Helga Simchen - ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat

Здесь есть возможность читать онлайн «Helga Simchen - ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist ein Standardwerk für Kinder und Jugendliche mit einem ADS vom unaufmerksamen Typ, der noch immer viel zu selten diagnostiziert und behandelt wird. Ausführlich und für jeden verständlich werden Symptomatik, Ursachen, Diagnostik und Therapie beschrieben.
Die 11. Auflage wurde aktualisiert und behandelt unter anderem folgende Fragestellungen: Wie funktioniert ein ADS-Gehirn? Weshalb verursacht die besondere Art der neuronalen Vernetzung eine ADS-bedingte Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche? Wie entstehen Lernbahnen, die ermöglichen, Gelerntes besser und schneller abzuspeichern und wieder abrufbar zu machen? In der Praxis erprobte Lern- und Verhaltensstrategien werden ausführlich beschrieben mit Anleitung zur eigenen Mitarbeit sowie der Eltern als Coach. Die Wirkungsweise der Medikamente wird erläutert mit Hinweisen zur Vermeidung von Nebenwirkungen. Zusätzlich werden die wichtigsten Begleit- und Folgeerkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen und Essstörungen, die besonders das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen, behandelt.

ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diese Untersuchungen wurden erst Ende der 1980er Jahre in den USA durchgeführt, Anfang der 1990er Jahre auch bei uns bekannt und in einzelnen Hirnforschungszentren kontrolliert und bestätigt. Sie sind aber nicht für die allgemeine Anwendung geeignet.

Neuerdings dient auch die funktionelle Magnetresonanztomografie der Erforschung des ADS. Das Prinzip beruht auf der Untersuchung der lokalen Änderung des Sauerstoffgehalts im Blut während der Hirntätigkeit. Hierbei wird der Anteil des Sauerstoffs im Blut als Kontrastmittel verwendet und über einen Rechner die Intensität der Hirntätigkeit ermittelt. Das sauerstoffreiche Blut in den aktivierten Hirnbezirken führt zur Signalverstärkung im registrierten Magnetfeld.

In den letzten Jahren konnte bei ADS-Patienten eine Dopamin-Transporterstörung mittels bildgebender Verfahren nachgewiesen werden, so z. B. in Philadelphia und in München.

Leider sind diese Untersuchungen sehr teuer, recht aufwendig und durch die Verwendung radioaktiv markierter Substanzen nur begrenzt einsetzbar und somit der Wissenschaft vorbehalten. Sie können nicht zur Diagnostik in der Praxis dienen und schon gar nicht bei Kindern.

Aber mit diesen Untersuchungen konnte erstmalig nachgewiesen werden: Gibt man Patienten mit einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ein Stimulans, so arbeitet ihr Stirnhirn wie bei Nichtbetroffenen. Damit wurde auch die Richtigkeit und Wirksamkeit der bislang durchgeführten Therapie mit Stimulanzien bestätigt.

Die Ursache der beeinträchtigten Funktion des Stirnhirns und einiger Nervenzentren beim ADS besteht auf Neurotransmitterebene. Neurotransmitter sind Botenstoffe (auch Überträgersubstanzen genannt), die eine Hirntätigkeit erst ermöglichen, wie z. B. Dopamin, Katecholamin, Acetylcholin, Noradrenalin, Serotonin und andere. Welche Substanz hierbei vorwiegend betroffen ist und das gestörte Gleichgewicht im Zusammenspiel der verschiedenen Botenstoffe bedingt, entscheidet, ob das Kind hypo- oder hyperaktiv ist. Beides sind also zwei verschiedene Seiten ein und derselben Veranlagung (Disposition). Ganz einfach gesagt, führt möglicherweise eine Störung des Dopamin-Noradrenalin-Systems zur Hyperaktivität, eine Störung im Serotonin-Noradrenalinstoffwechsel zusätzlich dagegen zur Hypoaktivität. Über den genauen Zusammenhang besteht jedoch weiterhin noch großer Forschungsbedarf.

Serotoninmangel begünstigt die Entstehung von Angst- und Zwangskrankheiten, Depressionen sowie eine Störung der Impulskontrolle. Es kommt aber letztlich wie bei einem Orchester auf das harmonische Zusammenspiel aller Botenstoffe an und darauf, dass im Bedarfsfall auch sofort ausreichend von jeder Sorte vorhanden ist.

Durch ihre mangelhafte neuronale Steuerung (infolge Reizüberflutung und Botenstoffmangels) können diese Kinder ihre Aufmerksamkeit nicht lange aufrechterhalten. Sie müssen sich ständig durch motorische Bewegungen, ständiges Reden, alles anfassen, stetes »Wackeln« mit irgendeinem Körperteil immer wieder aktivieren. Andere nicht äußerlich unruhige Kinder verfallen in ein Träumen, sie dösen einfach nur vor sich hin und sind auffallend antriebsschwach. Sie verspüren aber auch eine innere Unruhe und müssen immer Finger oder Füße bewegen, an der Kleidung spielen oder Nägel knabbern.

