Bei der neu gebildeten Masche kreuzt das linke Maschenglied das rechte Maschenglied.
Methode 8, Version 2
Faden zwischen beiden Nadeln nach hinten legen.
Faden über die rechte Nadel so nach vorne führen, dass die nächste Masche links gestrickt werden kann.
Nächste Masche links stricken.
In der nächsten Reihe diesen Umschlag rechts stricken (in das vordere Maschenglied einstechen).
Bei der neuen Masche kreuzt das rechte Maschenglied das linke Maschenglied..
GESCHLOSSENE NEUTRALE ZUNAHMEN
Erst ins vordere, dann ins hintere Maschenglied einstechen
Fast so unsichtbarwie die geschlossene Zunahme durch einen Umschlag. Die neue Masche, die durch diese neutrale Zunahme entsteht, hat unten einen waagrechten Querfaden und befindet sich links neben der bereits bestehenden Masche. Die Zunahme ist gut geeignet für gleichmäßig in einer rechten Reihe verteilte Zunahmen. Wenn Sie diese Methode für Zunahmen am Anfang und Ende mehrerer Reihen verwenden möchten, etwa für die Zunahmen bei einem Ärmel, stricken Sie am Reihenanfang auf der Vorderseite aus 1 M 2 M re heraus (in das vordere und hintere Maschenglied einstechen) und am Ende auf der Rückseite aus 1 M 2 M li heraus (in das vordere und hintere Maschenglied einstechen). So bleiben die kleinen Erhebungen, die durch die neuen Maschen entstehen, auf der Innenseite der Maschen, aus denen sie herausgestrickt werden. Falls Ihre linken Maschen etwas fester sind als Ihre rechten Maschen, wie das bei mir der Fall ist, wird die rechts aus einer Masche herausgestrickte Masche etwas ausgeprägter sein als die links aus einer Masche herausgestrickte Masche, strukturell sind jedoch beide gleich..
MERKMALE
•Wird aus einer bestehenden Masche herausgestrickt.
•Hat unten an der zugenommenen Masche (links von der bestehenden Masche) einen kleinen waagrechten Querfaden.
GEEIGNET FÜR
•Fügt einzelne zusätzliche Maschen ein.
•Paarweise Zunahmen rechts (in das vordere und hintere Maschenglied einstechen) bzw. links (in das vordere und hintere Maschenglied einstechen) gestrickt am Beginn jeder Reihe.
Zunahmen durch Einstechenerst in das vordere, dann ins hintere Maschenglied können sich gleichmäßig über mehrere rechte Reihen verteilen. Die waagrechten Querfäden unten an den neuen Maschen ähneln kleinen Beulen.
In der erstenglatt rechts gestrickten Masche (Hinreihe) wird in das vordere und hintere Maschenglied eingestochen, um eine rechte Masche zuzunehmen. In der ersten glatt links gestrickten Masche (Rückreihe) sticht man ins vordere und hintere Maschenglied ein, um 1 linke Masche zuzunehmen. Bei Zunahmen am Anfang und Ende von Reihen im kraus rechts gestrickten Muster werden jeweils rechte Maschen zugenommen, dabei in das vordere und hintere Maschenglied einstechen.
Methode 9
Ins vordere Maschenglied einstechen, rechte Masche stricken, sie aber noch auf der linken Nadel lassen.
Rechte Nadel hinter linke Nadel führen.
Die rechte Nadel von rechts nach links ins hintere Maschenglied derselben Masche einstechen.
Masche erneut rechts stricken.
Ursprüngliche Masche von der Nadel gleiten lassen. Die neue Masche befindet sich links von der ursprünglichen Masche.
Methode 10
In das vordere Maschenglied einstechen und eine linke Masche stricken, die Masche aber auf der linken Nadel lassen.
Mit dem Faden vor den Nadeln die rechte Nadel hinter die linke Nadel führen.
Читать дальше