Christoph Dill - Vom Markt zum Markt - reloaded

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Dill - Vom Markt zum Markt - reloaded» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vom Markt zum Markt - reloaded: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vom Markt zum Markt - reloaded»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zu langsam, zu wenig am Markt orientiert, zu sehr in die eigene Lösung verliebt: Bei vielen Innovationsprojekten ist das Scheitern vorprogrammiert. Weil das Produkt beim Kunden den Bedarf nicht trifft.
Hier setzt der Autor und Fachexperte Dr. Christoph Dill an. Kompetent und pointiert skizziert er, was Innovationsteams beachten und wie sie vorgehen sollten, damit neue Produkte beim Kunden einen Wow-Effekt auslösen.
Der Begriff Produkt greift aus Sicht des Autors ohnehin zu kurz. Denn innovative, attraktive Produkte beinhalten auch Aspekte wie neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen. Deshalb spricht er lieber von «Leistungspaketen» statt von Produkten.
Aber wie lassen sich solche Leistungspakete schnell und marktorientiert entwickeln? Schließlich ist Zeit in diesem Zusammenhang im wahrsten Sinne des Wortes Geld. Antwort des Autors: Durch ein systematisches Vorgehen, bei dem auch agile Methoden wie Scrum, Canvas oder Design Thinking zum Einsatz kommen.

Vom Markt zum Markt - reloaded — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vom Markt zum Markt - reloaded», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was m2m heißt

Die Grundaussage lautet: Alles was wir tun, wenn wir Produkte und Dienstleistungen entwickeln, beginnt und endet am Markt. Darauf fokussieren sich alle Gedanken und alle Aktivitäten (siehe Bild 1).

Eine Uhr als Metapher

Heute benutzen viele Menschen das Display ihres Handys, um sich über die Uhrzeit zu informieren, allen voran die Jugend. In meiner Kindheit waren die Ziffernblätter einer Uhr noch rund. Eine Uhr hatte zwei Zeiger. Einen großen für die Minuten und einen kleinen für die Stunden. Die Ziffern für die Stunden waren in einem Kreis angeordnet, oben stand die 12, unten die 6, links die 9, rechts die 3. Der kleine Zeiger legte in einer Stunde einmal die komplette Strecke zurück, machte eine 360 Grad-Bewegung. Die analoge Uhr möchte ich in diesem Buch gerne als Metapher verwenden, um den m2m-Zyklus zu veranschaulichen:

„Vom Markt zur Idee“ entspricht der Dauer/Strecke von 12: 00-3: 00 Uhr

„Von der Idee zum Konzept“ entspricht der Dauer/Strecke von 3: 00 bis 6: 00 Uhr.

„Vom Konzept bis zum Produkt“ entspricht der Dauer/Strecke von 6: 00-9: 00 Uhr

„Vom Produkt bis zum Markt“ entspricht der Dauer/Strecke 9: 00-12: 00 Uhr. Der große Zeiger ist wieder an seinem Ausgangspunkt angekommen.

Wenn wir von Markt reden, hängt die Konkretisierung dieses Begriffes von der Art des Unternehmens ab. Ein Hersteller von Endprodukten (Original Equipment Manufacturer, OEM) definiert seinen Markt bzw. seine Märkte anders als ein Zuliefer-Unternehmen. Natürlich zielen alle Unternehmen auf einen Markt, besser: auf die darin befindlichen Kunden, doch muss man sich die Märkte und die dort herrschenden Gesetze sehr genau betrachten. Ein ganz wesentlicher Aspekt ist das Verhalten der Kunden, das schon immer Veränderungen ausgesetzt war, sich aber heute und in Zukunft stärker als bisher verschieben wird. Man ist gut beraten, diese Verschiebungen im Blick zu haben. Ein Beispiel.

Ein Gang in den Garten

In der Vergangenheit bestand ein wichtiger Wert eines Gartens darin, dass man dort arbeiten konnte. Das mag sich für jüngere Leser leicht absurd anhören, entspricht aber durchaus den Tatsachen. Heute ist der Trend eher, den Garten zum passiven Entspannen, zum Genießen oder eben zum „Chillen“ zu nutzen. Unternehmen, die Produkte für Gärten herstellen, sollten sich intensiv mit der Frage befassen, was dieser Trend für sie bedeutet. Die Mehrzahl der traditionellen Unternehmen wird sein Geld vermutlich mit Werkzeugen verdienen, die im Arbeitsgarten zum Einsatz kommen. Die Veränderung zum Ruhegarten bringt jedoch eine Verschiebung der Kundenbedürfnisse mit sich. Überspitzt gesagt: Man pflegt die Ruhe und lässt arbeiten. Besonders trendige Trendforscher sprechen hier vermutlich von „Smart Gardening“. Gewässert wird nicht mehr mit der Gießkanne aus Blech, sondern mit einer Sprinkleranlage, die per App gesteuert werden kann – oder die über einen Trockenheits-Sensor in Gang gesetzt wird. Manche Dinge werden wir im smarten Garten vermissen, andere nicht. Wenn das samstägliche Geheul der Rasenmähermotoren durch das alltägliche sanfte Surren eines Mähroboters ersetzt wird, ist das für Langschläfer eine exzellente Nachricht.

Wer sich als Marke für robustes und praktisches Gartengerät positioniert hat, sollte die Hypothesen, die zu dieser Positionierung geführt haben, zumindest überdenken. Diese Markenbetrachtung ist strategischer Natur und betrifft das ganze Unternehmen – und den gesamten Zyklus „vom Markt zum Markt“. Auf einer anderen Ebene wird sich ein Hersteller von Gartenbedarf immer fragen, wie im Umfeld des Smart Gardening beispielsweise Unkraut gejätet wird. Diese Überlegung kann auf der Marktseite beispielsweise dazu führen, dass ein Gärtner beauftragt wird, sofern man sich das leisten kann. Reicht die Kaufkraft im Markt dafür nicht aus, könnte die Lösung ein Roboter sein, der das Unkraut entfernt. Spätestens an dieser Stelle wird der Trend auf ein einzelnes Produkt heruntergebrochen, das auf konkrete Bedürfnisse der Kunden abzielt.

Hier ist es wichtig, zu verstehen, was der Kunde braucht – und nicht nur, was er will. Auf diese Weise kommt man eventuell zu Lösungen, an die der „normale“ Kunde gar nicht denkt. Wenn wir nämlich die Kundenbedürfnisse aus einem neuen Blickwinkel betrachten und uns kreativ fragen, wie diese Bedürfnisse erfüllt werden können, ist die Chance größer, dass innovative, herausragende Lösungen entstehen.

Unternehmen, die sich mit derartigen Überlegungen befassen, befinden sich damit bereits ersten Abschnitt des m2m-Zyklus: Auf dem Weg vom Markt zur Idee.

Bild 1 Der m2mZyklus im Überblick Конец ознакомительного фрагмента Текст - фото 2

Bild 1: Der m2m-Zyklus im Überblick

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vom Markt zum Markt - reloaded»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vom Markt zum Markt - reloaded» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vom Markt zum Markt - reloaded»

Обсуждение, отзывы о книге «Vom Markt zum Markt - reloaded» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x