Rick Hanson - Das Gehirn eines Buddha

Здесь есть возможность читать онлайн «Rick Hanson - Das Gehirn eines Buddha» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Gehirn eines Buddha: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Gehirn eines Buddha»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Gehirn eines Buddha weist uns wirksame Wege, wie wir Liebe, Weisheit und wahres Glück in unserem Leben erfahren können, und erklärt uns auch physiologisch, wie und warum das funktioniert.
Der Strom unserer Gedanken formt unser Gehirn und vermag uns so, neue Möglichkeiten, Handlungsräume und Gefühlswelten zu eröffnen – oder auch zu verschließen. Demgemäß lautet die grundlegende Botschaft aktueller neurobiologischer Forschung: «Indem du dein Gehirn verändern kannst, kannst du dein Leben ändern.»
Gestützt auf jüngste Forschungsergebnisse zeigt uns Das Gehirn eines Buddha auf, wie wir unser Gehirn stimulieren und stärken können, um zu erfüllenderen Beziehungen und zu einem stärkeren Gefühl von innerem Vertrauen und Wert zu finden.

Das Gehirn eines Buddha — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Gehirn eines Buddha», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

RICK HANSON &

RICHARD MENDIUS

Das Gehirn eines Buddha

Die angewandte Neurowissenschaft

von Glück, Liebe und Weisheit

Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt

von Christine Sadler

Das Gehirn eines Buddha - изображение 1 Arbor VerlagFreiburg im Breisgau

© 2009 Rick Hanson

© 2010 der deutschen Ausgabe: Arbor Verlag GmbH, Freiburg

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel:

Buddhas Brain – the practical neuroscience of happiness, love & wisdom, New Harbinger.

Alle Rechte vorbehalten

E-Book 2017

Titelfoto: © 2010 Janna Pham

Lektorat: Lothar Scholl-Röse

Gestaltung: Anke Brodersen

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

www.arbor-verlag.de

ISBN E-Book: 978-3-86781-193-4

Wichtiger Hinweis

Die Ratschläge zur Selbstbehandlung in diesem Buch sind von den Autoren und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft worden. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Bei ernsthafteren oder länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt oder einen Heilpraktiker Ihres Vertrauens zu Rate ziehen. Eine Haftung der Autoren oder des Verlages für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Inhalt

Vorwort

Zum Geleit

Einleitung

KAPITEL 1 Das sich selbst transformierende Gehirn

TEIL EINS Die Ursachen des Leidens

KAPITEL 2 Die Evolution des Leidens

KAPITEL 3 Der erste und der zweite Pfeil

TEIL ZWEI Glück

KAPITEL 4 Das Gute in sich aufnehmen

KAPITEL 5 Die Feuer kühlen

KAPITEL 6 Starke Absichten

KAPITEL 7 Gleichmut

TEIL DREI Liebe

KAPITEL 8 Zwei Wölfe im Herzen

KAPITEL 9 Mitgefühl und Durchsetzungsstärke

KAPITEL 10 Grenzenlose Güte

TEIL VIER Weisheit

KAPITEL 11 Grundlagen der Achtsamkeit

KAPITEL 12 Glückselige Konzentration

KAPITEL 13 Das Selbst lockern

Anhang

Neurochemie und Ernährung

Über die Autoren

Danksagungen

Literaturverzeichnis

Vorwort

Das Gehirn eines Buddha lädt Sie dazu ein, von der Konzentration Ihres Geistes Gebrauch zu machen, um die Kraft der Aufmerksamkeit dafür zu nutzen, Ihr Leben und Ihre Beziehungen zu anderen zu verbessern. Durch die Verbindung uralter Erkenntnisse aus der in den buddhistischen Traditionen wurzelnden kontemplativen Praxis mit modernen Entdeckungen auf dem Gebiet der Neurowissenschaft haben Rick Hanson und Richard Mendius einen zum Nachdenken anregenden und praktischen Ratgeber zusammengestellt, der Sie Schritt für Schritt durch das Erwachen Ihres Geistes begleitet.

Eine revolutionäre wissenschaftliche Entdeckung hat kürzlich gezeigt, dass das erwachsene Gehirn die gesamte Lebensdauer hindurch offen für Veränderungen bleibt. Obwohl viele Gehirnforscher in der Vergangenheit behauptet haben, der Geist sei nur die Aktivität des Gehirns, können wir die Verbindung zwischen diesen zwei Dimensionen unseres Lebens nun aus einer anderen Perspektive betrachten. Wenn wir den Geist als einen verkörperten und relationalen Prozess ansehen, der den Energie- und Informationsfluss reguliert, erkennen wir, dass wir den Geist tatsächlich nutzen können, um das Gehirn zu verändern. Die simple Wahrheit ist die, dass die Art und Weise, wie wir unsere Aufmerksamkeit konzentrieren, wie wir bewusst den Energie- und Informationsfluss durch unsere neuronalen Schaltkreise leiten, direkt die Aktivitäten sowie die Struktur des Gehirns ändern kann. Der Schlüssel liegt im Kennen der Schritte, die uns dahin führen, unser Gewahrsein auf Arten und Weisen zu nutzen, die das Wohlbefinden fördern.

