Markus W. Behne und Georg Schwedt - Methoden- und Präsentationstraining

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus W. Behne und Georg Schwedt - Methoden- und Präsentationstraining» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Methoden- und Präsentationstraining: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Methoden- und Präsentationstraining»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wissenschaftlich basiert – aber praxisorientiert: So machen Methoden- und Präsentationstrainings Sinn. Die klare Gliederung, die pragmatische Herangehensweise und die vielen Tipps machen Ihre nächste Präsentation abwechslungs- und erfolgreich!

Methoden- und Präsentationstraining — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Methoden- und Präsentationstraining», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Markus W. Behne und Georg Schwedt

Methoden- und Präsentationstraining

Ein Angebot des CIVIC-Instituts für internationale Bildung

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Markus W Behne und Georg Schwedt Methoden und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Markus W. Behne und Georg Schwedt Methoden- und Präsentationstraining Ein Angebot des CIVIC-Instituts für internationale Bildung Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorab der Autoren Vorab der Autoren Die modernen Informations- und Kommunikationstechniken machen es immer leichter, Wissen zu sammeln und für spezifische Zwecke neu zu strukturieren. Das Internet ist voll von Suchmaschinen, die Informationen direkt auf den heimischen Schreibtisch bringen. Je nach Fragestellung sind so schnell neue Erkenntnisse kombiniert und an potentielle Projektpartner weitergereicht. Die alte Fragen: Wo finde ich Wissen? scheint also leicht zu beantworten. Die Frage, wie schaffe ich mein Wissen zu meinem Gegenüber, ist dagegen nicht so schnell gelöst. Wissensvermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben in unserer hochvernetzten Welt. Hierzu muss das eigene Wissen so aufbereitet werden, dass es auch präsentiert kann. Wenn ein Seminar oder ein längerer Vortrag aber nur in der – vielleicht sogar gut gemachten - Präsentation von Inhalten besteht, werden die potentiellen Nutzerinnen und Nutzer schnell abschalten. Neben der Aufbereitung des Wissens für Präsentationszwecke, muss also ein Vortrag und ein Seminar seine Teilnehmenden auch aktivieren, die Vermittlung des Wissens auf möglichst vielen Kanälen organisieren und letztlich sicherstellen, dass das präsentierte Wissen auch angekommen ist. Um Methoden und Präsentationstechniken überzeugend einsetzen zu können, bedarf es in der Regel einiger Praxis. Diese Praxis kann man trainieren. Die Übungen für dieses Training möglichst anwenderfreundlich anzubieten, ist der Sinn dieser Handreichung. Für das Training selbst, laden wir Sie und Ihre Organisation gerne ein, mit uns eine Trainingsseminarfolge zu planen. Wir stehen Ihnen hierzu unter: www.civic-institute.eu zur Verfügung. Die Hinweise und Tipps sind aus langjähriger Praxis zusammen getragen. Ob und wie die einzelnen Methoden benutzt werden, liegt in der Hand der Referenten und Referentinnen. Jede und jeder entwickelt mit der Zeit eine eigene Praxis und wird manche Hinweise als sinnvoll weiterhin benutzen, manches aber auch anders machen. Wir wünschen Ihnen hierbei viel Erfolg. Wir haben sorgfältig darauf geachtet, nur solche Methoden und Tipps zur Anwendung von Präsentationstechniken hier vorzustellen, deren Autoren wir oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CIVIC – Instituts für internationale Bildung sind. Falls Sie als Autor oder Autorin von Methoden- und Präsentationstechniken begründet annehmen, dass Sie Rechteinhaber/ Rechteinhaberin sind, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Gliederung

A Präsentationstraining

B Methodentraining

C. Literaturtipps

Impressum neobooks

Vorab der Autoren

Die modernen Informations- und Kommunikationstechniken machen es immer leichter, Wissen zu sammeln und für spezifische Zwecke neu zu strukturieren. Das Internet ist voll von Suchmaschinen, die Informationen direkt auf den heimischen Schreibtisch bringen. Je nach Fragestellung sind so schnell neue Erkenntnisse kombiniert und an potentielle Projektpartner weitergereicht. Die alte Fragen: Wo finde ich Wissen? scheint also leicht zu beantworten.

