Wolfgang Machreich - 360° um die Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Machreich - 360° um die Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

360° um die Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «360° um die Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Einmal wie die Sonne, einmal den ganzen Globus sehen, einmal in alle Länder schauen: Start und Ziel dieses Buches ist die Datumsgrenze. Dazwischen liegen 360 Längengrade, 206 anerkannte und weniger anerkannte Staaten, Milliarden Menschen und unendlich viele Geschichten. Die schönsten, die lustigsten, die ergreifendsten, die schrägsten und traurigsten hat Wolfgang Machreich für dieses Buch gesucht und entdeckt, sich erzählen lassen und selbst erlebt.
Wie die Sonne schaut der Autor freundlich auf unseren Globus. Dabei ist dieses Buch so gerecht wie die UNO: Jedes Land bekommt gleich viel Platz, jedes Menschenvolk erhält das gleiche Stimmrecht. So wie Natur und Kultur, Tiere und Pflanzen, Traditionen und Eigenheiten in den 206 Geschichten nicht zu kurz kommen.
Von Tuvalu, wo jedes Sandkorn zählt, bis Tonga, wo Schweine zum Fischen schwimmen, um dem Kokosnuss-Einerlei zu entkommen, führt diese Lese-Reise. Am Ende steht ein neuer Tag und die Freude darüber, dass es die Geschichten sind, die unsere Welt zusammenhalten.

360° um die Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «360° um die Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das offizielle Entwaffnungs-Handbuch legte de Beer schnell zur Seite, „das war viel zu technisch“, sagte er bei einer Begegnung in Wien; er vertraute lieber auf seine lokalen Begleiter, „die waren meine besten Berater“. Als er nach vier Jahren das Land verließ, gab es mehr Ordnung und Sicherheit und 150.000 Klein- und Leichtwaffen weniger. Der Begriff „Small Arms and Light Weapons“ ist irreführend. Schweres Kriegsgerät kommt nicht annähernd an die tödliche Effizienz der Kleinwaffen heran: 85 bis 90 Prozent aller verwundeten und getöteten Menschen in Konflikten und nach Konflikten werden mit Klein- und Leichtwaffen angegriffen. Über die Hälfte dieser Waffen gehören Rebellen, Milizen, Klein- und Großkriminellen …

„Sicherheit ist der Schlüssel zum Erfolg von Entwaffnungsprogrammen“, sagt David de Beer. „Erst wenn die Menschen Vertrauen haben – in den Staat, in die Gesetze, in die Gerichte, in die Polizei – sind sie bereit, ihre Waffen abzugeben.“ Deswegen müssen Entwaffnungsprogramme im legislativen sowie exekutiven Bereich ansetzen. Die Exekutive in Kambodscha war, wie so oft in Post-Konfliktländern, unterbezahlt; die Polizisten waren deswegen nur am Vormittag Polizisten, danach besserten sie sich mit nicht immer legalen Diensten ihr Gehalt auf. Auf Anregung seiner lokalen Berater organisierte de Beer Trainings für die Frauen der Polizisten. Gemüseanbau, Geflügelzucht und Handwerk wurden unterrichtet. So konnten sie das Familieneinkommen aufbessern und die Männer sich ganz ihrer Polizisten-Tätigkeit widmen – mehr Sicherheit, mehr abgegebene Waffen waren die Folge. „Wir haben nie für einzelne Waffen bezahlt“, sagt de Beer, „sondern immer in Projekte investiert, die dem ganzen Dorf zugutekamen.“ Frühere Entwaffnungsprogramme kauften den Menschen ihre Waffen einfach ab. Mit der Folge, dass Waffen billig aus den Nachbarländern importiert und für gutes Geld an die internationalen Entwaffner verkauft wurden.

Angkor Wat Mehr Erfolg hatte da schon de Beers zweite EntwaffnungsCoup - фото 75

Angkor Wat ...

Mehr Erfolg hatte da schon de Beers zweite Entwaffnungs-Coup: Der Mentalität der Kambodschaner entsprechend organisierte er Waffenzerstörungsfeiern mit Volksfestcharakter. Tausende Gewehre, Pistolen und Revolver wurden zu Scheiterhaufen aufgetürmt und angezündet. „Die eingeschmolzenen Waffenberge haben noch Tage später geglüht“, erzählt de Beer: „Wir konnten mit eigenen Augen sehen, wie die Welt um uns herum Stück für Stück sicherer wurde.“

ist der größte Tempelkomplex der Welt Republik Singapur Berühmt - фото 76

... ist der größte Tempelkomplex der Welt.

Republik Singapur

Berühmt berüchtigt beneidet für Die Lingua franca Singlisch ist eine - фото 77

Berühmt, berüchtigt, beneidet für:

Die Lingua franca Singlisch ist eine Mischung aus Englisch, Malaiisch, Mandarin, Tamil, dem chinesischen Dialekt Hokkien sowie Bengali und Kantonesisch.

