Wolfgang Machreich - 360° um die Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Machreich - 360° um die Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

360° um die Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «360° um die Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Einmal wie die Sonne, einmal den ganzen Globus sehen, einmal in alle Länder schauen: Start und Ziel dieses Buches ist die Datumsgrenze. Dazwischen liegen 360 Längengrade, 206 anerkannte und weniger anerkannte Staaten, Milliarden Menschen und unendlich viele Geschichten. Die schönsten, die lustigsten, die ergreifendsten, die schrägsten und traurigsten hat Wolfgang Machreich für dieses Buch gesucht und entdeckt, sich erzählen lassen und selbst erlebt.
Wie die Sonne schaut der Autor freundlich auf unseren Globus. Dabei ist dieses Buch so gerecht wie die UNO: Jedes Land bekommt gleich viel Platz, jedes Menschenvolk erhält das gleiche Stimmrecht. So wie Natur und Kultur, Tiere und Pflanzen, Traditionen und Eigenheiten in den 206 Geschichten nicht zu kurz kommen.
Von Tuvalu, wo jedes Sandkorn zählt, bis Tonga, wo Schweine zum Fischen schwimmen, um dem Kokosnuss-Einerlei zu entkommen, führt diese Lese-Reise. Am Ende steht ein neuer Tag und die Freude darüber, dass es die Geschichten sind, die unsere Welt zusammenhalten.

360° um die Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «360° um die Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

IMPRESSUM

360° um die Welt

Wolfgang Machreich

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografie.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar

© 2020 | 360° medien | Marie-Curie-Straße 31 | 40822 Mettmann www.360grad-medien.de

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Der Inhalt des Werkes wurde sorgfältig recherchiert, ist jedoch teilweise der Subjektivität unterworfen und bleibt ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Redaktion und Lektorat:Laura Kersten

Satz und Layout:Serpil Sevim-Haase

Gedruckt und gebunden:

Himmer GmbH Druckerei & Verlag | Steinerne Furt 95 | 86167 Augsburg

www.himmer.de

Bildnachweis: Seite 434

ISBN:9783948097813

Hergestellt in Deutschland

www.360grad-medien.de

Wolfgang Machreich

360° UM DIE WELT

Alle Länder von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang

Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort Im Anfang war das Gewürz beginnt der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort „Im Anfang war das Gewürz“, beginnt der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig seine Biografie über Ferdinand Magellan. Das Motto kann auch am Beginn der Weltreise dieses Buches stehen. Am 10. August 1519 lief die Flotte des ersten Weltumseglers von Sevilla aus. Getrieben von der Suche nach einem neuen Weg zu den Delikatessen des Orients, zu Pfeffer, Muskat, Ingwer oder Zimt, zu Moschus, Ambra, Weihrauch… 500 Jahre danach mache ich mich mit diesem Buch ebenfalls auf die Suche nach „especerias“, nach den Spezialitäten und Eigenheiten auf der ganzen und um die ganze Welt: „Es sind die Geschichten, es ist das Geschichten-Erzählen. Ob durch Wiegenlieder, Comicbücher, Filme, Lieder, Gebete, Romane oder Anekdoten, die Menschen an einer Theke erzählen. Es sind die Geschichten, die uns über Raum und Zeit zusammenzuhalten“, antwortete mir einmal Pulitzer-Preisträger Paul Salopek in einem Interview über seinen „Out of Eden Walk“ auf den Spuren der Besiedelungsgeschichte des Menschen vom Garten Eden, der „Wiege der Menschheit“ in Äthiopien, bis zur äußersten Verbreitungsgrenze unseres Menschentyps auf der Südspitze des amerikanischen Kontinents. 360 Längengrade, 206 anerkannte und weniger anerkannte Staaten, Milliarden Menschen und unendliche viele Geschichten sind auch das Volle, aus dem dieses Buch schöpft. Die schönsten, die lustigsten, die ergreifendsten, die schrägsten und traurigsten habe ich Land für Land gesucht, selbst erlebt, beobachtet, mir erzählen lassen oder bei Reiseschriftstellerinnen und -schriftstellern, Korrespondentinnen und ihren männlichen Pendants nachgeschlagen. Die Reihenfolge der Kapitel dieses Buches bestimmt der Längengrad der Hauptstadt des jeweiligen Landes. Die Datumsgrenze setzt den Anfang, der Gang der Sonne von Ost nach West gibt den weiteren Verlauf rund um den Erdball vor. Und was bleibt nach dieser Weltumsegelung 500 Jahre nach Magellan, ohne Schiffe zwar, dafür aber mit einer Flotte an Geschichten aus der ganzen und über die ganze Welt? Die Aussicht, dass jedes Land ein wundervolles Land mit wundervollen Menschen ist. Die Einsicht, dass wir Menschen unsere Länder zum Paradies oder zur Hölle machen können. Die Zuversicht, dass wir Menschen einmal so sorgsam mit dieser wundervollen Welt umgehen, wie sie es sich verdient. Aber lesen Sie selbst, reisen Sie los, 360 Grad weit, einmal um die Welt! Wolfgang Machreich

