Marion Grillparzer - Die gesündesten Rezepte der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Marion Grillparzer - Die gesündesten Rezepte der Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die gesündesten Rezepte der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die gesündesten Rezepte der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gesund essen – sich mehr als gut fühlen?
Gute Laune. Schlanke Linie. Kräftige Abwehr. Richtig viel Energie. Kann man essen. Es braucht nur wenige Rezepte, die messbar Gesundheit ins Leben einladen. Sie müssen einfach sein, schmecken – und wenig Arbeit machen. Ganz nach dem italienischen Öko- nomen Pareto. Und natürlich sollten sie sich auch bewährt haben. Marion Grillparzer, Ernährungswissenschaftlerin und Bestseller-Autorin, empfiehlt das Leinsamen-Apfel-Müsli, den Immun-Zaubertrank aus Sellerie, Kohl, Brokkoli, Kurkuma …, die Basensuppe, die All-you-can-eat-Schokokugel, die Detox-Woche mit Kohlsuppe, das
glutenfreie Kein-Getreide-Brot, die Posca aus selbstgemachtem Apfelessig, Spitzkohl-Fermente, die Forever-Young-Paste. Das kleine Wunderwerk begleiten die bezaubernden Illustrationen von Michelle Childs

Die gesündesten Rezepte der Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die gesündesten Rezepte der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die 12 gesündesten

Rezepte der Welt

Nach dem Pareto-Prinzip

Für das Immunsystem, das Herz, das Gehirn – von

All-you-can-eat-Schoko über Kohlsuppe zu

Gemüsli und Immun-Zaubertrank

Marion Grillparzer

Illustrationen von Michelle Childs

Die Autorinnen Marion Grillparzerstudierte Ökotrophologie an der Technischen - фото 1

Die Autorinnen

Marion Grillparzerstudierte Ökotrophologie an der Technischen Universität Weihenstephan. Auf das Diplom folgte die journalistische Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Als Redakteurin mit den Schwerpunktthemen Gesundheit und Ernährung schrieb sie für die Zeitschriften „meine Familie & ich“, „Das Haus“ und „Ambiente“, „Donna“ und „Elle“, „Bunte“, „Stern“ und „Focus“. Seit 1999 verfasst sie Ratgeberbücher, darunter 18 Bestseller. Sie erfand die „Glyx-Diät“, ermuntert uns länger und besser zu leben mit „Smart-Aging“ (dafür gab‘s die GAP-Silbermedaille) oder gesund zu genießen mit dem „Prinzip Pure“. Sie liebt Tiere, fotografiert gerne, lebt selbst, was sie vermittelt: viel bewegen, das Essen genießen, das Glück im Augenblick finden. Ihr Motto: Wissen. Spüren. Tun. Damit das Verändern funktioniert, findet sie, müssen Gesundheitsrezepte einfach sein. Und es ist verblüffend einfach, die folgenden 12 Rezepte ins Leben einziehen zu lassen.

Michelle Childs,geboren in Los Angeles/California, lebt heute in Berlin und Miami. Sie arbeitete freiberuflich für viele renommierte Illustrierten wie „Elle“, „Freundin“, „Gala“, „Bunte“, „Cosmopolitan“. Sie bezaubert uns in diesem Buch mit ihren wissenschaftlich-verträumten Aquarellen. Und ist verantwortlich für Grafik und Layout.

