Patricia Zinnecker - Vom Burnout zurück ins Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Patricia Zinnecker - Vom Burnout zurück ins Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vom Burnout zurück ins Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vom Burnout zurück ins Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Nein" ist eines der einfachsten und zugleich schwierigsten Worte. Jeder Burnout-Erkrankte tut sich schwer damit – doch wieso ist das so? Was vor wenigen Jahren noch ein Tabuthema war, tritt immer häufiger auf. Allein in den letzten 15 Jahren hat sich die Burnout-Rate versechsfacht. Tendenz steigend. Patricia Zinnecker erklärt anhand ihrer persönlichen Geschichte im Unternehmertum die Diagnose Burnout, wie es entsteht, wie es sich ankündigt und vor allem welche Wege herausführen, wenn man bereits mitten drin steckt. Für alle, die an einer positiven Wende in ihrem Leben arbeiten.

Vom Burnout zurück ins Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vom Burnout zurück ins Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Später rief ich mein Team an, um mir Unter­stützung einzuholen. Sie würden mich bestimmt verstehen und mir ein paar Tage den Rücken freihalten. Was für ein Irrglaube! Der Anruf machte es sogar noch ­schlimmer: „Schade. Wir arbeiten nur mit High Performern zusammen. Das bist du ja wohl offensichtlich nicht. Du kannst dich selbst entscheiden, auf welche Weise du gehst oder gegangen wirst.“ Daraufhin versuchte ich zu erklären, dass ich nur ein paar Tage Auszeit brauchte. Schließlich leitete ich das Projekt seit Jahren und keiner kannte sich so gut darin aus wie ich. Die Reaktion darauf zog mir schließlich vollständig den Boden unter den Füßen weg: „Ach weißt du, jeder ist ersetzbar. Selbst wenn der Papst stirbt, kommt ein neuer. Es wird auch ohne dich weitergehen.“ Ich fühlte mich ausgenutzt und alleine. Und das Schlimmste daran war, dass ich es zugelassen hatte.

Dieser Moment war der Beginn eines längst überfälligen Wandels. Es war genau diese Situation, die mich dazu gebracht hat, nach Italien zu fahren und versuchen, es mir dort gut gehen zu lassen. Vor allem nach der harten Arbeit in den letzten Jahren habe ich es mir verdient. Mein Konto ist ausreichend gedeckt, ich brauche mir vorerst also gar keine Sorgen zu machen.

Und trotzdem quälen mich Gedanken wie: Aus­ruhen - was ist das? Wie geht das? Wie geht es weiter? Welchen Job will ich ausführen? Was macht mir Spaß? Was ist das überhaupt… echter Spaß? Das Karussell scheint nun erst richtig in Fahrt zu kommen, dieses Mal allerdings in eine andere Richtung.

Das Hirn abschalten ist gar nicht so einfach. Vor allem, wenn nicht nur das Hirn, sondern auch der Körper malade ist. Aus diesem Grund bin ich dem Rat meiner Therapeutin gefolgt und habe mich genau für diese Auszeit entschieden. Endlich hat mir jemand gesagt, was ich tun soll, sodass das nicht mehr selbst entscheiden musste. Das kann ich dir auch nur empfehlen. Scheue dich nicht davor, dir professionelle Hilfe zu holen. Heutzutage ist es kein Tabuthema mehr, mit einem Therapeuten zu sprechen. Nimm die Hilfe an, die für genau solche Situationen angeboten wird. Ich tat es auch und bin sehr dankbar dafür. Denn meist steckt weit mehr dahinter als man selbst erkennen und verarbeiten kann.

Dieses Büchlein soll dir als Rettungsleine dienen, wenn du merkst, dass du gerade in ein Burnout ­schlitterst oder sogar schon mittendrin steckst. Es ist bewusst so kurz wie möglich und so ausführlich wie nötig gehalten, damit du alle relevanten Infos und Tipps auf wenigen Seiten lesen kannst, ohne einen unüberwindbaren Wälzer in den Händen zu halten. Gerade als Selbstständiger oder Unternehmer ist es herausfordernd, sich nicht dem Druck hinzugeben und rund um die Uhr erreichbar zu sein, sondern ebenfalls ausreichend auf dich selbst zu achten. Vergiss nicht, dass niemand perfekt ist und das ist in Ordnung so. Selbst wenn deine Kunden das erwarten. Wenn du möchtest, so kannst du dich mit Gleichgesinnten verknüpfen und austauschen, denn du musst diesen Weg nicht alleine durchstehen: www.patriciazinnecker.de/buecher/burnout/

Nun wünsche ich dir viel Kraft beim Durch­arbeiten, sodass du bald wieder Freude verspürst und mit beiden Beinen wieder fest im Leben stehst.

1

GIBT ES EINEN UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM BURNOUT UND EINER DEPRESSION?

WAS IST EIN BURNOUT?