Mit dem Wissen, dass der Geist relational ist und das Gehirn das soziale Organ des Körpers, gelangen wir auch zu einer weiteren neuen Sichtweise: Unsere Beziehungen zueinander sind kein beiläufiger Teil unseres Lebens; sie sind grundlegend dafür, wie unser Geist funktioniert, und ein wesentlicher Aspekt der Gehirngesundheit. Unsere sozialen Verbindungen miteinander prägen die neuronalen Verbindungen, welche die Struktur unseres Gehirns bilden. Dies bedeutet, dass die Art, wie wir kommunizieren, den Schaltkreis unseres Gehirns ändert, vornehmlich auf Arten und Weisen, die dazu beitragen, unser Leben im Gleichgewicht zu halten. Die Wissenschaft bestätigt weiterhin, dass wir uns, wenn wir in unserem Leben Mitgefühl und achtsames Gewahrsein kultivieren – wenn wir Urteile loslassen und unsere volle Aufmerksamkeit der Gegenwart widmen –, die sozialen Schaltkreise des Gehirns zunutze machen, um uns in die Lage zu versetzen, sogar unsere Beziehung zu unserem eigenen Selbst zu transformieren.

Für den vorliegenden Ratgeber, der aufzeigt, wie man diese positiven Veränderungen bewusst in sich selber erzeugt, haben die Autoren über zweitausend Jahre hinweg entwickelte buddhistische Übungen und neue Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns miteinander verflochten. Die heutige Zeit veranlasst uns häufig dazu, den Autopiloten einzuschalten, laufend mehrere Arbeiten parallel zu erledigen und uns mit digitaler Stimulation, Informationsüberflutung und Terminplänen, die unser Gehirn belasten und uns überfordern, beschäftigt zu halten. In diesem Chaos innezuhalten, ist zu einem dringenden Bedürfnis geworden, das zu befriedigen sich nur wenige von uns die Zeit nehmen. Mit Das Gehirn eines Buddha sind wir dazu aufgefordert, tief Luft zu holen und die neuronalen Gründe zu betrachten, warum wir unser Tempo verlangsamen, unser Gehirn ins Gleichgewicht bringen und unsere Beziehungen zueinander und zu unserem Selbst verbessern sollten.

Die hier vorgestellten Übungen basieren auf Praktiken, von denen wissenschaftlich erwiesen ist, dass sie positive Auswirkungen haben: Sie prägen unsere innere Welt, indem sie uns konzentrierter, belastbarer und einfallsreicher machen. Diese etablierten Schritte erhöhen zudem unsere Empathie mit anderen und weiten unseren Kreis des Mitgefühls und der Fürsorge in die durch Vernetzung gekennzeichnete Welt, in der wir leben, hinein aus. Die in dem Ansatz, unseren Geist zu nutzen, um mit Hilfe dieser Praktiken unser Gehirn zu ändern, liegende Verheißung ist die, dass wir Augenblick für Augenblick, eine Person und eine Beziehung zurzeit, die Schaltkreise der Güte und des Wohlbefindens aufbauen. Was wollen wir mehr? Und welcher Zeitpunkt könnte besser geeignet sein als der jetzige, um hiermit zu beginnen?

DANIEL J. SIEGEL

Autor von Das achtsame Gehirn

Los Angeles, Kalifornien

Juni 2009

Zum Geleit

Mit Das Gehirn eines Buddha bieten Rick Hanson und Richard Mendius uns einen wunderbar klaren und praktischen Zugang zu den wesentlichen Weisheitslehren des Buddha. Unter Verwendung der aktuellen Sprache wissenschaftlicher Forschung laden sie den Leser dazu ein, sich den Geheimnissen des Geistes zu öffnen, und liefern ein modernes Verständnis der uralten, tiefgründigen Lehren der Praxis der inneren Meditation. Das Gehirn eines Buddha verflicht diese klassischen Lehren geschickt mit den revolutionären Erkenntnissen der Neurowissenschaft, die begonnen hat, das Vorhandensein der menschlichen Fähigkeiten zu Achtsamkeit, Mitgefühl und Selbstregulierung – die für das kontemplative Training von zentraler Bedeutung sind – zu bestätigen.

Beim Lesen dieses Buches werden Sie sowohl etwas über die Gehirnforschung lernen als auch über praktische Wege, wie Sie von innen heraus Ihr Wohlbefinden verbessern, Leichtigkeit und Mitgefühl entwickeln und Leiden verringern können. Vorgestellt werden weise neue Perspektiven des Lebens und die biologischen Grundlagen für das Fördern der Weisheitsentwicklung. Diese Kapitel werden Ihnen helfen, die Funktionsweise des Geistes und die neurologischen Wurzeln von Glück, Empathie und wechselseitiger Abhängigkeit besser zu verstehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Gehirn eines Buddha»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Gehirn eines Buddha» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Gehirn eines Buddha»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Gehirn eines Buddha» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x