Inhalt Vorwort Vorwort Es gibt zwölf Rezepte die haben mein Leben verändert - фото 2

Inhalt

Vorwort Vorwort Es gibt zwölf Rezepte, die haben mein Leben verändert. Und das vieler anderer auch. Die haben Ärzte verblüfft und Menschen beglückt. Denn sie sind magisch. Zwar irdisch, aber trotzdem magisch. Weil man mit ihnen mit wenig Aufwand Gesundheit, Energie, Fröhlichkeit ins Leben zaubert. Die Rezepte sind einfach – und bewirken jedes für sich Großes. Wer diese Rezepte ins Leben einbaut, erntet mit 20 Prozent Aufwand 80 Prozent Erfolg. Das nennt sich Pareto-Prinzip. Beispiele? Das Ur-Müsli versorgt mit den Ballaststoffen, die den Darm und den ganzen Menschen gesund halten. Mit der Brühe kann man auf einfachste Weise einen Intervallfasten-Tag ins Leben einbauen. Der Immun-Zaubertrank liefert alle wichtigen pflanzlichen Phytamine und hilft sogar Tumorzellen zu dezimieren. Der Zellschutz-Cocktail schickt einen fit und schlank über den Tag. Die Kohlsuppe ermöglicht die ideale Detox-Woche. Das Kernebrot lässt einen ohne Verlustgefühle das Leben mal getreidefrei testen, was schwelende Entzündungen ausbremst. Die All-you-can-eat-Schokolade versüßt den Tag, schützt das Herz und glättet auch noch Falten – ohne dick zu machen. Aber lest selbst. Probiert es aus. Fühlt in euch hinein. Bleibt gesund, wünscht Marion Grillparzer

Gesundheit Gesundheit! Nach dem Pareto-Prinzip Wer mich kennt, kennt mein Motto: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Und man sollte so viel wie möglich aus der investierten Minute herausholen. So viel wie möglich Spaß und so viel wie möglich Effektivität und so viel wie möglich Gesundheit. Sprich: gut in den Körper investieren. Ganz im Sinne von Vilfredo Pareto (1848 – 1923). Der italienische Ökonom stellte die Formel auf, dass man mit 20 Prozent dessen, was man tut, 80 Prozent der Ergebnisse erzielt. Das heißt: Mit 20 Prozent meiner Arbeit ernte ich bereits 80 Prozent Erfolg. Mit 20 Prozent Einsatz für ein starkes Immunsystem, mehr Energie, die schlanke Linie, die Gesundheit, das längere Leben, ernte ich 80 Prozent Erfolg. Tja, ich sag ja: Konzentration auf das Wesentliche. Kleine Rezepte, die Großes bewirken. Die 80 Prozent zum Guten hin verändern. Es kann soooo einfach sein.

nach dem Pareto Prinzip Gesundheit! Nach dem Pareto-Prinzip Wer mich kennt, kennt mein Motto: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Und man sollte so viel wie möglich aus der investierten Minute herausholen. So viel wie möglich Spaß und so viel wie möglich Effektivität und so viel wie möglich Gesundheit. Sprich: gut in den Körper investieren. Ganz im Sinne von Vilfredo Pareto (1848 – 1923). Der italienische Ökonom stellte die Formel auf, dass man mit 20 Prozent dessen, was man tut, 80 Prozent der Ergebnisse erzielt. Das heißt: Mit 20 Prozent meiner Arbeit ernte ich bereits 80 Prozent Erfolg. Mit 20 Prozent Einsatz für ein starkes Immunsystem, mehr Energie, die schlanke Linie, die Gesundheit, das längere Leben, ernte ich 80 Prozent Erfolg. Tja, ich sag ja: Konzentration auf das Wesentliche. Kleine Rezepte, die Großes bewirken. Die 80 Prozent zum Guten hin verändern. Es kann soooo einfach sein.

