Martine Texier - Der weibliche Weg

Здесь есть возможность читать онлайн «Martine Texier - Der weibliche Weg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der weibliche Weg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der weibliche Weg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie stellen Sie sich die Geburt Ihres Kindes vor – und welche Gefühle begleiten Ihre Erwartungen? «Der weibliche Weg», das zweite Buch der französischen Yoga-Lehrerin Martine Texier, versteht Entbindung nicht als schmerzhafte Mühe, sondern als eine Art Initiation in die «Gemeinschaft der Mütter». Der Geburtsvorgang wird aktiv gestaltet und mit allen Sinnen als Zustand der absoluten Offenheit und Verbundenheit mit dem Kind erlebt.
Das Buch beschreibt auf einfühlsame und leicht verständliche Weise die anatomischen und energetischen Zusammenhänge der Geburtserfahrung. Zentral ist dabei die «Energie der Welle», um selbstbestimmt und freudig gebären zu können und somit Ängste und Schmerzen zu bewältigen. Dabei schöpft Martine Texier aus ihrem großen Erfahrungsschatz in der Geburtsvorbereitung sowie in der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit werdenden Müttern und Hebammen.
Ihr revolutionärer Ansatz besteht darin, in einer aufrechten Haltung ganz bewusst die verschiedenen Türen in Becken, Gebärmutterhals und Damm zu öffnen – unterstützt durch über 100 kraftvolle Yoga- und Beckenbodenübungen. Dank dieser Vorbereitung und einer positiven Geisteshaltung «tanzt» die Frau gleichsam im Rhythmus der unendlichen Bewegung durch die Geburt. Da mit dem Kind immer auch eine ganze Familie geboren wird, ist «Der weibliche Weg» zugleich ein mitreißender Appell an das Leben.
Der bewährte Begleiter durch Schwangerschaft und Geburt – erstmals in deutscher Sprache!

Der weibliche Weg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der weibliche Weg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 201. Eine Bergbesteigung картинка 21

Die Geburt eines Kindes lässt sich mit einer Bergbesteigung vergleichen, bis hinauf zum Gipfel. Dazu gehören die große Anstrengung, Augenblicke der Entmutigung, der Eindruck des Erhabenseins und das Gefühl, über sich selbst hinauszuwachsen.

Die Mutter konnte sich vorab vielleicht gar nicht vorstellen, wie heftig diese Anstrengung sein würde. Dennoch ist es schwierig, die passenden Worte für diesen »Gipfeltaumel« zu finden, für den freien Rundblick und den Blick des Säuglings, der so tief geht, dass er uns im Grunde unserer Seele berührt.

Leider ist man sich in der modernen Medizin der inneren Verwandlung nicht bewusst, die das Ergebnis einer solchen Gipfelbesteigung ist. Was also geschieht? Am Fuß des Berges wird man Ihnen erklären, dass der Weg sehr schwer und sehr lang ist. Man wird Sie fragen, ob Sie ganz sicher sind, bis zum Schluss durchzuhalten … oder leiden zu wollen. Dann schlägt man Ihnen vor, den Hubschrauber zu benutzen (»die PDA = Periduralanästhesie ist so angenehm«) und Sie auf dem Gipfel abzusetzen.

Ich stelle nur eine Frage: Ist das Gefühl auf dem Gipfel das gleiche?Bei der Vorbereitung auf die Geburt mithilfe von Yoga geht es eben um die verschiedenen Etappen des inneren Wandels bei Mutter und Eltern und um den Moment der Initiation auf dem Gipfel.

картинка 222. Ein Labyrinth картинка 23

Eine Geburt hat auch etwas davon, das Abschreiten eines Labyrinths als Initiationzu erleben. Viele Labyrinthe von früher wurden leider zerstört. Es gibt sie noch am Eingang einiger Kathedralen wie in Chartres oder Amiens. Früher schritt ein Pilger das Labyrinth einer Kathedrale als Teil seiner Pilgerfahrt ab.

Man hat herausgefunden, dass die Kathedralen an Kraftorten mit starker tellurischer Strömung stehen. Im Inneren der Kathedrale gibt es beachtliche Abweichungen in der Stärke der tellurischen Ströme. Sie werden mit einer speziellen Vorrichtung gemessen: dem Bovis- oder Biometer.

Folgt man den Mäandern im Labyrinth, nimmt die tellurische Strömung stetig zu. Beim letzten Schritt fällt sie radikal ab, um dann im Zentrum des Labyrinths atemberaubende Höhen zu erreichen. Die Schwingungsintensität des Pilgers stieg stetig an. Kurz vor dem Zentrum brach sie zusammen. Im Mittelpunkt angekommen erreichte sie dann Höchstwerte. Das löste beim Pilger einen radikalen Bewusstseinswandel aus.

