Thomas Jaklitsch - Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Jaklitsch - Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sagen Sie Nein zu den langweiligen Routinen, Ja zu den Möglichkeiten! Mit dem Ziel: Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!
Mentale Strategien, wie Sie sie – unabhängig davon, wie alt Sie sind – im Hier und Jetzt leben können, stehen im Vordergrund des Trainings von Coachingexperten Thomas Jaklitsch. Nachdem er schon viele Menschen darin unterstützte, ihre Lebensträume zu erfüllen, begleitet er seit Jahren den Extremradsportler und Rekordhalter Christoph Strasser und erfüllte auch ihm seinen Lebenstraum – Teilnahme und mehrfacher Sieg
samt Rekorden beim Race Across America.
In seinem neuesten Buch geht er darauf ein, was passiert, wenn das Ziel erreicht, der Traum erfüllt ist. Auf spannende und mitreißende Art schafft er es auch hier wieder, Episoden aus dem Leistungssport, neurowissenschaftliche Erkenntnisse, Psychologie und Lebensberatung zu kombinieren. Konkrete Übungen, Metaphern und jeweilige Kapitelzusammenfassungen ermöglichen Ihnen spielend die Umsetzung in die Praxis.

Coach dich selbst zu deinem besseren Ich! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
V Zamboni vor dem Start RAAM 2012 Foto wwwlupispumacom Wenn du jung bist - фото 14

V. Zamboni, vor dem Start RAAM 2012 Foto: www.lupispuma.com

„Wenn du jung bist, lautet die Antwort: Ich möchte erfolgreich sein,

ich möchte viel Geld verdienen, ich möchte gut in meinem Sport sein.

Und dann siehst du vielleicht Menschen und Freunde sterben,

du beginnst zu verstehen, dass das Leben …

Es gibt keine Versicherung, alles kann passieren,

zu jeder Zeit, ohne Vorwarnung. Also …”

(Valerio Zamboni, it’s all about, an ultracycling movie, bei 54:56)

So kannst du vielleicht besser verstehen, wieso ich damals bei meinem Sohn blieb. Den Zeitdieben, den Verpflichtungen und geplanten Vorhaben zum Trotz, weil dieser Moment, die Zeit des Jetzt, unwiederbringlich ist. Und seine Intuition goldrichtig war. Welche Gedanken hätte ich da wohl auf Facebook posten können? Welche Antwort auf die Frage „Was machst du gerade?“ hätte da mein Profil aktualisiert?

Wie alt oder jung du auch immer bist, eines kannst du wissen: Die Gegenwart ist womöglich letztlich die Ewigkeit, nach der wir uns sehnen. Das Hier und Jetzt, die Zeitlosigkeit des Augenblicks. Ungeachtet der steigenden Lebenserwartung und frohlockenden Zahlen des österreichischen Innenministeriums (BMI). Wenige Tage bevor ich diesen Augenblick für mich genießen konnte und für mich handelte, nämlich zu Hause bei meiner Familie zu bleiben, traf ich im Rahmen einer Veranstaltung auf den Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit: Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler. Ein eloquenter, charismatischer Mensch, der sich in seiner Position verantwortlich für das Sicherheitsempfinden der Menschen in Österreich fühlen darf. Immerhin zieht sich sein Bogen der Verantwortlichkeit vom Katastrophenschutz bis zur Flugpolizei, vom Sondereinsatzkommando Cobra bis hin zum „einfachen“ Exekutivbeamten auf der Straße. Umso begeisterter zeigte er die Verkehrstotenstatistik des BMI zum Jahresende 2013: Voller Freude und Stolz präsentierte er die Zahl von 455 verunglückten Menschen auf Österreichs Straßen! Mir gefror das Lächeln, weil wir doch wissen: jeder einzelne Tote ist zu viel und hinterlässt Spuren in seinem Umfeld. Noch unverständlicher wird diese Zahl, wenn man weiß, dass die Hauptunfallursachen dieser tödlichen Verkehrsunfälle rein menschliche Fehlleistungen waren. Angeführt wird die Auflistung der Top-fünf-Todesursachen von zu hohen Fahrgeschwindigkeiten, Vorrangverletzungen, Unachtsamkeiten bzw. Ablenkungen, Überholmanövern, Fehlverhalten von Fußgängern. Da hinterlässt auch die Jubelstatistik des BMI für das abgelaufene Jahr 2014 einen fahlen Nachgeschmack: „Niedrigste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1950“ (http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_Verkehr/statistik/Jahr_2014.aspx). Zum zweiten Mal blieb die Zahl der tödlich ver­unglückten unter 500, exakt waren es 430 Menschen und daher nochmals um 25 Personen weniger. Ein großartiger Trend, vor allem im Vergleich zu früher. „430 Verkehrstote sind etwa ein Siebentel der Todesopfer im Vergleich zu 1972, dem bisher schwärzesten Jahr in der Unfallstatistik (2.948 Tote). Obwohl der Fahrzeugbestand sich seit 1972 von 2,5 Millionen auf 6,5 Millionen mehr als verdoppelt hat. Noch vor 15 Jahren gab es in Österreich mehr als 1.000 Tote (1.079) im Straßenverkehr. Der Rückgang seit damals beträgt 60 Prozent.“ (ebd.)

