Frank Hebben - Prothesengötter

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Hebben - Prothesengötter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Prothesengötter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Prothesengötter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Sie kam aus der Gilde der Künstler; ihre Haut brachte Schichten von Onamut hervor, schillernd wie Öl, und ihre Stimme – oh ihre Stimme! – wie das Meer, das dunkle Lieder singt, wie schwarzes Flüstern, das einem den Rücken runterlief, sobald sie zu einem sprach. Illaine; selbst ihr Name war das Gegenteil von mir: leicht, schön – wie sie. Ich war nur ein Wühler, fettleibig und schwitzend, mit Maschinen als Händen, als Augen und Ohren, als Lungen und als Herz. Ein Arbeiter, zum Arbeiten gemacht.«
Aus: »Der Wühler«
Dark Industrial bis Cyberpunk – dreizehn Erzählungen in einem Sammelband, vom Autor persönlich zusammengestellt, darunter seine für den Deutschen Science Fiction Preis nominierten Werke: Memories (2005) und Das Fest des Hammers ist der Schlag (2006).
»Frank Hebben, der Senkrechtstarter des Jahres.«
Helmuth W. Mommers, 2006
»Knapp, flott, erfrischend und wortgewaltig. Hebben bläst wie ein frischer Wind durch die deutschsprachige Science Fiction.«
Andreas Gruber
»Die Zukunft der deutschen Science Fiction heißt Frank Hebben.« Michael K. Iwoleit

Prothesengötter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Prothesengötter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Schon?« Sie ließ die Wolldecke fallen und suchte nach ihrer Hose und dem Longshirt, beides schwarz.

»Muss gleich los«, erklärte der Punk, während auch er nach seinen Klamotten suchte, Ledermantel und Nietenhose. »Besorgungen machen.«

Das Mädchen zog ihren Plastikmantel über. »Du?«

»Ja?«

»Sehen wir uns … Ich meine …«, begann sie.

»Möglich«, erwiderte der Punk und grinste. »Wie heißt du eigentlich?«

»Céline.«

»Hübscher Name, passt zu dir.«

»Ich hau dann mal ab.« Céline verschnürte die Schuhe, nahm ihre Tasche und stand auf. Zügig ging sie auf die Haustür zu.

»Warte!« Der Punk kam herüber, umarmte sie. »Pass auf dich auf, okay?«

»Aber klar«, sagte Céline. Sie löste sich von ihm. »Mach’s gut.« Schnell öffnete sie die Tür und lief den Korridor entlang zum Fahrstuhl.

In Musik gebrannt

Ein Stuhl, ein Fenster

Buntes Licht

In Musik gebrannt

Atem, Haut

Zwei Risse an der Wand

»Also, an deiner Stelle würd ich sie behalten.« Die Verkäuferin zog die Haftung von der Stirn, ehe sie die Drähte um den goldenen Kubus wickelte; ein Transmitter für Memories. »Eine schöne Erinnerung, nette Musik. Von letzter Nacht?«

»Wie viel?«, fragte Céline und streifte die zweite Haftung ab.

»Fünfzig bar auf die Kralle, zweihundertfünfzig, wenn ich vorher einen Käufer ausfindig mache.«

»Was, nur?« Céline senkte den Kopf. »Ich dachte, die laufen immer, ich …«

»Sicher, werden gern genommen«, antwortete die Verkäu-ferin und nickte gutmütig. »Schau mal, erst gestern kamen zwei Jungs rein, bisschen älter, fünfzehn vielleicht, und …«

»Ich verstehe.«

»Aber wenn du ’ne Woche wartest, könnte ich jemanden finden, der auf Direktübertragung steht, Koreaner, Japse.« Sie lächelte ihr zu. »Nun?«

»Nein, danke«, sagte Céline und streifte die Kapuze über. »Ich versuch’s noch woanders.« Kurz schaute sie die Verkäuferin an: eine Kubanerin, sandgelbe Dreadlocks. »Wiederseh’n.« Ohne ein weiteres Wort verließ Céline den Krämerladen und lief an Bars und einer Spielhalle vorbei zur Bernsteingasse. Der Regen wurde stärker; Céline rannte noch ein Stück und stellte sich dann an einem Studio für Flüssigtattoos unter. Etwa fünf Meter entfernt kniete ein Penner auf der Straße und malte mit Sprühdosen wässrige Bilder auf den Asphalt. Sein Mantel und die Haare waren durchnässt, doch es schien ihn nicht zu stören.

»Hey!«, rief Céline und schüttelte die Tropfen ab. »Was soll’n das sein? Sieht wie ’ne Tarotkarte aus!«

Der Penner drehte den Kopf und lächelte; ihm fehlte ein Schneidezahn. »Kennste Miró nicht?«

»Miró?«, fragte Céline nach. »Doch, kommt mir bekannt vor.«

»Elvira Miró, 2189 bis 2218. Begründerin des Neoschock. Gestorben letzte Woche.«

»Was bist du? So ’ne Art Künstler?«

»Ich?«, grinste der Penner. »Nicht mehr.«

Zögernd trat Céline in den Regen hinaus. »Suche Arbeit, weißt du was?«

»Frag den Flamen, wie alle hier.« Der Penner zeigte auf eine alte Diskothek – ein Zentaur als Neonschild, halb erleuchtet. »Hat bestimmt ’n Botenjob für dich.«

»Danke.« Céline studierte sein fertiges Bild, die Figuren, Farben. Dann überquerte sie die Straße, klingelte an der Tür und wurde reingelassen.

