© Christian Teubner
Für 4-6 Personen
400 g Nudeln
(Bucatini oder Spaghetti)
12 kleine Artischocken
(oder 6 große)
600 g Tomaten
1 Zwiebel
60 g Möhren
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Knoblauchzehe
Salz
1 Zitrone
2 EL Olivenöl
Thymianblättchen
Zubereitungszeit:
ca. 45 Min.
Variante:
Verfeinern Sie
die Tomatensoße mit
2 Löffeln Pesto
oder Rucola-Soße.
Schmeckt einfach köstlich!
Dazu passt ein
trockener Weißwein.

 |
 |
1 Die Stiele der Artischocken abschneiden, die harten Blätter entfernen und die Spitzen abschneiden. Das Heu entfernen. Die Artischocken vierteln und sofort in Zitronenwasser legen. |
2 Die Artischocken in einen Topf geben und mit Wasser knapp bedecken. Zitronensaft und Salz hinzufügen und ca. 15 Min. kochen. |
 |
 |
3 Die Zwiebeln, die Knoblauchzehe und Möhren jeweils putzen und hacken. Tomaten in kleine Würfel schneiden. |
4 Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten, bis sie glasig sind. Möhren hinzufügen und ca. 10 Min. mitdünsten. |
 |
 |
5 Inzwischen Bucatini oder Spaghetti in sprudelnd kochendem Salzwasser „al dente“ kochen. |
6 Die Tomaten mit in die Pfanne geben und das Ganze weitere 10 Min. dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Artischocken daruntermischen. Die Nudeln auf Tellern anrichten, die Soße darübergeben und mit den Thymianblättchen garnieren. |

© Christian Teubner
»Die Sonne gab mir ihre Kraft; ich gebe sie an dich weiter!«
Mein fein-würziger Geschmack ist unvergleichlich. Meine vielen Freunde wissen, was gut ist! Ob gebraten, gebacken oder mit anderem Gemüse zubereitet, bringe ich immer etwas Besonderes auf den Tisch.
Ich liebe die Sonne und die Wärme, die mich wachsen und reifen ließen, und gebe sie an dich weiter. Die Erde schenkte mir die Mineralien für deinen Körper.
Für 4 Personen
1 kg Auberginen
4 geh. EL Mehl
200 ml kaltes Wasser
150 g Paniermehl
Salz
Pfeffer
1/8 l Pflanzenöl zum Ausbraten
kleine Basilikumblätter
zum Garnieren
Zubereitungszeit:
ca. 35 Minuten
Serviervorschlag:
Servieren Sie dazu einen Tomaten-Dip.
 |
 |
1 Auberginen in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, beide Seiten mit Salz bestreuen und ca. 20 Min. ruhen lassen. |
2 Für die Paniercreme Mehl in Wasser klumpenfrei einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. |
 |
 |
3 Von den Auberginen die ausgetretene Flüssigkeit abtupfen. Die Scheiben zuerst in Mehl, dann in der Paniercreme und schließlich in Paniermehl wenden. |
4 Öl in der Bratpfanne erhitzen. Scheiben goldgelb ausbacken. Für besonders krustige Panaden: den Paniervorgang vor dem Aus- backen ein 2. Mal wiederholen. |

© Christian Teubner
Für 4 Personen
2 Auberginen
(je ca. 350 g)
2 Zwiebeln
2 grüne Paprikaschoten
1 rote Paprikaschote
1 Knoblauchzehe
400 g Tomaten
40 g Pinienkerne
Pfeffer, frisch gemahlen
Salz
1 Messerspitze Cayennepfeffer
1 EL gehackte Petersilie
5 EL Olivenöl
gehackter Oregano
50 g Margarine
1/4 l Gemüsebrühe
Zubereitungszeit:
ca. 1,5 Stunden
Serviervorschlag:
Mit Reis, Nudeln oder Salzkartoffeln

© Svenjy98, fotolia.de
© Svenjy98, fotolia.de |
© Svenjy98, fotolia.de |
1 Die Auberginen in genügend Wasser bei starker Hitze ca. 10 Min. kochen. Dabei öfters wenden. Auberginen herausnehmen und der Länge nach halbieren. |
2 Die Auberginen mit einem Teelöffel aushöhlen, so dass ein 1 cm dicker Rand bleibt. Das Fruchtfleisch in 1 cm große Würfel schneiden und beiseitestellen. |
© Svenjy98, fotolia.de |
© Svenjy98, fotolia.de |
3 Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Die Paprikaschoten halbieren, die Samen entfernen. Dann in schmale Streifen schneiden. Die Tomaten würfeln. |
4 In einer Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch im heißen Öl andünsten. Paprikastreifen und Auberginenwürfel hinzugeben und etwa 5 Min. weiter andünsten. |
© Svenjy98, fotolia.de |
© Svenjy98, fotolia.de |
5 Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Die Tomatenstücke und die Pinienkerne unter das Gemüse rühren, zuletzt die Petersilie untermischen. Die Füllung in die ausgehöhlten Auberginen verteilen. |
6 Eine Auflaufform einfetten, die Auberginen hineinsetzen und mit Margarineflocken belegen. Die Gemüsebrühe in die Form gießen und bei 200° C im vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. garen. |

Читать дальше