Wolfgang Teltscher - Die Brücke, die ihr Gewicht in Gold wert war

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Teltscher - Die Brücke, die ihr Gewicht in Gold wert war» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Brücke, die ihr Gewicht in Gold wert war: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Brücke, die ihr Gewicht in Gold wert war»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kommissar Marder kommt ursprünglich aus Norddeutschland und muss sich
mit seiner neuen Heimat Remagen erst anfreunden. Dabei hilft ihm sein
neuester Fall, dessen Ursprung bis in den Zweiten Weltkrieg zurückgeht: Der
Enkel eines ehemaligen deutschen Soldaten wird erstochen im Wald
gefunden. Doch der Mörder scheint keinerlei Spuren hinterlassen zu haben
und lässt den Kommissar damit auf seiner Suche fast verzweifeln. Und was
hat eigentlich diese seltsame Notiz über einen Schatz aus dem Zweiten
Weltkrieg zu bedeuten, der im Tunnel bei der Brücke von Remagen versteckt
sein soll? Welche Verbindung gibt es zwischen dem Schatz und dem Toten?
Ausgerechnet sein Schlaganfall hilft Kommissar Marder dabei, den seltsamen
Zusammenhängen auf die Spur zu kommen.

Die Brücke, die ihr Gewicht in Gold wert war — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Brücke, die ihr Gewicht in Gold wert war», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfgang Teltscher

DIE BRÜCKE, DIE IHR GEWICHT IN GOLD WERT WAR

Ein Rheinland-Krimi

2017 zu Klampen Verlag Röse 21 31832 Springe wwwzuklampende Satz - фото 1

© 2017 zu Klampen Verlag · Röse 21 · 31832 Springe

www.zuklampen.de

Satz: Germano Wallmann · Gronau · www.geisterwort.de

Umschlaggestaltung: © Hildendesign · München · www.hildendesign.de

Bildmotiv: © wikimedia commons,

Foto: Unbekannt (US-amerikanischer Armeeangehöriger)

ISBN 978-3-934900-45-5

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.dnb.de› abrufbar.

Die Brücke ist ihr Gewicht in Gold wert.

Aussage von General Eisenhower, nachdem die Brücke

von Remagen am 7. März 1945 von alliierten Truppen

eingenommen wurde.

Inhalt

Cover

Titel Wolfgang Teltscher DIE BRÜCKE, DIE IHR GEWICHT IN GOLD WERT WAR Ein Rheinland-Krimi

Impressum © 2017 zu Klampen Verlag · Röse 21 · 31832 Springe www.zuklampen.de Satz: Germano Wallmann · Gronau · www.geisterwort.de Umschlaggestaltung: © Hildendesign · München · www.hildendesign.de Bildmotiv: © wikimedia commons, Foto: Unbekannt (US-amerikanischer Armeeangehöriger) ISBN 978-3-934900-45-5 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.dnb.de › abrufbar.

Textbeginn

Der Autor

Was er mit dem Rest des Tages anfangen sollte, wusste er nicht. Es lohnte sich auch nicht, darüber nachzudenken, denn es war nicht mehr viel davon übrig. Also saß er in seinem alten VW und döste vor sich hin. Nachts stellte er oft sein Auto auf diesem Gelände um das alte Gebäude ab. Das kostete nichts und ersparte ihm die Suche nach einem Parkplatz. Sein Zuhause war eine Zweizimmerwohnung mit Kochnische in einem unspektakulären älteren Haus, dessen andere Zimmer von dem Eigentümer bewohnt wurden. Ein Parkplatz war nicht Teil seiner Miete. Er würde gern so komfortabel wie die meisten Leute in Remagen wohnen, konnte sich eine bessere Wohnung jedoch wegen ständiger finanzieller Engpässe nicht leisten. Zu den wenigen Freuden, die sein bisheriges Leben lebenswert gemacht hatten, gehörten zwei Freundinnen, aber beide Beziehungen hatten nur kurz angedauert. Das hatte vor allem an ihm selbst gelegen, das hatte er ohne Bedauern akzeptiert, er hatte einer Frau nämlich nicht bieten können, was sie von ihrem Mann erwarten durfte. Er hatte sich daher damit abgefunden, allein durch das Leben zu gehen. Natürlich wäre es schön, jemanden für regelmäßigen Sex zu haben, aber was nicht war, war halt nicht, und für den Notfall gab es ja auch andere Möglichkeiten.

Er blickte durch die Windschutzscheibe. Es fing an zu nieseln, ein weiterer Grund, im Auto sitzen zu bleiben. Der Mai war vor einer Woche gekommen, die Nächte waren jetzt mild genug, dass man es ohne laufenden Motor und Heizung im Wagen aushalten konnte.

