Jean Menzies - Griechische Mythen und Sagen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jean Menzies - Griechische Mythen und Sagen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Griechische Mythen und Sagen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Griechische Mythen und Sagen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Griechische Sagen für Kinder
Von der Geburt der Athene über Theseus und den Minotaurus bis zur Reise des Odysseus – dieses Sachbuch entführt Kinder ab 8 Jahren in die fantastische Welt der griechischen Mythologie. Wunderschöne Illustrationen und kindgerechte Texte erzählen auf moderne Weise über 30 klassische, aber auch weniger bekannte griechische Sagen. In spannenden Hintergrundinfos erfahren die Leser*innen alles zur Entstehung der Götterwelt, den wichtigsten Gestalten sowie ihren Heldentaten.
Die Highlights aus dem Kinderbuch zur griechischen Mythologie:
• Die wichtigsten Figuren des alten Griechenland• Über 30 griechische Sagen werden modern und kindgerecht erzählt. • Faszinierende Hintergrundinfos• Wunderschöne Gestaltung
Auf den Spuren von Zeus, Hera, Odysseus und Co.: Eine zauberhafte und fantasievoll illustrierte Einführung für Kids in die griechische Mythologie!

Griechische Mythen und Sagen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Griechische Mythen und Sagen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

INHALT

Einführung EINFÜHRUNG In der Antike war die griechische Kultur im ganzen Mittelmeerraum verbreitet und überall erzählte man sich ähnliche Geschichten über die griechischen Götter und Helden. Diese Geschichten, die man Mythen nennt, halfen den alten Griechen, die Welt zu begreifen. Sie malten ihre Mythen auf Geschirr, sie schrieben Theaterstücke darüber und sie richteten sogar ihre Gesetze danach aus. Man kann die alten Griechen nur dann verstehen, wenn man ihre Mythen kennt und weiß, was diese Geschichten für sie bedeuteten . Zum Glück haben die alten Griechen ihre Mythen auf vielfältige Weise in jeden Lebensbereich eingebunden. So wurden sie über viele Jahrtausende weitergetragen. Diesen Brauch setzen wir bis heute fort, indem wir ihre Geschichten in diesem Buch mit euch teilen . JEAN MENZIES, AUTORIN

Antikes Griechenland ANTIKES GRIECHENLAND Die Kultur der alten Griechen entwickelte sich ab 1200 vor Christus und endete gegen 600 nach Christus. Das antike Griechenland war kein einheitlicher Staat, aber die Menschen teilten dieselbe Sprache und verehrten dieselben Götter. In vielen ihrer Mythen kommen antike griechische Städte und Inseln vor. STADTSTAATEN Das antike Griechenland war kein einheitlicher Staat so wie das heutige Griechenland, sondern es bestand aus vielen einzelnen Stadtstaaten. Das waren unabhängige Städte und Gebiete mit jeweils eigenem König oder einer eigenen Regierung. TRANSPORT Griechenland besteht aus vielen Inseln, deshalb waren Schiffe schon für die alten Griechen sehr wichtig. Mit ihnen transportierten sie Waren oder Personen zwischen den Inseln hin und her. RELIGION Die alten Griechen verehrten sehr viele Göttinnen und Götter. Sie glaubten, dass die Götter jeden Lebensbereich der Menschen kontrollieren.

DER ANFANG DER ANFANG Die alten Griechen glaubten dass die fantastischen - фото 1

DER ANFANG DER ANFANG Die alten Griechen glaubten, dass die fantastischen Geschichten, von denen die Mythen handeln, irgendwann einmal wirklich passiert sind. Mit Mythen erklärten sie sich die Vergangenheit – bis hin zu der Zeit, als die Welt entstand . Die Geschichten in diesem Kapitel erzählen von den ersten Göttinnen und Göttern, die die Welt erschufen und Regeln für alle festlegten, die nach ihnen kamen .

Die Schöpfung Die Schöpfung Am Anfang war nur Chaos, die ungeordnete Energie des Universums. Chaos gähnte und es entstand Leben . Die erste und mächtigste Gottheit, die aus dem Chaos entstand, war Gaia, die Erde. Sie schuf die hohen Berge als ewigen Wohnsitz für die folgenden Götter sowie das funkelnde Meer. Sie schuf außerdem Uranos, den Himmel, der sie umgeben sollte. Als Nächstes entstanden aus dem Chaos Tartaros, die Unterwelt, und Eros, die Liebe. Zuletzt kamen Erebos, die Dunkelheit, und Nyx, die Nacht. Erebos und Nyx schufen gemeinsam Aether, das Licht, und Hemera, den Tag. Dies waren die ersten Götter. Gaia war in Berge und Ozeane gekleidet . Gaia und Uranos herrschten gemeinsam als Königin und König des Universums. Zuerst waren sie sehr glücklich, und sie hatten viele Kinder. Gaia gebar die zwölf Titanen, die wie riesige Männer und Frauen aussahen. Sie lebten auf der Erde und bekamen selbst viele Kinder. Als Nächstes gebar Gaia die drei Kyklopen, von denen jeder nur ein Auge in der Mitte des Kopfes besaß, und die drei Hekatoncheiren, die jeweils 50 Köpfe und 100 Arme hatten. Uranos war entsetzt. „Meine Kinder sind Monster!“, rief er. Uranos versteckte die Kyklopen und die Hekatoncheiren an einem finsteren Ort tief in der Erde, damit er sie nicht mehr ansehen musste . Gaia war traurig, dass Uranos diese Kinder nicht liebte. Sie konnte ihm nicht verzeihen, wie schlecht er sie behandelte.

