Achten Sie ferner darauf, dass die Kartoffeln nach dem Kochen nicht zu sehr abkühlen. Die durchgepressten Kartoffeln sollten noch warm sein, damit sich die Zutaten gut verbinden und der Teig locker wird. Auch sollten Sie den fertigen Teig vor der Weiterverarbeitung nicht zu lange ruhen lassen, da sich sonst die Konsistenz des Teiges zu sehr ändert. Der Teig sollte innerhalb einer Stunde verarbeitet werden.
Da die Zubereitung der Gnocchi eine gewisse Zeit beansprucht, sollten Sie nicht mit der Zubereitung der Sauce vor der Zubereitung der Gnocchi beginnen. Am besten Sie machen zuerst den Teig und bereiten dann, während er ruht, die Sauce zu. Die portionsweise gekochten Gnocchi geben Sie entweder direkt in die Sauce oder je nach Rezept zunächst auf eine Platte oder einen großen flachen Teller.
Im Übrigen können Sie Gnocchi sehr gut aufbewahren. Die gekochten Gnocchi legen Sie nebeneinander auf einen flachen Teller und decken sie mit einer Folie ab. Im Kühlschrank aufbewahrt, schmecken sie am nächsten Tag genauso so frisch und lassen sich wie frische Gnocchi weiter verwenden. Damit haben Sie auch die Möglichkeit, einmal schnell ein Gericht auf den Tisch zu zaubern, wenn wenig Zeit zum Kochen bleibt.
Natürlich können Sie Gnocchi auch „von der Stange“, d. h. vakuumiert in Lebensmittelgeschäften kaufen. Meist jedoch sind selbst gemachte Gnocchi geschmacklich besser. Kostengünstiger sind sie allemal, so dass sich auch unter diesem Gesichtspunkt der Aufwand lohnt. Wenn Sie dennoch fertige kaufen, achten Sie auf jeden Fall auf Qualität.
Damit zu den Rezepten selbst. Sie stellen natürlich nur eine Auswahl aus den vielen Möglichkeiten dar, Gnocchigerichte zuzubereiten. Dabei haben wir versucht, möglichst typische Rezepte vorzustellen und sie entsprechend ihrer Zutaten und Herstellungsart zu gruppieren. Beginnen wollen wir mit dem Grundrezept für Kartoffelgnocchi, der ersten Gruppierung unserer Rezeptsammlung.
Kartoffelgnocchi – Gnocchi di patate
Grundrezept für 4 Personen:
800 g mehlig kochende Kartoffeln
1 Ei (Größe M)
ca. 200 g Weizenmehl Type 405 – erforderliche Menge abhängig von der Kartoffelsorte
1/ 2TL Salz
1 Prise Muskatnuss
Mehl für die Arbeitsfläche
Salz für das Kochwasser
Für Gnocchi als Beilage halbieren Sie einfach diese Menge.
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen und in siedendem Wasser mit der Schale ca. 25 Minuten gar kochen.
Nach dem Kochen die Kartoffeln etwas abkühlen lassen, dann schälen und durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
Das Ei, das Salz und eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
Das Ganze vermengen und nach und nach das Mehl hinzugeben. Solange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Sollte er zu klebrig sein, geben Sie noch etwas Mehl hinzu.
Formen Sie dann den Teig zu einer Kugel und umhüllen ihn mit einer Klarsichtfolie oder einer Gefriertüte, damit er nicht austrocknet. Lassen Sie ihn dann noch etwa 20 Minuten ruhen.
Geben Sie den Teig anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn erneut durch.
Teilen Sie anschließend den Teig in 6 gleich große Teile.
Formen Sie aus jedem Teil eine ca. 1,5 cm dicke Rolle.
Schneiden Sie sie dann in ca. 2 cm lange Stücke
Formen Sie mit den Handflächen kleine Kügelchen.
Drücken Sie diese dann mit dem Daumen gegen einen eingemehlten Gabelrücken, damit die für Gnocchi charakteristische Form entsteht.
Sie können sie auch gegen eine eingemehlte Reibe drücken.
Legen Sie sie anschließend auf ein Brett oder ein Geschirrhandtuch.
Wenn Sie alle Gnocchi geformt haben, geben Sie sie vorsichtig und portionsweise in leicht gesalzenes Wasser, das allerdings nicht stark sprudeln sollte, da die Gnocchi sonst auseinander fallen könnten.
Wenn die Gnocchi nach zwei bis drei Minuten an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und verarbeiten Sie sie weiter.
Gnocchetti
Sie können auch Rollen formen, deren Durchmesser nur ca. 1 cm beträgt. Wenn Sie dann die Rollen in 1 cm lange Stücke schneiden, haben Sie Gnocchetti zubereitet, d. h. kleine Gnocchi. Ihr Vorzug liegt darin, dass auf Grund ihrer Größe die Sauce mehr Gewicht bekommt. Sie brauchen Sie daher auch nicht gegen eine Reibe oder eine Gabel zu drücken.
Rezepte mit Kartoffelgnocchi
Gnocchi mit Butter, Parmesan und Salbei
Zutaten für den Teig:800 mehlig kochende Kartoffeln 200 g Weizenmehl Type 405 1 Ei (M) Salz |
Zutaten für die Sauce:50 Butter 12 Salbeiblätter 100 ml Sahne 50 g frisch geriebener Parmesan Pfeffer, Salz |
Zubereitung:
Читать дальше