Das Stirnhirn filtert alle von außen kommenden Informationen, es werden nur die aufgenommen, die im Moment wichtig sind. Bei einer Unterfunktion des Stirnhirns gelangen dagegen viel zu viele Informationen in das Gehirn, auch solche, die unwichtig sind. Infolge dieser Reizüberflutung wird ein weit verzweigtes, feinmaschiges neuronales Netz ausgebildet. Die Anlage dichter Lernbahnen wird beeinträchtigt. Diese besondere Art der neuronalen Vernetzung ist bei allen ADS-Formen eine der Hauptursachen für die bestehenden Probleme beim Lernen und in der Verhaltenssteuerung. Alle aufgenommenen Außenreize werden aufgenommen und im Arbeitsgedächtnis abrufbereit zwischen gespeichert. Das Stirnhirn ist auch verantwortlich für die Verhaltens- und Impulskontrolle und für die Wahrnehmungsverarbeitung. ADS-Kinder haben Schwierigkeiten, einmal abgerufene Antworten zu überprüfen und eventuell zu korrigieren. Deshalb sagen sie im Affekt oft unüberlegt böse Worte, die ihnen hinterher leid tun. Sie haben eine oberflächliche Wahrnehmung und eine ungebremste, unkontrollierte Reaktion. Sie können schlecht »automatisieren«, deshalb lernen sie nicht aus Fehlern. Sie haben kein funktionstüchtiges Arbeitsgedächtnis.

Diagnose des ADS

Wann sollte man an das Krankheitsbild eines hypoaktiven Kindes (ADS) denken?

Welche Symptome zeigt das hypoaktive Kind?

• Es ist unkonzentriert

• Es hat Störungen in der Feinmotorik

• Es ist leicht ablenkbar und verträumt

• Es hört schlecht, d. h. es hört gut, aber denkt und reagiert oft langsam

• Es vergisst viel, es hat eine Merk- und Filterschwäche

• Es ist affektlabil und weint leicht

• Es regt sich schnell auf und ist schnell gekränkt

• Es fühlt sich ungeliebt und missverstanden

• Es macht stundenlang Hausaufgaben und arbeitet in der Schulstunde zu langsam

• Es zeigt oft Ängste und Schuldgefühle

Das hypoaktive Kind ist eher ruhig, verträumt, es kann dem Unterricht nur schwer folgen und sitzt stundenlang an seinen Hausaufgaben. Trotz guter oder sehr guter Intelligenz erreicht das Kind oft das Klassenziel nicht. Spätestens im dritten Schuljahr, wenn sich Probleme in der Rechtschreibung, im Rechnen als Folge seiner Beeinträchtigung der Konzentration, seiner visuellen und auditiven Wahrnehmungsstörungen bemerkbar machen, neigt dieses Kind zu Versagensängsten, Alpträumen und Selbstwertkrisen. Häufig besteht eine Schulangst mit Bauch- und Kopfschmerzen; auch Trennungs- und Dunkelangst können auftreten. Manchmal beginnt das Kind wieder einzunässen oder einzukoten.

Sehr intelligente Kinder und Jugendliche können ihre psychische Beeinträchtigung oft über viele Jahre kompensieren. Die Umgebung registriert erst viel zu spät, wie diese Kinder und Jugendlichen eigentlich leiden und sich oft bis an die Grenze der Belastbarkeit anstrengen müssen, um die gleichen Leistungen zu erbringen wie ihre Klassenkameraden. Manchmal machen erst depressive Verstimmungen oder Blackout-Reaktionen darauf aufmerksam. Oft wird die Ursache dieser Beschwerden lange nicht erkannt und nicht ernst genommen.

Hypoaktive Kinder sind zugleich sehr therapiemotiviert. Sie arbeiten fleißig, resignieren aber schnell, wenn der Erfolg ausbleibt. Für jede Hilfe sind sie äußerst dankbar.

Differenzialdiagnose

Wichtig ist es, das ADS von anderen Krankheitsbildern mit teilweise ähnlicher Symptomatik abzugrenzen, wie z. B.

• intellektuelle Minderbegabung

• Schädigungen in der Schwangerschaft und unter der Geburt

• chromosomale Schäden

• Funktionsstörungen der Schilddrüse

• verwöhnende Erziehung mit wenig Arbeitsmotivation

• depressive Erkrankungen

• posttraumatische Störungen (z. B. Schädelhirntrauma mit organischer Schädigung des Gehirns)

• Zustand nach schweren Gehirninfektionen

• epilepsiebedingte Anfallsformen

• Trennungsproblematik mit schweren familiären Konflikten

• Narkolepsie im Kindesalter

картинка 3 картинка 4 картинка 5

картинка 6Die Diagnostik des ADS ohne Hyperaktivität setzt neurologische, entwicklungs- und psychodynamische sowie psychiatrische Kenntnisse voraus und sollte nur den Fachleuten vorbehalten bleiben. картинка 7

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat»

Обсуждение, отзывы о книге «ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x