Thomas Schröck - Investieren in Edelsteine

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröck - Investieren in Edelsteine» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Investieren in Edelsteine: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Investieren in Edelsteine»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Smaragde, Rubine, Saphire: Welche Edelsteine sind wie viel wert, wo und wie kaufen und verkaufen sie die Profis und wie entwickeln sich die Preise? Der erfahrene Gemmologe und Experte für Edelstein-Investments, Dr. Thomas Schröck, gibt in diesem Buch Anfängern und Fortgeschrittenen Tipps, die im wahrsten Sinn des Wortes wertvoll sind. Dabei macht er Lust auf die wohl bunteste aller Anlageformen.

Investieren in Edelsteine — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Investieren in Edelsteine», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Felber Tauern, Österreich

Foto: © The Natural Gem

Ein sehr großer Dank gilt meinem indischen Lehrmeister Subhash Soni, den ich mit zwanzig Jahren kennenlernen durfte. Seine Familie ist seit rund achtzig Jahren im indischen Edelsteinhandel tätig. Du hast mich vieles zu Edelsteinen gelehrt, ich habe allerdings auch immer die Gespräche zu hinduistischer Philosophie genossen. Subhash, du hast mich in deine Familie aufgenommen, dafür ein herzliches »Danke«.

Danke an SKKH Sandor Habsburg-Lothringen für unsere Gespräche zu Familien- und Machtsymbolen im Bereich der Edelsteine.

Danke an Maria Stadler und Patrick-Noël Herold-Gregor, die an der zweiten Version dieses Buches umfangreich mitgearbeitet haben.

Abschließender Dank gilt dem Team des Verlages edition a, welcher dieses Buch auf den Markt bringt.

EINLEITUNG

Wer jemals den Ausstrahlungswechsel eines sehr guten Rubins von einem intensiven Rot bei Tageslicht auf ein von innen heraus glühendes und funkelndes Rot im Kerzenlicht, die tiefblauen Lichtreflexe eines Saphirs oder das intensive Grün eines Smaragds mit seinen feinen Einschlüssen gesehen hat, den wird diese von der Erde geschaffene Schönheit nie wieder loslassen.

Dass bei Menschen 2Faszination für die Schönheit, gepaart mit dem Glauben an den Wert von Edelsteinen vorliegt, mögen die drei folgenden kurzen Geschichten illustrieren:

Am 12. Mai 2015 wird bei Sotheby‘s in Genf einer der größten und besten Rubine der Welt versteigert. Als der Hammer fällt, wird ein neuer Höchstpreis von 30,42 Mio. US-Dollar für einen 25,59 ct. 3schweren Stein geboten.

Bevor Kaiser Karl I, Kaiser von Österreich und König von Ungarn, nach seinem Regierungsverzicht seine Wirkungsstätte Wien endgültig verlässt, sendet er in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November 1918 seinen Oberstkämmerer in die Schatzkammer der Hofburg, um den Familienschmuck der Habsburger zu entnehmen. Darunter den »Florentiner«, einen 137,2 ct. großen gelben Diamanten. Zu dieser Zeit ist dieser Stein der viertgrößte bekannte Diamant der Welt.

Menschen, deren Eltern gerade noch erfolgreich vor den Nationalsozialisten flüchten konnten, erzählen, dass der Erhalt eines Reisepasses gegen die Übergabe eines Halb-Caräter Diamanten pro Person möglich war.

Die Gemeinsamkeit der drei Geschichten: menschliche Faszination und Wertschätzung für kleine, glitzernde und glänzende Steine, sowie Werterhalt und Wertkonzentration auf kleinstem Raum. Eine einfache Rechnung: ein Kilo Feingold hat einen Wert von rund 50.000 Euro (Stand: Mai 2021), ein halbes Kilo 2 ct. schwerer Rubine guter Qualität hätte einen Wert von rund 100 Mio. Euro (ebenfalls Stand Mai 2021). Einen Wert für ein Kilogramm Rubine in der feinsten Qualität kann ich nicht nennen, da ich nicht weiß, woher diese Menge zu beziehen wäre. Damit möchte ich gleich mit einem Mythosaufräumen: der seltenste der bekanntesten Edelsteine in feiner Qualität (Rubin, Saphir, Smaragd und Diamant) ist nicht der Diamant – sondern der RUBIN!

Seitdem wir Aufzeichnungen der menschlichen Geschichte haben, kommen in diesen Schriften immer wieder Edelsteine vor: sei es bei den legendären Minen der Königin von Saba, der Brustplatte des Hohepriesters mit den zwölf Steinen im Alten Testament der Bibel, oder auch in den letzten Jahrhunderten die Geschichte eines Diamanten, der Unglück bringen soll, dem »Koh-i-Noor«.

