Thomas Jaklitsch - Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Jaklitsch - Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sagen Sie Nein zu den langweiligen Routinen, Ja zu den Möglichkeiten! Mit dem Ziel: Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!
Mentale Strategien, wie Sie sie – unabhängig davon, wie alt Sie sind – im Hier und Jetzt leben können, stehen im Vordergrund des Trainings von Coachingexperten Thomas Jaklitsch. Nachdem er schon viele Menschen darin unterstützte, ihre Lebensträume zu erfüllen, begleitet er seit Jahren den Extremradsportler und Rekordhalter Christoph Strasser und erfüllte auch ihm seinen Lebenstraum – Teilnahme und mehrfacher Sieg
samt Rekorden beim Race Across America.
In seinem neuesten Buch geht er darauf ein, was passiert, wenn das Ziel erreicht, der Traum erfüllt ist. Auf spannende und mitreißende Art schafft er es auch hier wieder, Episoden aus dem Leistungssport, neurowissenschaftliche Erkenntnisse, Psychologie und Lebensberatung zu kombinieren. Konkrete Übungen, Metaphern und jeweilige Kapitelzusammenfassungen ermöglichen Ihnen spielend die Umsetzung in die Praxis.

Coach dich selbst zu deinem besseren Ich! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was er und ich noch nicht wissen konnten: Dass ein Eisregen am nächsten Tag meine Wohnregion bis hin zur 65 km entfernten Grenze nach Slowenien in eine quasi Zuckergusshülle aus Eis eintauchen würde. Als wenn ein göttlicher Zuckerbäcker am Werk gewesen wäre, inspiriert von dem einen oder anderen Walt-Disney-Film. Wunderschön anzusehen, doch unglaublich gefährlich: spiegelglatte Fahrbahnen, vom Gewicht des unüblichen Gefrorenen umgeknickte Bäume, gerissene Stromleitungen und dadurch seltsame Ausreißer nach oben in der Unfallstatistik. Nun gut, klar – es war vielleicht Intuition, er hat es nicht wissen können. Als Resultat ersparte ich mir vermutlich so einiges und damit meine ich nicht nur den Weg zur Autospenglerei. Kinder nehmen vieles im Leben anders wahr. Nicht nur die Zeit. Und sie vertrauen ihrem Gefühl, ihrer Intuition.

Doch mit dem Ende der Jugend, mit Beginn des Erwachsenseins ändert sich für viele Menschen das Verhältnis zur Zeit. Woher kommt sie und wohin geht sie? Die Zeit als ein flüchtiges Wesen. Es scheint fast so wie in Michael Endes Roman „Momo“ aus dem Jahr 1973. Die grauen Herren, die Zeiträuber gehen um! Termin folgt auf Termin und alles, was noch für einen persönlich wichtig wäre, fällt der fehlenden Zeit zum Opfer. Im Roman stehlen die grauen Herren den Menschen die Lebenszeit. Sie arbeiten bei der Zeitsparkasse, alles an ihnen ist grau und sie rauchen. Sie rauchen Zigarren aus getrockneten Stundenblumen, die sie den Menschen aus den Herzen stehlen. So haben die Menschen keine Zeit mehr, um sich Geschichten zu erzählen und zu spielen. Obwohl seit der Veröffentlichung bereits 42 Jahre vergangen sind, wirkt das Thema für manche Menschen in meinen Seminaren und Coachings aktueller denn je. Meine zwei Lieblingsanfordernisse, die ich oft höre: ständige Erreichbarkeit und Multitasking. Anscheinend haben die meisten Handys keinen On/Off-Schalter und ein jeder ist Wertpapierhändler und arbeitet an mehreren Bildschirmen mit zig geöffneten Fenstern gleichzeitig. Den Hinweis, dass für viele die grauen Herren im Jahr 2015 zum Beispiel blau eingerahmte Bilder und Texte auf dem Tablet, Laptop oder Handydisplay sind, könnte ich mir ersparen. Doch Facebook und Co haben auch ausreichend nutzbare und sinnvolle Anteile! Mehr davon später.

Im Roman „Momo“ jedenfalls vertraut die gleichnamige Hauptfigur ihrer Wahrnehmung sowie Intuition und macht es sich zum Ziel, den Menschen ihre Lebenszeit wieder zurückzugeben. Unterstützt vom Zeitverwalter Meister Secundius Minutius Hora, der sie in die Geheimnisse der Zeit und des Lebens einweiht, kann sie die Zeit anhalten und so den grauen Männern den Diebstahl der Stundenblumen und der Zeit verwehren. Ein Zeitdieb nach dem anderen löst sich nicht nur sprichwörtlich in Luft auf. Der positive Effekt für die Menschen: Wieder Zeit füreinander zu haben, miteinander plaudern und spielen zu können.

