Jan Ole Unger - Einsatzübungen planen und durchführen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Ole Unger - Einsatzübungen planen und durchführen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einsatzübungen planen und durchführen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einsatzübungen planen und durchführen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Autoren beschreiben die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Übungen für Feuerwehr und Rettungsdienste. Das Grundlagenwerk stellt hierbei hilfreiche Werkzeuge für das Anlegen von Einsatzübungen und Führungstrainings vor. Ganz gleich, ob eine Übung für eine kleine Einheit oder organisationsübergreifend mit zahlreichen Einsatzkräften durchgeführt wird. Beschrieben wird auch die gewissenhafte Nachbereitung von Einsatzübungen. Das Fachbuch wird durch Sicherheitshinweise sowie hilfreiche Checklisten und Arbeitsblätter ergänzt, die dem Leser die praktische Umsetzung von Übungen erleichtern. Die Autoren gehen zudem auf den Nutzen von virtueller Simulation für die Durchführung von Übungen ein.

Einsatzübungen planen und durchführen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einsatzübungen planen und durchführen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beispiel:

Die Feuerwehr Clervaux wurde an einem Mittwoch um 02:12 Uhr zu »Feuer, Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus, mehrere Personen eingeschlossen/vermisst« alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt herrschte Frost und es lag Schnee.

Der Bericht des Wehrführers der Feuerwehr Clervaux und Einsatzleiters vor Ort Sven Arend:

»Durch die Ausbildung von DREHLEITER.info konnte die Drehleiterbesatzung die fünf Leben retten. Wir hatten Feuer in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im ersten Obergeschoss. Das Treppenhaus sowie das zweite Obergeschoss waren bereits komplett verraucht. Bei meiner Ankunft als Einsatzleiter und zeitgleich meinem ersten HLF schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster der Brandwohnung und der Rauch drang aus allen anderen offenen Fenstern im zweiten Obergeschoss.

Das erste OG konnte durch die Bewohner selbst verlassen werden. Mehrere Personen waren im zweiten OG durch die Intensität des Feuers und des Brandrauchs eingeschlossen. Drei Personen standen an zwei verschiedenen Fenstern und schrien um Hilfe.

Unsere Drehleiter war nur kurz nach dem ersten HLF vor Ort und mit drei Maschinisten besetzt, die durch DREHLEITER.info in Clervaux geschult wurden.

[19]Insgesamt konnten fünf Menschen über die Drehleiter gerettet und mit dem Verdacht auf Rauchgasinhalation in ein Krankenhaus befördert werden. Dies konnten alle Patienten bereits nach fünf Tagen wieder verlassen.

Nur durch die Ausbildung von DREHLEITER.info konnte ich »sehr ruhig« meine Prioritäten der Menschenrettung festlegen und die Drehleiterbesatzung konnte diese sauber und professionell umsetzen und die fünf Leben retten.

Nach dem Einsatz sagten mir alle drei Kameraden der Drehleiterbesatzung: »Das war genauso wie im Training mit Jan Ole Unger und Nils Beneke. Nur halt echt.««

[20]2 Abgrenzung zur Basisausbildung

In einer Übung werden bereits erworbene Fähigkeiten, Fertigkeiten oder wird Wissen durch gezieltes, methodisches und wiederholtes Handeln gefestigt, vertieft oder in Teilen neu erworben. Im Rahmen einer Ausbildungwerden Fertigkeiten und Kenntnisse erstmalig erworben. Eine Ausbildung umfasst eine breit angelegte Grundbildung und die curriculare Vermittlung der für die Ausübung einer qualifizierten Tätigkeit notwendigen fachlichen Fertigkeiten und Kenntnisse in einem geordneten Ausbildungsgang (Curriculum). Dieses Curriculum wird durch Dienstvorschriften der Feuerwehren, der Rettungsdienste und Hilfsorganisationen geregelt.

Mit Weiterbildungwird die Wiederaufnahme organisierten Lernens mit dem Ziel der Spezialisierung einer bereits vorhandenen Qualifikation zum Erwerb von Fähigkeiten zur Tätigkeit in spezifischen Bereichen bezeichnet. Als Beispiel: Ein Drehleiter-Maschinist der Feuerwehr wird weitergebildet, um die spezielle Zusatzqualifikation »Heben von Lasten mit Hubrettungsfahrzeugen« zu erhalten. Ein Rettungsschwimmer und Gerätetaucher der DLRG bildet sich weiter, um Rettungstaucher zu werden. Auch eine Weiterbildung ist in der Regel curricular strukturiert und schließt mit einem Zertifikat oder einer einfachen Teilnahmebescheinigung ab.

