Nach der Sitzung machte sie einen Waldspaziergang und kam mit den Überresten (Knochen und Federn) eines Virginia-Uhus zurück. Zwei Tage später, als sie von der Ausbildung nach Hause fuhr, bemerkte sie, dass sich im Graben am Straßenrand etwas bewegte. Sie hielt an und fand einen großen verwundeten Virginia-Uhu. Der Uhu erlaubte ihr, ihn aufzuheben, nach Hause zu fahren und ihn wieder gesund zu pflegen. Dies war ein äußerst seltenes Ereignis, aber in Kombination mit ihrer bewegenden und wichtigen Erfahrung, einen Uhu als Krafttier zu erhalten, ergibt dies sicherlich eine außergewöhnliche Synchronizität.
Wie ich bereits erwähnt habe, hatte Jung ein so großes Vertrauen in die Authentizität und Zuverlässigkeit der Synchronizität, dass er sie als Leitprinzip in seinem Leben anwandte. Ich habe im Laufe der Jahre ebenfalls gelernt, Synchronizitäten in meinem Leben zu würdigen, aber etwas zurückhaltender, indem ich ihre überwältigende Wirkung durch kritisches intellektuelles Urteilen mildere. Ich habe festgestellt, dass es besonders wichtig ist, nicht unter ihrem Einfluss zu handeln, wenn ich mich in einem holotropen Bewusstseinszustand befinde, und ich rate meinen Freunden, Auszubildenden und Patienten dasselbe. Wie ich auf die harte Tour gelernt habe, mit Synchronizitäten und archetypischen Erfahrungen umzugehen, habe ich in meinem Buch Impossible – Wenn Unglaubliches passiert im Kapitel »Die Regenbogenbrücke der Götter: Im Reich der nordischen Sagen« (GROF 2006) beschrieben.
Die ersten fünf Wochen meiner Beziehung mit der Anthropologin Joan Halifax aus Florida, die schließlich ihren Höhepunkt in unserer Hochzeit in Island fand, waren voll von außergewöhnlichen und herrlichen Synchronizitäten, die darauf hinzudeuten schienen, dass unsere Verbindung eine »Ehe wie im Himmel« sein würde. Die Hochzeitszeremonie fand während der Ersten Internationalen Transpersonalen Konferenz statt, und 74 enthusiastische Teilnehmer teilten unsere Euphorie. Unser Tischgenosse war Huston Smith, der bekannte Philosoph, Religionswissenschaftler und Verfasser von The World’s Religions (SMITH 1991). Joseph Campbell und der isländische Mythologe Einar Pálsson rekonstruierten für uns ein altes Ritual der Wikinger, das in Island seit der Ankunft der Christen auf der Insel nicht mehr vollzogen worden war.
Joan Halifax und Stanislav Grof bei der Feier ihrer Wikingerhochzeit in Bifrost, Island, im Jahr 1972.
Das zentrale archetypische Symbol für dieses Hochzeitsritual war der Regenbogen, den die Wikinger als die Vereinigung von Vater Himmel und Mutter Erde ansahen. Es war im Juni jenseits des Polarkreises, in der Zeit der sagenhaften Weißen Nächte. Während des Dinner-Banketts, das dem Hochzeitsritual vorausging, erschien und verschwand dreimal ein prächtiger Doppel-Regenbogen. Und zudem fanden wir heraus, dass Bifrost, der Name des Ortes, an dem die Hochzeit stattfand, »Regenbogenbrücke der Götter« bedeutete. Zu unserer Enttäuschung kam die glorreiche Ehe, die dieser »Meteorschauer der Synchronizitäten« (um den Ausdruck von Arthur Koestler zu verwenden) vorherzusagen schien, nicht zustande. Nach drei schwierigen und herausfordernden Ehejahren kamen wir zu dem Schluss, dass wir zu verschieden waren, und beschlossen, unsere Verbindung aufzulösen.
Auf der anderen Seite des Spektrums gab es eine bemerkenswerte Synchronizität, die sehr positive Ergebnisse hervorbrachte und ebenfalls mit einer Internationalen Transpersonalen Konferenz verbunden war. Ich gründete die International Transpersonal Association (ITA) als eine Vereinigung, welche die Kluft zwischen der modernen Wissenschaft und den spirituellen Traditionen der Welt und zwischen dem westlichen Pragmatismus und der alten Weisheit überbrücken sollte. Da das oberste Ziel der ITA darin bestand, ein globales Netzwerk des gegenseitigen Verständnisses und der Zusammenarbeit zu schaffen, vermissten wir während unserer internationalen Konferenzen besonders die Teilnehmer aus den Ländern jenseits des Eisernen Vorhangs, die damals nicht ins Ausland reisen durften und nicht über die finanziellen Mittel verfügten, sich uns anzuschließen.
