Martine Texier - Der weibliche Weg

Здесь есть возможность читать онлайн «Martine Texier - Der weibliche Weg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der weibliche Weg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der weibliche Weg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie stellen Sie sich die Geburt Ihres Kindes vor – und welche Gefühle begleiten Ihre Erwartungen? «Der weibliche Weg», das zweite Buch der französischen Yoga-Lehrerin Martine Texier, versteht Entbindung nicht als schmerzhafte Mühe, sondern als eine Art Initiation in die «Gemeinschaft der Mütter». Der Geburtsvorgang wird aktiv gestaltet und mit allen Sinnen als Zustand der absoluten Offenheit und Verbundenheit mit dem Kind erlebt.
Das Buch beschreibt auf einfühlsame und leicht verständliche Weise die anatomischen und energetischen Zusammenhänge der Geburtserfahrung. Zentral ist dabei die «Energie der Welle», um selbstbestimmt und freudig gebären zu können und somit Ängste und Schmerzen zu bewältigen. Dabei schöpft Martine Texier aus ihrem großen Erfahrungsschatz in der Geburtsvorbereitung sowie in der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit werdenden Müttern und Hebammen.
Ihr revolutionärer Ansatz besteht darin, in einer aufrechten Haltung ganz bewusst die verschiedenen Türen in Becken, Gebärmutterhals und Damm zu öffnen – unterstützt durch über 100 kraftvolle Yoga- und Beckenbodenübungen. Dank dieser Vorbereitung und einer positiven Geisteshaltung «tanzt» die Frau gleichsam im Rhythmus der unendlichen Bewegung durch die Geburt. Da mit dem Kind immer auch eine ganze Familie geboren wird, ist «Der weibliche Weg» zugleich ein mitreißender Appell an das Leben.
Der bewährte Begleiter durch Schwangerschaft und Geburt – erstmals in deutscher Sprache!

Der weibliche Weg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der weibliche Weg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

8. Sich von der Angst befreien

Der Prozess der Angst

Die Angst vor der Entbindung

Eine angstfreie Entbindung

картинка 15Bleiben Sie positiv

9. Der Schmerz: ein Initiationsritus

Der Entbindungsschmerz

Wie geht man mit Schmerzen um?

Der Schmerz der letzten Wehen

Einen Sinn erkennen: ein Initiationsritus

картинка 16Jedes Mal, wenn es irgendwo zwickt, testen Sie Ihre Yoga-Techniken .

10. Die Gemeinschaft der Mütter

Die Zugehörigkeit zur Ahnenreihe

Die Familie der Mütter

Die universelle Mutter

11. Die Welle und der Fels

Die Symbolkraft des Wassers

Das Wasser und die Mutterschaft

Das Wasser und die Emotionen

Verflüssigung und Entbindung

Die Präsenz des Felsens

12. Miteinander verbundene Geburten

Den Zustand der Öffnung begünstigen

Von Geburt zu Geburt

Die anderen Geburten

Die eigene Geburt noch einmal erleben

Die Geburten des Lebens

картинка 17Wenn Sie mit dem Kopf Ja sagen, sagen Sie nicht mit dem Herzen Nein Bereit für die Entbindung

13. Der Tanz mit der Unendlichkeit

Das Unendlichzeichen

Das Unendlichzeichen im Körper

Das Unendlichzeichen in der Bewegung

Die Unendlich-Bewegungen im Becken

Der Tanz der Unendlichkeit

Die minimalen Unendlich-Bewegungen

Der Wille zur Unendlich-Bewegung

картинка 18Führen Sie regelmäßig Unendlich-Bewegungen durch

Schlussfolgerung

Endnoten

Stichwortregister

Dank an …

Roger Clerc,

der am Beginn meiner Yoga-Initiation da war.

Yves Mangeart,

der für dieses Buch und meine Lebens-Initiation Pate stand.

Richard Moss,

der für dieses Buch und meine Herzens-Initiation Pate stand.

Mylène Defrance

für ihre großartigen, anatomischen Skizzen.

Alle Mütter und Väter,

die dieses Buch und meinen Unterricht mit ihren

Berichten bereichert haben.

Yves Michel,

dem es zu verdanken ist, dass meine Botschaft

so viele Paare erreicht.

Vorwort von Richard Moss

Eine der Konsequenzen der wachsenden Vereinheitlichung unserer Gesellschaft scheint mir zu sein, dass die Menschheit ihrer Initiationsriten beraubt wird. Schließlich sind solche Riten doch genau das, was das Wort Initiation selbst bedeutet: Neuanfänge, Übergänge zu neuen Möglichkeiten. Hat jemand einmal eine richtige Initiation erlebt, ist ein unbewusstes Mittelmaß für ihn keine Möglichkeit mehr: Das Gefühl der Sicherheit, das die Anpassung an den Status quo beschert, erscheint nun unter dem Gesichtspunkt einer spirituellen Leere. Die Initiation führt dazu, innerlich lebendiger zu sein. Körper und Geist wurden an der Quelle erneuert. Die gleichgeschaltete Gesellschaft lässt der Vielfalt keinen Raum. Deshalb bedeutet jede wahre Initiation auch eine gewisse Gefahr: Erst einmal muss man sie überleben, um unsere Welt dann durch unser Dasein zu erneuern, damit die Initiation auch einen Sinn hatte.

