Richard Fuchs - Gott hat viele Fahrräder

Здесь есть возможность читать онлайн «Richard Fuchs - Gott hat viele Fahrräder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gott hat viele Fahrräder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gott hat viele Fahrräder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Richard Fuchs, Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher, enthüllt in seiner Autobiografie Erziehungsmethoden einer strenggläubigen Familie und gewährt damit Einblicke in eine Welt, die der Öffentlichkeit allgemein verborgen bleibt. Als Sohn eines Predigers der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden beschreibt er einerseits die ethisch-moralischen Werte, die dort vermittelt wurden, andererseits auch die Schattenseiten des Dogmas, das da heißt: »Man muss die Bibel wörtlich nehmen.« Zum Beispiel: Züchtigung mit der Rute – Prügelstrafe – in Deutschland per Gesetz verboten; »seid untertan der Obrigkeit« – unter Umständen ein Freibrief für Kriegsverbrecher; Redeverbot für die Frau im Gottesdienst und Unterordnung unter dem Mann; nein zur Gleichstellung und Emanzipation. Obwohl nicht nur in evangelikalen Kreisen Sex als Synonym für Sünde gilt, hat gerade die Bibel in Sachen »Sex and Crime« dennoch viel zu bieten. Das Buch »Gott hat viele Fahrräder« – ein ambivalentes Originalzitat seines Vaters – bietet aber nicht nur einen Aspekt spezieller Religionsgeschichte, sondern auch ein breites Spektrum an Kindheitsgeschichten, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte und Kulturgeschichte. Schließlich beschreibt das Buch den langen, aber gelungenen Weg einer Emanzipation zu einem selbstbestimmten, glücklichen und erfolgreichen Leben.

Gott hat viele Fahrräder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gott hat viele Fahrräder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Homöopathie – wer heilt, hat recht

Familie Fuchs und Onkel und Tanten der Familie Schwarz trafen sich traditionell zu Pfingsten im Tiergarten ganz in der Nähe unserer Wohnung. Etwas weiter lag die Numbach mit einem schönen Ausflugslokal, ein beliebtes Ziel auch für die Weidenauer Christliche Versammlung und Sonntagschule . Tante Lina, stets dabei, berichtete mir später: „Du warst klein und wurdest noch im Kinderwagen gefahren und dein Gesicht sah so aus wie ein Reibekuchen, eine Kruste. In diesem Gesicht waren aber strahlende, fröhliche Augen und ein lachender Mund. Deine kleinen Hände waren mit Mull umwickelt. Aber du warst dabei und vergnügt.“

Da Mutter mich nicht stillte und ich auch Kuhmilch nicht vertrug, war, wie bereits erwähnt, der Nahrungsersatz Edelweiß-Buttermilchtrockenpulver. In der Hoffnung auf Linderung brachte man mich zur Höhensonnenbehandlung in die Praxis eines Kinderarztes. Das Leiden hätte noch lange dauern können, wäre da nicht die Empfehlung gekommen, einen Heilpraktiker aufzusuchen. Lorsbach hieß der begabte Homöopath, der Heilung versprach, und zwar, wie er sagte, nachhaltig, von innen heraus. Die Symptome würden noch einmal schlimmer zum Ausbruch kommen, dann aber abnehmen. Erstverschlimmerung würde man heute sagen. So war’s dann auch. Beschwerden dieser Art kamen nie wieder. Mein Vertrauen in die Homöopathie ist bis heute geblieben.

Die von dem Arzt Samuel Hahnemann (1755–1843) entdeckte Heilmethode nach dem Prinzip „Gleiches beziehungsweise Ähnliches wird durch Gleiches beziehungsweise Ähnliches geheilt“ war damals wie heute sehr verbreitet. Sein Hauptwerk Organon der rationellen Heilkunde musste während der Lebenszeit Hahnemanns fünfmal neu aufgelegt werden. Heilpraktiker hatten im Übrigen bis zu Beginn des Dritten Reiches, anders als heute, neben Ärzten ebenfalls Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen.

Wenn man weiß, dass das noch nicht vollständig entwickelte Gehirn eines Kindes sich vor allem in den ersten drei Lebensjahren strukturiert, ist es nicht unerheblich, welche Botschaften es in dieser Zeit empfängt und wie intensiv der Körperkontakt mit der Mutter ist. Dabei spielt das größte Kontaktorgan des Menschen, die Haut, eine nicht zu unterschätzende Rolle in Sachen Kommunikation. Nun war ich schon nicht, wie es in dem Lied heißt, als Knäblein an der Mutterbrust gestillt worden und hatte dann auch noch die Haut der Güteklasse Rühr mich nicht an ! Wer will schon bräunliche Schuppen, Grind, nässende Hautausschläge und Krusten anfassen? Auf der anderen Seite wurde mein eigenes Bedürfnis nach Körperkontakt mit anderen durch Binden an den Händen sprichwörtlich unterbunden . Auch wenn ich mich selbst nicht mehr bewusst erinnere, hat mein frühkindlicher Körper die Erlebnisse von damals im Unterbewusstsein gespeichert.

