Bernd Goebel - Im Umkreis von Anselm

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Goebel - Im Umkreis von Anselm» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Umkreis von Anselm: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Umkreis von Anselm»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach der Eroberung Englands avancierte Canterbury unter den Erzbischöfen Lanfranc und Anselm für einige Jahrzehnte zu einem der kulturellen Brennpunkte Europas. Zentrale Gestalten dieser geistigen Blüte waren Mönche der beiden großen Klöster, der Kathedralpriorei Christ Church und der Abtei St. Augustin. Zum Teil stammten sie wie Lanfranc und Anselm aus dem normannischen Kloster Le Bec; einige wurden später in andere Ämter eingesetzt. Der Band gibt einen neuen Überblick über Leben, Werk und Erforschung von Theologen und Philosophen, Hagiographen und Historiographen, Dichtern und Musikern, Mitarbeitern und Herausgebern aus Anselms Umfeld. Mit Porträts von Eadmer von Canterbury, Osbern von Canterbury, Goscelin von Canterbury, Reginald von Canterbury, Alexander von Canterbury, Boso von Le Bec, Ralph von Battle, Gilbert Crispin und Elmer von Canterbury.

Im Umkreis von Anselm — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Umkreis von Anselm», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Soweit ich sehen kann, hat seit Southerns „Saint Anselm and his biographer“ niemand außer Southern selbst – in seiner Neubearbeitung dieser Studie – eine ausführlichere Zusammenschau solcher Autoren, ihres Lebens und ihres Werks vorgelegt. Walter Fröhlich gibt in seiner Dissertation „Die bischöflichen Kollegen Erzbischof Anselms von Canterbury“ (1971) einen Überblick eines anderen Personenkreises, der mit dem hier untersuchten eine leere Schnittmenge hat. 27Gillian Evans nimmt in „Anselm and a new generation“ (1980) den weiteren Kontext und die Wirkungsgeschichte von Anselms „Cur Deus homo“ in der Theologie des 12. Jahrhunderts (und ganz am Ende Gilbert) in den Blick. 28Sally Vaughn kommt in einer Reihe von Veröffentlichungen auf einen oder mehrere der hier Porträtierten – Eadmer, Gilbert, Boso, Osbern und Goscelin – näher zu sprechen, 29in ihrer jüngsten Monographie „Archbishop Anselm“ (2012) auf vier von ihnen zugleich (Eadmer, Gilbert, Boso und Osbern); 30ihr besonderes und oft ausschließliches Interesse gilt deren historiographisch-biographischem Werk und im Falle Bosos seiner Darstellung in einem solchen. Richard Sharpe verdanken wir Studien zu Eadmer und Goscelin sowie Werkslisten von allen der im Folgenden Dargestellten mit Ausnahme Bosos. 31

Zu einzelnen Autoren aus dem Umkreis Anselms gibt es hingegen erfreulich viele neuere Untersuchungen, so – um nur einige hervorzuheben 32– die Arbeiten von Bernard Muir und Andrew Turner zu Eadmer, von Jay Rubenstein zu Osbern, von Steve Killings zu Reginald, von Gillian Evans zu Gilbert und von Heinrich Reinhardt zu Elmer. Die größten Fortschritte hat in jüngster Zeit die Erforschung von Leben und Werk Ralph von Battles und Goscelin von Canterburys gemacht; hier wären unter anderem die Arbeiten von Jean-François Cottier und Samu Niskanen (zu Ralph) sowie von Frank Barlow, Paul und Rebecca Hayward, Stephanie Hollis, Rosalind Love und Tom Licence (zu Goscelin) zu nennen. Allein Boso und Alexander rückten vergleichsweise selten ins Blickfeld der neueren Forschung, vielleicht weil sie ein weniger umfangreiches und auf den ersten Blick weniger originell erscheinendes Werk hinterließen als die übrigen hier Behandelten.

Bei den meisten Kapiteln dieses Buches handelt es sich um vollständig überarbeitete, aktualisierte und zum Teil stark erweiterte Versionen von Beiträgen für das „Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon“. 33Es erschien mir am besten, deren Struktur im Wesentlichen zu übernehmen. Auf Fußnoten habe ich verzichtet, aber die gelegentliche Angabe von Namen in Klammerreferenzen beibehalten und mitunter vermehrt; sie finden sich vor allem dort, wo Forschungskontroversen referiert werden, und verweisen dann auf die Vertreter der unterschiedlichen Positionen; außerhalb eines solchen Kontexts zeigen sie in ähnlicher Weise an, auf wen eine Erkenntnis oder Interpretation zurückgeht. Die Kapitel ergänzen sich gegenseitig, bauen aber nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander gelesen werden. Ein erster kurzer Abschnitt enthält jeweils den Namen des Porträtierten in seinen gebräuchlichsten Formen, seine Tätigkeitsfelder und, soweit bekannt, die Lebensdaten. Es schließt sich eine möglichst umfassende Darstellung zunächst des Lebens und daraufhin des Werks an (im Falle Goscelins habe ich aus naheliegenden Gründen die Darstellung des Lebens mit der des Werks verbunden). Nach einer knappen Würdigung der Person folgen Verzeichnisse ihrer Schriften, der Zeugnisse, von Studien und schließlich von Artikeln in Handbüchern und wissenschaftlichen Lexika. Dabei ist fast überall Vollständigkeit angestrebt – obgleich sich diese im Bereich der Studien schwer erreichen oder auch nur definieren lässt. Unter den Editionen sind nicht nur die jüngeren aufgeführt, die älteren zum Teil jedoch nur in Auswahl, sowie möglichst alle Übersetzungen. Die Studien enthalten auch Arbeiten, die von der betreffenden Person nicht in der Hauptsache handeln; in solchen Fällen habe ich Seitenangaben entweder (bei Büchern) hinzugefügt oder (bei Aufsätzen) weiter eingegrenzt. Bei den Handbüchern und wissenschaftlichen Lexika habe ich die gebräuchlichsten berücksichtigt, aber auch einige ältere aufgenommen. Allgemein war es mir ein Anliegen, sowohl die – naturgemäß dominierende – englischsprachige als auch die nichtenglischsprachige Literatur zu dokumentieren, die im angelsächsischen Raum bisweilen vernachlässigt wird.