Fläche: 719 Quadratkilometer, doppelt so groß wie Malta
Einwohner: 5.607.300, 13-mal so viele wie Malta

Glückliche Toiletten

Singapur ist ein wunderbares Land mit wunderbaren Menschen, die stolz auf ihr Image als blitzsaubere Stadt sind und jede Verschmutzung ahnden. So wurde ein Taxifahrer wegen Pinkelns in der Öffentlichkeit zu umgerechnet 510 Euro Strafe verurteilt. Der Mann hatte in höchster Not seine Notdurft hinter einem Stromkasten verrichtet. Andere Taxifahrer beobachteten ihn, notierten das Autokennzeichen und zeigten ihren Kollegen an. Bestraft wird auch das Spucken auf der Straße. Jahrelang war sogar der Verkauf von Kaugummi verboten.

Blitzsaubere Skyline von Singapur Auch was seine öffentlichen Toiletten - фото 78

Blitzsaubere Skyline von Singapur

Auch was seine öffentlichen Toiletten betrifft setzt Singapur höchste Maßstäbe. Das Umweltministerium des Stadtstaats initiierte die Aktion „Happy Toilet“, bei der die öffentlichen Toiletten wie Hotels mit ein bis fünf Sternen bewertet werden. „Wir verbringen fast drei Jahre unseres Lebens auf dem Klo“, erklärte eine Broschüre die Relevanz der Aktion. Die vergebenen Sterne gelten für ein Jahr. Lässt der Standard der Toilette nach, kann die Auszeichnung wieder abgenommen werden. Ab drei Sternen steigt ein Klo in die Kategorie „Happy Toilet“ auf.

Im Durchschnitt suchen Menschen sechsmal täglich eine Toilette auf. Freilich nur jene, die das Glück eines Klosetts haben, das sanitäre Mindeststandards erfüllt. Ein Drittel der Erdbevölkerung, zweieinhalb Milliarden Menschen, hat nur eine verdreckte oder gar keine Toilette zur Verfügung. Auf der Erde sind heute mehr Mobiltelefone im Einsatz als Toiletten, die diese Bezeichnung auch verdienen – umgekehrt wäre es besser, stiller in jedem Fall.

Gegen dieses Übel und um diesem fundamentalen menschlichen Bedürfnis dem Status eines Menschenrechts zu geben, hat der Unternehmer Jack Sim 2001 in Singapur die World Toilet Organisation gegründet. Und Sim hat mit seinem Toiletten-Lobbying absolut recht. Hygienische Toiletten sind eine Notwendigkeit und ein Menschenrecht. Sie geben Würde und ermöglichen die jedem Menschen zustehende Intimität. So still es am Stillen Ort sein soll, so laut muss für seine Etablierung überall und für alle lobbyiert werden. Dieser Ort ist ein Kulturgut. Am ärgsten ist die sanitäre Misere in Indien und südlich der Sahara; große Bevölkerungsteile müssen in diesen Regionen ihre Notdurft im Freien verrichten. Fäkalien geraten ins Trinkwasser und machen dieses zur Brutstätte „wasserbürtiger Krankheiten“: Magen-Darm-Leiden, Durchfall, Parasitenbefall … Der Begriff „Notdurft“ bekommt hier eine lebensbedrohliche Zuspitzung.

Jack Sim und sein Abort-Lobby-Verein haben mittlerweile erreicht, dass auch die Vereinten Nationen die Bedeutung des Klos für die Menschheit würdigen und das Menschenrecht auf einen menschenwürdigen Abtritt im Rahmen ihrer Millennium-Entwicklungsziele universal durchsetzen wollen. Der jährliche Welttoilettentag am 19. November wurde mit dem UN-Gütesiegel aufgewertet. Sims Standardantwort auf Schmunzeln und Stirnrunzeln lautet: „Man darf kurz darüber lachen, aber dann sollte man das Thema ernst nehmen.“

World Toilet Day 2016 in Singapur Demokratische Volksrepublik Laos Berühmt - фото 79

World Toilet Day 2016 in Singapur

Demokratische Volksrepublik Laos

Berühmt berüchtigt beneidet für Eines der geheimnisvollsten Tiere wird ab - фото 80

Berühmt, berüchtigt, beneidet für:

Eines der geheimnisvollsten Tiere wird ab und zu in Laos gesichtet: das Vietnamesische Waldrind, Saola. Es ist so mysteriös, dass es mit Einhörnern verglichen wird – obwohl es zwei Hörner hat.

Fläche: 236.800 Quadratkilometer, so groß wie Rumänien
Einwohner: 7.038.000, ein Drittel von Rumänien

Glücksschlange

Laos ist ein wunderbares Land mit wunderbaren Menschen und einem fürchterlichen Kriegserbe. So wie Bosnien-Herzegowina auch Jahrzehnte nach dem Jugoslawienkrieg mit Landminen verseucht ist, lauern in Laos bald fünfzig Jahre nach dem Vietnamkrieg immer noch mehrere Millionen Streubomben auf ihre Opfer.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «360° um die Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «360° um die Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «360° um die Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «360° um die Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x