Marion Grillparzer - Vegan doch mal

Здесь есть возможность читать онлайн «Marion Grillparzer - Vegan doch mal» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vegan doch mal: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vegan doch mal»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vegan muss keine Ideologie sein. Vegan macht Spaß! Das zeigt dieses ebook. Und Vegan heißt «Pflanzen-Diät». Und Pflanzen bunkern jede Menge Heilstoffe. Wenn man mal vier Wochen lang sich rein pflanzlich ernährt, dann tut sich was im Körper. Alles wacht auf. Die Zipperleins verschwinden. Wir entlasten unser gesamtes Körper-System – und fordern es auf eine neue Weise heraus. Fett verschwindet, Muskeln wachsen…
Mit diesem ebook kann wirklich jeder mal für vier Wochen für sich persönlich testen, ob vegan die geeignete Ernährungsform ist, ganz spielerisch, ohne Einschränkungen beim Genuss. Und im praktischen Tagebuch kann man interaktiv alle Fortschritte dokumentieren.

Vegan doch mal — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vegan doch mal», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ausflug in die Kosmetik-Abteilung

… Ohne tierische Inhaltsstoffe und Tierversuche:

1 Bei Crazy Rumours haben wir Lippenpflege gefunden, die lecker riecht und sich als Geschenk super schön macht.

2 Tattoopflege für neue Kunstwerke auf der Haut gibt‘s jetzt auch vegan: von Tatto Med.

3 Hautpflege, die man am liebsten in den Mund stecken würde: die Pflegebutter „Schoko“ von CMD.

4 Roter Lippenstift ist ein Muss. Gibt‘s zum Beispiel von Alva.

5 Auch bekannte Marken wie Weleda, Lush und Body Shop bieten größtenteils oder nur vegane Beautyprodukte.

Hürdenlauf

Daheim sind Kühlschrank und Vorratsregal ganz leicht zu veganisieren Aber kaum - фото 23

Daheim sind Kühlschrank und Vorratsregal ganz leicht zu veganisieren. Aber kaum tritt man vor die Tür, wird’s herausfordernder: beim Bäcker nur die trockene Brezel, in der Kantine nur Salatblätter, am Imbissstand Pommes pur und im Restaurant den Gemüseteller – aber bitte ohne Käse … Und wie erklärt man bei der nächsten Dinnerparty den Freunden, dass man aufs Chili con carne lieber verzichtet? Was isst man denn jetzt unterwegs, wenn Döner und Co. zum No-go geworden sind?

Keine Sorge! Erstens wächst das Angebot an veganen Leckereien selbst in „normalen“ Gaststätten rapide. Und zweitens gibt es keine Probleme, nur Lösungen …

Die Kunst des veganen Understatements

Was tun Veganer, wenn der Papa seinen Siebzigsten feiert, das traditionelle Weihnachtsmenü im trauten Kreis der Verwandtschaft ansteht oder Freunde zum Grillfest einladen? Sie predigen nicht, machen keinesfalls spitze Bemerkungen über die Essgewohnheiten der anderen, sondern werden kreativ! Und steuern vegane Leckerbissen bei, die auch Fleischessern das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen … Beispielsweise unsere Auberginen-Lasagne von Seite 221, die Last-Minute-Pizza von Seite 222oder das Chili sin Carne von Seite 224. Für wen die Tradition doch Vorrang hat, wer aus Nostalgiegründen den Geschmack von Omas Weihnachtsgans nicht missen will, der kann ja auch mal einen flexiganen Tag einlegen. Und dafür am nächsten Tag doppelt grün essen.

Wenn man Freunde zu Tisch bittet

Wer befürchtet, Freunde und Bekannte könnten irritiert reagieren, wenn man ihnen ein Lupinensteak unterschieben will, liegt nicht ganz falsch. Wir Menschen mögen es einfach nicht, wenn jemand versucht, uns zu bekehren oder unsere Sonntagsbraten-Tradition infrage stellt. Anstatt also den Freunden Grünkernburger oder Tofuwürstchen vorzusetzen, die allzu offensichtlich „VEGAN!“ schreien, lieber auf Spaghetti und frische Tomatensauce zurückgreifen. Veganes Understatement eben. Klassisch, superlecker und nur ganz nebenbei vegan. Ähnlich cool sind Ratatouille, Taboulé, Nudelsalat, Gazpacho, Guacamole, Linseneintopf … Und bei den veganen Muffins ( Seite 226) oder der Crema catalana ( Seite 227) wird dann auch keiner mehr auf die Idee kommen zu fragen: „Wie, DAS ist jetzt echt vegan?“

„Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie.“

Sprichwort

Zwischendurch und unterwegs

Wenn der kleine Hunger kommt: ein paar Nüsse, Trockenfrüchte oder einen Müsliriegel snacken. Passen in jede Handtasche. Praktisch dafür ist eine kleine, gut verschließbare Notfallbox. Oder man hat die veganen Minisalamis dabei. Am liebsten die ganz scharfen. Ideal, wenn einen die Lust auf etwas Herzhaftes überkommt. Falls das vegane Angebot in der Kantine dürftig ist, einfach ein leckeres Sandwich oder einen Wrap einpacken. Oder einen knackigen Salat mit Tofustreifen und Kernen mitnehmen. Wer mittags was Warmes im Magen braucht, kocht daheim Suppe oder Eintopf vor und packt das Gericht in den Henkelmann. Voll im Trend. Tipp: Unser farbenfroher, stylischer „Maxxl“ (Bezugsquelle auf Seite 250). Handtaschen-Helfer gegen Heißhungerattacken: Nüsse, Dörrobst, Obst, Gemüsestreifen, Müsliriegel (zum Selbermachen siehe rechts), eine leckere Portion Mandelmilch im To-go-Becher.