Der Begriff Fortbildungist im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Fortbildung erfolgt im Rahmen eines ausgeübten Berufs oder einer Tätigkeit und zielt auf die Erhaltung, Erweiterung und technische Anpassung der Qualifikationen, die in einer Ausbildung erworben wurden, ab. Sie dient dazu, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erhalten, zu erweitern und an die fachlichen Entwicklungen anzupassen. Einsatzübungen können hierbei eine wirksame Methode sein, um Abläufe, Handlungen oder ein Zusammenwirken von mehreren Einsatzkräften oder Einheiten zu trainieren

Eine grundlegende Basisausbildung, beispielsweise zum einsatztaktischen Wissen für Einsatzkräfte, zu speziellen Fertigkeiten im Umgang mit Rettungsgerät oder in der Zusammenarbeit verschiedener Einheiten, sollte vorab bereits erfolgt sein, um eine Einsatzübung durchzuführen. Dennoch kann es Rahmen der Ausbildung von Einsatzkräften je nach Ausbildungsthema sinnvoll sein, auch Übungen als Ausbildungsmethode zu nutzen.

21Bild 4 Handeln ist der beste Weg um Wissen Fertigkeiten und Kompetenzen - фото 4

[21]Bild 4: Handeln ist der beste Weg, um Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen zu trainieren.

[22]3 Einsatzübungen – Definition und fünf Kategorien

In diesem Kapitel wird der Begriff »Einsatzübung« definiert. Weiterhin werden fünf Kategorien von Einsatzübungen für unterschiedliche Zielgruppen und Größen beschrieben.

3.1 Einsatzübungen im Sinne dieses Buches

Das vorliegende Buch behandelt das Thema »Planen und Durchführen von Einsatzübungen«. Der Begriff Einsatzübungen wird in diesem Buch für praktische Einsatzübungen und Planübungengebraucht. Es handelt sich bei dem Begriff nicht um die Definition aus den deutschen Feuerwehr-Dienstvorschriften, sondern beschreibt allgemein die Einsatzübungen für alle Einsatzorganisationen, egal ob Feuerwehr, Rettungs- oder Hilfsdienste im deutschsprachigen Raum. Anstelle der namentlichen Nennung der Einheiten, wird deshalb teilweise auch nur der Begriff »Organisation« verwendet.

Einsatzübungen planen und durchführen - изображение 5 Merke: Eine Einsatzübung ist eine praktische Übung oder eine Planübung und dient dem Zweck der Vorbereitung auf reale Einsätze von Feuerwehren, Rettungs- oder Hilfsdiensten. Die Übenden verfügen bereits vor der Einsatzübung über die erforderlichen Ausbildungen, um die Anforderungen der Übung zu erfüllen.

Die Definition des vorliegenden Buches weicht von den bereits bekannten Definitionen der deutschen Feuerwehr-Dienstvorschriften ab. Diese Vorschriften regeln die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen und beschreiben somit die Basisausbildung. In der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) sind Einsatzübungen wie folgt definiert und wird als Bestandteil der Basisausbildung eingesetzt:

»In Einsatzübungen sollen von den Teilnehmern die erlernten Techniken unter möglichst realistischen Bedingungen eingesetzt werden. Hierbei gilt es, den am Unterricht Teilnehmenden die Möglichkeit zu eröffnen, ihre (vermeintlich) bereits beherrschten Einzeltechniken im Zusammenspiel mit anderen umzusetzen. Dabei stehen weniger die mithilfe der praktischen Unterweisung erworbenen Einzeltech[23]niken im Vordergrund als die gemeinsame Arbeit am Problem und die Wahrnehmung von festgelegten unterschiedlichen Funktionen, die erst in ihrer Gesamtheit den Einsatzerfolg ermöglichen.«

Bild 5 Die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Organisationen in kritischen - фото 6

Bild 5: Die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Organisationen in kritischen Situationen kann durch gemeinsame Einsatzübungen deutlich verbessert werden. (Foto: Marco Zitzow)

In der FwDV 2 ist die Planübung wie folgt definiert und wird hier als Bestandteil der Basisausbildung eingesetzt:

»Die Planübung ist eine besondere Form des Rollenspiels, bei der in der Regel nur eine’Rolle (die des Einsatzleiters oder eines Einsatzabschnittsleiters) vergeben wird. Bei der Planübung wird einem oder mehreren am Unterricht Teilnehmenden ein vorher festgelegter praxisbezogener Fall vorgelegt, der ein Entscheidungsproblem enthält. Dieses Problem wird allein oder in gemeinsamer Arbeit analysiert und gelöst.’Voraussetzung für eine erfolgreiche Planübung ist eine möglichst realistische Falldarstellung aus der Sicht derjenigen, die die Rolle der Entscheidungsträger [24]übernehmen. Die Lehrgangsgruppe soll acht Teilnehmer je Ausbilder nicht übersteigen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einsatzübungen planen und durchführen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einsatzübungen planen und durchführen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einsatzübungen planen und durchführen»

Обсуждение, отзывы о книге «Einsatzübungen planen und durchführen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x