1942 mit der kleinen Gerda sind wir nun sieben Der genormte Mensch Wir - фото 9

1942, mit der kleinen Gerda sind wir nun sieben

Der genormte Mensch

Wir brauchen unbedingt ein kurzes Wort zur Bezeichnung der Wissenschaft von der Verbesserung des Erbguts, die sich keineswegs auf Fragen zweckmäßiger Paarung beschränkt, sondern vor allem in Bezug auf den Menschen, auch all diejenigen Einflüsse berücksichtigt, die in einem wenn auch noch so geringem Maße dazu beitragen, den tauglichen Rassen oder Einschlägen eine bessere Behauptungschance gegen die weniger tauglichen zu bieten, als sie sonst bestanden hätte. Das Wort „eugenics“ schien zur Bezeichnung dieses Gedankens geeignet zu sein.

Francis Galton, in: Hereditary Genius (Erbliches Genie), London 1883

Wer in Zeiten des Nationalsozialismus zur Welt kam, größere gesundheitliche Schäden aufwies als die eher harmlosen, behandelbaren, wie bei mir, konnte Schwierigkeiten bekommen. Denn der Staat ließ nur starke, gesunde Menschen der nordisch-arischen Rasse gelten. Laut Hitler sollten die Menschen flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl werden. Hebammen, Ärzte und Gesundheitsämter wurden aufgefordert, Neugeborene mit Behinderungen zu melden. Das zeigt unter anderem der Beitrag des Arztes und Eugenikers Dr. Heinrich Schade, der im Übrigen nach Kriegsende als Professor in der Landesheilanstalt Düsseldorf Grafenberg weiterarbeitete. Noch 1974 verbreite er mit seinem letzten Buch Völkerflut und Völkerschwund. Bevölkerungswissenschaftliche Erkenntnisse und Mahnungen im neonazistischen Vowinckel Verlag rassistisches Gedankengut.

1937, zur Zeit, als ich geboren wurde, erschien unter dem Titel Erbbiologische Bestandsaufnahme ein Aufsatz von besagtem Professor Schade, in dem er die gesetzliche Maßnahme der „Inventarisierung der Bevölkerung auf dem Wege über die Gesundheitsämter“ und deren Vertiefung „durch eine eingehendere wissenschaftliche Allgemeinuntersuchung der gesamten Bevölkerung“ 17in verschiedenen Bezirken in Hessen zusammenfassend darstellt. Angestrebt war eine vollständige Erfassung, ausgehend von Aufzeichnungen von Fürsorgestellen für Trinker, Geschlechts-, Gemüts- und Nervenkranke sowie von Fürsorge-, Hilfsschul- und Vormundschaftsakten ergänzt durch Daten und Akten der Nervenkliniken und Gefängnisse nach dem Vorbild der erbbiologischen Bestandsaufnahme in Frankfurt am Main. Dort war 1937/38 bereits die Hälfte der Bevölkerung in dem 250.000 Akten umfassenden Erbarchiv erfasst und zum größten Teil in Karteikarten dokumentiert.

Was war dem vorausgegangen? Schade hatte 1935 eine bis dahin einmalige anthropologisch, medizinische Erhebung im Schwalm-Eder-Kreis durchgeführt, mit der er sich 1939 habilitierte. Laut Schade sollte die Untersuchung „unter Berücksichtigung des genealogischen Aufbaus der ‚Bevölkerungsbewegung‘ Aufschluss geben über die gesunden und krankhaften körperlichen und geistigen Eigenschaften der Bevölkerung und die Verbreitung ihrer Erbanlagen. Dazu gehört auch die Häufigkeit von Erbkrankheiten“. 18Das Ergebnis entsprach dem, was er sich erhofft hatte, und zwar, dass häufig ganze Sippen mit Debilen intellektuell ein im Gegensatz zum Rest der Bevölkerung deutlich niedrigeres Niveau haben. Solche Menschen wurden dann als erbkrank im Sinne des Erbgesundheitsgesetzes diskreditiert. Nach dem 1935 beschlossenen Gesetz zum Schutz der Erbgesundheit des Deutschen Volkes wurden nach eugenischen Maßstäben die somatische und psychische Qualität von deutschen Staatsangehörigen festgelegt, die für eine gesunde Nachkommenschaft verantwortlich gemacht wurden. Eine Ehe durfte erst gar nicht geschlossen werden, wenn ein Partner nicht den Kriterien der Erbgesundheit entsprach. Dass auch rassisch Andersartige nicht erwünscht waren, hatte zur Folge, dass 1937 in einer Nacht- und Nebelaktion, an der Schade ebenfalls beteiligt war, die Sterilisation der sogenannten Rheinlandbastarde beschlossen wurde. 19Sie waren zwar gesund, dennoch rassisch unerwünscht.

Nürnberger Gesetze

Der Stärkere hat zu herrschen und sich nicht mit dem Schwächeren zu verschmelzen, um die eigene Größe zu opfern. Nur der geborene Schwächling kann dies als grausam empfinden, dafür aber ist er auch nur ein schwacher und beschränkter Mensch; denn würde dieses Gesetz nicht herrschen, wäre ja jede vorstellbare Höherentwicklung aller organischen Lebewesen undenkbar. Die Folge dieses in der Natur allgemein gültigen Triebes zur Rassenreinheit ist nicht nur die scharfe Abgrenzung der einzelnen Rassen nach außen, sondern auch ihre gleichmäßige Wesensart in sich selbst. Der Fuchs ist immer ein Fuchs, die Gans eine Gans …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gott hat viele Fahrräder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gott hat viele Fahrräder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gott hat viele Fahrräder»

Обсуждение, отзывы о книге «Gott hat viele Fahrräder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x