Hans-Gert Braun - Zügig Golfen ohne Stress

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Gert Braun - Zügig Golfen ohne Stress» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zügig Golfen ohne Stress: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zügig Golfen ohne Stress»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Golf kann so schön sein – wenn man sein Spiel genießen kann. Das geht aber nur, wenn man keinen Stress dabei empfindet. Und Stress hat man meist deshalb, weil man zu langsam spielt und von allen Seiten unter Druck gerät. Das passiert vor allem Anfängern und weniger fortgeschrittenen Golfern. Ihr Problem ist jedoch, dass sie gar nicht wissen, wo sie die Zeit beim Spiel verlieren.

Zügig Golfen ohne Stress — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zügig Golfen ohne Stress», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hans-Gert Braun

Zügig golfen

ohne Stress

Unterhaltsame Betrachtungen für Anfänger und Fortgeschrittene

COPRESS

Vollständige eBook-Ausgabe der im Copress Verlag erschienenen Printausgabe

Abbildung Cover: Sven Simon

Umschlaggestaltung: Copress Verlag

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2012 Copress Verlag

in der Stiebner Verlag GmbH, München

Alle Rechte vorbehalten.

Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher

Genehmigung des Verlags.

Gesamtherstellung: Stiebner, München

ISBN 978-3-7679-1083-6

www.copress.de

Inhaltsverzeichnis

Vorwort: Warum dieses Buch? Vorwort:Warum dieses Buch? „Schönes Golf ist zügiges Golf“, so sagen viele Golfer. Sie wollen zu ihrem Ball gehen und dann schlagen können, ohne – wegen vermeidbarer Verzögerungen – auf Mitspieler oder andere Flights warten zu müssen. Verzögerungen stören nicht nur den Spielrhythmus, sie gehen auch auf die Laune. Deshalb dieses Büchlein. Ich selbst bin kein besonders guter Golfer, nicht „einstellig“ und schon gar nicht Professional. Aber ich spiele Golf seit nun fast 30 Jahren. In dieser Zeit habe ich viel in Golfclubs und auf Golfplätzen erlebt und habe auch einen Club und Platz als Clubpräsident selbst aufgebaut. Ich habe also etwas „Stallgeruch“. Vermutlich hat mir beim Verfassen dieses Büchleins geholfen, dass ich überwiegend nicht mit den Besten gespielt habe, sondern sehr oft mit durchschnittlichen Golfern und Golferinnen, oft mit Anfängern und auch mit Golfern, die keinem Club angehören, sondern ihre „Platzreife“ im Urlaub gemacht haben und dann als Gäste spielen. So habe ich das langsame Spiel hinreichend selbst erlebt und darunter gelitten – aber auch studieren können. Viele meiner Spielpartner sagten am ersten Abschlag: „Ich spiele aber (noch) nicht gut.“ Und ich pflegte dann meist zu sagen: „Das macht nichts, wir werden das schon schaffen – wenn wir nur Spaß dabei haben.“ In der Tat, das noch nicht gute Spiel war eigentlich nie das Problem – es sei denn, der Betreffende hatte trotz Platzreife oder Handicap gar keine Ahnung vom Golfspiel. Probleme gab es meist wegen der Langsamkeit der Spieler, aus der dann Stress erwuchs – für den Spieler, für die Mitspieler und für die folgenden Flights. Dann macht das Golfen keinen Spaß. Sehr oft habe ich deshalb den Golflehrern gesagt, sie mögen ihre Schüler doch mehr zu zügigem Spiel ermahnen. Aber die Standardantwort war: „Das tun wir doch – und sogar ständig.“ Und wenn immer ich selbst Spielern freundlich zu vermitteln versucht habe, sie müssten zügig spielen, so sagten sie, das täten sie, und schneller ginge es nicht, sie seien bereits außer Atem. Das Problem war, dass sie gar nicht wussten, wo sie die Zeit verloren. Vielleicht schaffe ich es ja mit diesem Büchlein, Golfanfängern die Ursachen und Konsequenzen von zu langsamem Spiel so eindringlich zu vermitteln, dass sie sich leichter um ein zügiges Spiel bemühen können. Vielleicht gelingt’s. Denn es gibt Hoffnung: Seit ich an diesem Büchlein schreibe, ist auch mein Spiel zügiger geworden. Hans-Gert Braun

– Einleitung – Langsames Spiel bringt Stress Einleitung Langsames Spiel bringt Stress

– Kapitel 1 – Wo und wie man Zeit verliert: Grundsätzliches Kapitel 1 Wo und wie man Zeit verliert: Grundsätzliches2 2 Das Buch ist für Rechtshänder geschrieben; Linkshänder müssen bitte für sich „übersetzen“. – Auch wird in den Ausführungen stets ein Platzstandard von 72 unterstellt.