Was ist ein Burnout?Burnout (zu Deutsch: ausgebrannt sein) beschreibt die physische und psychische Erschöpfung, oftmals einhergehend mit reduzierter Leistungsfähigkeit, Konzentrationsproblemen, Angst und einem Gefühl von Ausgebranntsein. In der Regel wird es durch dauerhaften Stress ausgelöst, der von den Betroffenen nicht mehr bewältigt werden kann. Das Hirn verbraucht dann aufgrund seines Dauereinsatzes mehr Botenstoffe als es produzieren kann, weshalb ein biomechanisches Defizit entsteht. Dieses äußert sich in körperlicher und seelischer Erschöpfung. Jede Krankheit wird einer bestimmte Zahl in der ICD-Liste (International Statistical Classification of ­Diseases and Related Health Problems, zu Deutsch: Inter­nationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme), welche von Ärzten, Psychologen und Therapeuten zur verwendet wird, zugeordnet. Für ein Burnout gab es bis 2019 in dieser Liste keine Zahl. Das bedeutete, dass offiziell andere Diagnosen verwendet werden mussten, umgangssprachlich aber von einem Burnout gesprochen wurde.

Was früher als „Manager-Krankheit” bekannt wurde, ist mittlerweile eine häufig auftretende Erscheinung. Es ist nicht nur der Stress allein, es ist vor allem die Angst, nicht mehr alles zufriedenstellend zu erreichen. Es ist die Angst davor, nicht pünktlich fertig zu werden, mangelndes Selbstvertrauen und die Sorge, nicht gut genug zu sein, vor allem im Beruflichen. Daher könnte man auch von einer Angst-Krankheit sprechen. In Japan gibt es sogar ein eigenes Wort für den Tod durch Überarbeitung: Karoshi.

Überarbeitung bis hin zum Tode - das klingt ­schockierend. Die gute Nachricht ist: Nicht nur dir und mir geht es so. Vor allem höher Qualifizierte und Unternehmer sind Opfer dieser Angst-Krankheit. Johannes Siegrist ist Medizinsoziologe der Universität Düsseldorf und erforschte in mehreren Studien den Zusammenhang zwischen Stress in der Arbeitswelt und die dadurch auftretenden Krankheiten oder wie er die oftmals auftretende Situation nannte: Gratifikationskrise. Nach seinem Modell der sogenannten Gratifikationskrise erkrankt ein Mensch dann durch Stress, wenn er sich stark verausgabt, allerdings nicht in angemessenem Maße dafür ent­schädigt wird. Diese Entschädigung bezieht sich nicht rein auf das Gehalt, sondern ebenfalls auf Arbeitsplatzsicherheit, Einfluss, Karriere- und Weiterbildungs­möglichkeiten. 1Wir lassen uns mittlerweile von und in der uns gegebenen Zeit tyrannisieren. Der Wirtschaftsjournalist und Autor Stefan Klein beschreibt es wie folgt: „Lieber reich und müde als gesund und wach”. 2

Bereits im Jahr 2001 haben die Wirtschaftswissen­schaftler Winfried Panse und Wolfgang Stegmann veröffentlicht, dass Angst nicht nur ein Karriereblocker ist, sondern in der deutschen Wirtschaft auch Kosten in dreistelliger Milliardenhöhe pro Jahr verursacht. Denn dazu zählt nicht nur der Ausfall durch Krankheit oder Kündigung selbst, sondern beispielsweise auch ­Medikamenten- und Alkoholmissbrauch. All das muss die deutsche Wirtschaft jedes Jahr extra erwirtschaften, um den Kreislauf finanziell dennoch aufrecht zu erhalten. Seit dem Veröffentlichen dieser Zahlen sind fast 20 Jahre vergangen und die Zahlen steigen in beängstigendem Maße weiter an.

Die Krankenkasse AOK zählte 2018 im Durchschnitt rund sechs BurnoutFälle je - фото 2

Die Krankenkasse AOK zählte 2018 im Durchschnitt rund sechs Burnout-Fälle je 1.000 Mitglieder, wohin­gegen es 2008 noch zweieinhalb waren und 2005 gerade mal einer. 3Tendenz steigend. Damit hat sich die Diagnose-Häufigkeit in den letzten 15 Jahren versechsfacht.

WIE MACHT ES SICH BEMERKBAR?

Das Burnout ist ein richtiger Halunke, denn bei jedem schlägt er anders zu. Daher ist es sehr schwierig, ein einheitliches Symptombild zu definieren. Burnout selbst eher als Symptom zu sehen. Die Ursache liegt im Betroffenen verankert, meist durch alte Muster und damit verbundene hohe Erwartungen an sich selbst. Mit kleinen aber sicheren Schritten kommt es immer näher: viele Betroffene schildern An­­zeichen, die sich langsam eingeschlichen und die sie zu lange ignoriert haben. Anfangs denken diese Personen nach Feierabend noch an die Arbeit und grübeln viel. Es fällt immer schwerer richtig abzuschalten und Schlaf wird mehr und mehr überbewertet. Dadurch wird es ­schwieriger sich zu konzentrieren, was einen Leistungs­abfall zur Folge hat. Dies wiederum gibt dem ­Be­­troffenen weiter Ansporn, viel zu denken und zu ­grübeln. Im ­schlimmsten Fall noch mehr zu ­arbeiten, um das Leistungs­defizit wieder auszugleichen. Obwohl das immer unwahr­scheinlicher wird, leistet der ­Betroffene zusätzliche Arbeiten. So wird er immer müder, unzufriedener und die ­Qualität der Arbeit immer ­schlechter. Dies ist eine Abwärts­spirale aus der ein Entkommen mit jedem Tag ­schwieriger wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vom Burnout zurück ins Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vom Burnout zurück ins Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vom Burnout zurück ins Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Vom Burnout zurück ins Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x