Diese unbehandelten, naturfarbenen Edelsteine steigen aufgrund ihrer Seltenheit schneller im Wert und sind deshalb für ein Investment geeignet. Nach Expertenschätzungen hat heute aber schon ab der Mine nur mehr ein einziger von tausend Steinen Naturfarbe. Alle anderen werden an Ort und Stelle, zum Beispiel in Burma, Mosambik oder Sri Lanka, behandelt.
Welche Edelsteine eignen sich für ein Investment? Dies sind naturfarbene Rubine, Saphire und Smaragde sehr guter bis ausgezeichneter Qualität ab 1 ct. Gewicht aufwärts, sowie Diamanten (der Brillant ist eine Schliffform) ab einem halben Carat Gewicht. Die Qualität, Naturfarbe und Unbehandeltheit ist auf jeden Fall vom Verkäufer durch ein internationales Zertifikat nachzuweisen. Die Bestätigung eines lokalen, wenn auch großen Juweliers, zählt nicht als Zertifikat. Dieses internationale Zertifikat erleichtert Ihnen als Besitzer den Verkauf, sollten Sie diesen ins Auge fassen.
Edelsteine haben auch immer eine starke emotionale Komponente. Jeder Farbstein ist einzigartig, offenbart seinen Charakter etwas verschieden unter unterschiedlichem Licht, oder lässt durch seine Einschlüsse das Licht auf ganz einzigartige Weise spielen. Edelsteine werden auch seit Jahrtausenden dicht am Körper als Schmuck getragen. Es gibt nichts von derart hohem Wert, das wir so oft berühren.
Wichtig: Es gibt auf dem Edelsteinmarkt keine Billigangebote oder »Schnäppchen«, was es aber sehr wohl gibt, sind angemessene Preise.
Ob Sie nun planen, einen Verlobungsring mit einem ein-carätigen Diamant oder einen schönen Rubinring zu kaufen beziehungsweise Sie sich mit dem Gedanken eines Investments in Edelsteine auseinandersetzen: Folgen Sie diesem Buch auf einem Pfad durch die Edelsteinkunde, vorbei an Mythen und Anekdoten, über Märkte bis hin zum Erkennen von Fälschungen und verbessernden Maßnahmen.
Eine Anmerkung noch: Alle Edelsteine in diesem Buch werden in Hinsicht auf ihre Fähigkeit als Investmentobjekt beurteilt beziehungsweise der Schmuckkauf in Hinsicht auf Effektivität und Effizienz dargestellt. Es wird weniger mineralogischen Gesichtspunkten gefolgt, daher werden auch viele Varietäten von Edelsteinen nicht behandelt, wenn sie keine oder nur geringe Bedeutung am Investmentmarkt haben.
ALLE PREISBEISPIELE IN DIESEM BUCH ERFOLGEN NACH AKTUELLEM STAND (MAI 2021) UND IN BESTEM WISSEN, JEDOCH STETS OHNE GEWÄHR.
Stufe mit Smaragd auf Muttergestein
Foto: © The Natural Gem
Smaragd
3,202 ct., Kolumbien minor oil
Zertifikat: GRS, GII, GLA
Foto: © The Natural Gem
Padparadscha Saphir
4,063 ct., Sri Lanka Naturfarbe, unbehandelt
Zertifikat: GRS, EGL, GLA
Foto: © The Natural Gem
Paraiba Turmalin
2,293 ct., Brasilien erhitzt (handelsübliches Verfahren)
Zertifikat: SSEF, GRS, AIGS, GLA
Foto: © The Natural Gem
Rubin
8,056 ct., Mosambik Pigeon Blood, Naturfarbe, unbehandelt
Zertifikat: SSEF, Gübelin, GRS, GLA
Foto: © The Natural Gem
Blausaphir
4,452 ct., Burma Royal Blue, Naturfarbe, unbehandelt
Zertifikat: GII, GLA
Foto: © The Natural Gem
Pinksaphir
2,080 ct., Sri Lanka Naturfarbe, unbehandelt
Zertifikat: CGL, GLA
Foto: © The Natural Gem
Smaragd
5,823 ct., Sambia no oil
Zertifikat: GRS, GLA
Foto: © The Natural Gem
Blausaphir
13,833 ct., Sri Lanka Royal Blue, Naturfarbe, unbehandelt
Zertifikat: SSEF, GRS, GLA
Foto: © The Natural Gem
Rubin-Paar
ges. 6,078 ct., Burma Pigeon Blood, Naturfarbe, unbehandelt
Zertifikat: GRS, GLA
Foto: © The Natural Gem
Gelbsaphir
21,156 ct., Sri Lanka Golden Yellow, Naturfarbe, unbehandelt
Zertifikat: Gübelin, CGL, GLA
Foto: © The Natural Gem
Tansanit
41,109 ct., Tansania erhitzt (handelsübliches Verfahren)
Zertifikat: GIL, GLA
Foto: © The Natural Gem
Water Melon Turmalin
18,649 ct., Afghanistan
Zertifikat: GLA
Foto: © The Natural Gem
WARUM EDELSTEINE ALS INVESTMENT?
Wann ist etwas wertvoll? Wenn es selten und begehrt ist. Für Edelsteine ist noch zu ergänzen: Wenn sie vom Material hart und widerstandsfähig sind. Daraus ergibt sich für ein Investment in Edelsteine schon die nächste Frage: »Welche Edelsteine sind selten UND begehrt?« Die Antwort ist einfach: Rubine, Saphire, Smaragde und Diamanten.
»Die Sultanin von Sulu besaß eine Kette wundervoller Perlen. Wenn Besucher versuchten, ihr diese abzukaufen, sagte sie jedes Mal: »Warum sollte ich sie verkaufen?« Die Antwort der Besucher war: »Wir geben dir Geld dafür«. Sie sagte darauf: »Was soll ich mit dem Geld machen? Wenn die Feinde kommen, ist das Geld zu schwer, um damit zu fliehen. Meine Perlen kann ich immer mit mir nehmen und wenn ich Geld brauche, kann ich jedes Mal eine Perle verkaufen.«
C. F. Kunz, 1921,
»International economic importance of precious stones in times of war and revolution.«
Es hilft nichts, wenn ein Edelstein so selten ist, dass die meisten Menschen ihn nicht kennen. Haben sie schon einmal den Namen »Cordierit« gehört? In bester Qualität ein wunderschöner, tiefblau funkelnder Stein. Optisch zu vergleichen mit den besten Qualitäten des Saphirs, mit dem man ihn durchaus verwechseln könnte. Das Problem mit diesem Stein: Er ist eher weich und kaum jemand kennt ihn, wobei sich die Bekanntheit eines Edelsteins sehr rasch ändern kann. 1967 wurde in Tansania blauer Zoisit entdeckt. Rasch wurde festgestellt, dass der Name »Zoisit« in englischer Aussprache ähnlich klingt wie »suicide« (»Selbstmord«). Verständlicherweise war dies der Vermarktung nicht zuträglich. Daher wurde diese Varietät des Zoisits in »Tansanit« umbenannt. Nach einer sehr erfolgreichen Werbe- und Marketingkampagne eines großen US-amerikanischen Juweliers stieg dieser recht weiche (Härtegrad 6,5 bis 7) Farbstein sehr rasch in der Kundengunst und erzielt heute hohe Preise.
Читать дальше