Als sich die Situation in der Sowjetunion änderte und Michail Gorbatschow das Zeitalter von Glasnost und Perestroika verkündete, schien es plötzlich denkbar, dass das nächste ITA-Treffen in Russland stattfinden könnte. Als Christina und ich als offizielle Gäste des sowjetischen Gesundheitsministeriums nach Moskau eingeladen wurden, um Workshops zum Holotropen Atmen durchzuführen, nutzten wir unseren Aufenthalt, um die Möglichkeit zu prüfen, eine solche Konferenz in Russland abzuhalten. Wir bemühten uns wirklich sehr, aber ohne Erfolg; die Situation war offenbar noch zu instabil und unberechenbar, um das Risiko einzugehen. Die Bemühungen, unsere Konferenz nach Russland zu bringen, fühlten sich an, als ob wir durch zähflüssige Melasse waten würden.
Im November 1989 war ich auf Reisen, als Christina mich anrief und fragte, ob ich wüsste, was in meinem Heimatland gerade geschah. Unsere Ausbildung war sehr intensiv und umfasste drei Sitzungen pro Tag. Wir waren ganz in den Prozess vertieft, und keiner von uns hatte die Zeit oder das Interesse, fernzusehen oder die Nachrichten zu verfolgen. Christina teilte mir mit, dass in Prag die Samtene Revolution im Gange sei und dass das tschechoslowakische kommunistische Regime sehr wahrscheinlich zusammenbrechen würde. Das bedeutete, dass wir möglicherweise in der Lage sein würden, die nächste ITA-Konferenz in Prag abzuhalten, meiner Geburtsstadt.
Wenige Wochen später war die Tschechoslowakei ein freies Land, und der ITA-Rat beschloss, seine nächste Tagung in der Tschechoslowakei abzuhalten. Da ich in Prag geboren bin, schien es nur logisch, mich als diplomatischen Vertreter in die Tschechoslowakei zu entsenden, um einen Tagungsort zu finden und den Weg für diese Konferenz zu ebnen. Die Jahre, die ich in meinem Heimatland verbracht hatte, erwiesen sich jedoch als weitaus weniger vorteilhaft, als der Rat erwartet hatte. Ich hatte die Tschechoslowakei in der Zeit einer großen Liberalisierungsbewegung verlassen, die einen »Sozialismus mit menschlichem Antlitz« zum Ziel hatte.
Als der Prager Frühling 1968 durch die Invasion der Tschechoslowakei durch sowjetische Panzer brutal niedergeschlagen worden war, befand ich mich mit einem Stipendium an der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland, in den Vereinigten Staaten. Nach der Invasion befahlen mir die tschechischen Behörden, sofort zurückzukehren, aber ich beschloss, mich dem Befehl zu widersetzen und in den Vereinigten Staaten zu bleiben. Aus diesem Grund war es mir mehr als zwanzig Jahre lang nicht möglich, mein Heimatland zu besuchen. Während dieser Zeit konnte ich mit meinen Freunden und Kollegen in der Tschechoslowakei keinen offenen Kontakt pflegen. Es wäre für sie politisch gefährlich gewesen, mit einem illegalen Emigranten Briefwechsel oder Telefongespräche zu führen.
Aufgrund meiner langen Abwesenheit hatte ich alle meine persönlichen Kontakte mit Ausnahme meiner nahen Verwandten verloren, war mit der neuen Situation nicht vertraut und wusste nicht, wo ich anfangen sollte. Meine Mutter holte mich am Prager Flughafen ab, und wir nahmen ein Taxi zu ihrer Wohnung. Nachdem wir etwas Zeit miteinander verbracht hatten, verließ sie die Wohnung, um eine Nachbarin zu besuchen und ein paar Besorgungen zu machen. Allein in der Wohnung setzte ich mich in einen Sessel, trank eine Tasse Tee und dachte über meine Mission nach. Ich überlegte etwa zehn Minuten lang, kam aber nicht sehr weit.
Plötzlich unterbrach ein lautes Klingeln an der Tür meine Gedanken. Ich öffnete die Tür und erkannte Tomáš Dostál, einen jüngeren Psychiaterkollegen und früheren engen Freund von mir. Vor meiner Abreise in die Vereinigten Staaten hatten wir gemeinsam holotrope Bewusstseinszustände erforscht und uns in unseren LSD-Sitzungen gegenseitig unterstützt. Tomáš hatte von einem Bekannten von meinem Besuch in Prag gehört und war hier, um mich willkommen zu heißen.
Читать дальше