In der Einleitung zitierte Literatur

Quellen:

[ANSELM VON BURY:] Miracula Sanctae Virginis Mariae / Elise F. DEXTER (Hrsg.). Madison: University of Wisconsin, 1927 (University of Wisconsin Studies in the Social Sciences and History ; 12)

ANSELM VON CANTERBURY: Epistolae : The letters of Anselm of Bec / Samu NISKANEN (Hrsg.). Bd. 1. Oxford : Clarendon, erscheint 2018 (Oxford Medieval Texts).

ARNULF VON CANTERBURY: Tomellus sive epistola de incestis coniugiis / Jacques Paul MIGNE (Hrsg.). Paris, 1854 (PL ; 163), Sp. 1457–1474

–: Tractatus de corpore et sanguine Domini ad Lambertum abbatem / Martin BRETT (Hrsg.). In: Uta-Renate BLUMENTHAL ; Anders WINROTH ; Peter LANDAU (Hrsg.) : Canon Law, Religion and Politics / Festschrift Robert SOMERVILLE. Washington : Catholic University of America Press, 2012, S. 163–182 (Text S. 168–182)

–: Epistola ad Anselmum : ANSELM VON CANTERBURY: Epistola 310 / Franciscus Salesius SCHMITT (Hrsg.). In: DERS. (Hrsg.): Sancti Anselmi Cantuariensis archiepiscopi opera omnia. Bd. 5. Edinburgh : T. Nelson, 1951. – Ndr. Stuttgart-Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog. Bd. 2, 21984, S. 237

EADMER VON CANTERBURY: De vita et conversatione Anselmi archiepiscopi Cantuariensis : The life of St Anselm, archbishop of Canterbury / Richard W. SOUTHERN (Hrsg.). Second edition. Oxford : Clarendon (Oxford Medieval Texts), 21996 –: Historia novorum in Anglia / Martin RULE (Hrsg.). London : Longman, 1884 (Rolls Series ; 81). – Ndr. Nendeln : Kraus, 1965 [PSEUDO-ANSELM 1:] Disputatio inter Christianum et Gentilem / Constant J. MEWS (Hrsg.). In: DERS.: Saint Anselm and Roscelin : some new texts and their implications : I. The De Incarnatione Verbi and the Disputatio inter Christianum et Gentilem. In: Archives d’histoire doctrinale et littéraire du moyen âge 58 (1991), S. 55–98 (Text S. 86–98)

[PSEUDO-ANSELM 2:] De custodia interioris hominis / Franciscus Salesius SCHMITT ; Richard W. SOUTHERN (Hrsg.). In: DIES.: Memorials of Saint Anselm. Oxford : Oxford University Press, 1969 (Auctores Britannici Medii Aevi ; 1), S. 354–360

[PSEUDO-ANSELM 3oder ANSELM VON CANTERBURY:] Libri Sancti Anselmi ‚Cur Deus homo‘ prima forma inedita / Eugène DRUWÉ (Hrsg.). Rom : Pontificia Universitas Gregoriana, 1933 (Analecta Gregoriana ; 3) RALPH D’ESCURES: Homilia de assumptione Mariae / Jacques Paul MIGNE (Hrsg.). Paris, 1851 (PL ; 95), Sp. 1505–1508

WILHELM VON CHESTER (attrib.) : Two contemporary poems on Saint Anselm attributed to William of Chester / Richard SHARPE (Hrsg.). In: Revue bénédictine 95 (1985), S. 266–279.

WILHELM VON MALMESBURY: Gesta Pontificum Anglorum / Michael WINTERBOTTOM ; Rodney M. THOMSON (Hrsg.). Bd. 1. Oxford : Clarendon, 2007 (Oxford Medieval Texts)

Studien:

BARROW, Julia ; DELIVRÉ, Fabrice ; GAZEAU, Véronique (Hrsg.): Autour de Lanfranc (1010–2010) : réforme et réformateurs dans l’Europe du Nord-Ouest (XIe–XIIe siècles). Caen : Presses universitaires de Caen, 2015

COWDREY, H. John: Lanfranc : Scholar, Monk, and Archbishop . Oxford : Oxford University Press, 2003

EVANS, Gillian R. : Anselm and a new generation. Oxford : Clarendon, 1980

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Umkreis von Anselm»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Umkreis von Anselm» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Umkreis von Anselm»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Umkreis von Anselm» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x