Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 22. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Die Keimzelle europäischer Kultur wartet mit eindrucksvollen Zeugnissen einer großen Geschichte auf: Dabei sind sowohl der minoische Palast von Knossos, die alte römische Inselhauptstadt Gortis und das Kloster Arkadi, das an die Zeit der Türkenherrschaft und an den Widerstand der Kreter erinnert, von Bedeutung.
Aber auch Individualreisende kommen durchaus auf ihre Kosten – es gibt sie noch, die unbebauten Strände und malerischen Buchten, vor allem im Südteil der Insel Kreta. Wer sich die Mühe macht, das Inselinnere, etwa zum Wandern, aufzusuchen, kann in den Bergdörfern noch heute gelebte Traditionen vorfinden.
Über 200.000 Leser bereisten schon die Insel mit dem Kompendium von Eberhard Fohrer im Reisegepäck.
Viele von ihnen haben mit ihren Tipps und Anregungen mitgeholfen, ein Buch zu schaffen, über das die Stiftung Warentest bereits urteilte: «Der mit Abstand informationsreichste Kretaführer für Individualtouristen jeder Art».

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kinder beeindrucken sicherlich vor allem die animierten Dinosaurier­modelle im Un­tergeschoss, die z. T. furcht­erregende Laute von sich geben, sowie der Urelefant „Deinotherium Gigan­teum“, von dem Fossilien auf Kreta entdeckt wurden.

Eben­falls im Untergeschoss wird in einem nachgebauten Klassenzimmer ein Erdbeben si­mu­liert - bekannter­maßen ist Kreta stark erdbeben­gefähr­det. Schul­klas­sen fin­den sich hier oft ein, denn in diesem Klassen­zimmer kann den Schülern gut vermit­telt wer­den, wie man sich bei einem Beben ver­halten muss. Im „Discovery Center“ können die kleinen Forscher dann noch Wasserschild­kröten beob­achten und im Sand nach Dino-Knochen buddeln.

In einem großen Seitenraum im Erd­geschoss finden zudem jährlich wech­selnde Aus­stellungen statt.

♦ Mo-Fr 9-17, Sa/So 10-18 Uhr, Eintritt ca. 7,50 €, 4-18 u. über 65 J. 4,50 €. Tel. 2810-324366, www.nhmc.uoc.gr.

Ikonenmuseum in der Agía-Ekateríni-Kirche

Der Innenbereich der ehe­mali­gen Klos­terkirche am Ekateríni-Platz (→ Link) ist schlicht und stilsicher ge­staltet. Das Museum widmet sich hauptsächlich der Iko­nen­kunst des 15. und 16. Jh., wo­bei die Stücke von Ángelos Akontátos aus dem frü­hen 15. Jh. einen gro­ßen Raum einnehmen. Die wich­tigs­ten Werke sind jedoch die in einem ex­ponierten Rundbau in der Mitte aus­ge­stellten sechs Gemälde von Mi­chaíl Damas­kinós, ei­nem der bedeu­tendsten Schüler der sog. „Kretischen Schule“ (→ Ka­s­ten), dem über hundert Ikonen zugeschrie­ben werden. Er arbei­te­te in der zwei­ten Hälfte des 16. Jh. u. a. in Venedig und brach­te von dort völlig neue Mal­tech­ni­ken auf die Insel Kreta. Virtuos kom­bi­nierte er das neue perspek­ti­vi­sche Raum­gefühl und den le­ben­digen Na­tu­ra­lis­mus der ita­lie­ni­schen Früh­renais­sance mit byzan­ti­nischen und kre­ti­schen Sti­lelemen­ten, deren For­men­ka­non seit Jahr­hun­derten festgelegt war. Ergänzt wird die Samm­lung durch venezianische Skulp­turen und religiöse Artefakte (Ge­wän­der, frühe Buchdru­cke, Manu­skripte usw.).

