Jack Urwin - Boys don't cry

Здесь есть возможность читать онлайн «Jack Urwin - Boys don't cry» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Boys don't cry: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Boys don't cry»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Männer weinen nicht. Sollten sie aber, denn sie haben allen Grund dazu: Starre Männlichkeitsbilder beherrschen noch immer die Identifikationsangebote – sei es in Erziehung, Beruf, Werbung oder Mainstream-Medien. Stark, unbesiegbar, wild und immer auf der Gewinnerspur sollen Männer sein, ob sie wollen oder nicht.
Jack Urwin hat genug davon. Es reicht ihm nicht, dass der starke Mann heute auch mal weinen oder Elternzeit nehmen darf, sondern er fragt, warum Männer überhaupt stark sein müssen. Warum messen wir Menschen noch immer an Stereotypen, wo es uns ohne doch viel besser ginge? Dieses Buch ist der Beginn einer längst überfälligen Debatte darüber, wie eine positive, moderne Männlichkeit aussehen kann und wie wir dahin gelangen können, sie zu leben.
Unter anderem ausgelöst vom frühen Tod seines Vaters hat Jack Urwin 2014 den weltweit viel beachteten Essay »A Stiff Upper Lip Is Killing British Men« im VICE Magazine veröffentlicht, dessen emen er hier fortführt. Von der Mob-Mentalität, wie sie bei Fußballspielen und in Fight Club zur Schau gestellt wird, bis zu unseren Großvätern, die aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten, ohne je gelernt zu haben, über ihre Gefühle zu sprechen, untersucht Urwin, wie der Mythos der Maskulinität entstanden ist und warum er toxisch, ja tödlich ist. Warum tun wir uns trotzdem so schwer damit, diese fragwürdigen Ideale hinter uns zu lassen? Teils Essay, teils persönliches Manifest, ist Boys don't cry eine witzige und scharfe Auseinandersetzung mit toxischer Maskulinität und ihren Folgen – und ein Plädoyer für einen anderen Umgang miteinander.

Boys don't cry — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Boys don't cry», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unter anderem ausgelöst vom frühen Tod seines Vaters, hat Jack Urwin 2014 den weltweit viel beachteten Essay »A Stiff Upper Lip Is Killing British Men« im VICE Magazine veröffentlicht, dessen Themen er hier fortführt. Von der Mob-Mentalität, wie sie bei Fußballspielen und in Fight Club zur Schau gestellt wird, bis zu unseren Großvätern, die aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten, ohne je gelernt zu haben, über ihre Gefühle zu sprechen, untersucht Urwin, wie der Mythos der Maskulinität entstanden ist und warum er toxisch, ja tödlich ist. Warum tun wir uns trotzdem so schwer damit, diese fragwürdigen Ideale hinter uns zu lassen?

Teils Essay, teils persönliches Manifest, ist Boys don’t cry eine witzige und scharfe Auseinandersetzung mit toxischer Männlichkeit und ihren Folgen – und ein Plädoyer für einen anderen Umgang miteinander.

Jack Urwin wurde 1992 in Loughborough UK geboren und studierte Journalismus - фото 1

Jack Urwin wurde 1992 in Loughborough (UK) geboren und studierte Journalismus in London. Er arbeitete als Promoter für verschiedene große und Indie-Musiklabels, weshalb ihn Enrique Iglesias, völlig zu Unrecht, wie Urwin meint, einen »Drill-Sergeant« nannte. Er schreibt für diverse Zeitschriften, u. a. McSweeney’s und VICE , über Politik, psychische Gesundheit und Genderthemen. Urwin lebt derzeit in Toronto, Kanada.