Teamessen vor dem Race Around Ireland 2013 Foto wwwlupispumacom Macht man - фото 12

Teamessen vor dem Race Around Ireland 2013 Foto: www.lupispuma.com

Macht man das nicht auch auf Facebook? Plaudern und spielen? Möglich. Besser zur richtigen Zeit und am richtigen Ort wie z. B. Alexander Karelly, selbst aktiver Radsportler – seinerseits stolzer Rekordhalter für die langsamste Glocknerman-Zielzeit (1.100 km mit 16.000 Höhenmetern in 66 Stunden und ich sehe seinen Mentaltrainer jeden Tag im Spiegel) – und hauptberuflich Fotograf sowie auch Betreuer von Christoph Strasser. Wenige Tage bevor seine Tochter auf die Welt kam, hat er Folgendes auf Facebook gepostet: „Ich habe mir ein Stück Leben zurückgeholt: Habe Facebook von meinem Handy gelöscht!“ Da soll noch einer sagen, wir Menschen seien nicht lernfähig! Unsere jetzigen Technologien haben immense Auswirkungen auf unser Kommunikationsverhalten und unseren Umgang mit Zeit. Mehr von allem und das gleichzeitig ist die kaum einlösbare Forderung. Die latent unausgesprochene Aufforderung, den Status zu aktualisieren, und der Anspruch eines ehemaligen großen Handyerzeugers: connecting people, führt manche in die Zeitknappheit. So manchem zerrinnt die Lebenszeit auf dem Touchscreen, oder wie es auch ebenda zu lesen ist: Leben ist dort, wo der unscharfe Rand bei deinem Handy ist.

Doch eines ist klar, Zeiträuber gab es schon vor Facebook und Smartphones. Und obwohl es uns in Mitteleuropa im Sinne unserer wirtschaftlichen Stärke oder auch technologischen Ausstattung noch nie so gut ging wie heute, sehnen sich laut einer Umfrage, die bei 800 repräsentativ ausgewählten Menschen aus Österreich durchgeführt wurde, viele nach der „guten alten Zeit“. Laut der vom Linzer Market-Institut durchgeführten Studie konnten sich die Teilnehmer ein Wunschjahr, in dem sie gerne leben würden, aussuchen. Alles zwischen 1800 und 2100 war möglich: die Vergangenheit, die Gegenwart, die Zukunft. Das Ergebnis förderte einen Hang zur Sehnsucht nach früheren Zeiten zutage: Im statistischen Mittel war die erste Jahreshälfte 1996 der Wunschzeitraum (Conrad Seidl, Schwerpunkt, Standard, 6. Dez. 2014, S. 3). Und das, obwohl 1996 von Smartphones keine Spur, der Facebook-Erfinder Mark Zuckerberg gerade zwölf Jahre alt war und damit der noch nicht erfundene Facebook-Account nicht jeden Tag die hochethische Frage stellten konnte: Was machst du gerade?

Sollte uns dies zum Nachdenken anregen? Davon abgesehen suchten doch Marty McFly und Doc Brown gerade jetzt, in der Gegenwart, im Jahr 2015, den Schlüssel für die Veränderung der Geschichte. Kamen sie doch mit dem umgebauten DeLorean aus dem Jahr 1985 zurück in die Zukunft. Also ich für meinen Teil setz mich da lieber in den Kultwagen mit dem Fluxkompensator, hinterlasse brennende Reifenspuren und höre Doc Browns Stimme, die sagt: „Nächsten Samstag senden wir dich zurück in die Zukunft!“

Einen Vorteil hat die Vergangenheit: Das Monster der eigenen Vergänglichkeit rückt in die Ferne. In der Gegenwart wird die Aussicht auf die Endlichkeit immer größer. Sozusagen ein Logenplatz mit bester Aussicht, auf den man gerne verzichten würde. Auch wenn es noch ewig weg zu sein scheint, das Ende rückt immer näher.

Zurück in die Zukunft De Lorean T Jaklitsch Foto sportcoachingnet Als ich - фото 13

Zurück in die Zukunft, De Lorean T. Jaklitsch Foto: sportcoaching.net

Als ich 2013 mit Christoph Strasser beim Race Around Ireland (2.070 Kilometer lang, mit 22.000 Höhenmetern) war, lernte ich den spätberufenen italienischen Langstreckenradfahrer Valerio Zamboni kennen. Das Frühjahr und den Sommer verbringt Valerio in Monaco, Herbst und Winter in Florida. Als ehemaliger Pilot war der Himmel sein Metier. Auch heute noch verkauft er den Menschen den Himmel auf Erden: Flugzeuge und Helikopter. Von Jugend an immer schon sportlich aktiv und mitten im Leben stehend, stürzte er beim Bergsteigen ab. Brach sich leider nicht nur die Hüften und wartete fast 20 Jahre, bis eine künstliche Hüfte ihm endlich wieder Sport und Aktivitäten ermöglichte. Zu Rehabilitationszwecken und um seine 20 Kilo Übergewicht loszuwerden, entschied er sich, weil weniger langweilig als schwimmen, fürs Radfahren. Und er fand darin sehr spät seine Passion: Langstreckenradfahren. Bei seinem ersten Antreten beim Race Across America stellte er ein Team aus Betreuern des Profiradsports zusammen und scheiterte kläglich. Bei Halbzeit der Distanz, also nach knapp 2.500 km, war für ihn am Mississippi das Rennen vorüber. Er lernte daraus, behielt seinen Humor, seine Willensstärke und änderte sein Training und seine Taktik. In den nachfolgenden Jahren finishte er nicht nur das RAAM, sondern gewann 2011 als 57-Jähriger das Race Around Ireland!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!»

Обсуждение, отзывы о книге «Coach dich selbst zu deinem besseren Ich!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x