Michael Neumayer - Warum wir an falsche Sätze glauben

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Neumayer - Warum wir an falsche Sätze glauben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Warum wir an falsche Sätze glauben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Warum wir an falsche Sätze glauben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die ethischen Defizite von Finanzmärkten und Unternehmen sind offensichtlich. Unethisches Verhalten aber ist nicht nur für die Gesellschaft verheerend, sondern – auf Dauer – auch unökonomisch.
Was sind die tieferen Ursachen dafür? Michael Neumayer zeigt auf, dass diese in «falschen Sätzen» zu suchen sind, unreflektierten und ego-zentrierten Denkmustern, die unsere Handlungen und inneren Einstellungen prägen.
Und er zeigt, wie Entscheidungsträger aus dieser «selbstverschuldeten ethischen Unmündigkeit» heraustreten, das heißt ethische Entscheidungs- und Handlungskompetenz erwerben können: dadurch, dass die inneren Einstellungen und Haltungen immer wieder hinterfragt und geschult werden. Dabei gilt es, auf der Basis eines persönlichen ethischen Navigationssystems nicht Regeln umzusetzen, sondern umzudenken und offen zu sein für andere, im Austausch mit der gesamten Wirklichkeit zu bleiben und achtsam gegenüber dem, was diese Wirklichkeit übersteigt.

Warum wir an falsche Sätze glauben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Warum wir an falsche Sätze glauben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Neumayer

Warum wir an falsche Sätze glauben

Besser entscheiden mit dem ethischen GPS

MICHAEL NEUMAYER

WARUM

WIR

AN

FALSCHE

SÄTZE

GLAUBEN

Besser entscheiden

mit dem ethischen GPS

echter

Für Carmen, Daniel und Rafael

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

1. Auflage 2016

© 2016 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter.de

Umschlag: wunderlichundweigand

Satz: Hain-Team ( www.hain-team.de)

ISBN

978-3-429-03992-9

978-3-429-04886-0 (PDF)

978-3-429-06306-1 (ePub)

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Inhalt

Einleitung

1. Entwicklung einer ethischen Unternehmenskultur

1. Theologie und Unternehmensberatung?

2. Brücken bauen zwischen Wirtschaft und Ethik

3. Neue Anforderungen an eine „angemessene Risiko-Kultur“

4. Hybris und falsche Sätze

4.1 Die Hybris der „sakralisierten Markt-Mechanismen“

4.2 Die Hybris der ethosfreien Finanzräume

5. Prinzipienbasierte Unternehmenskultur

5.1 Compliance als Basis der Risiko-Kultur

5.2 Regeln oder Prinzipien?

5.3 Die Schachmetapher

5.4 Gibt es ethische Autopiloten?

5.5 Vorteile einer diskursiven Ethik

2. Warum treffen wir schlechte Entscheidungen?

1. Falsche Begriffe und Memes

2. Falsche Sätze

3. Das Phänomen der eingebildeten Zusammenhänge

4. Muster und „ungeordnete Anhänglichkeiten“

5. Der Traum vom Fuchs

6. mauvaise foi

7. Falsche Sätze und die Sinnfrage: warum denn nicht „42“?

3. Umdenken mit dem ethischen GPS

1. Drei persönliche Voraussetzungen

2. Das ethische GPS

2.1 G wie Gewissen

2.2 P wie Personalität

2.3 S wie Selbstverständnis

3. Wo bleiben die Tugenden?

4. Die drei Siebe des Sokrates

5. Indifferenz als Betriebsmodus des ethischen GPS

6. Indifferenz und falsche Sätze

7. Angst, Scham und Schuld als Quelle von falschen Sätzen

7.1 Die Erfahrung der Angst

7.1.1 Die Wirkung konkreter Ängste

7.1.2 „Gestelle“ der Angst-Abwehr

7.2 Die Erfahrung der Scham

7.2.1 Der „Unternehmertypus“: Scham und Depression?

7.3 Die Erfahrung von Schuld

7.3.1 Ich bin – also bin ich schuldig? – Der Spruch des Anaximander

7.3.2 Unschuldig schuldig werden

7.4 Die Überwindung von Angst, Scham und Schuld

7.5 Indifferenz und Angst

8. Upgrade für das Selbstverständnis: „Unterscheidung der Sätze“

9. Umdenken mit dem ethischen GPS

10. Einige praktische Entscheidungshilfen

10.1 Drei mögliche Zeiten der Entscheidung

10.1.1 Dritte Zeit – Erste Weise: Indifferenz und rationale Diskussion

10.1.2 Dritte Zeit – Zweite Weise: Monte-Carlo-Baumsuche und Emotionen

10.2 Mit Widersprüchen umgehen

10.3 Weitere Hilfen für den persönlichen Entscheidungsprozess und Zusammenfassung

4. Unternehmensethik als Diskurs

1. Drei Grundhaltungen beim Begleitgespräch nach Sigmund Freud

1.1 Freie Assoziation

1.2 Gleichschwebende Aufmerksamkeit

1.3 Abstinenz

2. „Orte des Zuhörens“ in Unternehmen

3. Der ethische Diskursprozess

3.1 Grundprinzipien der Kommunikation 1

3.2 Grundprinzipien der Kommunikation 2

4. Blockchain-Diskurs

5. Epilog

Anhang

Anmerkungen

Einleitung

Dieses Buch wird vielleicht nur der verstehen, der die Gedanken, die darin ausgedrückt sind – oder doch ähnliche Gedanken – schon selbst einmal gedacht hat. – Es ist also kein Lehrbuch. – Sein Zweck wäre erreicht, wenn es einem, der es mit Verständnis liest, Vergnügen bereitete .