Länder

Tuvalu Tuvalu Berühmt, berüchtigt, beneidet für: Sigeo Alessandro, seine Frau und seine zwei Kinder aus Tuvalu wurden 2014 als die ersten Klimaflüchtlinge weltweit anerkannt und bekamen in Neuseeland Asyl. Fläche: 26 Quadratkilometer, wie der Wolfgangsee im Salzkammergut oder 13-mal so groß wie Monaco Einwohner: 10.640, ein knappes Drittel von Monaco

Republik Fidschi Republik Fidschi Berühmt, berüchtigt, beneidet für: Fidschi gehört zu den zwölf besten Rugby-Nationen der Welt. Fläche: 18.376 Quadratkilometer, ein wenig kleiner als Slowenien Einwohner: 884.887, die Hälfte von Slowenien

Neuseeland Neuseeland Berühmt, berüchtigt, beneidet für: Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu heißt in der Maori-Sprache ein 305 Meter hoher Hügel in der südlichen Hawke‘s Bay. Das ist mit 85 Buchstaben der zweitlängste Ortsnamen der Welt. Länger ist mit 168 Buchstaben nur die offizielle Bezeichnung von Bangkok. Fläche: 269.652 Quadratkilometer, doppelt so groß wie Griechenland Einwohner: 4.793.700, weniger als die Hälfte von Griechenland

Republik Kiribati Republik Kiribati Berühmt, berüchtigt, beneidet für: Da durch Kiribati sowohl der Äquator als auch der 180. Längengrad verläuft, liegt der Staat als einziger sowohl in der nördlichen, südlichen, westlichen und östlichen Hemisphäre der Erde. Fläche: 811 Quadratkilometer, ein Drittel von Luxemburg Einwohner: 110.136, ein Sechstel von Luxemburg

Republik Marshallinseln Republik Marshallinseln Berühmt, berüchtigt, beneidet für: Fischern vor den Marshallinseln gehen regelmäßig Pakete mit Dutzenden Kilogramm Kokain im Wert von Millionen Euro ins Netz. Der Grund für den Drogenfang ist, dass die Marshallinseln auf der nördlichen Schmuggelroute über den Pazifik von Südamerika nach Asien liegen. Fläche: 181,42 Quadratkilometer, ein wenig größer als Liechtenstein Einwohner: 53.127, 15.000 mehr als Liechtenstein

Republik Vanuatu Republik Vanuatu Berühmt, berüchtigt, beneidet für: Besitzer teurer Autos weltweit schätzen Vanuatus schwarze Autokennzeichen mit vier weißen Palmen. Da es weder Mehrwert- noch Kraftfahrzeugsteuer, gibt, kommt die Auto-Anmeldung per Internet im Südpazifik günstig – bis der heimische Fiskus an die (Auto-)Tür klopft. Fläche: 12.190 Quadratkilometer, gleich groß wie die Falklandinseln oder ein Viertel der Slowakei Einwohner: 258.000, ein Zwanzigstel der Slowakei

Republik Nauru Republik Nauru Berühmt, berüchtigt, beneidet für: Aus den Statistiken des Weltpostvereins geht hervor, dass weltweit die wenigsten Briefe in Nauru verschickt werden: rund 350 im Jahr. Fläche: 21 Quadratkilometer, ein Drittel von San Marino Einwohner: 10.084, ebenfalls ein Drittel von San Marino

Föderierte Staaten Mikronesien Föderierte Staaten Mikronesien Berühmt, berüchtigt, beneidet für: Die 3000 Jahre alte Ruinenstadt Nan Madol wurde auf 92 künstlich angelegten Inseln als Ritualzentrum unter anderem für Schildkrötenopfer errichtet. Heute ist Nan Madol beliebter Handlungsort für Thriller und Fantasy-Romane. Fläche: 702 Quadratkilometer, doppelt so groß wie Malta, vergleichbar mit Singapur Einwohner: 104.000, ein Viertel von Malta und ein 53stel von Singapur

Salomonen Salomonen Berühmt, berüchtigt, beneidet für: „Achtung Kopfnüsse!“ Kopf- und Rückenverletzungen durch Kokosnüsse sind auf den Salomonen genauso häufig wie Verkehrs- oder Sportunfälle. Eine Kokosnuss aus 25 Metern Höhe erreicht eine Geschwindigkeit von achtzig Kilometern pro Stunde. Fläche: 28.869 Quadratkilometer, so groß wie Albanien Einwohner: 622.469, ein knappes Viertel der Einwohner Albaniens

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «360° um die Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «360° um die Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «360° um die Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «360° um die Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x