Marie-Rose - Weil die Hoffnung niemals stirbt

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie-Rose - Weil die Hoffnung niemals stirbt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weil die Hoffnung niemals stirbt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weil die Hoffnung niemals stirbt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schwester Marie-Rose ist Ordensschwester in Homs, Syrien. Als 2011 der Krieg in ihr Land kommt, hofft sie – wie alle anderen Bewohner auch – dass dieser nur eine kurze Episode darstellen würde. Doch das soll sich nicht erfüllen. Inmitten der Unruhen und Gräuel, die die Terrorgruppen wie ISIS oder Al Nusra verursachen, versucht sie ihr Möglichstes, um das Leid der Menschen im Land zu mildern. Sie gründet einen Kinderhort, in dem 300 vom Krieg traumatisierte Kinder Schulbildung und psychologische Betreuung bekommen, und kümmert sich um Familien und Ausharrende, denen der Krieg schweres Leid zugefügt hat. Die Geschichten, die sie erzählt, sind erschreckend und bewegend, und zugleich sind es Geschichten von herzlicher Begegnung, überwältigendem Mitgefühl und Freundschaft, die mitten im Leid zeigen: Gott hat Syrien nicht verlassen. Bewegende und hoffnungsmachende Geschichten aus Syrien.

Weil die Hoffnung niemals stirbt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weil die Hoffnung niemals stirbt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

SCHWESTER MARIE-ROSE

„Weil die Hoffnung niemals stirbt“

Überlebensgeschichten aus Syrien

Aufgezeichnet von Iskandar A. Agobian

Aus dem Englischen übersetzt von

Christian Rendel und Alexandra Campana

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN 978-3-96140-052-2

© 2018 der deutschsprachigen Ausgabe by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: von Privat zur Verfügung gestellt

Satz: Brendow Web & Print, Moers

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2018

www.brendow-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel SCHWESTER MARIE-ROSE „Weil die Hoffnung niemals stirbt“ Überlebensgeschichten aus Syrien Aufgezeichnet von Iskandar A. Agobian Aus dem Englischen übersetzt von Christian Rendel und Alexandra Campana

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-96140-052-2 © 2018 der deutschsprachigen Ausgabe by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers Titelfoto: von Privat zur Verfügung gestellt Satz: Brendow Web & Print, Moers E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2018 www.brendow-verlag.de

Vorwort von Dr. John Eibner

Vorwort von Iskandar A. Agobian

Einleitung: Wie ein Vogel auf einem toten Ast

Ghassan

Antranik

Alte Freunde

Der Soldat

Kinderhort

Menschenhandel

Nabil Antaki

Interreligiöse Frauentreffen

Um Diab

Adra

Aleppo

Der Friseur

Die Christen von Syrien

Entführt

Bettlerkinder

Fatima

John Eibner

Kindersoldaten

Manar

Maha

Meine Familie

Kaugummis

Marie-Rose

Mayda

Okr

Reich und arm

Unser Konvent in Aleppo

Walaa

Warum?

Schluss

Hintergrundinformationen

Zeittafel

Karte

Der Krieg in Syrien

„Syrien ist mehr als das Leid, das wir jeden Tag im Fernsehen sehen. Es ist auch die Heimat von Menschen, die ihr Land nicht aufgeben wollen.

Es ist die Heimat von Menschen, die jeden Tag ihren Glauben an Gott leben und auf eine bessere Zukunft hoffen. Es ist auch meine Heimat.

Wenn Sie mich also fragen, wer ich bin, antworte ich Ihnen leidenschaftlich: Ich bin Syrerin.

Ich bin eine Ordensschwester mit verletztem Herzen, einer unbezwingbaren Liebe für meine Heimat und einer Botschaft der Hoffnung, die ich mit Ihnen teilen möchte.“

Schwester Marie-Rose

Vorwort Dr. John Eibner

Sie, ich, ja, wir alle werden nun schon seit Jahren mit Bildern unsäglichen Elends aus Syrien bombardiert. Die grausigen Schrecken des Krieges sind tatsächlich real. Auf meinen vielen Reisen nach Syrien habe ich sie selbst gesehen: die schlimmen Folgen der Bombardierungen, Enthauptungen, der Wirtschaftssanktionen und der mutwilligen Schändung von Kirchen. Wir alle wissen, dass die Flüchtlingswelle nach Europa weitgehend von der Gewalt in Syrien ausgelöst wurde. Aber das ist nicht die ganze Geschichte.

Wo immer ich in Syrien unterwegs bin, sehe ich auch viele Zeichen der Liebe Gottes, über die niemand berichtet – und das nirgends so deutlich wie im Leben und in der Arbeit von Schwester Marie-Rose.

