Hartmut Spring - Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...

Здесь есть возможность читать онлайн «Hartmut Spring - Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die engagierten katholischen Jugendlichen in der SBZ / DDR, geprägt durch die religiöse Sozialisation in ihren Herkunftsfamilien und der Jugendgruppe ihrer Territorialpfarrei, wurden getragen von drei konstitutiven Größen der Jugendseelsorge: zunächst von der prägenden Kraft der Persönlichkeit der Bezugsperson, meist der des Priesters, daneben von der Gruppe der Gleichgesinnten und drittens von den vermittelten Inhalten. Abhängig von binnenkirchlichen Faktoren wie auch gesellschaftlichen Strömungen wurde in der Jugendseelsorge in der SBZ / DDR und im Besonderen im Kommissariat Magdeburg in der Zeit von 1945 bis 1968 diesen drei konstitutivenGrößen eine unterschiedliche Bedeutung beigemessen. Dies und in welchem Verhältnis die drei Konstitutiva der Jugendseelsorge aufeinander bezogen waren, bestimmte den «Erfolg» von Jugendseelsorge.

Nicht ohne den Mut zum Wagnis ... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pilvousek, J./ Preuß, E ., (Hg.), Aufnahme – Integration – Beheimatung. Flüchtlinge, Vertriebene und die Ankunftsgesellschaft (Studien zur Kirchlichen Zeitgeschichte 3), Berlin 2009. (Flüchtlinge)

Dies . (Hg.), Hugo Aufderbeck 1909 – 1981, Heiligenstadt 2009. (Aufderbeck)

Pieper, J./Raskop, H ., (Hg.), Katholische Christenfibel, Köln 1940.

Plato, A. von/Leh, A ., „Ein unglaublicher Frühling“. Erfahrene Geschichte im Nachkriegsdeutschland 1945 – 1948, Bonn 1997.

Preuß, E ., Öffnung zur Welt? Das Arbeitspapier „Zur Frage des Weltdienstes des Christen in unserer Situation“ und die Reaktion der Bischöfe der katholischen Kirche in der DDR, in: Theologie der Gegenwart 42 (2009) 105 – 115.

Protokoll der II. Parteikonferenz der SED, Berlin 1952.

Protokoll der Verhandlungen des III. Parteitages der SED. 2 Bände, Berlin 1951.

Protokoll der Verhandlungen des IV. Parteitages der SED. 2 Bände, Berlin 1954.

Protokoll der Verhandlungen des V. Parteitages der SED. 2 Bände, Berlin 1959.

Raabe, F ., Brücke zwischen Ost und West. 15 Jahre katholische Jugendarbeit in Berlin, in: Börger, B./Kröselberg, M . (Hg.), Die Kraft wuchs im Verborgenen. Katholische Jugend zwischen Elbe und Oder 1945 – 1990, Düsseldorf 1993, 101 - 119.

Raabe, Th ., SED-Staat und katholische Kirche. Politische Beziehungen 1949 – 1961 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen 70), Paderborn 1995.

Ders ., SED-Staat und katholische Kirche 1949 bis 1989, in: Vollnhals, C . (Hg.), Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit. Eine Zwischenbilanz (Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik; Analysen und Dokumente 7), Berlin 1996.

Raem, H.-A ., Ökumene in der DDR, in: Gatz, E ., (Hg.), Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. III: Katholiken in der Minderheit, Freiburg, Br. 1994, 196 – 201.

Reineke, A ., Jugend zwischen Kreuz und Hakenkreuz; Erinnerungen und Erlebnisse; Ereignisse und Dokumente, Paderborn 1987.

Richter, K ., „Jugendweihe“ und andere profane Symbolhandlungen. Ein kritischer Vergleich, in: Diakonia (7) 1976 28 – 44.

Ders ., Kirchen und Wehrdienstverweigerung in der DDR, in: Deutschland Archiv 12 (1979) 39 – 45.

Riechert, K ., Jugendseelsorge in Schlesien unter dem Nationalsozialismus, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 53 (1995) 9 – 58.

Rintelen, F. M ., Erinnerungen ohne Tagebuch, Paderborn 1988.

Roegele, O ., Der deutsche Katholizismus im Sozialen Chaos, in: Hochland 41 (1948) 205-233.

Rogg, M ., Armee des Volkes? Militär und Gesellschaft in der DDR, Berlin 2008.

Rößling, U ., Die Jugendweihe in der DDR. Traditionen und Funktionen einer sozialistischen Institution, in: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung 17 (1988 – 1992) 261-282.

Sankt Norbert in Halle. Festschrift anlässlich des 100. Jahrestages der Kirchweihe und des 80. Jahrestages der Erhebung zur Pfarrei 1893 – 1913 – 1993, hrsg. von der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Norbert in Halle a. d. Saale, Paderborn 1992.

Schäfer, B ., Staat und katholische Kirche in der DDR (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 8), Köln 1998.

Schaffran, G ., Katholische Glaubenslehre, Leipzig 1957.

Schelsky, H ., Die skeptische Generation, Düsseldorf 1957.

Scherstjanoi, E ., „Wollen wir den Sozialismus?“ Dokumente aus der Sitzung des Politbüros des ZK der SED am 6. Juni 1953, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung 33 (1991) 658 – 680.

