Stephan Berndt - Neustart

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Berndt - Neustart» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Neustart: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Neustart»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Vorrecht jeder echten Prophetie ist es, den Menschen, dem Volk, der breiten Masse, dem kleinen Mann und der kleinen Frau Dinge vorauszusagen, die sie allesamt nicht glauben wollen und können.
Prophetie nervt. Sie muss es. Sie macht es. Prophetie greift Überzeugungen und Glaubenssysteme an. Und das hat empörtes Geschrei zur Folge.
Mit seinem inzwischen neunten Buch zum Thema traditionelle europäische Prophetie legt Stephan Berndt eine Analyse der Prophezeiungen speziell zur Zukunft Deutschlands in der Zeit nach dem prophezeiten „dritten Weltkrieg“ vor.
Dieses zukünftige neue Deutschland (und Mitteleuropa) soll – man lese und staune – von Königen regiert werden, und es soll aufblühen! Es wird aber auch der Zusammenbruch des aktuellen politischen Systems vorausgesagt.
In der Zeit nach den großen Katastrophen wiederum soll es einen drastischen Klimawandel geben, u. a. mit Südfrüchteanbau in Bayern. Darüber hinaus wird sogar ein veränderter Lauf der Sonne über den Himmel prophezeit!
Das Zukunftsbild der traditionellen europäischen Prophetie ist damit im besten Sinne klassische Prophetie:
Sie prophezeit das angeblich vollkommen Unmögliche.

Neustart — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Neustart», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

E = Erdbeben

N = neues Land taucht auf

Ü = Überflutungen

O = Orkane

D = (großer) Donner

V = Blitze

H = man soll im Haus bleiben

F = man soll nicht aus dem Fenster sehen

T = man soll nicht die Haustüre öffnen

Bitte beachten Sie die Spalten „H“, „F“ und „V“. Dort geben die Quellen Ratschläge, wie man sich zu dieser Zeit verhalten soll. In den mit „=“ gekennzeichneten Fällen deuten die Details deutlich auf die dreitägige Finsternis. So z. B. wenn von einer Störung der Gravitation im Zusammenhang mit einer Finsternis die Rede ist: Spalte „F“ („W“) + Spalte „~“. Oder aber, wenn das Auftauchen eines Sterns im Zusammenhang mit der Finsternis erwähnt wird: Spalte „F“ („W“) + Spalte „P“. Indirekt könnte der Polsprung auch durch merkwürdige Veränderungen am Sternenhimmel bzw. dem Planetenhimmel angezeigt werden. Diese merkwürdigen Veränderungen können z. B. in einem Aufrollen des Himmels, Fallen oder Zusammenstoßen von Sternen oder merkwürdigen Bewegungen der Planeten einschließlich von Sonne und Mond bestehen. In den meisten dieser Fälle kann man von erheblichen Störungen im Gravitationsgefüge unseres Sonnensystems ausgehen. Ebenso deutet ein Versinken oder Auftauchen von Landmassen im Zusammenhang mit einer Finsternis indirekt auf einen Polsprung: Spalten „E“, „N“, „Ü“. Was außer einem Polsprung (abgesehen von einem großen Meteoriteneinschlag) könnte die erforderlichen Energien freisetzen? Prinzipiell gilt dies für die plötzliche und drastische Häufung von Naturkatastrophen zur Zeit der Finsternis. Woher kommt plötzlich diese enorme Energie?

Ebenfalls auf die dreitägige Finsternis deutet (wie im Falle von Erna Stieglitz) eine Giftwolke während eines Krieges, an der in riesigen Gebieten etwa ein Drittel der Menschen sterben. Damit wäre keinesfalls der gelbe Strich gemeint, da dort das betroffene Gebiet sehr viel kleiner wäre, aber innerhalb des Gebietes die Todesrate bei 100 % läge. Im Falle der dreitägigen Finsternis belaufen sich in den Quellen die Opferzahlen im Wesentlichen zwischen 1/3 und 2/3.

Lektionen aus dem „dritten Weltkrieg“

Die politisch-geistige Richtung, in die sich Europa nach Krieg und Finsternis entwickeln würde, hinge in ganz entscheidendem Maße davon ab, welche Schlussfolgerungen die Europäer aus dem „dritten Weltkrieg“ zögen und wo sie die eigentlichen Ursachen und die wahren Hauptschuldigen für diesen Krieg sähen.

So wie schon nach dem Zweiten Weltkrieg würde es insbesondere in Deutschland zu einer intensiven Ursachenforschung kommen. Und am Ende dieser Ursachenforschung würden konkrete verantwortliche Einzelpersonen stehen: Vordenker, Initiatoren, Mitläufer – konkrete politische und sonstige Akteure im Vorfeld des Krieges; Akteure, die man zu Hauptschuldigen am schlimmsten Krieg aller Zeiten erklären würde; schuldig an einem Krieg, der die Grauen und die Menschenverachtung des Zweiten Weltkrieges noch bei Weitem in den Schatten stellen würde. Ich wiederhole: bei Weitem!

Es würde in Europa zu einer umfassenden moralisch-juristischen Inventur kommen, so wie nach dem Zweiten Weltkrieg, nur mit dem bedeutenden Unterschied, dass man nach diesem Weltkrieg auf der Suche nach den Hauptschuldigen nicht in Deutschland fündig werden würde. Nicht in Deutschland!