JACK URWIN

BOYS DON’T CRY

IDENTITÄT, GEFÜHL UND MÄNNLICHKEIT

AUS DEM ENGLISCHEN VON ELVIRA WILLEMS

Die Originalausgabe des vorliegenden Buches erschien unter dem Titel Man Up - фото 2 Die Originalausgabe des vorliegenden Buches erschien unter dem Titel Man Up - фото 3

Die Originalausgabe des vorliegenden

Buches erschien unter dem Titel

Man Up. Surviving Modern Masculinity

bei Icon Books

© 2016 Jack Urwin

Edition Nautilus GmbH

Schützenstraße 49 a · D - 22761 Hamburg

www.edition-nautilus.de

Alle Rechte vorbehalten

© Edition Nautilus GmbH 2016

Deutsche Erstausgabe März 2017

Umschlaggestaltung:

Maja Bechert, Hamburg

www.majabechert.de

Autorenporträt Seite 2 Unter anderem ausgelöst vom frühen Tod seines Vaters, hat Jack Urwin 2014 den weltweit viel beachteten Essay »A Stiff Upper Lip Is Killing British Men« im VICE Magazine veröffentlicht, dessen Themen er hier fortführt. Von der Mob-Mentalität, wie sie bei Fußballspielen und in Fight Club zur Schau gestellt wird, bis zu unseren Großvätern, die aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten, ohne je gelernt zu haben, über ihre Gefühle zu sprechen, untersucht Urwin, wie der Mythos der Maskulinität entstanden ist und warum er toxisch, ja tödlich ist. Warum tun wir uns trotzdem so schwer damit, diese fragwürdigen Ideale hinter uns zu lassen? Teils Essay, teils persönliches Manifest, ist Boys don’t cry eine witzige und scharfe Auseinandersetzung mit toxischer Männlichkeit und ihren Folgen – und ein Plädoyer für einen anderen Umgang miteinander. Jack Urwin wurde 1992 in Loughborough (UK) geboren und studierte Journalismus in London. Er arbeitete als Promoter für verschiedene große und Indie-Musiklabels, weshalb ihn Enrique Iglesias, völlig zu Unrecht, wie Urwin meint, einen »Drill-Sergeant« nannte. Er schreibt für diverse Zeitschriften, u. a. McSweeney’s und VICE , über Politik, psychische Gesundheit und Genderthemen. Urwin lebt derzeit in Toronto, Kanada. :

© Michael Barker

4., neu durchgesehene und

korrigierte Auflage Juni 2021

ePub ISBN 978-3-96054-043-4

Inhalt

Einführung

Wann ist ein Mann ein Mann?

Männerdämmerung

Boys don’t cry– Jungen weinen nicht: Kindheit, soziale Konditionierung und psychische Gesundheit

Fight Club: Aggression, Risiko und Mob-Mentalität

Mann am Boden: Männlichkeit im Militär und institutionalisierte Gewalt

Der ideale Mann: Körperbild, Konsumdenken und das oberflächliche Gesicht moderner Männlichkeit

Mann & Frau: Familien, persönliche Beziehungen und die destruktive Natur verdrängter Gefühle

Männlichkeit jenseitsvon (heterosexuellen) Männern: Die Auswirkungen auf Frauenrechts- und LGBT-Bewegung

Ausrasten: Sex, Vergewaltigungskultur und der Frust männlicher Jungfrauen

Wir müssen reden: Was wir für Veränderungen tun können

Dank

Anmerkungen

Einführung

Er hat mich verarscht, da bin ich mir ganz sicher. Dreizehn Jahre lang habe ich die letzten Worte aus dem Mund meines Vaters analysiert, und ich habe nicht mehr den geringsten Zweifel, dass diese beiden Silben mit demselben finsteren Sarkasmus gesprochen wurden wie alles, was ihm je über die Lippen kam. Der Scheißkerl. Der geniale, widerliche Scheißkerl.