Die Frage, wie schaffe ich mein Wissen zu meinem Gegenüber, ist dagegen nicht so schnell gelöst. Wissensvermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben in unserer hochvernetzten Welt. Hierzu muss das eigene Wissen so aufbereitet werden, dass es auch präsentiert kann. Wenn ein Seminar oder ein längerer Vortrag aber nur in der – vielleicht sogar gut gemachten - Präsentation von Inhalten besteht, werden die potentiellen Nutzerinnen und Nutzer schnell abschalten. Neben der Aufbereitung des Wissens für Präsentationszwecke, muss also ein Vortrag und ein Seminar seine Teilnehmenden auch aktivieren, die Vermittlung des Wissens auf möglichst vielen Kanälen organisieren und letztlich sicherstellen, dass das präsentierte Wissen auch angekommen ist.

Um Methoden und Präsentationstechniken überzeugend einsetzen zu können, bedarf es in der Regel einiger Praxis. Diese Praxis kann man trainieren. Die Übungen für dieses Training möglichst anwenderfreundlich anzubieten, ist der Sinn dieser Handreichung.

Für das Training selbst, laden wir Sie und Ihre Organisation gerne ein, mit uns eine Trainingsseminarfolge zu planen. Wir stehen Ihnen hierzu unter: www.civic-institute.euzur Verfügung.

Die Hinweise und Tipps sind aus langjähriger Praxis zusammen getragen. Ob und wie die einzelnen Methoden benutzt werden, liegt in der Hand der Referenten und Referentinnen. Jede und jeder entwickelt mit der Zeit eine eigene Praxis und wird manche Hinweise als sinnvoll weiterhin benutzen, manches aber auch anders machen. Wir wünschen Ihnen hierbei viel Erfolg.

Wir haben sorgfältig darauf geachtet, nur solche Methoden und Tipps zur Anwendung von Präsentationstechniken hier vorzustellen, deren Autoren wir oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CIVIC – Instituts für internationale Bildung sind.

Falls Sie als Autor oder Autorin von Methoden- und Präsentationstechniken begründet annehmen, dass Sie Rechteinhaber/ Rechteinhaberin sind, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Gliederung

A Präsentationstraining

1. Computergestützte Präsentation(Powerpoint u.a.)

1.1 Grundsätzliches

1.2 Techniken

1.3 Gestaltungshinweise

1.3.1 Zur Gliederung einer Powerpoint-Präsentation

1.3.2 Überschriften

1.3.3 Zentrale Aussagen

1.3.4 Ein- und Ausblenden und anderes

1.4 Vor- und Nachteile

2. Folienpräsentation

2.1 Grundsätzliches

2.2 Umfangreiche Folienpräsentationen

2.3 Techniken

2.3.1 Fertigfolien

2.3.2 Live-Folien und Gruppenarbeit

2.3.3 Schicht- und Enthüllungstechnik

2.4 Vor- und Nachteile

3. Flipchart

3.1 Grundsätzliches

3.2 Einsatzmöglichkeiten und Tipps für die

richtige Handhabung

3.3 Vor- und Nachteile

4. Tafel und Whiteboard

4.1 Grundsätzliches

4.2 Einsatzmöglichkeiten und Tipps für die

richtige Handhabung

4.3 Vor- und Nachteile

5. Metaplan

5.1 Grundsätzliches

5.2 Einsatzmöglichkeiten und Tipps für die

richtige Handhabung

5.3 Vor- und Nachteile

B Methodentraining

1. Grundsätze zur Methodenwahl

1.1 Lernen mit Hand und Fuß

1.2 Visualisieren, Beispiele und Metaphern

1.3 Lebensweltliche und lebenspraktische

Bezüge

1.4 Methoden und Perspektivenwechsel

2. Einstiegsmethoden

2.1 Kennenlernen

2.1.1 Kartenabfrage/ Metaplantechnik

2.1.2 Geburtstagswünsche

2.1.3 Gesprächsticket

2.1.4 Partnerinterview

2.1.5 Vorstellung von Dingen

2.1.6 Theseninterview

2.1.7 Beginn-Feedback

2.1.8 Kartenständer

2.2 Warming Ups

2.2.1 „Weiße Socken“

2.2.3 Die schnellen Buchstaben

2.2.3 Vier Ecken-Spiel

3. Aktivierende und interaktive Kurzmethoden

3.1 Lernstopp

3.2 Quiz

3.3 Radio Hanoi

3.4 Visualisierte Rätselaufgabe

3.5 Süßes und „Doping“

3.6 Macht des Geistes

3.7 Das Haar in der Suppe

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Methoden- und Präsentationstraining»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Methoden- und Präsentationstraining» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Methoden- und Präsentationstraining»

Обсуждение, отзывы о книге «Methoden- und Präsentationstraining» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x