Der Schädel

Wie ein Cadillac lackiert

Zwei Münzen

In den Augenhöhlen

Patronen als Zähne

Dahinter Krieg

»Was traust du dir denn zu, Mädchen?« Der Flame, ein Rothaariger mit Sommersprossen hinter der Brille, legte die Hände auf den Glastisch. Geklebte Poster an den Wänden, Pin-ups, Motorräder, Palmen am Meer, dazwischen ein Schrank.

»Weiß nicht.« Céline biss sich auf die Unterlippe. »Botenjobs und so?«

»Botenjobs«, wiederholte der Flame und nahm die Brille ab – links ein Auge, rechts ein konvexer Monitor, der ein Auge simulierte: Pupillenverengung und Wimpernschlag. »Kuriere habe ich genug.«

»Dann vielleicht …« Ihre Schmetterlingsaugen schillerten unruhig.

»Setz dich erst mal«, sagte der Flame und deutete auf den zweiten Sessel vor sich.

»Ja, gut.« Céline zögerte, dann nahm sie Platz, legte die Knie aneinander.

»Rauchst du?«

»Nee.«

»Also, ich hätte tatsächlich einen Job für dich«, erklärte der Flame, wobei er eine Zigarette in seinen Mundwinkel schob und anzündete. »Nicht ganz leicht, wird aber gut bezahlt.«

»Wie viel?«

»Fünfzehnhundert, wenn du alles richtig machst.«

Céline starrte auf die blassen Poster. Ihr Mund wurde schmal. »Nein, so Sachen mach ich nicht.«

»Was?«, fragte der Flame, ihrem Blick folgend. Sein Lachen war hart, aber offen. »Scheiße, was glaubst du von mir, Mädchen, dass ich Zuhälter bin! Du solltest wissen, bei wem du vorstellig wirst.«

»Ich …«

»Jetzt pass mal auf, ich hatte einen guten Tag, einen echt guten Tag, verstehst du? Die Geschäfte laufen, gute Nachrichten, viel Profit. Deshalb geb ich dir ’ne Chance.« Er hob den Zeigefinger. »Eine Chance, drin oder draußen?«

»Drin«, sagte Céline und sah ihn an.

»Okay.« Der Flame zog eine Schublade auf, bevor er einen Kubus mit zwei Haftungen, eine Gasmaske, eine Keycard und eine Pistole auf den Tisch legte. »Wie gesagt, der Job ist nicht ganz einfach. Du wirst mir Memories beschaffen.«

»Von wem?«

»Die Frau heißt Eva Conklin, lebt im goldenen Viertel, Haus Nummer 253, erstes Geschoss. Du steigst nachts bei ihr ein, verwendest diese Gaspatrone …« Mit spitzen Fingern legte er einen Zylinder zu den Sachen. »… benutzt den umgebauten Kubus und haust ab. Eigentlich ein Kinderspiel.«

»Wozu die Waffe?«, fragte sie und beugte sich vor. In ihrem Kopf rasten die Gedanken; sie ließ sich nichts anmerken.

Der Flame lächelte dünn. »Wenn’s schiefgeht, Mädchen.«

»Ich mach’s.« Vorsichtig begann sie, die Sachen in ihre Tasche zu stecken. »Was brauchst du?«

»Conklin arbeitet als Putzfrau bei Nova Medicals, hol mir alles, was sie weiß: Zugangscodes, die Korridorwege. Alles.«

»Wofür denn?« Céline bereute die Frage sofort, als der Flame das Lächeln fallen ließ und sie mit dem Monitor fixierte:

»Die Erinnerungen sind morgen hier, ansonsten gehst du leer aus. Wird der Kubus beschädigt, schuldest du mir Geld, viel Geld. Alles klar?«

»Sicher«, sagte Céline und stand auf. »Keine Angst, ich mach das schon.«

Frauen auf Papier

Blass, gelb verfärbt

Leergesaugt

Von tausend Augen

Ein Klebestreifen

Über Brüsten

Nachts ließ der Regen nach und es war mehr los auf den Straßen; zwielichtige Gestalten, manche gefährlicher als andere: Gangs prügelten sich mit Gangs, Harlekine gegen Molotows, später Polizei.

Céline kauerte hinter dem Rahmen eines ausgeschlachteten Motorrads. Immer noch brannte die kahle Glühbirne am Fenster von Haus Nummer 253. Sie fror; ihre Finger waren steif vor Kälte. »Geht ins Bett«, flüsterte sie, zum wievielten Mal. »Geht bitte ins Bett.«

Noch einmal rieb sie ihre Handflächen aneinander, als plötzlich das Fenster schwarz wurde und Céline im Dunkeln saß. »Endlich«, sagte sie befreit, lächelte; dann zog sich ihr Magen zusammen. Noch eine Viertelstunde ließ sie verstreichen, bevor sie ihre Tasche öffnete und die Gasmaske hervorholte. Céline zog die Kapuze runter, band ihr schwarzes Haar zu einem Knoten, atmete tief durch. Zerrend stülpte sie die Maske übers Gesicht und drückte den Rücken an der Wand hoch.

Ihr Keuchen drang dumpf an ihre Ohren, sie atmete in kurzen Zügen, ein, aus; Céline versuchte, an nichts zu denken, während sie in den Hauseingang trat und die Stufen zur Wohnung emporstieg. Conklin – das Metallschild war rostig, der Name kaum im Schatten des Korridors zu lesen. Mit fahriger Hand holte Céline die Keycard hervor und schob sie durch den Leseschlitz; eine Diode wurde grün.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Prothesengötter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Prothesengötter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Prothesengötter»

Обсуждение, отзывы о книге «Prothesengötter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x