(aus: Ludwig WITTGENSTEIN, Vorwort zu Tractatus logico-philosophicus 1)

Ich gestehe Ihnen gleich: Möglicherweise bin ich ein Nexialist . Ein ungewöhnliches Wort, ich weiß. Doch es ist nicht gleich nötig, Google zu bemühen – lassen Sie mich zuvor eine kleine Geschichte erzählen. Als ich ungefähr zwölf Jahre alt war, las ich einen Science-Fiction-Roman. Der Held von Altmeister A. E. van Vogts klassischer Space Opera The Voyage of the Space Beagle – Dr. Elliott Grosvenor – rettet nicht nur einige Male die Besatzung des Raumschiffs Space Beagle vor gefährlichen Aliens, sondern, wenn ich mich richtig erinnere, schließlich auch die ganze Galaxie. Das Besondere dabei ist nun die Art und Weise, wie Grosvenor die großen Probleme angeht und löst. Er ist – Sie ahnen es – Nexialist . Im Rahmen des Romans ist mit Nexialismus eine neuartige Wissenschaft gemeint, der es gelingt, die Essenz und Ideen aller anderen wissenschaftlichen Disziplinen zu verknüpfen und zusammenzudenken. Der raumfahrende Nexialist Grosvenor ist aber kein bloßer „Allround-Wissenschaftler“ – also einer, der von allem ein wenig Ahnung hat und daher eigentlich doch wieder von nichts weiß –, sondern einer, der die wesentlichen Prinzipien und Ideen der unterschiedlichsten Wissenschaften kreativ zu etwas Neuem so geschickt zu verknüpfen versteht, dass auch sehr komplexe Probleme praktisch lösbar werden. Kurz: Nexialismus à la van Vogt ist eine praktische Metawissenschaft, die mehr ist als die Summe der spezialisierten Einzelwissenschaften.

Dennoch rettet die Besatzung der Space Beagle unter Grosvenor die Galaxie nicht durch einen einfachen nexialistischen Trick – es gibt bei dieser Mission kein billiges Happy End: Viele Jahre lang lockt die Space Beagle den gefährlichen Antagonisten in die Leere des intergalaktischen Raumes, bis das Wesen schließlich verhungert. Hier klingt an: Komplexe Probleme haben nicht immer rasche und bequeme Lösungen, manchmal ist viel Zeit und Mühe aufzuwenden. Wer van Vogts Geschichte im Zeitalter der globalen Erwärmung liest, kann eine gewisse Ironie darin sehen, dass das gefährliche Alien – es ernährt sich von sterbenden Lebensformen aller Art – ganze Planeten zu gigantischen Treibhäusern umgestaltet, sodass die veränderten Biosphären der resultierenden Dschungelplaneten ihm optimale Nahrungsbedingungen ermöglichen.

Die Idee einer Nexus-Wissenschaft erscheint uns im 21. Jahrhundert nicht mehr so ungewöhnlich – im Gegenteil –, erinnert sie doch an postmoderne sogenannte integrale oder systemische Ansätze oder auch ein wenig an interdisziplinäre Kombinationsstudiengänge (Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik usf.). Nur veröffentlichte van Vogt The Voyage of the Space Beagle im Jahr 1950, also in einer Zeit, da der Typus des Universalgelehrten eben gerade nicht mehr gefragt war, sondern Spezialisten. Die Frage nach dem Sein des Ganzen der Wirklichkeit war doch sehr aus dem Blick verschwunden, Welt und Wirklichkeit schienen in einzelwissenschaftliche Fragen und technologische Antworten zerlegt. Es war die Nachkriegszeit, in der Martin Heidegger in der modernen Technologie und Technik die zeit- und schicksalsgemäße Gestalt einer Metaphysik erblickte, die vor lauter manipulierbaren und konstruierten Seienden die Beziehungsmöglichkeit zum Sein, dem tiefsten Daseinsgrund, vergessen hatte. Eine Metaphysik, die er „verwinden“ wollte durch eine Besinnung auf die Seins-Vergessenheit und schließlich im Hinhören auf die Dichtungen Hölderlins. Oder, um an einen ähnlichen Gedanken über Magie und Maschinen aus J. R. R. Tolkiens Silmarillion anzuknüpfen, eine Zeit, in der die Menschen ihre Daseinsbedingungen durch Maschinen und Roboter radikal ändern und kontrollieren wollten – und gerade durch diese Hybris bis heute immer wieder zu Fall kommen. Hiroshima, Tschernobyl, Contergan, Bhopal, Seveso, Exxon Valdez, Ozonloch, Fukushima, anthropogene Faktoren des Klimawandels – die Liste der Unfälle oder Auswirkungen technologischer Hybris ist lang. Nicht verwunderlich, dass Dystopien im Science-Fiction-Genre häufig anzutreffen sind.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Warum wir an falsche Sätze glauben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Warum wir an falsche Sätze glauben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Warum wir an falsche Sätze glauben»

Обсуждение, отзывы о книге «Warum wir an falsche Sätze glauben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x