Was weckt den inneren Doc? Was weckt den inneren Doc? Auf den Punkt gebracht: Wer glücklich sein will und gesund, keinen Krebs kriegen mag, Energie braucht oder lästige Pfunde loswerden möchte, der weckt einfach den inneren Doktor, die ungeahnte Energie, die wunderbaren Kräfte, die im eigenen Körper stecken. Das funktioniert immer nach dem gleichen Schema: das Richtige essen, Immunsystem stärken, Entzündungen drosseln, Stress abbauen, bewegen. Auf den Körper hören. Es ist die Konzentration auf das Wesentliche, die uns schlank, jung und gesund hält. Denn das Wesentliche hat die Kraft, etwas zu bewirken und zu verändern. Die Kraft, den inneren Doktor zu wecken, der dann auch das Fett wegzaubert. Hinter allem Wesentlichen steckt Natur. Lebendigkeit. Und ganz oft steckt dahinter auch Tradition. So wie im Müsli von Max Bircher-Benner, das hier Platz 1 belegt. Es folgen weitere 11 Rezepte, die unseren Körperzellen von Darm bis Hirn, von Zeh bis Scheitel, die Basis schenken, die sie brauchen, um uns gesund und leistungsfähig durch den Tag zu bringen. Ja, Stoff für gute Laune ist auch noch übrig. Hinter den Rezepten in diesem Buch steckt nicht nur Wissenschaft, sondern auch ein traditionelles Erfahrungswissen, ein menschliches Das-tut-mir-gut. Einfach ausprobieren! »Drei Zehntel heilt die Medizin. Sieben Zehntel heilt die richtige Ernährung.“ Sprichwort aus der Traditionellen Chinesischen Medizin

Essen oder nicht essen … Essen oder nicht essen Eines Nachmittags sitze ich an meinem Computer und schreibe über die Heilkraft einer Suppe. Mein Telefon klingelt. Ich bin überrascht: Am Apparat ist Dr. Buchinger III. höchstpersönlich. Sein Großvater gründete die Buchinger Fastenklinik in Bad Pyrmont. Wir befinden uns sofort mitten in einem Gespräch über die Heilkraft des Fastens. Fasten ist keine Diät, sondern eine Therapie, die unter bestimmten Umständen sogar Krebs heilen kann. Das funktioniert unter anderem deshalb, weil Fasten – wirklich (fast) nichts essen – den Körper dermaßen unter Stress setzt, dass er alle Register zieht, die ihm zum Überleben zur Verfügung stehen. Es spornt den inneren Doktor zu Hochleistungen an. Und das kann man auch zu Hause mal machen. 16 Stunden lang nichts essen. Nennt sich Intervallfasten. Dafür ist eine Brühe ideal. Die findet sich natürlich in diesem Buch. Man kann sie auch mit Gemüse kombinieren, sprich mit einer magischen Gemüsesuppe ein paar Tage lang detoxen. Und davon darf man wiederum so viel essen wie man will. Je mehr, desto besser. Auch dahinter steckt: Man lässt weg, was den Körper belastet – und gibt ihm, was er braucht: Vitalstoffe. Damit kriegt man viele Zipperlein in den Griff. Von Allergie über Übergewicht und Gelenkschmerzen bis Insulinresistenz. Auch diese Suppe hat ihren Platz unter den 12 gesündesten Rezepten der Welt. Alle reden immer darüber, was wir nicht essen sollten, um gesund zu sein, schlank zu sein, fröhlich zu sein, wach zu sein. Fett, Kohlenhydrate … Viel wichtiger ist aber, was wir essen sollten. Täglich eine Portion Leben. Sonnenlichtessen sagte ein Dr. Bircher-Benner dazu. Andere nennen es Raw-Food. Ich sag dazu Rohkohl. Gemüsli. Leinöl-Quark. Zellschutz-Cocktail. Zaubertrank. Buchweizenkeimlinge. Greeny. Kernebrot – und sogar All-you-can-eat-Schokolade … Zwölf Rezepte, die zeigen, wie man Leben ins Die-machen-mich-fertig-Produkte-Dasein bringt. Man pickt sich einfach etwas raus. Probiert mal. Spürt in sich hinein. Und wenn es einem gut geht damit, dann könnte es ja ins Leben einziehen. Medizin sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die gesündesten Rezepte der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die gesündesten Rezepte der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die gesündesten Rezepte der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die gesündesten Rezepte der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x