Adam Kiwon - Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration

Здесь есть возможность читать онлайн «Adam Kiwon - Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Praxishandbuch erläutert die Grundlagen der Modellierung von Schnittstellen mit SAP Cloud Platform Integration (SAP CPI). Neben der Entwicklung stehen auch das Monitoring sowie der sichere Betrieb dieser Schnittstellen im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie Sie vordefinierte „Plug-und-Play-Schnittstellen (Integration Content) verwenden und für Ihre eigenen Anforderungen erweitern. Anhand einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie dieses Wissen am Praxisbeispiel „Währungskurse von einem Internetdienst abrufen und verarbeiten“ in Ihrem eigenen SAP-CPI-Tenant umsetzen und so das Gelernte festigen.
Der Autor beschreibt zusätzlich Spezialthemen rund um die SAP CPI wie z. B. das Partner Directory bzw. Add-ons, lokales Development, Workflow und Business Rules sowie open Connectors. Experten will das Buch darüber hinaus als nützliches Nachschlagewerk zu detaillierten Funktionsweisen der einzelnen Integration Patterns dienen. Die Funktionen bzw. Komponenten der CPI werden nach Bereichen gruppiert vorgestellt; dazu gehören u. a. Events, Calls, Routings, alle von CPI unterstützten Adapter bzw. Modellierungselemente für die Veränderung von Nachrichten.
– SAPs Cloud Middleware verstehen
– Qualitätsaspekte für ein robustes Design
– Standard Integration Content konfigurieren
– Nachschlagewerk für Integration Patterns

Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Integration Advisor

Internet of Things

OData Provisioning

Open Connectors

SAP Edge Services

SAP Leonardo ML Foundation

Smart Data Integration

Ausgewählte Services, für die ein kombinierter Einsatz mit SAP CPI sinnvoll ist, werden in Kapitel 8erläutert.

Übersicht der SAP-Cloud-Platform-Services

Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration - изображение 8Unter der URL https://cloudplatform.sap.comfinden Sie die aktuell verfügbaren Services inkl. einer Möglichkeit, die Kosten für deren Einsatz zu kalkulieren.

Sie können aktuell zwei verschiedene Editionen erwerben, die Process Integration (PI) Edition und die (umfangreichere) Enterprise Edition . In der PI-Version sind pro Produktionsumgebung drei Verbindungen sowie zehn Gigabyte Bandbreite enthalten. Eine Verbindung stellt dabei eine Anwendung dar, also typischerweise eine IP-Adresse, über die Nachrichten ausgetauscht werden. Weitere Verbindungen können Sie zusätzlich (kostenpflichtig) lizenzieren. Die Enterprise Edition hingegen umfasst zusätzliche Services (z.B. B2B-Adapter, siehe Abschnitt 8.1, oder Enterprise Messaging, siehe Abschnitt 8.6) und ist hinsichtlich der Anzahl der Verbindungen nicht limitiert.

Seit 2019 bündelt die SAP diese eigentlich autarken Services unter dem Begriff SAP Cloud Platform Integration Suite (siehe Abbildung 2.1). Sie verfolgt damit das Ziel, deren Koexistenz und Interaktion zu verbessern und sie entsprechend einfacher zu vermarkten.

Die Lizenzierung der Integration Suite erfolgt aktuell über drei verschiedene Editionen, die eine unterschiedliche Anzahl an Umgebungen bereitstellen:

Basic: SAP CPI

Standard: enthält den Basic-Umfang inkl. JMS (siehe Abschnitt 4.2.20), API Management (siehe Abschnitt 8.5), Open Connectors (siehe Abschnitt 8.7) und Integration Advisor (siehe Abschnitt 8.3)

Premium: enthält die Standard-Edition inkl. Alert Notification Service (siehe Abschnitt 3.3.3) und Transport Management Service (siehe Abschnitt 3.6.2)

Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration - изображение 9

Abbildung 2.1: SAP Cloud Platform Integration Suite

SAP-CPI-Editionen

Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration - изображение 10Eine Übersicht der vorhandenen Editionen finden Sie im SAP-Blog unter https://bit.ly/3fx5CND.

2.2 Bereitstellungsoptionen

SAP unterscheidet aktuell zwei Arten von Rechenzentren, in denen die iPaaS-Services betrieben werden:

Neo (SAP-eigene Rechenzentren mit proprietärer Bereitstellung und Verwaltung)

Cloud Foundry (über die Rechenzentren sogenannter Hyperscaler)

Cloud Foundry ist eine Open-Source-PaaS, die von verschiedenen Software-Anbietern (z.B. SAP) verwendet und von Infrastrukturanbietern (Hyperscaler) bereitgestellt wird.