Das alte Gebäude, das vor ihm aufragte, sollte vor dem Krieg eine Klosterschule gewesen sein. Das war lange vor seiner Zeit gewesen. Aus den oberen Stockwerken müsste man damals freie Sicht auf den Rhein gehabt haben, das war bestimmt romantisch. Heute wurde die Sicht durch Bäume versperrt, die über die Jahre unkontrolliert in die Höhe gewachsen waren. Auf der anderen Seite des Gebäudes führte eine Bundesstraße den Hang entlang, daneben Eisenbahngleise, auf denen ununterbrochen Passagier- und Güterzüge nach Bonn im Norden oder Koblenz im Süden ratterten. Dieser Verkehr hatte von der Romantik am Rhein nicht viel übrig gelassen.

Bis zum Ende des Krieges war das Haus von den Nazis für einen gemeinnützigen Zweck zweckentfremdet worden, gemeinnützig jedenfalls im Sinne der Nazis. Was sich genau während des Krieges hinter seinen Mauern abgespielt hatte, hatten die Menschen in der Gegend weitgehend aus ihrer Erinnerung gelöscht. Kurz nach dem Krieg hatte sich angeblich eine Hosenfabrik vorübergehend darin niedergelassen, deren Fabrikgelände in Köln durch Bomben dem Erdboden gleichgemacht worden war. Ob das stimmte, konnte er nicht beschwören, aber es interessierte ihn auch nicht. Auf jeden Fall war das Haus Ende der fünfziger oder Anfang der sechziger Jahre von der Bundeswehr übernommen worden.

Außer den Musterungen, die darin stattfanden, hatte die Bundeswehr damals ein Institut hier eingerichtet, das mit Medizin und Statistiken zu tun hatte. Soldaten, Ärzte und Zahlenreihen, eine komische Mischung, er konnte sich darunter nichts Rechtes vorstellen. Der Komplex war in dieser Zeit von einem Gitter umgeben und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich gewesen.

Nachdem der Kalte Krieg vorbei war, und die Bundeswehr sich neu organisieren musste, hatte sich das Institut offensichtlich erübrigt. Das große Haus und das dazugehörende Gelände gammelten nun seit Jahren vor sich hin. Die Zukunft des Anwesens lag im Dunklen, so dunkel, wie es der heutige Abend war. Das war ihm nur recht. Solange hier keiner wohnte oder arbeitete, konnte er sein Auto unbehelligt auf dem Gelände abstellen. Niemanden kümmerte es, dass das Einfahrtstor zur Straße offen stand, denn es gab hier nichts mehr zu holen, für das es sich lohnte, ein Tor zu verschließen.

Sein Blick fiel auf die steile felsige Wand, die sich hinter und seitlich des Gebäudes in die Höhe zog. Sie war mit Büschen überwachsen, wirkte unheimlich und bedrohlich. Er parkte sein Auto stets nahe der Felswand am Ende des Grundstücks, aber er war noch nie auf die Idee gekommen, den Hang in näheren Augenschein zu nehmen. Er hatte keine Sorge, dass sein Auto gestohlen werden könnte, dafür war es zu alt, verbeult und zerkratzt. Wenn es trotzdem jemand stehlen sollte, hoffte er, würde die Versicherung ihm dafür mehr zahlen, als es noch wert war.

Er schreckte auf. Eine Person ging an seinem Auto vorbei. Er duckte sich in seinen Sitz, weil er keine Lust hatte, entdeckt zu werden und eine Diskussion führen zu müssen, ob er hier parken durfte oder nicht. Die Person leuchtete den Boden mit einer Taschenlampe ab, ein runder Lichtfleck torkelte vor ihr her. Es war ein Mann, so viel konnte er erkennen. Der Mann ging an dem Auto vorbei auf den Hang zu, er schien das Auto nicht wahrzunehmen, und falls doch, ignorierte er es. Er wusste offensichtlich nicht, dass er beobachtet wurde, und schaute weder nach links noch nach rechts. Dann verschwand er nur wenige Meter entfernt zwischen den Sträuchern. Vielleicht war das ja der Platz, wo er manchmal zum Pinkeln hinging, wenn er es nicht bis nach Hause schaffte.

Der Mann im Auto wartete darauf, dass der Fremde wieder aus den Büschen hervorkam. Nichts geschah. Er fragte sich, ob er vielleicht eingeschlafen und es nur ein Traum gewesen war, als er glaubte, eine Person gesehen zu haben.

Nein, sagte er sich, ich habe deutlich das Licht der Taschenlampe gesehen, wie es auf dem Boden entlang gehüpft und dann zwischen den Büschen verschwunden ist. So etwas träumt man nicht.

Er war nervös und entschied sich, erst einmal eine Zigarette zu rauchen. Minuten verstrichen und immer noch tat sich nichts. Es war, als hätte sich der andere Mann in Luft aufgelöst. Es musste also einen Weg geben, der hinter den Sträuchern an dem Hang entlang ging oder einen Tunnel, der in den Hang hinein führte. Der Mann im Auto war sich sicher, dass er keinen Geist gesehen hatte. Geister haben keine Taschenlampen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Brücke, die ihr Gewicht in Gold wert war»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Brücke, die ihr Gewicht in Gold wert war» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Brücke, die ihr Gewicht in Gold wert war»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Brücke, die ihr Gewicht in Gold wert war» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x