Bernhard Faaß - Die Taxi-Fibel

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Faaß - Die Taxi-Fibel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Taxi-Fibel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Taxi-Fibel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Taxigewerbe ist von Legendenbildung, Schauerge­schichten und teilweise seltsamen Vorstellung­en umrankt. Die Taxi-Fibel bietet sachliche Informationen und praktische Hilfe zu typischen Situationen und Problemen für eine reibungslose Taxisuche und entspannte Fahrt. Damit Sie sich wohler und sicherer fühlen. Langweilig muss es deshalb nicht werden. In dieser Wiesn-Ausgabe finden Sie ein ausführliches Kapitel zur wirklich höchst speziellen Lage in diesem Zeitraum.

Die Taxi-Fibel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Taxi-Fibel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bernhard Faaß

Die Taxi-Fibel

Für Fahrgäste

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Bernhard Faaß Die TaxiFibel Für Fahrgäste Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Bernhard Faaß Die Taxi-Fibel Für Fahrgäste Dieses ebook wurde erstellt bei

Gunst Gunst für meinen Bruder Ulrich "Uli" Michael Eugen Faaß * 01.Mai 1962 + 20.März 2005

1 Vorwort zur Wiesn Edition 1 Vorwort zur Wiesn Edition Jeder kennt das: Man braucht ein Taxi und gerade dann kommt keines vorbei, man weiß nicht, wie man es bestellen kann oder die Zentralen sind alle belegt und man hängt in der Warteschleife. Während der Wiesn ist das ganz oft so. Die anderen Probleme sind zwar statistisch selten, aber auch die kennt man. Der Taxifahrer ist unfreundlich oder fährt falsch. Während der Wiesn ist auch das öfter der Fall als normalerweise. All das hat Gründe. Wenn man sie kennt, ist deren Wirkung gut auszuschließen. Die Taxi-Fibel für den Fahrgast dient dazu, die Taxisuche und das Taxifahren nicht nur reibungslos sondern sogar möglichst entspannt und eventuell vergnüglich zu gestalten. Da während der sehr extremen Ausnahmesituation des Münchner Oktoberfestes mehr oder weniger zwangs­läufig die Schwierigkeiten zunehmen, wurde diese Wiesn Edition geschaffen. Sie konzentriert sich beson­ders auf München und in einem extra Kapitel auf die speziellen Umstände mit denen man während der Dauer dieser winzigen Party konfrontiert ist, und wie man Ärgerlichkeiten vermeidet. Deutlich voran zu schicken ist, dass die allermeisten Taxikollegen vollkommen in Ordnung sind. Selbst wenn manche Leute das Gegenteil behaupten. Allerdings bleiben schlechte Erfahrungen eher im Ge­dächtnis, da die unproblematische Fahrt selbstverständ­lich der legitimen Erwartung entspricht. Leider ist es tatsächlich so, dass während dem Oktoberfest mehr schwarze Schafe unterwegs sind, die versuchen auf verschiedene Weise den Fahrgast "abzuzocken". Die einzelnen Methoden dann im Verlauf. Außerdem gibt es Fahrer, die ehemals einen Personenbeförderung­schein gemacht haben, aber sonst nie fahren, und deshalb keine Routine, keinen entsprechenden Umgang und oft sogar wenig bis keine Ortskenntnis mehr haben. Dafür reagieren sie umso dreister. All das hat Gründe. Umgekehrt halten sich seit jeher viele professionelle Fahrer vom "Krisengebiet", wie es im Jargon genannt wird fern, um genau solche und andere Probleme zu umgehen, und kümmern sich lieber um das reguläre Geschäft. Auch deren Gründe werden dargestellt. Mit Hilfe dieses Ratgebers sollten Sie keine Probleme haben. Spätestens ab 22:30 Uhr sind in der unmittel­baren Umgebung der Wiesn jedoch größere Hürden zu meistern, die niemand ändern kann. Da ist es umso besser, wenn man Strategien kennt, welche die Sache erleichtern. In diesem Sinne: Oans, zwoa, Taxi.

Quasi reguläres Vorwort

Der Münchner Taxifahrer als Sonderfall

2 Das Wichtigste in Kürze

3 Allgemeines

Wann ist das Taxi frei?

Bestellung

Was soll ich, was muss ich bei der Bestellung angeben?

Standplätze

Hausmeister

Freie Taxi-Wahl

Vorbestellung

Sonderwünsche

Besorgung

Starthilfe

Überführung

Der Tarif und die Tarifordnung

Beförderungspflicht

Wozu keine Pflicht besteht

Grenzen der Beförderungspflicht

Bezahlung

Quittung

Trinkgeld

Verlustsache

Pauschalpreis – Schwarzfahrten

4 Wie verhalte ich mich im Taxi richtig

Kürzeste Fahrtstrecke vs. Schnellster Weg

Der beste Weg

Kein Geld, nicht genug Geld

Sie sind betrunken

Übelkeit

Kurzfahrt

Weite Fahrt

Taxi zum Flughafen

Umwege

Navi

Der Taxifahrer kennt sich nicht aus

Die meisten sind OK und machen einen guten Job.

