Beim letzten Absatz schwand das Lächeln im Gesicht des Kommandanten und machte einem nachdenklichen Ausdruck Platz.
„Danke, Borchard“, wandte sich Waldau dem bereit stehenden BÜ (Befehlsübermittler) zu, „wahrschauen Sie IO, NO und LI. Ich erwarte die Herren in 15 Minuten in meiner Kabine.“
Didi Waldau faltete nachdenklich den Funkspruch, öffnete automatisch den Knopf der linken Brusttasche seines kurzärmlichen weißen Uniformhemdes und schob das gefaltete FT-Formular hinein und verschloss die Brusttasche wieder. Alsdann verließ er die Brücke, enterte den außen liegenden Niedergang an Steuerbordseite ab, um möglichst auf der großen Weltkarte der Ozeane noch vor Eintreffen der Anderen festzustellen, wo sich das aufzusuchende Planquadrat befand?
Gleich nach Ankunft in seiner Kabine schenkte der frisch beförderte Fregattenkapitän sich zunächst einmal einen großen Schluck Selterswasser ein und stellte die Flasche in den Kühlschrank zurück, leerte das große Glas auf einen Zug und entnahm dann dem kleinen Panzerschrank das Spezialbüchlein, das die in Quadrate unterteilte Weltkarte der Ozeane enthielt. Kurz danach traten, angeführt von seinem Freund Bodo, auch der LI sowie der ebenfalls frisch beförderte Navigationsoffizier ein. Waldau reichte den Funkspruch seinem Freund Bodo Graf Terra, der diesen dann an LI und NO weitergab.
„Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch den Beförderten“, gratulierte der Kommandant und schüttelte Terra sowie Kleinhausen die Hand, „tut mir leid für Sie, LI, aber vor Ende der Reise werden sicherlich alle Herren und wohl auch die Unteroffiziere und Mannschaften mindestens einen Dienstgrad heraufgestuft werden.“ Alsdann wehrte Waldau die Glückwünsche zur eigenen Beförderung und Ordensverleihung ab und meinte: „Dazu kommen wir später, meine Herren, zunächst wollen wir uns einmal mit der Hilfeleistung befassen. So, wie ich das sehe, werden wir 800 Meilen zurückdampfen müssen, bei 15 Knoten, denn Vollspeed werden wir kaum gehen wollen, nicht war LI!“ Dieser nickte zustimmend: „Jawohl, Herr Kaptän, wir sollten alles vermeiden, die Maschinen ohne große Not zu überlasten, wer weiß wie viele Millionen Umdrehungen unsere Diesel noch leisten müssen!“
„Ja, ja, LI, besorgt um seine Motoren wie ein Vater um die Lieblingstochter“, blieb der unvermeidliche Kommentar Graf Terras nicht aus, der zur Abwechslung mal wieder auf seiner Pfeife herumkaute. Währenddessen guckte der Kommandant den NO fragend an, der den Blick sofort aufnahm und bestätigte: „Jawohl Herr Kaptän, ich werde sofort den Kurs absetzen und meine auch, dass wir in 2 ½ Tagen die Position erreichen müssten. Nur schade, dass wir auf Gegenkurs gehen müssen.“
Die SKL wurde durch Kurzsignal informiert und gab alsdann durch längeren Funkspruch bekannt, dass das Problem von U-131, das dieses mit Bordmitteln nicht beheben konnte, daran lag, dass durch einen Wasserbombenangriff beide Diesel aus den Fundamenten gerissen waren und das Boot aufgegeben werden müsste, wenn trotz des LI des Hilfskreuzers und seiner Mechanikergasten und technischen Spezialisten diese nicht wieder eingerichtet werden könnten.
Bloß das nicht, dachte der Kommandant als ihm dieses gemeldet wurde.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.