Dieter Rammler
GLAUBEN OHNE DOGMA EINE SPURENSUCHE
Essay
Meiner Frau Eveline,
meinen Kindern und Enkelkindern
© 2021 unibuch Verlag bei zu Klampen · Röse 21 · 31832 Springe
www.unibuchverlag.de
Satz und Umschlaggestaltung: Malte Romainczyk · Hamburg
Cover/Titel: Salome von der Born · Darmstadt
E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH · Rudolstadt
ISBN Printausgabe 978-3-934900-72-1
ISBN E-Book-Pdf 978-3-934900-58-5
ISBN E-Book-Epub 978-3-934900-57-8
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.dnb.de› abrufbar.
Werft euer Vertrauen nicht weg,
welches eine große Belohnung hat.
Hebräerbrief
Kein Schuldenberg soll mich dazu bringen,
mein Erbe im Stich zu lassen – und das meiner Kinder.
Bruno Latour
Glauben ohne Dogma? Zu allen Zeiten hat die Frage gläubige Menschen umgetrieben und selbst Atheisten nicht losgelassen. Schon im vierten Jahrhundert, als das christliche Glaubensbekenntnis formuliert wurde, waren zentrale Glaubensaussagen umstritten. Und heute? Lässt sich der Glaube noch in die gleichen Worte fassen wie vor 1600 Jahren? Für viele Menschen ist es ein Problem, Glaubensvorstellungen der Spätantike zu akzeptieren und mit ihrer heutigen Weltsicht zusammenzubringen. Andere gehen auf Distanz oder haben sich aus der Glaubensgemeinschaft verabschiedet. Ihre Zahl wächst. Dennoch lässt die Frage nach Gott die Menschen auch im 21. Jahrhundert nicht los. Gerade in unübersichtlichen Zeiten, in denen die Zweifel wachsen und Verschwörungsängste das Vertrauen untergraben.
Ich will einen kritischen Blick auf Glaubensdogmen werfen, besonders auf jene, die mit dem heutigen Verständnis von Wirklichkeit kollidieren. Wie kann man glauben angesichts eines Weltbildes, wie es heute durch die Naturwissenschaften geprägt wird? Man muss sich mit der empirischen Wissenschaft auseinandersetzen und sollte als glaubender Mensch in keine dogmatische Parallelwelt abdriften. Auf Wunder zu vertrauen, die die Naturgesetze außer Kraft setzen, würde die Isolation, in der sich Theologie und Kirche befinden, eher verstärken. Trotzdem ist das Thema Glauben nicht erledigt. Ohne Zweifel sind die Naturwissenschaften imstande, die meisten Phänomene hinreichend zu erklären. Ihr Fortschritt steht außer Frage. Dennoch vermögen die empirischen Wissenschaften es nicht, die Welt von Grund auf und abschließend zu erklären. Würden sie das beanspruchen, wären sie nichts anderes als jene Metaphysik, die sie in der Regel ablehnen und als überwunden ansehen. Was also könnte der Glaube ohne Dogma für unsere Weltsicht bedeuten? Als ich Theologie studierte, machte die Gott-ist-tot-Theologie Furore. Das Entmythologisierungskonzept oder die „Stadt ohne Gott“ (Harvey Cox) bewegten die Gemüter. Auf der anderen Seite gab es schon den Kreationismus (Gott als „Großer Designer“), der die Erkenntnisse der Evolutionsbiologie vehement ablehnt. Es war ein lebhafter, zuweilen anstrengender Diskurs: Befreiungstheologie, Ökumenische Theologie und Theologie der Hoffnung, Christlich-jüdischer und interreligiöser Dialog, Weltethos der Religionen. Man nahm Impulse auf und münzte sie in Reformprogramme um: Kirche im Gemeinwesen, Gemeindeentwicklung, Politisches Nachtgebet, Teampfarramt, Kommunikation des Evangeliums, Seelsorgebewegung, um nur einige zu nennen. So wollte man es mit der wachsenden Kirchendistanz und der sich rapide verändernden Glaubenspraxis aufnehmen. Die Kirchenaustritte häuften sich aber weiter. Auch das Grundwissen in Sachen Religion nahm ab und die Kritik an den Kirchen zu. Trotzdem änderte sich die positive Grundstimmung zunächst kaum. Der christliche Glaube hat, wenn er gegenwartsnah ausgelegt und mitreißend gefeiert wird, Menschen immer noch etwas zu sagen, das war meine mit vielen geteilte Überzeugung.
