Dr. Lothar Semper - Die Handwerker-Fibel, Band 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Lothar Semper - Die Handwerker-Fibel, Band 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Handwerker-Fibel, Band 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Handwerker-Fibel, Band 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aktuell nach dem neuen Berufsbildungsgesetz 2020!
Die Handwerker-Fibel ist bundesweit das Standardlehrwerk „Nummer 1" für die erfolgreiche Meisterprüfung in den Teilen 3 und 4. Durch die praxisnahe Umsetzung der Lehr- und Lerninhalte ist sie einer der Erfolgsgaranten für das hohe Ausbildungs- und Qualifizierungsniveau Tausender Meisterschülerinnen und Meisterschüler.
Die Handwerker-Fibel:
Nach Handlungsfeldern und den Vorgaben des aktuellen Rahmenlehrplans gegliedert:
Band 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Inhaltlich und methodisch neu bearbeitet
Handlungsorientierung als grundlegendes Prinzip: zum Erwerb fallbezogener Problemlösungskompetenz!
Die Handwerker-Fibel ist:
Das moderne Lehrwerk für die erfolgreiche Vorbereitung auf die Meisterprüfung in den Teilen III und IV.
Das wichtige Handbuch für die wirtschaftliche Unternehmensführung des Praktikers nach der Meisterprüfung!
Die Vorteile:
Inhaltlich immer auf dem neuesten Stand durch jährlich überarbeitete Neuauflage.
Effektive Lernkontrolle durch handlungsorientierte, fallbezogene Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen.
Schnelles Erfassen der wichtigsten Textinhalte durch farbig unterlegte Textstellen.
Abwechslungsreiches Lernen durch Abbildungen.
Hoher Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele.
Leichte Verwendung als Nachschlagewerk durch das ausführliche Stichwortverzeichnis.

Die Handwerker-Fibel, Band 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Handwerker-Fibel, Band 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Begrenzung

Zur Reduktion des finanziellen Schadens infolge eines unternehmerischen Risikos gibt es ebenfalls vielfältige Möglichkeiten. Den Know-how-Verlust durch Mitarbeiterfluktuation kann man zum Beispiel durch den Aufbau eines Wissensmanagementsystems begrenzen. Auch die Folgen des unfall- oder krankheitsbedingten Ausfalls des Betriebsinhabers lassen sich durch unterschiedlichste Maßnahmen minimieren. Dazu zählen eindeutige Vertretungsregeln, die Einarbeitung und Bevollmächtigung von Vertretern, die Standardisierung und Dokumentation von Abläufen sowie die Anlage eines Notfallordners mit den wichtigsten Informationen (Ansprechpartner, Passwörter, Kontodaten, Versicherungen …).

Überwälzung

Durch Verträge lassen sich einige Risiken auch auf Lieferanten, Kunden oder Subunternehmer überwälzen. Die wichtigste Form des Schutzes vor den finanziellen Folgen eines Schadensfalls ist aber der Abschluss von Versicherungen. Sie schützen insbesondere im Falle von Naturgewalten, persönlichem Missgeschick, personenbezogenen Wechselfällen des Lebens sowie gesetzlich vorgeschriebenen Haftungspflichten des Betriebsinhabers.

Abschnitt 92 in Band 2 Beispiel Folgende Risiken können einen - фото 24

(>> Abschnitt 9.2 in Band 2)

Beispiel:

Folgende Risiken können einen Handwerksbetrieb unter anderem bedrohen:

Risiko Schaden Wahrschein-lichkeit Steuerung
Brand, Unwetterschaden sehr hoch gering Versicherung, Vorbeugung
Chefausfall hoch mittel Notfallordner, Vertretungsregeln
Materialengpässe hoch mittel Vorratshaltung, mehrere Lieferanten
Produkthaftung hoch gering Qualitäts- management, Versicherung
Mitarbeiterfluktuation mittel hoch Betriebsklima, Lohnniveau
Kreditkündigung der Bank hoch gering zweite Bank, hohe Eigenkapitalquote
Ausfall von Maschinen mittel mittel Kooperation, regelmäßige Wartung

Wiederholungsfragen sowie handlungsorientierte, fallbezogene Übungsaufgaben

1. Vervollständigen Sie die folgenden Aussagen!

1 Neue _______________ aufzubauen ist das wichtigste Ziel des strategischen Managements.

2 Im Rahmen der _______________ geht es darum zu erkennen, wo das eigene Unternehmen besser ist als die Konkurrenten und in welchen Bereichen noch Nachholbedarf besteht.

3 Eine verbreitete Methode zur Ideensammlung ist das _______________. Dabei sollte jeder Teilnehmer seine Gedanken frei formulieren und keine Kritik erfolgen.

4 Beim _______________ vergleicht sich ein Betrieb mit dem jeweils Besten seines Gewerbes.

5 Im Rahmen der _______________ geht es darum, Zukunftstrends zu erkennen. Trends können sowohl Chancen als auch Risiken für das eigene Unternehmen beinhalten.

>> Seiten 37bis 41|

2.Am Beginn eines jeden Planungsprozesses sollte die Analyse der unternehmerischen Ausgangssituation stehen.

Nennen Sie die beiden Teilbereiche dieser Analyse und beschreiben Sie kurz, worum es dabei jeweils geht!

