Niklas Lüdemann - Fußballkindergarten - Theorie und Praxis

Здесь есть возможность читать онлайн «Niklas Lüdemann - Fußballkindergarten - Theorie und Praxis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fußballkindergarten - Theorie und Praxis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fußballkindergarten - Theorie und Praxis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.

Fußballkindergarten - Theorie und Praxis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fußballkindergarten - Theorie und Praxis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Hochhaus mit seinen unterschiedliche Etagen und Wohnungen kann dabei helfen, den Kindern ein Gefühl für ihre Positionierung auf dem Spielfeld zu geben. So ist jedes Kind einer Wohnung im Hochhaus zugeordnet. Um Positionssprünge zu vermeiden, kann der Trainer den Kindern beispielsweise auftragen, nur den jeweiligen Nachbarn über, unter oder neben der eigenen Wohnung zu besuchen. Das führt dazu, dass die Kinder einander auf dem Spielfeld zwar helfen, jedoch trotzdem ihre Position ungefähr halten können.

Abb 9 Straßenverkehr Abb 10 Hochhaus Ein weiteres Vermittlungstool - фото 15

Abb. 9: Straßenverkehr

Abb 10 Hochhaus Ein weiteres Vermittlungstool besteht in der Einteilung des - фото 16

Abb. 10: Hochhaus

Ein weiteres Vermittlungstool besteht in der Einteilung des Spielfelds in Zonen und deren anschließende Verknüpfung mit spezifischen Verhaltensweisen. So können auch hier Themenbereiche der kindlichen Fantasie aufgegriffen werden, um die Kinder für verschiedene Verhaltensweisen auf dem Spielfeld zu sensibilisieren.

So können einzelne Themenspielfelder entstehen, anhand derer die Kinder das Verhalten in den einzelnen Zonen des Spielfelds kennenlernen sollen (vgl. Abb. 9: Straßenverkehr).

Im dargestellten Beispielfeld zum Straßenverkehr sind unterschiedliche Verhaltensweisen visualisiert. Zunächst sind die Spielfeldecken durch das Straßenschild „Sackgasse“ gekennzeichnet. So soll vermieden werden, dass die Kinder in die Spielfeldecken dribbeln oder passen. Der Sportwagen mit den Abbiegepfeilen soll im Umkehrschluss Tempodribblings auf der Außenbahn, aber auch die Akzentuierung der Spielfeldmitte und des gegnerischen Strafraums bewirken.

Die Schilder „Achtung Stau“ und „Tankstelle“ stehen für gewünschtes Verhalten in der eigenen Spielfeldhälfte. So sollen die gegnerischen Spieler auf der Außenbahn verlangsamt und gestoppt werden. Eigene Angriffe können im Spielfeldzentrum der eigenen Hälfte wieder neu aufgebaut, verbildlicht „betankt“ werden.

Die Einflussnahme des Trainers während des Spiels vom Seitenrand ist nur begrenzt möglich und sollte demnach von Trainerseite im Rahmen gehalten werden. So muss es ein Ziel des Kinderfußballs sein, die Kinder bei der eigenständigen Entscheidungsfindung auf dem Spielfeld zu bestärken.

Im Umkehrschluss ist die verbale Vorgabe von Handlungen vonseiten des Trainers unangebracht. Der Trainer sollte lediglich lobend, bestärkend oder aus organisatorischen Gründen verbal ins Spielgeschehen eingreifen. Viele Kinder sind in den jüngeren Altersstrukturen nicht in der Lage, die Anweisungen vom Trainer adäquat zu verarbeiten und umzusetzen. Entsprechend ist es sogar möglich, dass der Trainer durch einen hilfreich gemeinten Zuruf vom Spielfeldrand die Situation verkompliziert und dem Spieler das Zutrauen in die eigene Entscheidungsfindung nimmt.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fußballkindergarten - Theorie und Praxis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fußballkindergarten - Theorie und Praxis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fußballkindergarten - Theorie und Praxis»

Обсуждение, отзывы о книге «Fußballkindergarten - Theorie und Praxis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x