Herbert Meyer - Medizin als Heilsversprechen

Здесь есть возможность читать онлайн «Herbert Meyer - Medizin als Heilsversprechen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Medizin als Heilsversprechen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Medizin als Heilsversprechen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die vorliegende empirische Untersuchung macht ins Äußerste gesteigerte Erwartungen an die Medizin im Umfeld des radikal säkularisierten Lebensgefühls aus. Auf sie gilt es angemessen mit einem differenzierten kirchlich-pastoralen und medizinisch-therapeutischen Handeln zu reagieren. Kirchliche Verkündigung scheint innerhalb der glaubensfernen Kontexte nur noch schwer verständlich. Medizin tritt als Ersatzgebilde für religiöse Hoffnungen auf. Kirche scheint ihren Platz dort zu haben, wo Medizin und Naturheilkunde an ihre Grenzen kommen. Die Erwartungsstruktur gegenüber Medizin und Glaube erfordert deshalb ein kooperatives Handeln medizinischer und seelsorgerischer Kompetenz und Professionalität, um den Patienten eine umfassende psychophysische Hilfe zur Verfügung zu stellen. Sie reicht bis in die spirituelle Assistenz angesichts der Bedrohung von Krankheit, Behinderung und Tod hinein.

Medizin als Heilsversprechen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Medizin als Heilsversprechen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Koester, W. , Art. Heil I: Im Verständnis der Schrift, in: LThK 2Bd. V, Freiburg/Br. u. a. 1960, 76–78.

Kremer, J. , Lukasevangelium (Die neue Echter-Bibel/Neues Testament 3), Würzburg 52010.

Lang , A., Art. Religionsersatz, in: LThK 2Bd. VIII, Freiburg/Br. u. a. 1963, 1173–1175.

Luckmann, T. , Die unsichtbare Religion, Frankfurt/M. 1991.

Lütz, M. , Gesundheit als Religion, in: Welt am Sonntag vom 09.08.2005.

Ders. , Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen, München 2011.

Ders. , Lebenslust. Wider die Diät-Sadisten, den Gesundheitswahn und den Fitness-Kult, München 2002.

Maisch, I. , Art. Heil I: Biblisch, in: Rahner, K. (Hg.), Herders Theologisches Taschenlexikon Bd. III, Freiburg/Br. 1972, 209–211.

Moser, R. W. , Jesus Christus, der Arzt. Krankheit und Heilung in der Bibel, Freiburg/Schweiz 2012.

Müller, G. L. , Art. Heil, in: Beinert, W. (Hg.), Lexikon der katholischen Dogmatik. Herausgegeben für die Ausgabe in der DDR von Lothar Ullrich, Leipzig 1989, 236–239.

Nager, F. , Von der Vielfalt des Heilens – aus der Sicht des Arztes, in: Stutz, P. (Hg.), Theologie und Medizin. Ein interdisziplinärer Dialog über Schmerz und Leiden, Heil und Heilung, Zürich 2004, 163–173.

Noichl, F. , Heil durch Medizin? Moraltheologische Überlegungen zur Normativität des Gesundheitsbegriffs, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 47 (1/2001), 71–81.

Pax, E. , Art. Heiland II: In der Schrift, in: LThK 2Bd. V, Freiburg/Br. u. a. 1960, 81–82.

Pfeifer, S. , Gesundheit um jeden Preis? Alternative Medizin und christlicher Glaube, Basel 142008.

Proft, I. , Heilung und Heil in Begegnung, Freiburg/Br. 2010.

Ratzinger, J. , Art. Heil II: Theologisch, in: LThK 2Bd. V, Freiburg/Br. u. a. 1960, 78–80.

Römelt, J. , Christliche Ethik in moderner Gesellschaft. Bd. 2: Lebensbereiche, Freiburg/Br. 2009.

Saller, M. , Art. Heiland II: Religionspädagogisch, in: LThK 3Bd. IV, Freiburg/Br. u. a. 1995, 1264–1265.

Schaupp, W. / Ruckenbauer, H.-W. (Hg.), Macht Religion gesund? Christliches Heilsangebot und Wellness-Kultur, Innsbruck 2010.

Schlackl, M. , Was ist Wellness?, in: geist.voll 4/2006, 4–8.

Schlette, H. R. , Art. Religion I: Allg. Begriff u. Wesen, in: LThK 2Bd. VIII, Freiburg/Br. u. a. 1963, 1164–1166.

Schockenhoff, E. , Krankheit – Gesundheit – Heilung. Wege zum Heil aus biblischer Sicht, Regensburg 2001.

Schuler , W., Das Geheimnis des Heilens aus der Sicht des Neuen Testaments, in: Ausserer, O. / Paris, W. (Hg.), Glaube und Medizin, Meran 1993, 106–128.

Schürmann, H. , Das Lukasevangelium. Erster Teil: Kommentar zu Kapitel 1,1–9,50 (Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament 3), Leipzig 1970.

