Bernd Dr. Grabowski - Beetzendorf im Jahre 1829 – Verhängnisvoller Kindertausch? im Hause von der Schulenburg-Nimptsch

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Dr. Grabowski - Beetzendorf im Jahre 1829 – Verhängnisvoller Kindertausch? im Hause von der Schulenburg-Nimptsch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Beetzendorf im Jahre 1829 – Verhängnisvoller Kindertausch? im Hause von der Schulenburg-Nimptsch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Beetzendorf im Jahre 1829 – Verhängnisvoller Kindertausch? im Hause von der Schulenburg-Nimptsch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von 1829 bis 1897 haben sich in Beetzendorf und Twülpstedt im Zusammenhang mit dem Hause von der Schulenburg-Nimptsch möglicherweise eine Reihe von Verbrechen abgespielt, die sich am Ende zu einer Tragödie zuspitzten. Nicht alle sind der Gräfin Charlotte von der Schulenburg-Nimptsch zuzuschreiben, sondern wohl auch ihrem vermeintlichen Sohn.
Etliche Indizien sprechen dafür, dass die Gräfin Charlotte von der Schulenburg-Nimptsch Steigbügelhalter für den erkauften Sohn war. Sie hat ihn zum Grafen gemacht, um den jüngeren Bruder ihres Mannes Benno zu enterben. Letztendlich ging es ihr darum, ihre eigene Lebensgrundlage und Macht in Beetzendorf zu sichern.
Die in Kirchenbüchern, Büchern und Tageszeitungen, im Internet und im Tagebuch dokumentierten dramatischen und weniger dramatischen Ereignisse und Hinweise lassen unerwartet oft den Verdacht vom Kindertausch zu oder können mit ihm begründet werden und erhärten ihn auf diese Weise.

Beetzendorf im Jahre 1829 – Verhängnisvoller Kindertausch? im Hause von der Schulenburg-Nimptsch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Beetzendorf im Jahre 1829 – Verhängnisvoller Kindertausch? im Hause von der Schulenburg-Nimptsch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Text ergänzt: © 2018 Copyright by Dr. rer. nat. Bernd Grabowski

Umschlaggestaltung: © 2016 Copyright by Dr. rer. nat. Bernd Grabowski

Verlag: Dr. rer. nat. Bernd Grabowski

Am Feldrain 4

21423 Winsen (Luhe)

b.e.grabowski@t-online.de

Druck: epubli ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Beetzendorf im Jahre 1829

Verhängnisvoller Kindertausch?

im Hause von der Schulenburg-Nimptsch

Bernd Grabowski

Zusammenfassung

Von 1829 bis 1897 haben sich in Beetzendorf und Twülpstedt im Zusammenhang mit dem Hause von der Schulenburg-Nimptsch möglicherweise eine Reihe von Verbrechen abgespielt, die sich am Ende zu einer Tragödie zuspitzten. Nicht alle sind der Gräfin Charlotte von der Schulenburg-Nimptsch zuzuschreiben, sondern wohl auch ihrem vermeintlichen Sohn.

Etliche Indizien sprechen dafür, dass die Gräfin Charlotte von der Schulenburg-Nimptsch Steigbügelhalter für den erkauften Sohn war. Sie hat ihn zum Grafen gemacht, um den jüngeren Bruder ihres Mannes Benno zu enterben. Letztendlich ging es ihr darum, ihre eigene Lebensgrundlage und Macht in Beetzendorf zu sichern. Gleichzeitig hat sie die völlige Herabsetzung, Schlechterstellung und vorübergehende Verbannung ihrer zweiten Tochter billigend in Kauf genommen, um ihr unrühmliches Ziel durchzusetzen. Vermutlich litt sie bis zum Tod unter dem selbst verschuldeten Zwiespalt. Durch die Brandkatastrophe in Twülpstedt konnte sie ihre zweite Tochter nach Beetzendorf zurückholen und mit Hilfe eines Waisenkindes verschleiern, aber weder ihre erste Tochter, Gräfin Anna, noch ihre verkappte zweite Tochter und auch nicht ihre Enkelin, konnte später erben, was ihr zustand. Natürlich hätten die Schwäger Wilhelm und Benno Vorrang gehabt, solange sie lebten. Stattdessen trat der "falsche" Graf das Erbe an und Tochter und Enkeltochter fanden nach dem Ableben der Gräfin Charlotte vermutlich durch ihn ihren vorzeitigen Tod. Die drei "Selbstmörderinnen" werden von der Kirche bei der Beerdigung auffallend unterschiedlich, anscheinend dem "Rang" nach behandelt: die unverheiratete Mutter in Klein Twülpstedt als Selbstmörderin, die Tochter und Enkelin der Gräfin Charlotte werden dagegen in Beetzendorf und Apenburg öffentlich und still bestattet. Die unverheiratete Mutter in Klein Twülpstedt hatte im Gegensatz zur Tochter und Enkelin in Beetzendorf keinen autoritären Fürsprecher.

Die in Kirchenbüchern, Büchern und Tageszeitungen, im Internet und im Tagebuch dokumentierten dramatischen und weniger dramatischen Ereignisse und Hinweise lassen unerwartet oft den Verdacht vom Kindertausch zu oder können mit ihm begründet werden und erhärten ihn auf diese Weise.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Beetzendorf im Jahre 1829 – Verhängnisvoller Kindertausch? im Hause von der Schulenburg-Nimptsch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Beetzendorf im Jahre 1829 – Verhängnisvoller Kindertausch? im Hause von der Schulenburg-Nimptsch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Beetzendorf im Jahre 1829 – Verhängnisvoller Kindertausch? im Hause von der Schulenburg-Nimptsch»

Обсуждение, отзывы о книге «Beetzendorf im Jahre 1829 – Verhängnisvoller Kindertausch? im Hause von der Schulenburg-Nimptsch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x