Richard Urwins Sinn für Humor war, wie bei den meisten Vätern, gewöhnungsbedürftig. Zuweilen offenbarten die Tiefe und Komplexität seiner Witze den Verstand eines ehemaligen Mitglieds des Hochbegabtenclubs Mensa International (nach dem ersten Jahr war er zu knauserig, um seine Mitgliedschaft zu erneuern), doch bei anderen Gelegenheiten entbehrten sie jeglichen Geistes oder Geschmacks und man fragte sich, wie Mensa bloß auf die Idee gekommen war, diesem Mann einen überdurchschnittlichen IQ zu attestieren. Mein Bruder und meine Schwester erinnern sich an einen Vorfall, bei dem unser Vater die Zeit stoppte, die die Lüftung im Badezimmer noch lief, nachdem man das Licht ausgeschaltet hatte, sie dann nach oben rief und exakt in dem Augenblick mit den Fingern schnippte, in dem die Lüftung verstummte, und erwartete, dass seine Kinder beeindruckt wären von seiner Fähigkeit, Macht über Haushaltsgeräte auszuüben – oder wenigstens davon, dass er sieben Minuten ausgeharrt hatte, um die Zeit zu stoppen, und weitere sieben Minuten, um ihnen den Streich vorzuführen. Wenn er gewusst hätte, dass er seinen zweiundfünfzigsten Geburtstag nicht mehr erleben würde, hätte er womöglich nicht vierzehn Minuten seines Lebens damit vergeudet, darauf zu warten, dass eine Lüftung ausgeht (ach, wem will ich denn hier was vormachen, natürlich hätte er das).

Zu unserem großen Entsetzen trug er regelmäßig hautenge Lycra-Radlerhosen, was kurios war, denn sein Leben lang hat ihn niemand von uns je Fahrrad fahren sehen. Ein Freund der Familie bemerkte einmal: »Ich weiß nie, wo ich hinsehen soll, wenn Richard seine Radlershorts anhat.« Wahrscheinlich ging es bei seiner Vorliebe für dieses spezielle Kleidungsstück, genau wie bei der Episode mit der Badezimmerlüftung und vielen anderen Aspekten der Persönlichkeit meines Vaters, um das, was er mehr liebte als alles andere: Leute zu verarschen. Dieser Mann hatte sich mit Leib und Seele dermaßen der Unaufrichtigkeit verschrieben, dass er, als ich ihn fragte, wie es ihm ginge, nachdem er ein paar Tage wegen Grippe nicht zur Arbeit gewesen war, aufstand und erklärte: »Besser!« Und dann ging er ins Badezimmer, um zu sterben.

Gut möglich, dass er keine Ahnung hatte, dass er ein paar Sekunden später das Bewusstsein verlieren und neben der Toilette zu Boden sinken würde. Gut möglich, dass er log, um mich zu schützen. Aber die letztendliche Erklärung – und die, die ich am ehesten glaube – ist die, dass er wusste, dass er sterben würde, und fest entschlossen war, eine letzte Pointe zu landen, zum allerletzten Mal noch einen draufzusetzen. Und das nötigt mir verdammt großen Respekt ab. Die Vorstellung, dass der letzte Gedanke meines Vaters – während seine Sicht verschwamm und sich seine Lippen blau färbten, bevor er sich der kalten Hand des Todes anheimgab – »Ha, ha, ha! Hab ich dich drangekriegt, du kleiner Scheißer!« war, hat etwas seltsam Tröstliches. Ich glaube, das würde ihm gefallen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Boys don't cry»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Boys don't cry» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Valery Angulys
Mary Gaitskill - Don't Cry
Mary Gaitskill
Qiu Xiaolong - Don't cry Tai lake
Qiu Xiaolong
Bessler Dennis - Don't cry. Eat it!
Bessler Dennis
Amanda Stevens - Angels Don't Cry
Amanda Stevens
Silver James - Cowgirls Don't Cry
Silver James
Brenda Novak - Big Girls Don't Cry
Brenda Novak
Cass Green - Don’t You Cry
Cass Green
Jackie Merritt - The Coyote's Cry
Jackie Merritt
Sharon Sala - Don't Cry for Me
Sharon Sala
Отзывы о книге «Boys don't cry»

Обсуждение, отзывы о книге «Boys don't cry» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x