Die Legitimation der neuen Herrscher in Europa würde sich also maßgeblich ableiten von einem möglichst klaren Bild des gerade überwundenen „Bösen“; einem „Bösen“, das es jetzt unbedingt zu bannen gilt. Angesichts der Schrecken des „dritten Weltkrieges“ müssten die neuen Herrscher tunlichst jeglichen auch noch so leisen Verdacht vermeiden, irgendwie mit den Geistesvätern des „dritten Weltkrieges“, mit den eigentlichen Kriegsverursachern gemeinsame Sache gemacht zu haben.

Zudem wäre man sich nach dem „dritten Weltkrieg“ der Gefahr bewusst, dass schon bald nach Ende des Krieges erneut Initiativen und Strukturen entstehen könnten, die bereits am n ä c h s t e n W e l t k r i e g arbeiten, so wie es schon 1945 nach dem Sieg über Nazi-Deutschland geschehen ist, und so, wie es im Prinzip auch schon Ende 1918 war. Nach dem „dritten Weltkrieg“ würde man sich folglich nicht mit irgendwelchem „Nie wieder Krieg“-Geschwätz begnügen. So langsam würde man dieses Spiel dann doch durchschauen.

Ein Hauptziel der europäischen Nachkriegspolitik würde also ohne jeden Zweifel darin bestehen, eine Wiederholung der Schrecken eines „dritten Weltkrieges“ um jeden Preis und unter Aufbietung sämtlicher Mittel und Kräfte zu verhindern – und im Zuge dessen auch keine faulen Kompromisse einzugehen. Die zukünftigen europäischen Politiker würden nach dem „dritten Weltkrieg“ also sicherstellen, dass Europa politisch und militärisch stark und unabhängig genug ist, so dass es wirklich selbst über sein Schicksal entscheiden kann. Nicht zuletzt aus diesem Willen zur Wehrhaftigkeit Europas würde sich auch eine relativ zügige Re-Technisierung und Re-Industrialisierung ergeben.

So weit ein paar Überlegungen zur Lage in Europa nach dem Kriege, die sich logisch und aus der historischen Erfahrung ableiten lassen.

Deutschland nach dem „dritten Weltkrieg“

Deutschland ist im Jahre 2018 die führende Wirtschaftskraft und die führende politische Macht in Europa. Sieht man einmal von Kriegs- und Crash-Zeiten ab, war Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts wirtschaftlich eigentlich immer ähnlich erfolgreich wie heute. Wenn Deutschland nicht durch Kriege und globale Krisen ausgebremst wird, stellt es eigentlich immer etwas Brauchbares auf die Beine.

Statistisch gesehen scheint es also naheliegend und ziemlich wahrscheinlich, dass Deutschland auch nach dem „dritten Weltkrieg“ für wichtige Impulse in Europa sorgt; sowohl in wirtschaftlicher als auch in politischer Hinsicht; wenn Deutschland nicht sogar Motor und Taktgeber der Entwicklung im neuen Europa sein würde.

Im Gegensatz zu den letzten beiden Weltkriegen wäre Deutschland nach dem „dritten Weltkrieg“ aber weder territorial zerstückelt noch stünde Deutschland als Hauptschuldiger des Krieges da. Deutschland läge moralisch nicht am Boden wie 1918 und 1945.

Zudem wäre der militärische Sieg über die östlichen Armeen mitten in Deutschland ein psychologisch enorm stärkender Faktor. Das Selbstverständnis und Selbstbewusstsein der Deutschen und deren Sicht auf die Welt dürfte sich infolge des Sieges und ohne nachfolgende angelsächsische Bevormundung und Denkvorschrift in vielerlei Hinsicht radikal verändern, nicht zuletzt auch deshalb, weil es ein „deutscher Sieg“ wäre, der ganz Europa zugute käme.

Bedeutende militärische Siege sind seit Jahrtausenden überall auf der Welt enorm wichtig für die Identifizierung des Einzelnen mit seiner Gemeinschaft, seinem Volk, seiner Nation. Gewonnene Schlachten und Kriege erschaffen ihre Helden: Der Kampf um Troja machte Achilles unsterblich, die Briten haben ihrem Lord Nelson (gest. 1805) in London am Trafalgar Square eine Riesensäule errichtet, in Deutschland hat man 1875 das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald errichtet, zum Gedenken an den Sieg der Germanen über die Römer unter der Führung von Arminius dem Cherusker (ein Germanenstamm) im Jahre 9 nach Christus.

Nach dem „dritten Weltkrieg“ könnte Deutschland als diejenige Kraft in Erscheinung treten, die – indem es die Hauptlast des Krieges zu tragen hatte – Europa vor dem „russischen Joch“ bewahrt hat.

Die USA sollen laut Alois Irlmaier (und anderen Quellen 71) zwar mit einem Chemiewaffeneinsatz von der Luft aus zwischen Prag und der Ost- oder Nordsee 72die Nachschublinien der Roten Armee in Mitteleuropa komplett durchtrennen, jedoch sollen die Amerikaner in Europa nicht oder so gut wie gar nicht mit Bodentruppen eingreifen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Neustart»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Neustart» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Neustart»

Обсуждение, отзывы о книге «Neustart» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x