>> Seiten 37bis 42|

3.Die Wertkette zerlegt das Unternehmen in einzelne Aktivitäten und ermöglicht so eine systematische Unternehmensanalyse.

1 Skizzieren Sie die Struktur einer solchen Wertkette!

2 Wie gehen Sie bei der Unternehmensanalyse vor? Beschreiben Sie die wichtigsten Arbeitsschritte!

>> Seiten 38bis 41|

4.Als Inhaber eines Handwerksbetriebs wollen Sie Brainstorming als Planungsinstrument einsetzen.

Beschreiben Sie kurz, wie Brainstorming mit Ihren Mitarbeitern bzw. einer Gruppe von Mitarbeitern in Ihrem Betrieb ablaufen kann!

>> Seite 40|

5.Die Ergebnisse einer Stärken-Schwächen-Analyse sind so auszulegen, dass

1 lediglich die Schwächen so schnell und gründlich wie möglich beseitigt werden.

2 die Schwächen weiter ausgebaut und die Stärken abgebaut werden.

3 die Schwächen bei gleichzeitigem Abbau der Stärken beseitigt werden.

4 die Stärken so lange ausgebaut werden, bis sie sich ins Gegenteil verkehren.

5 die Stärken weiter ausgebaut und Schwächen reduziert werden.

>> Seite 41|

6. Ziel der Umfeldanalyse ist es, Chancen und Risiken für das eigene Unternehmen zu kennen. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (2 richtige Antworten)

1 Chancen und Risiken sollten immer für die Vergangenheit bestimmt werden.

2 Trends beinhalten ausschließlich Chancen für Handwerksbetriebe.

3 Im Mittelpunkt der Umfeldanalyse stehen insbesondere rechtliche, technologische, gesellschaftliche, volkswirtschaftliche und politische Entwicklungen.

4 Kriterienkataloge können Unternehmer bei der Umfeldanalyse unterstützen.

5 Chancen passen immer gut zu den Stärken eines Unternehmens. Deshalb sollte man jede Chance nutzen.

>> Seiten 41bis 45|

7. Der gesamte betriebliche Planungsprozess kann gegliedert werden in

1 Planung, Abweichung, Kontrolle.

2 Durchführung, Planung, Analyse.

3 Steuerung, Durchführung, Controlling.

4 Beschaffung, Produktion, Kontrolle.

5 Planung, Steuerung, Kontrolle.

>> Seite 47|

8.Erstellen Sie für einen Betrieb einen groben Produktions- oder Durchführungsplan, der die wichtigsten Planbestandteile enthält!

>> Seite 47|

9.Warum ist die Planung gerade für den Inhaber eines Handwerksbetriebs so wichtig?

>> Seite 47|

10.Welches ist keine Hauptaufgabe der Planung?

1 Vereinfachung von Problemstellungen.

2 Verbesserter Umgang mit Risiken.

3 Schaffung eines Flexibilitätsspielraumes.

4 Einzelbeschaffung eines Betriebsfahrzeuges.

5 Sicherung des Unternehmenserfolges.

>> Seite 47|

11.Stellen Sie die Hauptunterschiede von operativer und strategischer Planung gegenüber!

>> Seite 48|

12.Sie sind Inhaber eines Handwerksbetriebs. Um den Unternehmenserfolg für die Zukunft nachhaltig zu sichern, wollen Sie die Planungsvorgänge in Ihrem Betrieb durch Systematisierung der Planungsbereiche und deren gegenseitige Abstimmung verbessern.

1 Stellen Sie die sechs wichtigsten Bereiche betrieblicher Planung für Ihren Betrieb dar!

2 Erläutern Sie, wie die gegenseitige Abstimmung der Planungsbereiche erfolgen kann!

>> Seiten 48bis 49|

13. Die Absatzplanung eines Handwerksbetriebs sollte sich vor allem auf folgende Bereiche erstrecken:

1 Material, Arbeitszeiten, Sortiment

2 Sortiment, Preise, Marktauftritt, Mengen

3 Sortiment, Produktionsverfahren, Kapitalbedarf

4 Liquidität, Preise, Wirtschaftlichkeit

5 Marktauftritt, Entlohnung, Preise.

>> Seite 48|

14.Sie sind selbstständiger Handwerker und streben an, den gesamten betrieblichen Planungsprozess in Ihrem Betrieb zu verbessern, um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu diesem Zweck wollen Sie den gesamten Planungsprozess schriftlich dokumentieren.

Erstellen Sie ein Planungsschema, das die sechs wichtigsten Phasen bzw. Teilschritte enthält!

>> Seite 50|

15.Erläutern Sie, wie die betriebliche Planung kontrolliert werden kann!

>> Seiten 51bis 52|

16.Beschreiben Sie anhand von Beispielen mögliche Planungs- und Umsetzungsfehler!

>> Seite 52|

17. Jede unternehmerische Tätigkeit ist Risiken unterworfen. Diese zu erkennen und möglichst gering zu halten ist Aufgabe der Risikovorsorge. Welche Aussagen hierzu sind richtig? (2 richtige Antworten)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Handwerker-Fibel, Band 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Handwerker-Fibel, Band 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Handwerker-Fibel, Band 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Handwerker-Fibel, Band 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x