In Korrelation mit der vorher zitierten Studie mit der Fragestellung „Wann möchten Sie leben?“ wäre meine Antwort schlichtweg: JETZT!

Schlussfolgerung

Ende 2014 fand ich mich inmitten eines Konzertes eines in die Jahre gekommenen österreichischen Austropop-Musikers wieder. Während dieses Abends erkannte ich erst die vielen Hits und die Virtuosität seines Gitarrespiels. Das Publikum trieb wie mit einem „Segel im Wind” und verfiel spätestens bei „Der Kaffee ist fertig” nahezu in Agonie. Doch Peter Cornelius konnte als Sprachrohr mit seinem letzten Song das scheintote Publikum nicht nur aufwecken, sondern die Menschen wieder mit lange nicht vorhandener Lebensenergie füllen. Der ganze Saal sang nicht nur, sondern schrie sich die Vision der Textzeilen des Refrains von der Seele:

I bin reif, reif, reif, reif für die Insel.

I bin reif, reif, reif überreif.

Und i frag mi, warum i no’ da bin,

für’s Aussteig’n bin i scheinbar zu feig.

Viele Menschen der Jetztzeit erkennen scheinbar nicht, welchen Luxus wir großteils genießen, kurz gesagt, wie reich wir doch an Annehmlichkeiten sind, wie gut es uns geht. Sie brauchen dann ein Sprachrohr. Sie sind gefangen von Routinen, von Tagesabläufen, von Fremdbestimmung. Und es geht dabei nicht ums Aussteigen, darum, alles wegzuwerfen, ein Reset zu machen, sondern schlichtweg darum, wie Albert Camus die Strategie eines funktionierenden Lebensentwurfes formulierte: „Lebe tief und heftig”!

Übrigens: der Song ist aus dem Jahre 1981, entstanden ein paar Jahre vor Robert Zemeckis’ Kult-Trilogie „Zurück in die Zukunft” – und inhaltlich eine klassische menschliche Tragödie. Überforderung und andererseits Unterforderung, Ziel- und Sinnlosigkeit sowie Fremdbestimmung sind die Zutaten gefühlten Unglücks. Das Jetzt wieder nutzen, wieder genießen, sogar lieben zu können, beginnt damit, nein zu den langweiligen Routinen und ja zu deinen Möglichkeiten zu sagen. Dafür muss man nicht aussteigen, sondern sich seine eigene mentale Insel schaffen, um das JETZT wieder im Griff zu haben. Genügend

Ideen dafür darf es im Verlauf des Buches geben!

Check-up

Die Voraussetzung für eine mentale Insel ist der Beginn. Beginne mit deinem Check-up und stelle dir folgende Fragen, die deinen Fokus, deine Gedanken lenken dürfen:

Wofür bin ich dankbar oder könnte ich dankbar sein?

Worauf bin ich besonders stolz oder könnte ich stolz sein?

Wen liebe ich und von wem werde ich geliebt?

Worüber kann ich im Moment glücklich sein?

Was begeistert mich und wofür könnte ich und kann ich mich begeistern?

Mit welchen Menschen verbringe ich gerne meine Zeit?

An welchen Orten fühle ich mich besonders wohl?

Was mache ich gerne?

Wann war ich einmal besonders mutig und wie lange ist das schon her?

Also riskiere ein paar Minuten, erschaffe dir deine Insel und beginne, deine Gedanken fließen zu lassen! So wie Oscar-Gewinner Kevin Kostner es auf den Punkt gebracht hat:

„Der Gedanke, etwas nicht zu riskieren,

ängstigt mich zu Tode.”

(Kevin Costner)

Lebe tief und heftig RAW 2015 Foto wwwlucaspflanzlat Henne oder Ei Ein - фото 15

Lebe tief und heftig! RAW 2015 Foto: www.lucaspflanzl.at

Henne oder Ei

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Dass ein gesunder Geist leichter gesund bleibt und sich vielleicht in einem gesunden Körper wohler fühlt, ist nicht wirklich etwas Neues. Das wussten schon die Römer vor fast zweitausend Jahren. Mens sana in corpore sano. Auf unterschiedlichen Veranstaltungen, im Rahmen von Vorträgen oder auch im Einzelcoaching wird mir oft diese Frage gestellt: Warum hält sich diese Idee seit 2000 Jahren so standhaft? Auch habe ich schon Menschen erlebt, die richtig unleidlich wurden, so nach dem Motto: Gibt’s nichts Neues? Ewig wird das Gleiche gepredigt: Wir sollen uns mehr bewegen. Und überhaupt, Herr Jaklitsch, was haben Mentaltraining und mentale Fitness mit körperlicher Fitness zu tun?

Als ich im Frühjahr 2014 auf Manfred Spitzer, einen der führenden Psychiater und Gehirnforscher, bei einem Vortrag für Lehrer traf, fragte eine der Teilnehmerinnen, was denn nun das Beste Gehirnjogging sei? Manfred Spitzer überlegte nicht lange und antwortete darauf:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!»

Обсуждение, отзывы о книге «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x