♦ April bis Okt. tägl. 9.30-19.30 Uhr, übrige Zeit 9.30-18 Uhr, Eintritt ca. 4 €, unter 18 J. frei. Tel. 2810-336316.

Kretische Schule

Als Konstantinopel 1453 von den Türken erobert wurde, flüch­te­ten viele Wis­senschaftler und Künstler aus dem Zentrum der öst­lichen Welt nach Irá­k­lion. Sie begründeten auf der venezianisch beherrschten Insel die sog. Kretische Renaissance, die erst durch die türkische Eroberung im 17. Jh. jäh un­terbrochen wurde. Die Agía-Ekateríni-Kirche wurde 1555 er­baut und ent­wi­ckelte sich als Klosterschule der „Mönche des Berges Si­nai“ zur wich­tigs­ten Hoch­schule des Ostchristentums. Studienfächer wa­ren Theo­lo­gie, Phi­lo­sophie, Literatur, Rhetorik, Recht und Malerei. Berühmte Per­sönlichkeiten wurden hier ausgebildet: Bekanntester Vertre­ter der Iko­nen­ma­lerei war Mi­chaíl Damaskinós. Sein Schüler war wahr­scheinlich der be­rühmte Do­méni­kos Theotokópoulos aus Fódele, besser be­kannt unter dem Künst­ler­na­men „El Greco“ (→ Westlich von Iráklion), und auch Vitzéntos Kor­ná­ros aus Si­tía, Schöpfer des kretisches Nationalepos „Erotókritos“, stu­dierte hier.

Museum für altgrie­chische Technologie

In der Epimenidou Str. 18 (Hafennähe) wurde erst 2019 dieses originelle Mu­seum im vene­zianischen Palazzo d'Ittar aus dem 16. Jh. eingerichtet. Es zeigt anhand dutzender Ausstellungs­stücke, wie schon in der Antike die Grund­lagen moderner Tech­nologie gelegt wurden. Technik­interessierte Besu­cher können sich z. B. an der „Alarmuhr des Platon“ und dem „Kino des Heron von Alex­an­dria“ erfreuen oder den hydrau­lischen „Telegraf des Aeneas“ bewun­dern. Im Obergeschoss gibt es ein Café, dort sind einige antike Spiele zu sehen, mit de­nen man auch spielen kann und die als Kopien ver­kauft werden. Das junge, en­ga­gierte Personal gibt gerne umfassend Aus­kunft zu allen Stücken. Auch mit Kindern ist ein Besuch interessant.

♦ April bis Okt. 10-18, übrige Zeit 9-17 Uhr. Ein­tritt ca. 6 €, unter 18 u. über 65 J. 4 €, Führung 10 €. Tel. 2810-220610.

Pittoresker Shop in der Avgoustou Str AnfahrtVerbindungen Flug Der Flughafen - фото 17

Pittoresker Shop in der Avgoustou Str.

Anfahrt/Verbindungen

Flug Der Flughafen „Níkos Kazantzákis“ ( www.heraklion-airport.info) liegt etwa 5 km östlich vom Stadtzentrum. In der Saison landen die in­ter­na­tionalen Charter­ma­schinen teil­wei­se im 10-Minuten-Rhythmus. Ge­drän­ge und Warte­zeiten an den nur vier Gepäckbändern sind die Fol­ge auf dem chronisch überlaste­ten Platz. Ein neuer Airport ist seit Längerem in Planung (→ Link).

Ver­bindungen von und nach Athen bie­ten Aegean Airlines, Olympic Air, Ellinair und Sky Express.

Bei den Gepäckbändern gibt es Toiletten und Ge­päck­wagen. In der kleinen Ankunftshalle sind die Schal­ter mehrerer Autovermieter zu finden, ein Geld­auto­mat steht vor dem Ausgang.

Flugauskunft: Tel. 2810-397129

In der Abflughalle gibt es u. a. einen Shop mit inter­na­tionalen Zeitungen und eine Bar.

