Bernd Köstering - Goetheherz

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Köstering - Goetheherz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Goetheherz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Goetheherz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Goetheexperte Hendrik Wilmut erfährt von zwei ungeklärten Todesfällen: Marianne S. aus Frankfurt und Elisabeth M. aus Offenbach sind nach Ansicht der Ärzte eines natürlichen Todes gestorben. Doch Kriminalhauptkommissar Richard Volk plagen Zweifel. Als Hendriks Freund Siggi von einem ähnlichen Fall in Thüringen berichtet, hat Wilmut einen unerhörten Verdacht. Er ist sich sicher, gegen einen Serienmörder zu kämpfen. Gelingt es ihm, die bedrohte Christiane S. aus Weimar zu retten?

Goetheherz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Goetheherz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als Richard Volk und Pascal Simon wieder im Auto saßen, dachten beide eine Weile nach, still und sprachlos. Nach einiger Zeit nickte Simon seinem Chef zu und der nickte zurück. Immerhin eine mögliche Todesursache. Die Sache verdichtete sich.

*

Blutanalyse

Weimar, Montag, den 13. Oktober, mittags

Siegfried Dorst klopfte.

»Herein!«

»Guten Tag, Wolfgang!«

»Hallo, Siggi, komm rein. Was machst du denn bei mir im Labor?«

»Ich dachte, hier können wir besser reden als auf dem Tennisplatz.«

»Hört sich ja geheimnisvoll an.«

»Ist es auch. Du hast vor Kurzem die Blutprobe einer verstorbenen Frau erhalten, Wilhelmine Gertrude Becker.«

»Kann sein«, antwortete er und notierte sich den Namen. »Ich habe natürlich nicht alle Patientennamen im Kopf, um was geht es denn?«

»Mein spezieller Freund Germer hat für die Untersuchung nur Blutalkohol und Drogen freigegeben. Wir brauchen aber noch die Analyse auf Benzodiazepine und Medikamente, die die Fahrtüchtigkeit einschränken, Antihistaminika und so was. Ist wichtig, es könnte nämlich sein, dass sie nicht einfach so gegen einen Baum gefahren ist, sondern vorher betäubt wurde.«

Wolfgang hob die Augenbrauen. »Oha.« Er schien beeindruckt. »Habt ihr schon ihren Hausarzt befragt?«

»Täntzer ist dran.«

»Okay, pass auf. Vorschlag: Das mit den Medikamenten überlasst ihr tatsächlich dem Hausarzt, denn da müsste ich nach zu vielen Grundstoffen suchen, das geht nicht mal so eben zwischendurch. Außerdem werden die nur selten für kriminelle Zwecke benutzt. Ich prüfe auf zwei Benzodiazepine, nämlich Flunitrazepam und Temazepam. Sicherheitshalber außerdem Chloralhydrat, das wurde früher benutzt, kommt ab und zu noch aus dem Balkan rüber. Und natürlich GHB und GBL.«

»Liquid Ecstasy?«

»Genau.«

»Super, Wolfgang, so machen wir es. Ich habe dir ein kleines Dankeschön mitgebracht.« Mit diesen Worten zog Siggi eine Flasche Wein unter seiner Jacke hervor.

»Die hast du aber gut versteckt!«, sagte Wolfgang und lachte.

»Stimmt. Das ist meine letzte Flasche Elbling vom Weinberg in Kromsdorf, du weißt, der gehörte dem Prinzen zu Lippe. Er musste aufgeben.«

»Ja, ich hab davon gehört.« Wolfgang nahm die Weinflasche entgegen. »Wow, ein seltenes Stück, vielen Dank! Sieht ja fast nach Bestechung aus.«

»Ist es eigentlich auch. Aber für einen guten Zweck.«

»Das stimmt. Übrigens, Siggi: Falls es einen positiven Befund geben sollte, wie wollt ihr das dem Herrn Kriminaldirektor verkaufen?«

»In diesem Fall schickst du bitte einen offiziellen Bericht an Täntzer und schreibst dazu, dass du die zusätzlichen Parameter ›aus Versehen‹ bestimmt hast und ob er zufällig etwas damit anfangen könne.«

Wolfgang lachte. »Okay, mache ich!«

Dann öffnete er seine Schreibtischschublade, legte den Elbling hinein und begleitete Siggi zur Tür. Er sah auf die Uhr. »Es ist jetzt Viertel nach drei. Ich werde die Analyse heute Abend selbst durchführen. Spätestens bis Mitternacht hast du das Ergebnis.«

»Danke!«, sagte Siggi. »Sehen wir uns am Donnerstag auf dem Tennisplatz?«

»Selbstverständlich!«

*

Herzdamen

Frankfurt a. M., Montag, den 13. Oktober, mittags

Hendrik Wilmut war zufrieden. Zwar hatte er am Vorabend nur kurz in sein Vorlesungsskript geschaut – zu schön war der gemütliche Sonntag mit Hanna gewesen –, aber solche Unzulänglichkeiten glich er mit seiner jahrelangen Routine aus. Während der Mittagspause saß er neben der Nymphe im Innenhof des Poelzig-Baus in der Sonne und freute sich über Hannas kleine Fortschritte. Die Sache mit Lotte in Wetzlar war wohl nur Einbildung gewesen, und er beschloss, seinen Verdacht in den geistigen Mülleimer zu werfen.