2012 mussten Schwester Marie-Rose und ihre Mitschwestern aus ihrem Konvent in der Altstadt von Homs fliehen. Er war von bewaffneten Gruppen eingenommen worden. Was früher ein Zentrum für behinderte Kinder war, wurde das Hauptquartier eines mörderischen Al-Kaida-Anführers.

Ich sah Schwester Marie-Rose weinen, als sie ein Jahr später erfuhr, dass auch ihr Geburtsort – Maalula, ein antikes christliches Dorf – von bewaffneten Gruppen überrannt worden war. Die Kirchen von Maalula waren schwer beschädigt, und die Angehörigen von Schwester Marie-Rose waren gezwungen, sich den Scharen verarmter Vertriebener anzuschließen. Derartige unheilvolle Szenen spielten sich damals fast in ganz Syrien ab.

Hätte sie es gewollt, könnte Schwester Marie-Rose jetzt in Frieden und Sicherheit in Europa leben. Sie hätte sich der Flüchtlingswelle anschließen können. Doch sie entschied sich dafür, bei den Menschen in Syrien zu bleiben – den Christen, Muslimen und Alawiten. „Warum?“, fragte ich sie. „Seit ich ein Kind war, habe ich die Liebe Gottes in meinem Leben erfahren“, antwortete sie mir, „und ich habe mich entschlossen, diese Liebe mit den Ärmsten zu teilen.“ Das waren keine leeren Worte.

Schwester Marie-Rose und ihre Mitschwestern zogen von Homs in die friedliche Küstenstadt Tartus, wo Hunderttausende Binnenflüchtlinge Zuflucht gesucht haben. Hier begann sie, Pläne zu schmieden, wie sie auf die katastrophale menschliche Tragödie vor ihren Augen reagieren könnte. Sie entwickelte erbauende Programme für die Vertriebenen, zum Beispiel Nahrung und Unterkunft für Heimatlose, medizinische Behandlung für Menschen mit lebensbedrohlichen Krankheiten und Ausbildung für Straßenkinder und schutzbedürftige Frauen.

Die Arbeit von Schwester Marie-Rose stillt nicht nur die menschlichen Grundbedürfnisse. Sie berührt auch die Herzen mit der Liebe Gottes. Wann immer ich Schwester Marie-Rose bei der Arbeit erlebte, sah ich, wie sich sorgenvolle Gesichter von Christen, Muslimen, Alawiten und Atheisten aufhellten.

Mitten in den für das syrische Volk düstersten Stunden hörte ich Schwester Marie-Rose sagen: „Die Kirche im Nahen Osten wird eine Kirche der Hoffnung bleiben.“ Dieser starke Glaube wurzelt in der tiefen Überzeugung, dass keine böse Macht Gottes Liebe auslöschen kann. Gottes Liebe wurde nicht ausgelöscht, als Gottes Sohn ans Kreuz geschlagen wurde, und sie gilt bis heute – auch wenn ein so großer Teil der Menschheit durch Tod und Zerstörung gegangen ist. Schwester Marie-Rose ist eine der führenden Fackelträger Syriens, die auch inmitten tiefster Dunkelheit das Licht am Leuchten halten.

Die Gewaltszenen, die uns von den Medien gezeigt werden, gehörten nicht immer schon zu Syrien. Mein erster Kontakt zu Syrien ereignete sich noch vor den Unruhen des „Arabischen Frühlings“ 2011. Damals war das Land noch ein Zufluchtsort für mehr als eine Million Flüchtlinge aus dem benachbarten Irak. Viele dieser vertriebenen Iraker beschrieben mir das Syrien vor dem „Arabischen Frühling“ als ein Paradies im Vergleich zu ihrer eigenen vom Krieg zerstörten Heimat. Wenn auch die Hälfte der Bevölkerung flüchten musste, eine halbe Million Menschen getötet, die wirtschaftliche Infrastruktur zerstört wurde und der Staat zunehmend Schwierigkeiten hat, soziale Dienste, fließendes Wasser und Elektrizität zu gewährleisten – Syrien ist kein hoffnungsloses Land.

Schwester Marie-Rose ist überzeugt davon, dass der Friede zurückkehren und das Land wieder aufgebaut werden kann und dass die Kirche weiterhin ein lebendiges Zeugnis für die Liebe Gottes sein wird. Ihre Berufung ist es, diese Ziele zu erreichen. Indem Sie Schwester Marie-Rose Ihre helfende Hand entgegenstrecken, werden diese Ziele auch Teil Ihrer Berufung. Ich bin dankbar, dass die gleichen Ziele Teil meiner Berufung mit Christian Solidarity International (CSI) geworden sind.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weil die Hoffnung niemals stirbt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weil die Hoffnung niemals stirbt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weil die Hoffnung niemals stirbt»

Обсуждение, отзывы о книге «Weil die Hoffnung niemals stirbt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x