Gepäckaufbewahrung bei der Bushalte­stelle nach Iráklion (s. u.), etwa 100 m vor der An­kunfts­halle, geöffnet 8-21 Uhr (Stand 2020). Tel. 2810-397349, 6972-774055, heraklionairportluggagestorage.blogspot.de.

Busse nach Iráklion: Die Fahrt vom Flug­hafen zum neuen Busbahnhof im Zentrum der Hauptstadt dauert etwa 20 Min., man durch­quert dabei die Vorstadt Néa Alikar­nas­sós. Die Busstation liegt an der Straße zentral ge­genüber vom Flug­ha­fen­ge­bäu­de, von der Ankunftshalle sind es knapp 100 m zu Fuß. In der Hoch­sai­son fah­ren die Busse alle 10 Min., sonst et­wa al­le 15-20 Min. (ca. 1,20 €, bei Kauf im Bus 2 €), ers­ter Bus mor­gens ge­gen 6 Uhr, letzter ab Airport ca. 21.15 Uhr.

Busse nach Liménas Chersónisou, Mália und Ostkreta (Ágios Nikólaos, Sitía, Ierápetra u. a.): Vis à vis der An­kunfts­halle steht ein Holzkiosk an der Straße, man erreicht ihn durch ein offenes Tor im Zaun. Verbindungen nach Liménas Cher­só­nisou und Mália etwa stündlich, die übri­gen Ziele mehrmals tägl. Tickets können dort oder mit Aufschlag im Bus gekauft werden.

Taxi: Der Taxistand liegt zentral vor der An­kunfts-/Abflughalle, dort sind auch Richt­prei­se für wichtige Ziele auf ganz Kreta ange­schlagen, aller­dings werden häufig hö­here Preise ver­langt. Für die Fahrt ins Zen­t­rum sollten Sie mit Gepäck max. 20 € zah­len. Empfeh­lens­wert ist es, den Preis vor der Fahrt fest­zu­machen, bei Ab­rechnung nach Taxa­me­ter riskiert man Um­wege. Ein güns­tiges Ziel ist der zentral gele­gene Eleftherias-Platz (Platia Elefthe­rias oder Li­ber­ty Square).

Von Iráklion/Zentrum zum Flug­hafen fahren Busse etwa alle 20 Min., beschildert mit „Aero­drom“, „Aerolimin“ oder „Air­port“. Stationen an der Platia Eleftherias, beim Kiosk gegenüber vom Astoria Capsis Hotel und beim neuen Busbahnhof.

Schiff Die großen Fähren aus Piräus haben ihre Anlegestelle einen knappen Kilo­me­ter öst­lich vom Venezianischen Hafen und Zen­trum. Man kann leicht zu Fuß ins Zentrum gehen.

Verbindungen nach Piräus: ganzjährig 1 x tägl. mit ANEK Lines/Blue Star Ferries (ab Irá­k­lion 10 bzw. 21 Uhr, an Piräus 18.45 bzw. 6 Uhr) und Mi­noan Lines (ab Iráklion 21.30 Uhr, an Piräus 6 Uhr, ggf. in der Saison Fr-So zusätz­liche Tagesüberfahrt mit High Speed Ferry „Festos Palace“).

Weitere Verbindungen: Iráklion ist gut in das Netz der Ägäis-Schifffahrt einge­bun­den. Nach San­toríni verkehren fast täglich Auto­fähren und Schnellboote (letztere brauchen nur etwa 1:45 Std. für die Fahrt auf die weltbe­rühm­te Vul­kaninsel) und fah­ren z. T. weiter nach Íos, Páros und Náxos oder auf an­de­re In­seln der Kykla­den. In Santoríni hat man Anschluss an zahl­reiche Kykladenfäh­ren. Wei­ter­hin fahren Fähren von Iráklion zum Dodekanes.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x