Die Natur hat in ihrer Großartigkeit verschiedene Initiationen für unser Leben vorgesehen. Die bedeutendsten sind wohl die Geburt und der Tod, auch wenn sie durch den ständigen Ruf nach Sicherheit und Komfort, die unsere moderne Welt ausmachen, total oberflächlich geworden sind. Die traurige Wahrheit ist doch: Nicht die Gesellschaft enthält uns diese Initiationsriten vor. Weil uns anscheinend die Fähigkeit abhandengekommen ist zu erkennen, was wir da aufgeben, verzichten wir auf diese Initiationsriten, ohne es überhaupt zu merken. Wir fühlen uns verpflichtet, das Risiko und die Unsicherheit, die nun einmal zu einer wahren Initiation gehören, gegen den kurzfristigen Trost einzutauschen, den uns die moderne Medizin verspricht: eine Entbindung ohne Schmerzen und fast ohne Probleme. Wir alle können dankbar sein für die Möglichkeit, die Entbindung für Mutter und Kind so risikofrei wie möglich zu gestalten. Das ist eine sensationelle Befreiung. Aber leider begnügen wir uns ja nicht damit, das Leben zu schützen. Wir greifen ständig und oft auch noch ganz grundlos in den Prozess des Gebärens ein. Dadurch verringern wir das Verwandlungspotenzial für die Mutter. Und wir unterbrechen entscheidende Prozesse für das Neugeborene.

Die heiligsten Initiationsriten der Natur kurzzuschließen hat auf lange Sicht weitreichende Konsequenzen: Es schwächt unsere angeborene Fähigkeit, uns zu liebevollen und einfühlsamen Persönlichkeiten zu entwickeln, die später in der Lage sind, auf sozialer Ebene gute Entscheidungen zu treffen.

Deshalb ist auch dieses Buch von Martine Texier so wichtig. Sie erinnert uns daran, dass eine Entbindung auch eine Bewährungsprobe ist und als etwas Heiliges aufgefasst werden sollte. Die Autorin erklärt, wie die Mutter, wenn sie das Gebären als eine wahrhaftige Initiation erlebt, durch Schwangerschaft und Entbindung darauf vorbereitet wird, ihr eigenes, grenzenloses Selbst mit der Seele des Kindes zu verschmelzen. Diese Initiation erweckt in ihr die tief reichende Fähigkeit, das Kind »gedeihen« zu lassen. Dieser heilige Bund ist für mich die Wurzel der naturgegebenen Fähigkeit, die wir alle besitzen, um uns zu liebevollen und einfühlsamen Persönlichkeiten zu entwickeln. Wie auch die Autorin betont, wird dieses Potenzial grausam beschnitten, wenn es einer Frau nicht gestattet ist, bis an ihre Grenzen zu gehen, um dann darüber hinaus und in neue Sphären geleitet zu werden, indem sie den Härtetest der Geburtswehen und die finale Befreiung des Gebärens durchlebt. Die Autorin warnt uns nachdrücklich: Wenn wir die Verantwortung für die Geburt der Ärzteschaft überlassen, dann berauben wir die Frauen der ihnen eigenen Kraft und das Ereignis seiner besonderen Bedeutung. Außerdem wird eine Geburt spirituell trivial, wenn wir den Geburtsschmerz betäuben und damit seine Fähigkeit mindern, in uns etwas zu erwecken. Das Ganze wird dann zu einer sentimentalen Angelegenheit und hat nichts Reinigendes mehr. Auch die emotionale und körperliche Not, die dem Kind auferlegt wird, ist schädlich: Wenn man zum Beispiel die Nabelschnur zu früh durchtrennt und damit den natürlichen Übergang zum Einsetzen der Atmung unterbricht. Wenn man dem Kind einen Klaps versetzt, um es zum Atmen zu zwingen (weil die Nabelschnur zu früh durchtrennt wurde). Wenn man ihm direkt nach der Geburt aggressive Produkte in die Augen tröpfelt. Wenn man den Moment hinauszögert, in dem die Mutter das Kind in die Arme nehmen darf. Durch diese und viele andere Grobheiten provozieren wir einen Bruch in dem, was die Natur so gut eingerichtet hat, um Mutter und Kind vorzubereiten: auf die längste Mutterbindung unter allen Lebewesen auf der Erde. Diese lange Beziehung, in der die Mutter sich um das Kind kümmert, wird zum Modell für unsere künftigen emotionalen Bindungen, unser Vertrauen in uns selbst und in andere. Kurz: Es ist die prägendste Beziehung.

Die Geburt sowie die darauf folgenden Minuten und Tage sind eines der größten Wunder des Lebens. Wenn die Mutter sich ihr Kind sofort auf die Brust legt, sodass es ihren Herzschlag hört, dann werden durch ihren Herzschlag die Verbindungen zwischen dem Herzen des Kindes, seinem limbischen System, das über unser Gefühlsleben entscheidet, und den Bereichen der Großhirnrinde aufeinander abgestimmt. Daraus kann sich eine größere soziale und spirituelle Kompetenz entwickeln. Diese ersten Augenblicke im Leben beeinflussen also unsere Fähigkeit, liebenswürdig zu sein und soziale Kompetenz zu erlangen. Und der himmlische Frieden, den eine Frau nach einer natürlichen Geburt empfindet, bringt auch dem Kind Frieden, sodass es sich schnell von seinem Geburtstrauma erholt. Das hat dann einen weitreichenden Einfluss darauf, wie dieses Kind später einmal mit Angst umgehen wird. Und wenn der Säugling seiner Mutter ins Gesicht schaut, wird ein komplexer Prozess zur Formung des visuellen Gedächtnisses in Gang gesetzt. Es geht darum, dass er sie erkennt und damit die Entwicklung auslöst, Wahrnehmungen mit Emotionen zu verknüpfen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der weibliche Weg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der weibliche Weg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der weibliche Weg»

Обсуждение, отзывы о книге «Der weibliche Weg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x