Schmeitzner, M ., „Die Kommunistische Partei will nicht Oppositionspartei sein, sondern sie will Staatspartei sein.“: Die KPD/SED und das politische System der SBZ/DDR (1944 – 1950), in: Hilger, A. et al . (Hg.), Sowjetisierung oder Neutralität. Optionen sowjetischer Besatzungspolitik in Deutschland und Österreich 1945 – 1955 (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 32), Göttingen 2006.

Schmidt, M./Sommer, N ., Was die katholische Jugendarbeit in der DDR im Kern ausgemacht hat, in: Börger, B./Kröselberg, M . (Hg.), Die Kraft wuchs im Verborgenen. Katholische Jugend zwischen Elbe und Oder 1945 – 1990, Düsseldorf 1993, 21 - 35.

Schneider, A ., „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“. Jugendarbeit auf dem Gebiet des heutigen Bistums Görlitz von 1949 – 1989 (Arbeiten zur schlesischen Kirchengeschichte 15), Münster 2003.

Schneider, D. M ., Sachsen-Anhalt. Historische Strukturen und Ausgangslage, in: Broszat, M./Weber, H . (Hg), SBZ-Handbuch: staatliche Verwaltungen, Parteien, gesellschaftliche Organisationen und ihre Führungskräfte in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 – 1949, München 1990, 147 - 166.

Schollmeier, K ., Laienspiel im Dienst der Verkündigung (Pastoralkathechetische Hefte 7), Leipzig 1957.

Schollmeier, K , unter dem Pseudonym Meyer, K. W ., (Hg.), Singende Runde. Ein Liederbuch, Krems 1962.

Schörken, R ., Jugend 1945, Politisches Denken und Lebensgeschichte, Opladen 1990.

Schrader, F . (Hg.), Beiträge zur Geschichte des Erzbistums Magdeburg (Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte 11), Leipzig 1969.

Schriften zur christlichen Lebensgestaltung, Leipzig 1953 – 1958.

Schulze, E . (Hg.), DDR-Jugend: ein statistisches Handbuch, Berlin 1995.

Schulze, M ., Bund oder Schar - Verband oder Pfarrjugend, Paderborn 2001.

Schwartz, M ., „Vom Umsiedler zum Staatsbürger“. Totalitäres und Subversives in der Sprachpolitik der SBZ/DDR, in: Hoffmann, D. et al . (Hg.), Vertriebene in Deutschland. Interdisziplinäres Ergebnisse und Forschungsperspektiven, München 2000, 135 – 166.

Ders ., Sowjets – Kommunisten – Einheimische – Vertriebene. Zum Spannungsfeld der „Umsiedler“-Integraton in der SBZ/DDR, in: Pilvousek, J./ Preuß E . (Hg.), Aufnahme – Integration – Beheimatung. Flüchtlinge, Vertriebene und die Ankunftsgesellschaft (Studien zur Kirchlichen Zeitgeschichte 3), Berlin 2009, 9 – 27.

Seelsorgliche Handreichungen zur religiösen Selbstbildung im Jugend-Diakonat der Kirche. Berlin o. J.

Seewald, M ., Solo dios basta. Gerhard Schaffran. Wegbegleiter in schweren Zeiten 1912 – 1962, Leipzig 1996.

Sommer, N ., „Was war, wissen wir, was kommt, nicht!“ Umbrüche in der Jugendarbeit im Bischöflichen Amt Magdeburg, in: Börger, B./Kröselberg, M . (Hg.), Die Kraft wuchs im Verborgenen. Katholische Jugend zwischen Elbe und Oder 1945 – 1990, Düsseldorf 1993, 147 – 150.

Sonnberger, K ., Zwischen Taktik und Verweigerung. Das offizielle Selbstverständnis der katholischen Kirche unter SED-Herrschaft, in: Ester, H. et al (Hg.), Dies ist nicht unser Haus: die Rolle der katholischen Kirche in den politischen Entwicklungen der DDR, Amsterdam 1992, 71 – 87.

Spring, H . (Hg.), „Herolde sind Boten eines großen Herrn.“, Paderborn 1999.

Spülbeck, O ., Predigt des Bischofs Dr. Otto Spülbeck Apostolischer Administrator des Bistums Meißen, in: Die Kirche, das Zeichen Gottes unter den Völkern. Der 77. Katholikentag vom 29. August bis zum 2. September 1956 in Köln, Paderborn 1957, 203 - 209.

Ders ., Der Christ und das moderne Weltbild der Naturwissenschaft. Grenzfragen aus Physik und Biologie, Berlin 1957.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Nicht ohne meine Zähne!
Неизвестный Автор
John Bennly - Nicht ohne Dich
John Bennly
Barbara Schwarzl - Nicht ohne meine Schatulle
Barbara Schwarzl
Kari Kälin - Nicht ohne Simon
Kari Kälin
Dorothee Boss - Mut zum Risiko - Rut
Dorothee Boss
Marlies Gruber - Mut zum Genuss
Marlies Gruber
Oliver Scheiber - Mut zum Recht!
Oliver Scheiber
Volker Ludwig - Mut zum Träumen
Volker Ludwig
Verena Florian - Mut zum Rollentausch
Verena Florian
Отзывы о книге «Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...»

Обсуждение, отзывы о книге «Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x