Die Parallelen zum Ablauf einer Geburt liegen auf der Hand Durch den Rhythmus - фото 24

Die Parallelen zum Ablauf einer Geburt liegen auf der Hand. Durch den Rhythmus der Wehen über mehrere Stunden hinweg durchlebt die werdende Mutter eine innere Verwandlung. Und wie beim Abschreiten des Labyrinths gibt es Wendungen, die sie näher ans Ziel bringen. Sie meint, es bald geschafft zu haben. Dann kommen Kehren, die wieder wegführen. Sie ist entmutigt und möchte aufgeben! Und häufig erlebt sie dann kurz vor dem Austreten des Kindes einen Moment absoluter Entmutigung. Manchmal geht er mit Todesängsten einher. In der Regel ist das der Moment, in dem sie um Unterstützung bittet. Jetzt braucht sie ermutigende Worte und jemanden an ihrer Seite für die letzte Anstrengung und die finale Verwandlung. Das entspricht dem radikalen Abfall der tellurischen Strömung im Labyrinth. Wenn sie jetzt loslassen kann, kann sie eine neue Bewusstseinsebene erreichen. Durch dieses vollständige Sich-Hingeben kann sie das Bewusstsein für ihre körperlichen Grenzen verlieren (daher auch die Todesangst) und mit der Unendlichkeit verschmelzen. Sie hat Zugang zu einer Dimension der »Größe«. Die Todesangst ist in Wahrheit die Angst, »herauszutreten« aus ihrem gewöhnlichen Bewusstsein. Eines ist sicher: Nach diesem Initiationsritus ist die Frau ein anderer Mensch. Die Erinnerung an diese kosmische Dimension wird für immer auf dem Grund ihrer Zellen festgehalten. Von jetzt an wird ihr Blick auf das Leben ein anderer sein.

Ist man sich bewusst, was diese Dimension für die Frau bedeutet, für die Eltern und, wie wir später sehen werden, auch für das Kind, stellt sich die Frage nach der Begleitung des Initiationsritus. Dabei geht es nicht so sehr um das Machen,sondern um das Sein.

Die moderne Medizin ist weit davon entfernt, Menschen auszubilden, die fähig sind, diese Begleitung in ihrem ganzen Ausmaß zu ermöglichen, menschlich und spirituell und nicht nur technisch.

Intensität, Anstrengung, das Über-sich-Hinauswachsen

Eine Geburt kostet viel Kraft und Energie. Man kann vorab noch so viel davon sprechen, alle Mütter sind überrascht, dass sie über solche Kräfte verfügen. Diese Kräfte sind so mächtig, dass sie einem Angst machen können. Aber sie ermöglichen auch die Verwandlung. Ich glaube, diese Erfahrung ist einzigartig im Leben einer Frau und eines Paares.

Diese Vervielfachung der Energie hat eine wichtige Funktion. Die beiden vorangegangenen Beispiele zeigen das deutlich, die Bergbesteigung und das Labyrinth. Die ganze Zeit über kommt es zu einem stetigen Energieanstieg. So kommt die werdende Mutter, vielleicht auch das Paar, weiter, als sie es sich je vorgestellt hätte. Sie hat das Gefühl, dass diese Erfahrung jede Vorstellung davon in den Schatten stellt. Jetzt bleibt nur noch eines: loslassen, loslassen und noch einmal loslassen.

Dieses Loslassen führt zu einem neuen Bewusstseinszustand. Die Erfahrung des Sich-Öffnens ist die direkte Folge des Erlebten: die Intensität, die Anstrengung, das Über-sich-Hinauswachsen.

Diese Intensität spielt auch bei der Öffnung des weiblichen Körpers eine Rolle. Auch hier gibt es eigentlich keine Worte, um diese Öffnung angemessen zu beschreiben. Die Wehen, die den Gebärmutterhals immer weiter verkürzen, das Kind, das sich immer weiter ins Becken der Mutter schiebt, das ist ein unvorstellbares, unglaubliches Gefühl.

Dominique

»Eine Geburt ohne PDA, das hat mir das Gefühl des perfekten Übergangs zwischen dem ›Vorher‹ und dem ›Nachher‹ gegeben. Die Zeit wird nicht einfach angehalten zwischen dem zugegeben schmerzhaften Moment, in dem das Kind noch drin ist (runder Bauch) und dem Augenblick, in dem es dann ziemlich plötzlich da ist (leerer Bauch).

Ich habe das Baby so intensiv ins Leben begleitet, den Weg Schritt für Schritt mit ihm zurückgelegt, dass ich das Ganze gar nicht als Bruch erlebt habe: In den Tagen und Wochen danach hat mich die präzise Erinnerung an diesen Übergang vor jedem Baby Blues geschützt.«

Agnès

»Ich habe die Hebamme sagen hören: ›Ein Junge!‹ Denis weinte neben mir. Ich empfand keinerlei Aufregung, keinerlei Müdigkeit, einige Minuten lang war alles wie ein weißes Blatt. Das Kind auf meinem Bauch schien den gleichen inneren Zustand zu haben wie ich: das Gefühl, es vollbracht zu haben, am Ziel zu sein … ›ein Stück angehaltener Zeit‹ vor dem Wiedersehen, vor dem Treffen mit dem neuen Leben zu dritt.«

Eliane

»Ich habe bei fast allen Wehen gestanden. Die ganze Zeit habe ich mit dem Baby gesprochen, wir haben die Arbeit zusammen gemacht. Ich habe die Fortschritte gespürt. Im Moment des Austritts habe ich mein Kind gerufen, ich habe gesagt:

›Hélène, jetzt ist es Zeit, du musst rauskommen‹ Das war sehr schön. Ich hatte Schmerzen, starke Schmerzen. Aber ich habe versucht, nicht daran zu denken, denn mir war es am wichtigsten, den Moment zu erleben, aktiv zu sein, da zu sein, zu spüren, wie mein Baby kommt, seinen Kopf dreht, sich den Weg bahnt. Ich habe gespürt, wie der Kopf sich vorarbeitet. Das war fantastisch! Mein Leben Lang werde ich wundervolle Erinnerungen an diese Geburt haben.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der weibliche Weg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der weibliche Weg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der weibliche Weg»

Обсуждение, отзывы о книге «Der weibliche Weg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x