Der Sturz des Uranos Der Sturz des Uranos Uranos bemerkte nicht, dass Gaia immer wütender wurde, weil er die Hekatoncheiren und Kyklopen versteckt hatte . „Uranos denkt, er kann sich alles erlauben“, dachte Gaia, „dagegen muss etwas getan werden.“ Sie wusste, dass sie Uranos nicht allein besiegen konnte, weil er viel schwerer war als sie. Deshalb bat sie ihren mutigsten Sohn, den Titanen Kronos, um Hilfe. Kronos versprach Gaia, Uranos zu stürzen, wenn er dafür die Herrschaft über das Universum erhielte . Gaia erschuf daraufhin einen sehr harten Stein und stellte daraus eine gezahnte Sichel her, die sie Kronos gab. „Nimm diese Sichel“, sagte sie, „und warte, bis dein Vater Uranos kommt, um mich zu besuchen. Verstecke dich in der Nähe, und wenn er dir den Rücken zuwendet, schlage zu!“ Voller Vorfreude, dass er bald die Macht seines Vaters haben werde, nahm Kronos die Sichel an sich. Wie Gaia verlangt hatte, wartete er, bis Uranos bei seiner Mutter erschien. Uranos bemerkte seinen Sohn nicht, und im passenden Moment sprang Kronos aus seinem Versteck und versetzte Uranos einen Hieb mit der Sichel. Gaia gab Kronos eine gezahnte Sichel . Uranos schrie laut auf und konnte sich vor Schmerzen nicht wehren. Blut lief aus seiner Wunde, es tropfte auf den Boden und ins Meer. Als es sich mit dem Salzwasser vermischte, begannen die Wellen zu schäumen. Gaia und Kronos sahen, wie sich aus dem Schaum eine riesige Muschel erhob und ans Ufer glitt. Die Muschel öffnete sich und aus ihr entstieg Aphrodite, die Göttin der Liebe . Aus dem Blut, das auf den Boden getropft war, entstanden jedoch drei furchterregende Frauen mit Flügeln, die Erinnyen, auch Furien genannt. Sie hießen Megaira, Tisiphone und Alekto und sie waren Rachegöttinnen, die Verbrecher bestraften, indem sie sie in den Wahnsinn trieben. Die Furien entstanden aus dem Blut, das auf den Boden fiel . Uranos aber floh in den Himmel und die Herrschaft über das Universum ging an seinen Sohn Kronos über. Gaia war überglücklich – nun konnten ihre anderen Kinder endlich befreit werden.

Die Geburt des Zeus

Kampf der Titanen

GÖTTER DES OLYMP

Zeus, Hades und Poseidon

Sonne, Mond und Morgenröte

ZEUS UND HERA

Apollon und Artemis

Die Geburt der Athene

Die Geburt des Dionysos

Hermes und die Leier

Hephaistos’ Rache

DEMETER UND POSEIDON

Die Entführung von Persephone

HADES UND DIONYSOS

Orion

MENSCHEN UND GÖTTER

Prometheus erschafft die Menschen

Die Büchse der Pandora

Die große Flut

Dionysos und die Piraten

Orpheus und Eurydike

HESTIA UND HERMES

Midas’ goldene Hand

Eros und Psyche

Arachne

ARES UND ATHENE

Der Trojanische Krieg

HELDEN UND HELDINNEN Kadmos gründet Theben Perseus und Medusa Die Amazonen - фото 2

HELDEN UND HELDINNEN

Kadmos gründet Theben

Perseus und Medusa

Die Amazonen

Bellerophon und Pegasos

APOLLON UND ARTEMIS

Iason und die Argonauten

Theseus und der Minotauros

APHRODITE UND HEPHAISTOS

Die zwölf Taten des Herakles

Die Irrfahrten des Odysseus

Atalantes Abenteuer

ALLES ÜBER MYTHEN

Erzählweisen der Antike

Vasen

Mythische Wesen

Ungeheuer

Mythen als Namensgeber

Die Anbetung der Götter

Der Olymp

Die Unterwelt

Glossar

Dank

EINFÜHRUNG

In der Antike war die griechische Kultur im ganzen Mittelmeerraum verbreitet und überall erzählte man sich ähnliche Geschichten über die griechischen Götter und Helden. Diese Geschichten, die man Mythen nennt, halfen den alten Griechen, die Welt zu begreifen. Sie malten ihre Mythen auf Geschirr, sie schrieben Theaterstücke darüber und sie richteten sogar ihre Gesetze danach aus. Man kann die alten Griechen nur dann verstehen, wenn man ihre Mythen kennt und weiß, was diese Geschichten für sie bedeuteten .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Griechische Mythen und Sagen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Griechische Mythen und Sagen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Griechische Mythen und Sagen»

Обсуждение, отзывы о книге «Griechische Mythen und Sagen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x