Nüchtern bilanzierend, müssen wir uns heute wohl eingestehen, dass das Christentum zumindest in Mitteleuropa in seinen Grundfesten erschüttert ist. Nach meinem Eindruck hat die überwiegende Zahl selbst derer, die sich als gläubig bezeichnen, große Probleme, überkommene Glaubensvorstellungen mit dem modernen Verständnis von Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Erst recht an den Universitäten. Naturwissenschaften und Theologie erwarten kaum noch etwas voneinander. Ein breiter Graben klafft auch zwischen der Theologie als Wissenschaft und der Verkündigungspraxis in den Gemeinden. Heute steht für mich außer Frage: Ich habe wie viele in meiner Generation auf die Anziehungskraft engagierter Praxis gesetzt und mich zu wenig um die schwere Übersetzung unseres Glaubens gekümmert. Und nun? Ich denke, wir müssten zweierlei tun: radikal denken und uns illusionslos dem Gegenwind stellen, unsere Traditionen ohne Hintertürchen dem heutigen Wirklichkeitsverständnis aussetzen, um herauszufinden, was an diesem Glauben standhält und für unser Leben elementar bleibt. Und wir müssen uns auf Spurensuche begeben nach einer lebendigen Sprache des Glaubens, zusammen mit theologischen Experten und im Austausch mit Wissenschaften und Künsten. Aber mehr noch sollten wir auf den offenen Diskurs von Menschen setzen, die zwischen Glauben und Zweifeln die Frage nach Gott nicht loslässt. Freilich nicht von der Kanzel herab, sondern nur auf Augenhöhe.
Leider werden die Kirchen noch immer häufig so wahrgenommen, als gäbe es die einen, die wüssten, was Glauben heißt, und die anderen, die sich darüber erst klar werden müssten, denen man es erklären muss. Kirchenamtliche Dekrete, die vorgeben, den Plan Gottes zu kennen, bestätigen leider immer noch diesen autoritären Wahrheitsanspruch. Es würde sehr viel verändern, wenn wir nicht dogmatisch, sondern offener, experimentierfreudiger und vor allem mit wechselseitigem Interesse das Gespräch suchten. Im Glauben gibt es keinen Vorrang oder Vorsprung mehr, allenfalls ein Wissen um Zusammenhänge, das verstehen hilft – fern aller missionarischen Attitüden, aber mit Liebe zur Sache, ohne die man gar nicht erst anzufangen braucht. Für mich ist das ein lohnenswertes Unterfangen: trotz Zweifel und Skepsis im Gespräch zu bleiben über existenzielle Fragen des Glaubens und über die Zukunft des Lebens. Die Pandemieerfahrungen haben die Welt in einem noch nicht gekannten Maße zum Stillstand und vielleicht auch zur Besinnung gebracht. Zumindest mag man das hoffen. In der Unterbrechung des Gewohnten verstärkt sich der Eindruck, dass wir uns als menschliche Zivilisation in einer Sackgasse befinden. Die großen und tiefen Bruchlinien, die unsere Welt spalten, sind überdeutlich: Armut, Rassismus und Klimawandel als Folgen des globalen Kapitalismus. Die Widersprüche des technologischen und ökonomischen Wandels und die Schwächen einer rein instrumentellen Vernunft liegen offen zutage. Und es steht eine junge Generation bereit, die das nicht mehr akzeptiert – um der eigenen Zukunft willen. Denn der Fortschritt frisst seine Kinder und abertausende Arten mit.
„Die Pandemie ist ein Portal, ein Tor zwischen einer Welt und der nächsten“ (Arundhati Roy). Drei Jahrzehnte nach dem vermeintlichen Ende der Geschichte infolge des überwundenen Ost-West-Konflikts hat unsere Zeit erneut den Charakter einer Übergangssituation angenommen. Alte Bedrohungen bestehen fort und neue haben sich zugespitzt. Es geht um die Grundlagen und um die Zukunft des Lebens auf unserem blauen Planeten. Daher wird die Frage, wie wir morgen leben wollen, zur Schlüsselfrage der Menschheit. Vieles deutet darauf hin, dass unsere Zivilisation am Beginn einer nächsten Großen Transformation steht. Da sind Nabelschau oder Selbstmitleid der Kirchen fehl am Platz. Vielmehr könnte es die Stunde der Religionen werden. Denn wie wir leben wollen, ist nicht zu trennen von der Frage, worauf wir vertrauen und woran wir unser Herz hängen, wie Martin Luther den abstrakten Gottesbegriff übersetzte: Gott ist, woran du dein Herz hängst. Religionen überliefern und kommunizieren Hoffnungsbilder für eine Welt, wie sie noch werden könnte, sie geben Orientierung und bewegen zum Handeln. Darin besteht für mich der Wirklichkeitsbezug und die Gestaltungskraft des christlichen Glaubens. Dass sich in ihm neben der Vernunft noch eine andere „Stimme“ zu Wort meldet und Menschen als Vision und Poesie, in der Musik und bildenden Kunst, als energetische Erfahrung oder Segen berührt, das unterscheidet den Glauben von rationalen Systemen. Zu glauben ist ein Wagnis und ein Schritt ins Offene, nicht abgehoben und weltfremd, sondern geerdet und lebensnah.
Читать дальше