Offene Getränke, Glasflaschen

Essen

Wie man in den Wald hineinruft...

5 Ausnahmesituationen

Sie haben es w i r k l i c h eilig...

Silvester

Die Wiesn

Alternativen zum Taxi

Bordellfahrten

6 Probleme Missverständnisse

Sich mit den Fahrern anlegen

Die Kollegen kommen

Die Polizei soll kommen

7 Schlussrede

8 Anhang

Quellennachweise und Rechtsnormen

Taxizentralen in München

Zum Autor

Impressum

Bei empress erschienen

Impressum neobooks

Gunst

für meinen Bruder

Ulrich "Uli" Michael Eugen Faaß

* 01.Mai 1962 + 20.März 2005

1 Vorwort zur Wiesn Edition

Jeder kennt das: Man braucht ein Taxi und gerade dann kommt keines vorbei, man weiß nicht, wie man es bestellen kann oder die Zentralen sind alle belegt und man hängt in der Warteschleife.

Während der Wiesn ist das ganz oft so.

Die anderen Probleme sind zwar statistisch selten, aber auch die kennt man. Der Taxifahrer ist unfreundlich oder fährt falsch. Während der Wiesn ist auch das öfter der Fall als normalerweise. All das hat Gründe. Wenn man sie kennt, ist deren Wirkung gut auszuschließen.

Die Taxi-Fibel für den Fahrgast dient dazu, die Taxisuche und das Taxifahren nicht nur reibungslos sondern sogar möglichst entspannt und eventuell vergnüglich zu gestalten.

Da während der sehr extremen Ausnahmesituation des Münchner Oktoberfestes mehr oder weniger zwangs­läufig die Schwierigkeiten zunehmen, wurde diese Wiesn Edition geschaffen. Sie konzentriert sich beson­ders auf München und in einem extra Kapitel auf die speziellen Umstände mit denen man während der Dauer dieser winzigen Party konfrontiert ist, und wie man Ärgerlichkeiten vermeidet.

Deutlich voran zu schicken ist, dass die allermeisten Taxikollegen vollkommen in Ordnung sind.

Selbst wenn manche Leute das Gegenteil behaupten.

Allerdings bleiben schlechte Erfahrungen eher im Ge­dächtnis, da die unproblematische Fahrt selbstverständ­lich der legitimen Erwartung entspricht. Leider ist es tatsächlich so, dass während dem Oktoberfest mehr schwarze Schafe unterwegs sind, die versuchen auf verschiedene Weise den Fahrgast "abzuzocken". Die einzelnen Methoden dann im Verlauf. Außerdem gibt es Fahrer, die ehemals einen Personenbeförderung­schein gemacht haben, aber sonst nie fahren, und deshalb keine Routine, keinen entsprechenden Umgang und oft sogar wenig bis keine Ortskenntnis mehr haben. Dafür reagieren sie umso dreister.

All das hat Gründe.

Umgekehrt halten sich seit jeher viele professionelle Fahrer vom "Krisengebiet", wie es im Jargon genannt wird fern, um genau solche und andere Probleme zu umgehen, und kümmern sich lieber um das reguläre Geschäft. Auch deren Gründe werden dargestellt.

Mit Hilfe dieses Ratgebers sollten Sie keine Probleme haben. Spätestens ab 22:30 Uhr sind in der unmittel­baren Umgebung der Wiesn jedoch größere Hürden zu meistern, die niemand ändern kann. Da ist es umso besser, wenn man Strategien kennt, welche die Sache erleichtern.

In diesem Sinne: Oans, zwoa, Taxi.

Quasi reguläres Vorwort

Das Taxigewerbe ist in praktisch all seinen Aspekten von Legendenbildung, einer Vielzahl an Schauerge­schichten und teilweise wirklich seltsamen Vorstellung­en umrankt. Das gilt nicht nur für Fahrgäste, sondern sogar für manchen Anwärter für den Beruf des Fahrers. Ursache ist wie allemal die Unwissenheit über tatsäch­liche Umstände.

Der Bereich gehört außerdem zu denjenigen, über die jeder Bescheid zu wissen und daher mitreden zu kön­nen glaubt. Wie Fußball, Politik und Musik. Schließlich ist jeder schon Taxi gefahren. Weshalb jedermann da­rüber seine Erfahrungen und Ansichten verbreitet. Es handelt sich ja nur um das Hin- und Herfahren von Leuten und was soll daran schon so kompliziert sein, dass man es nicht verstehen und somit auch beurteilen könnte?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Taxi-Fibel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Taxi-Fibel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Taxi-Fibel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Taxi-Fibel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x