Hyperscaler wiederum sind Dienstleister im Cloud-Umfeld, über die durch den Zusammenschluss tausender Server in Rechenzentren eine Vielzahl an Systemen und ganze IT-Landschaften genutzt werden können. Zu den bekannteren gehören:

Microsoft Azure

Amazon Web Services (AWS)

Google Cloud Platform

Alibaba Cloud (Aliyun)

Dabei gilt es zu beachten, dass diese Hyperscaler ihre eigenen Plattformen betreiben, die sich hinsichtlich ihrer jeweiligen Funktionalität häufig ähneln (Datenbanken, Laufzeitumgebungen und viele weitere Services). Wir wollen sie im Weiteren allerdings nur als alternative Rechenzentren betrachten.

Manche Services von SAP Cloud Platform existieren exklusiv nur in einer von beiden Umgebungen.

Während einige Dienste der SAP Cloud Platform bereits von Beginn an in der Cloud Foundry existieren, wird SAP CPI erst seit 2019 in dieser Umgebung bereitgestellt.

SAP CPI Trial in Cloud Foundry

Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration - изображение 11Sie können den Dienst sogar kostenlos ausprobieren (siehe https://cloudplatform.sap.com/try.html).

Die Funktionalität dieser Testversion (Trial) ist jedoch noch ziemlich beschränkt (z.B. fehlen bestimmte Adapter, Transporte, APIs) und wird im Detail in folgendem SAP-Hinweis beschrieben: https://launchpad.support.sap.com/#/notes/2752867.

2.3 Data Services und Process Integration

SAP CPI wird über zwei unterschiedliche Verwendungsarten bzw. Ausprägungen angeboten:

Process Integration (PI)

Data Services (DS)

CPI Process Integration wird hier im Buch detailliert erläutert; sie bildet die SAP Middleware für die nachrichten- und prozessbasierte Integration in der Cloud, während die CPI-Data-Services -Ausprägung die Datenperspektive einnimmt. Der primäre Fokus von Data Services liegt auf der Replikation von Daten (typischerweise direkt aus Datenbanktabellen) im Sinne eines ETL-Tools (Extract, Transform, Load). Aktuell ist das von CPI-DS verwendete primäre Integrationsszenario das SAP-Produkt IBP (Integrated Business Planning). Dabei werden Daten aus SAP ECC bzw. SAP S/4HANA über lokal installierte Agenten in die Cloud geladen, um dort die entsprechende Planungsapplikation mit Daten zu versorgen und passende Funktionalitäten bereitzustellen.

2.4 Account Cockpit

Die zentrale Verwaltung von Services findet im Account Cockpit statt. Es wird über die URL https://account.hana.ondemand.comaufgerufen, und man authentifiziert sich mit seinem S-User.

Jedes Unternehmen, das einen Vertrag mit der SAP schließt, also z.B. eine SAP-CPI-Lizenz kauft bzw. subskribiert, bekommt einen sogenannten Global Account zugewiesen. Dieser ist direkt an die Lizenz und die Laufzeit gekoppelt. Um eine Vielzahl an Global Accounts zu vermeiden, empfiehlt die SAP ein »consumption-based commercial model« (siehe https://wiki.scn.sap.com/wiki/pages/viewpage.action?pageId=489198716), das das Cloud Platform Enterprise Agreement (CPEA) mit einschließt – ein Verfahren der Subskription mittels sogenannter Cloud Credits , die man erhält, um einzelne Services zu aktivieren, ohne ständig neue Global Accounts zu erstellen. Dabei sind alle Services auswählbar, die unter dem SAP Cloud Platform Service Description Guide and Agreement verfügbar sind (siehe https://www.sap.com/about/agreements/policies/cloud-platform.html). Jeder Global Account ist genau einer Region und damit einem Rechenzentrum zugeordnet.

Innerhalb eines solchen Global Accounts werden mehrere Sub-Accounts angelegt, die typischerweise einem Tenant zugeordnet sind. Ein Tenant entspricht dabei typischerweise genau einer Virtual Machine (VM) , auf der die Services bereitgestellt und zur Laufzeit ausgeführt werden. Pro Sub-Account aktiviert man sodann diejenigen Services, die man verwenden möchte.

Bei der Verwendung von SAP CPI empfiehlt sich der Einsatz unterschiedlicher Tenants. Jeder Umgebung (Development, Quality Assurance, Production) ordnet man jeweils einen Tenant zu. Abbildung 2.2 veranschaulicht die einzelnen Tenants eines Global Accounts, hier DEV (Development) als Entwicklungsumgebung, QA (Quality Assurance) als Testumgebung und PRD (Production) als Produktivsystem. Die jeweiligen Sub-Accounts enthalten eine eigene Java-Laufzeitumgebung innerhalb einer VM sowie ein Schema in einer HANA-Datenbank.

Abbildung 22 Global Account und SubAccounts Wichtig ist dass der SAP - фото 12

Abbildung 2.2: Global Account und Sub-Accounts

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration»

Обсуждение, отзывы о книге «Praxishandbuch SAP Cloud Platform Integration» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x