Was macht einen Edelstein aus? Die Antwort ist einfach: seine Seltenheit und seine Begehrtheit. Je seltener und je begehrter etwas ist, desto höher wird sein Preis sein, egal ob in der Kunst, bei Oldtimern oder bei Edelsteinen.

Edelsteine sind der wohl emotionalste Bereich der Wertaufbewahrung. Nichts anderes von Wert wird so nahe am Körper getragen und damit wird auch nichts anderes so oft am Tag berührt.

Viele Bücher wurden zu Schmuck und Edelsteinen im Besitz von Herrscherhäusern und auch zur Mineralogie und Gemmologie 4geschrieben. Wenig Literatur existiert zum Thema »Investieren in Edelsteine«. Diese Lücke möchte das vorliegende Buch schließen.

Daneben werden Sie in diesem Buch Tipps zum »richtigen«, also effektiven und effizienten Schmuckkauf finden. Bevor man einen Juwelier mit dem Satz »Ich möchte einen Verlobungsring kaufen und dieser soll (nach amerikanischer Sitte) drei Monatsgehälter kosten« aufsucht, ist Vorbildung zum Thema Diamantkauf sehr hilfreich. Wenn Sie den Unterschied zwischen den Bezeichnungen »H SI1 IGI vg gd vg faint« und »D IF GIA 3ex non« bereits kennen, können Sie das Kapitel zum Diamanten überblättern, sonst mag es einige interessante Einsichten bringen.

Die Fragen »Kann ich mit Edelsteinen langfristig Geld verdienen? Oder zumindest bei Schmuck den Wert halten?« sind eindeutig mit »Ja« zu beantworten, wenn man einige Dinge beachtet.

Das Wichtigste vorweg: Der heutige weltweite Schmuck- und auch Edelsteinmarkt wird dominiert von erhitzten, bestrahlten, mit Materialien gefüllten Steinen, die nur mehr wenig mit dem Original, wie es aus der Erde kommt, gemeinsam haben. Der Grund dafür ist einfach. Es gibt nicht mehr genug Edelsteine für den Schmuckmarkt, die Minenförderung geht zurück beziehungsweise sind viele früher berühmte Fundstätten erschöpft.

Einige Beispiele für Behandlungen im Schmuckhandel:

картинка 8Fast alle Rubine und Saphire sind hitzebehandelt, hatten also von Natur aus nicht die gewünschte Farbe oder Reinheit und wurden so künstlich verbessert.

картинка 9Blauer Topas im Handel ist nahezu immer bestrahlt und danach zusätzlich erhitzt.

картинка 10Aquamarin, Tansanit, Turmalin und Zitrin werden ebenfalls durch Hitze und teilweise durch Bestrahlung in der Farbe verändert.

картинка 11Risse in Steinen werden durch Öle, Harze oder Glas geschlossen und gefüllt, die Reinheit damit verbessert.

картинка 12Einschlüsse in Diamanten werden mittels Laser aus dem Stein »herausgebohrt«.

Jeder gute Juwelier oder Edelsteinhändler sollte Sie nach internationalem Übereinkommen auf diese Veränderungen beim Kauf aufmerksam machen. Getan wird es sehr oft nicht. Hinzu kommen dann ausgesprochen betrügerische Tricks, vor allem beim Einkauf im Urlaub:

картинка 13Bei »Schnäppchen« in Touristenläden, zum Beispiel in Hongkong oder Bangkok, werden gerne Diamanten mit abgebrochenen Spitzen oder Facetten verkauft. In der Fassung ist das für den Kunden nicht zu sehen und der Stein hat nicht einmal ein Fünftel des Werts, den er haben sollte.

картинка 14Sehr oft bringen Urlauber zum Beispiel aus Sri Lanka oder Indien nur eine Handvoll Synthesen, aber nicht die gewünschten Edelsteine nach Hause.

Als Investment eignen sich all diese Steine nicht. Gewissenhafte Investoren kaufen nur »unbehandelte«, also naturfarbene Steine. Diesem Trend tragen die internationalen Auktionshäuser seit einigen Jahren Rechnung. Schlagen Sie einen Auktionskatalog zum Beispiel von Christie‘s, Sotheby‘s und Bonhams, Artcurial oder Dorotheum auf und Sie sehen einen Rubin-, Smaragd- oder Saphirring, bei dem nur Größe und Gewicht des Edelsteins sowie sein Schätz- und Rufpreis angegeben sind, dann gilt dieser Edelstein als behandelt. Bei naturfarbenen Steinen finden Sie Anmerkungen wie »no indication of treatment« 5.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Investieren in Edelsteine»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Investieren in Edelsteine» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Investieren in Edelsteine»

Обсуждение, отзывы о книге «Investieren in Edelsteine» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x