Bevor die nächste Vorlesung begann, wollte Hendrik noch seine E-Mails durchsehen. Er ging dazu in die Rotunde, den halbkreisförmigen Teil des Foyers, in dem General Eisenhower nach Kriegsende sein Büro eingerichtet hatte. Hier war das Display des Tablets besser zu erkennen als in der prallen Sonne. Er zuckte zusammen:

Sehr geehrter Herr Dr. Wilmut,

Sie haben über die Website www.dealer.by einen illegalen Download des Songs »Spanish Harlem« getätigt und sind uns dafür den Betrag von 5 Euro schuldig. Hinzukommt eine Strafgebühr von 400 Euro, zusammen 405 Euro. Ort: Trient, Hotel Albergo della Rosa. Zeit: Dienstag, 9. September um 6.14 Uhr. Da Sie den vereinbarten Termin (12. Oktober) nicht eingehalten haben, müssen wir leider unser Inkassounternehmen beauftragen, Sie zu liquidieren. Es hat keinen Sinn, die Polizei einzuschalten, unser Server steht in Weißrussland und ist von Deutschland aus nicht zu identifizieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Nikolaj Mestroff

Hendrik sah sich um. Überall Studenten. Sollte einer von ihnen …? Nein, unmöglich. Der »vereinbarte Termin« – welche Unverschämtheit! Gestern war der 12. Oktober, da war die einseitig gesetzte Frist abgelaufen. Und dann dieser Ausdruck: liquidieren! War das Wort in Anbetracht der Doppeldeutigkeit absichtlich gewählt worden oder war es ein Versehen aus Unkenntnis der deutschen Sprache? Hendrik bezweifelte inzwischen, dass hier irgendetwas zufällig passierte. Langsam, aber sicher breitete sich Angst in seinem Inneren aus. Er war kein übermäßig angstbesetzter Typ. Als kleiner Junge vielleicht schon, seit einer Schlägerei in der Jugendzeit jedoch nicht mehr. Damals hatte er trotz seiner schmächtigen Gestalt einen wesentlich kräftigeren Angreifer, den Anführer einer dumpfen Jugendgang, mittels Beweglichkeit und intelligenter Kampfführung abwehren können. Doch dies hier war etwas anderes, eine undurchsichtige, hinterhältige Schlacht aus der Ferne, eine elektronische Guerillataktik. Die Absenderadresse war dieselbe wie zuvor: der weißrussische Rechtsminister. Warum war diese Nachricht überhaupt zu ihm durchgedrungen? Er hatte doch den Absender blockiert … oder? Mit Wucht schoss eine Erkenntnis in sein Bewusstsein, die ihm kurzfristig die Luft nahm: Die Absenderblockade hatte er in seinem privaten E-Mail-Account eingerichtet, jetzt war er gerade in seinem dienstlichen Account über das Netzwerk der Universität eingeloggt. Der Kerl, dieser Mestroff, der wusste, wo Hendrik arbeitete! Sein Magen verkrampfte sich. Im selben Moment erklang das vertraute Rufsignal seines Mobiltelefons. Im Display erschien »Hanna«. Er nahm ab. Rascheln, seltsame Geräusche, keine Stimme.

»Hanna?«

Keine Antwort.

»Hanna!«

»Ja, Hendrik, hallo …« Ihre Stimme klang unsicher. »Hilf mir bitte!«

Sein Herz schlug hinauf bis in die letzte Hirnwindung. Er schoss hoch. »Was ist los? Wo bist du?«

»Ich … also ich wollte doch nur zum Friseur, ich sehe schrecklich aus.«

»Aber, Schatz, heute ist Montag, da haben die Friseure zu, alle Friseure haben montags geschlossen. Hast du das vergessen?«

»Ich weiß nicht, ja, wahrscheinlich habe ich das vergessen. Und jetzt?«

»Jetzt hole ich dich ab. Bist du in der Brückenstraße, wie immer?«

»Ja, Brückenstraße.«

»Bitte bleib dort stehen, rühr dich nicht vom Fleck! Ich bin gleich da!«

»Ist gut.« Dann war die Verbindung unterbrochen.

Hendrik rannte in den Vorlesungssaal und raffte seine Sachen zusammen. »Ich muss los, wir machen nächste Woche weiter!« Damit ließ er seine Studenten stehen und eilte zum Parkplatz.

Hanna war nicht vor dem Friseursalon stehen geblieben. Hendrik suchte einige nahegelegene Läden ab. Nichts. Wo konnte sie sein? Irrte sie durch Sachsenhausen? Vielleicht hatte sie doch den Weg nach Hause gefunden? Er fuhr in die Bodenstedtstraße, trotz aller Hektik bemüht, die Verkehrsregeln einzuhalten. Zum Glück konnte er direkt vor dem Haus parken, was selten vorkam. Er rannte die Treppe hinauf und öffnete die Wohnungstür. Auch hier fand er sie nicht. Jetzt fiel ihm nur noch eine Möglichkeit ein: der Ort der Katastrophe des 13. September. Hendrik rannte los. Schwer atmend erreichte er Minuten später den Affentorplatz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Goetheherz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Goetheherz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Goetheherz»

Обсуждение, отзывы о книге «Goetheherz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x