Gute Snack-Adressen

Nicht jeder ist so gut organisiert, dass er es schafft, für jeden Hunger des Tages das geeignete Gegenmittel in der Tasche zu haben. Will man aber in der Stadt, am Bahnhof, beim Bäcker oder im Kiosk mal schnell was Veganes snacken, ist das oft gar nicht so einfach. Viele Bäcker bieten inzwischen vegane Leckereien an, wie z. B. Blätterteig mit Spinatfüllung. Einfach mal nachfragen, ob da Ei mit drinsteckt.

Selbst an Bahnhöfen wird es fruchtig: Überall gibt’s heutzutage Saftbars, da bekommt man in null Komma nix seinen frischen Smoothie gemixt. Und Obstsalat im Becher gehört schon längst zum Repertoire von Bäcker, Café und Kiosk. Sushi to go gibt es inzwischen auch an jeder Ecke. Die Röllchen mit Avocado, Reis, Alge, Gurke, Karotte etc. schmecken auch ohne Fisch lecker und halten lange satt. Kaffeepause: Viele gute Cafés kredenzen inzwischen die leckersten veganen Kaffeekreationen. Einen Double Soy Latte Vanilla Decaf mit Schaum, bitte!

Rezept

Müsliriegel

Für ca. 16 Riegel, Zubereitungszeit: 20 Min., Backen: 25 Min.

40 g Kürbiskerne, 40 g Sonnenblumenkerne, 40 g Leinsamen, 80 g getrocknete, gehackte Apfelstücke, 100 g Hirseflocken, 2 EL gequetschte Leinsamen, 120 g Agavendicksaft, 1 Päckli Vanillezucker

Alle Zutaten (bis auf die Leinsamen, den Agavendicksaft und den Vanillezucker) inklusive Hirseflocken in einer Schüssel mischen. Die gequetschten Leinsamen mit 3 EL Wasser verrühren, kurz quellen lassen und das Ganze nun mit dem Agavendicksaft und dem Vanillezucker zu der Körnermischung geben. Alles rechteckig, etwa 1 cm hoch auf ein Backpapier streichen. Kann auch gut zwischen zwei Lagen Backpapier ausgewalzt werden. Nun im vorgeheizten Ofen bei 160° Umluft 25 Min. backen.

Noch heiß in Riegel schneiden und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Hier knabbern Veggies unter sich

Lust auf einen Lunch mit Kollegen oder ein Candlelight-Dinner mit dem Liebsten? Kein Problem! Wie es um das Angebot an veganen Lokalen in Ihrer Nähe aussieht, finden Sie unter www.peta.de/restaurantsoder www.vebu.de/restaurants

Apps als grüne Wegweiser

Auch mit dem Smartphone kann man sich zum nächstgelegenen fleischfreien Restaurant lotsen lassen. Gibt’s kostenlos unter: www.vebu.de/appoder www.vegman.org

„Fortschritt ist, wenn das Gemüse wieder wie zu Großmutters Zeiten nach Gemüse schmeckt.“

Walter Ludin

Auch Veganer machen mal Urlaub

Vegan ans Meer fliegen oder einen Städtetrip wagen? Kein Problem. Hier kann man unter mehr als 500 veganen Hotels weltweit wählen: www.veggie-hotels.de

In allen guten Hotels erfüllt der Koch gerne Sonderwünsche der Gäste. Am besten vorher informieren. Die meisten Fluggesellschaften sind ebenfalls auf vegane Passagiere vorbereitet. Einfach bei der Buchung angeben. Der Code dafür lautet übrigens „VGML“. Inspirationen für die nächste Reise findet man hier: www.veltenbummler.blogspot.de

Hier bloggen Linda und ihre Freunde von ihren Erlebnissen in Paris, Taiwan, Bangkok, Salzburg, New York, Kapstadt, London …

Inspiration tanken! Das Wichtigste im Urlaub: sich auf Neues einlassen. Sehen, riechen, schmecken, fühlen. Vor allem orientalische Länder wie Indien setzen auf viel Gemüse, interessante Gewürze und kaum tierische Produkte. In Mexiko gibt es Hunderte Variationen von Bohnengerichten.

Tipp

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vegan doch mal»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vegan doch mal» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vegan doch mal»

Обсуждение, отзывы о книге «Vegan doch mal» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x