Schweiger, M. , Medizin. Glaube, Spekulation oder Naturwissenschaft? Gibt es zur Schulmedizin eine Alternative?, München 22005.

Seil, M. , Art. Heil und Erlösung IV: Dogmatisch, in: TRE Bd. 14, Berlin – New York 1985, 622–637.

Spendel, S. , Art. Heil V: Praktisch-theologisch, in: LThK 3Bd. IV, Freiburg/Br. u. a. 1995, 1264.

Unger, F. , Paradigma der Medizin im 21. Jahrhundert, Berlin 2007.

Weiser, A. , Die Apostelgeschichte, Leipzig 1989.

Wolter, M. , Das Lukasevangelium (Handbuch zum Neuen Testament 5), Tübingen 2008.

Abkürzungsverzeichnis

Alle verwendeten und hier nicht eigens aufgeführten Abkürzungen entsprechen dem Abkürzungsverzeichnis des LThK Bd. XI, Freiburg/Br. 32001. Textstellen aus der Heiligen Schrift sind der Einheitsübersetzung ( 31990) entnommen.

1. Allgemeine und fachliche Abkürzungen und Zeichen

AOK Allgemeine Ortskrankenkasse
B Regressionskoeffizient
CIC Codex Iuris Canonici (1983)
CIG Christ in der Gegenwart
Difäm Deutsches Institut für Ärztliche Mission e. V.
EWU Europäische Wellnessunion
FB Fachbereich
FSU Friedrich-Schiller-Universität (Jena)
GL Gotteslob (2013)
GS Gaudium et Spes
(J) Jahre
LThK Lexikon für Theologie und Kirche
(n) Patientenanzahl
par. in Parallele zu
p-Wert Signifikanzwert; Überschreitungswahrscheinlichkeit
R 2 Bestimmtheitsmaß
UKJ Universitätsklinikum Jena
Vat. II. Vaticanum secundum / Zweites Vatikanisches Konzil
vs. versus
w. wörtlich
WHO World Health Organization
ZME Zeitschrift für medizinische Ethik

2. Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

Altes Testament

Ex Das Buch Exodus
Num Das Buch Numeri
Tob Das Buch Tobit
1 Kön Das erste Buch der Könige
2 Makk Das zweite Buch der Makkabäer
Ps Das Buch der Psalmen
Spr Das Buch der Sprichwörter
Weish Das Buch der Weisheit
Sir Das Buch Jesus Sirach
Jes Das Buch Jesaja
Ez Das Buch Ezechiel

Neues Testament

Mt Das Evangelium nach Matthäus
Mk Das Evangelium nach Markus
Lk Das Evangelium nach Lukas
Joh Das Evangelium nach Johannes
Apg Die Apostelgeschichte
Phil Der Brief an die Philipper
Kol Der Brief an die Kolosser
1 Tim Der erste Brief an Timotheus
Tit Der Brief an Titus
Jak Der Brief des Jakobus
1 Petr Der erste Brief des Petrus
1 Joh Der erste Brief des Johannes
3 Joh Der dritte Brief des Johannes

1. Kapitel:

Sehnsucht nach Gesundheit

1.1. Die ganz alltägliche Hoffnung auf Gesundheit – ein religiöses Verlangen?

Die Medizin und ihre Möglichkeiten, Gesundheit zu erhalten und zu stabilisieren, sind in der modernen Gesellschaft Gegenstand vieler Erwartungen. Nicht wenige, die im Gesundheitswesen tätig sind, erleben diese Erwartungshaltung aber auch als eine Überforderung, ja als ein Anspruchsdenken 1. Gerät die Hoffnung auf die Erfolge medizinischen Handelns in die Nähe zu religiöser Sehnsucht?

Beispiele für diese Überhöhung der Erwartungen an Medizin und Gesundheit überhaupt lassen sich jedenfalls schnell finden. Sie reichen bis zur Verbindung zwischen Wellness und Spiritualität.

Um mit einer nüchternen Feststellung und Beschreibung zu beginnen: Niemand wird bezweifeln, dass sich der Mensch nach Gesundheit sehnt. Diese Sehnsucht kommt in recht unterschiedlichen, aber unübersehbaren Phänomenen innerhalb der gegenwärtigen Gesellschaft zum Ausdruck.

Wohl kaum ein Geburtstag vergeht, an dem nicht nach allen anderen Wünschen immer wieder der Wunsch angefügt wird: „… und vor allem Gesundheit!“. In dem bekannten Kanon, der nicht selten an einem Geburtstag gesungen wird, heißt es:

„Viel Glück und viel Segen auf all’ deinen Wegen;

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Medizin als Heilsversprechen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Medizin als Heilsversprechen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Medizin als Heilsversprechen»

Обсуждение, отзывы о книге «Medizin als Heilsversprechen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x