Die Spielstärke

Die Größe des Flights

Die Partnerwahl

Aufgaben des gesamten Flights

„Ready Golf“

Die Risikobereitschaft

„Spielzeit“ und „Leerzeit“

Spielzeit gewinnen

Die Platzierung von Tasche und Trolley

Elektro-Trolleys und Elektrowagen

– Kapitel 2 – Wo und wie man Zeit verliert: Beim eigentlichen Spiel

Die Probeschwünge

Das Zielen

Die Entfernungsmessung

Die Konzentration

Die Suche des Balles

„Unangemessene Spielverzögerung“

Der Caddie hilft beim Suchen und …

… auch bei anderen Dingen

Ball im Rough

Provisorischer Ball

Ball im Bunker

Das Zählen des Scores

Regelsicherheit

Zeitmanagement auf dem Grün

Quintessenz: Sekundenmanagement

– Kapitel 3 – Wo und wie man Zeit verliert: Die Wahl der Ausrüstung

Tasche und Trolley

Die Anzahl der Schläger

Die Wahl des Balles

Der Kleinkram

Verpflegung

Sonnenschutz

Regenschutz für die Tasche

Regenkleidung

Ersatzhandschuhe

Das Handtuch

Regenschirm und Regenschirmhalter

Das Handy

– Exkurs I – Golfen im Gewitter

Aus heiterem Himmel

Direkter oder indirekter Blitzeinschlag

Sicherer Schutz ist rar

Auch Turniere sind gefährlich

Quintessenz

– Exkurs II – Golfen – reflektiert

Dank

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.

(Seneca)

Vorwort:Warum dieses Buch?

„Schönes Golf ist zügiges Golf“, so sagen viele Golfer. Sie wollen zu ihrem Ball gehen und dann schlagen können, ohne – wegen vermeidbarer Verzögerungen – auf Mitspieler oder andere Flights warten zu müssen. Verzögerungen stören nicht nur den Spielrhythmus, sie gehen auch auf die Laune. Deshalb dieses Büchlein.

Ich selbst bin kein besonders guter Golfer, nicht „einstellig“ und schon gar nicht Professional. Aber ich spiele Golf seit nun fast 30 Jahren. In dieser Zeit habe ich viel in Golfclubs und auf Golfplätzen erlebt und habe auch einen Club und Platz als Clubpräsident selbst aufgebaut. Ich habe also etwas „Stallgeruch“.

Vermutlich hat mir beim Verfassen dieses Büchleins geholfen, dass ich überwiegend nicht mit den Besten gespielt habe, sondern sehr oft mit durchschnittlichen Golfern und Golferinnen, oft mit Anfängern und auch mit Golfern, die keinem Club angehören, sondern ihre „Platzreife“ im Urlaub gemacht haben und dann als Gäste spielen. So habe ich das langsame Spiel hinreichend selbst erlebt und darunter gelitten – aber auch studieren können.

Viele meiner Spielpartner sagten am ersten Abschlag: „Ich spiele aber (noch) nicht gut.“ Und ich pflegte dann meist zu sagen: „Das macht nichts, wir werden das schon schaffen – wenn wir nur Spaß dabei haben.“ In der Tat, das noch nicht gute Spiel war eigentlich nie das Problem – es sei denn, der Betreffende hatte trotz Platzreife oder Handicap gar keine Ahnung vom Golfspiel. Probleme gab es meist wegen der Langsamkeit der Spieler, aus der dann Stress erwuchs – für den Spieler, für die Mitspieler und für die folgenden Flights. Dann macht das Golfen keinen Spaß.

Sehr oft habe ich deshalb den Golflehrern gesagt, sie mögen ihre Schüler doch mehr zu zügigem Spiel ermahnen. Aber die Standardantwort war: „Das tun wir doch – und sogar ständig.“ Und wenn immer ich selbst Spielern freundlich zu vermitteln versucht habe, sie müssten zügig spielen, so sagten sie, das täten sie, und schneller ginge es nicht, sie seien bereits außer Atem. Das Problem war, dass sie gar nicht wussten, wo sie die Zeit verloren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zügig Golfen ohne Stress»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zügig Golfen ohne Stress» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zügig Golfen ohne Stress»

Обсуждение, отзывы о книге «Zügig Golfen ohne Stress» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x