Ruth Meyer - Lehren kompakt I (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Ruth Meyer - Lehren kompakt I (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lehren kompakt I (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lehren kompakt I (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Unterrichten Sie in der beruflichen oder persönlichen Weiterbildung? Möchten Sie Ihre Lehrtätigkeit verbessern und lustvoller gestalten? Suchen Sie nach sofort umsetzbaren didaktischen und methodischen Hinweisen? Möchten Sie genauer wissen, wie Erwachsene beim Lernen unterstützt werden können?
Dieses Buch enthält Grundlagen und praktische Anregungen, die sich in vielen Unterrichtssituationen mit Erwachsenen sowie in der Ausbildung von Ausbildenden bewährt haben. Themenfelder sind Unterrichtsplanung, das Verständnis von Lernzielen und Kompetenzen, Stoffanalyse und didaktische Reduktion, methodische Gestaltung des Theorieunterrichts, das Individualisieren und Lernstile, das Lernen Erwachsener, Rollen und Aufgaben von Lehrpersonen, die Steuerung von Lerngruppen.

Lehren kompakt I (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lehren kompakt I (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Ruth Meyer Flavia Stocker Lehren kompakt I Von der Fachperson zur Lehrperson - фото 1

Ruth Meyer, Flavia Stocker

Lehren kompakt I

Von der Fachperson zur Lehrperson

ISBN Print: 978-3-0355-1940-2

ISBN E-Book: 978-3-0355-1941-9

Gestaltung: Maison Standard, Bern

Satz, Layout: Reemers Publishing Services, Krefeld

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

6. Auflage 2021

Alle Rechte vorbehalten

© 2021 hep Verlag AG, Bern

hep-verlag.ch

Lehren kompakt I EBook - изображение 2

Zusatzmaterialien und -angebote zu diesem Buch:

http://mehr.hep-verlag.ch/lehren-kompakt-1

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser «Jetzt habe ich die didaktische Reduktion wirklich verstanden und kann sie anwenden.» – «So wie hier hat mir noch niemand die Lernstile nach Kolb verständlich gemacht.» Das sind Zitate von begeisterten Ausbilderinnen und Ausbildern, die die früheren Auflagen des vorliegenden Buches für sich entdeckt hatten. Nun liegt hier die neue, fünfte Auflage vor uns, die nur kleinere Anpassungen gegenüber der letzten, vierten Auflage, dafür aber ein komplett neues Layout erfahren hat. Die Aspekte des erwachsenen Lernens bleiben aktuell und anforderungsreich; ein griffiger Kompetenzbegriff, differenzierte Reflexion und Umgang mit Störungen im Unterricht sind nach wie vor Themen, an denen sich Diskussionen entzünden und die unsere Aufmerksamkeit erfordern. Jedes Kapitel beginnt mit einem Advance Organizer, der einem auf einen Blick das folgende Themenspektrum eröffnet. Das Buch enthält viermal je drei Kapitel zu den Themen «Lernen», «Didaktik», «Methodik» und «Gruppen steuern». Ich freue mich über diese neue Auflage von Lehren kompakt I und werde das Buch gerne immer wieder einsetzen und empfehlen. Hier die fünf wichtigsten Gründe, warum es sich lohnt, dieses Buch zu besitzen: 1.Weil es auf wenige Seiten konzentriert und präzis die Fakten weitergibt, die man sonst aus unzähligen Büchern zusammentragen müsste. 2.Weil es für Leute wie Sie geschrieben ist, die in der Praxis stehen. Wenn Ihr Unterricht abwechslungsreicher, nachhaltiger und besser ausgerichtet auf das Zielpublikum ist, wird die Freude am Lehren und Lernen wachsen – bei Ihnen wie auch bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. 3.Weil es die Basiskompetenzen einer Dozentin/eines Dozenten in der Weiterbildung/Erwachsenenbildung/Berufsbildung beschreibt und im Detail erklärt, wie erwachsenengerechter Unterricht aussehen kann. 4.Auch Kursleiterinnen und Kursleiter, die mit zusätzlichen Herausforderungen umgehen müssen (z. B. weil sie Informatikunterricht leiten oder lernungewohnte Personen unterrichten), finden in diesem Buch konkrete Hilfestellungen für einen guten, nachhaltigen Unterricht. 5.Weil dieses Buch eine Vielzahl von Hinweisen auf weitere Materialien enthält, die man sich über das Internet holen kann. Bremgarten, im März 2018Heidi Ehrensperger

Einleitung Einleitung Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Sie unterrichten in der beruflichen Weiterbildung oder haben vor, dies zu tun? Dieses Buch enthält Tipps und Materialien zur Gestaltung von Lernveranstaltungen für Erwachsene. Die Frage, die uns umtrieb und immer noch antreibt, ist: Was macht es aus, dass Unterricht auch unter Stoff-, Zeit- und Prüfungsdruck gut ankommt und dass die Lernenden optimal lernenkönnen? Die vorliegende aktualisierte Auflage greift die Digitalisierung des Unterrichts auf und korrigiert ein paar Fehler, die wir aus früheren Auflagen mitgenommen hatten. Nach wie vor wird dieses Buch sehr positiv aufgenommen und dient vielen Anbietern als Pflichtlektüre beim Lehrgang zum SVEB-Zertifikat Kursleiter/in. Die Texte sind von Ruth Meyer, die Illustrationen sind nach Vorlagen von Flavia Stocker gestaltet. Wir bedanken uns bei unseren Lesenden für ihr zahlreich geäussertes Lob, das uns darin bestärkt hat, eine aktualisierte und erweiterte Auflage vorzulegen. Wir erheben keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit oder Allgemeingültigkeit. Wir stützen uns auf die neuere Literatur, zitieren aber möglichst wenig, um lesbar zu bleiben. Wir haben aus der methodisch-didaktischen Fachliteratur überzeugende, umsetzbare und attraktive Elemente zusammengetragen, weiterentwickelt und mit unserer eigenen Erfahrung angereichert. Das kommentierte Literaturverzeichnis im Anhang enthält Werke von vielen Autorinnen und Autoren, die aus der Theorie der Erwachsenenbildung nicht wegzudenken sind. Ebenfalls im Anhang finden Sie das Stichwortverzeichnis mit den Erklärungen der Fachausdrücke. Materialien zum Buch, die an Beispielen und vertiefenden Texten aufzeigen, wie Theorieunterricht unter Stoff-, Prüfungs- und Zeitdruck teilnehmerzentrierter, handlungsorientierter und nachhaltiger gestaltet werden kann, finden Sie im Internet unter http://mehr.hep-verlag.ch/lehren-kompakt-1 bei den Materialien zum Buch; ein Verzeichnis dieser Materialien finden Sie am Schluss des Buches. Und noch viel mehr didaktisches Material finden Sie auf der Website von Ruth Meyer: www.arbowis.ch .

Kapitel 1: Ganz einfach unterrichten?

Worum es in diesem Kapitel geht

Erwartungen an die berufliche Weiterbildung

Die Realität

Anforderungen an die Lehrpersonen

Spannungsfeld Unterricht

Ein Selbsttest: Wie gut gelingt Ihnen die konkrete Unterrichtsgestaltung?

Fazit

Kapitel 2: Wenn Erwachsene lernen

Worum es in diesem Kapitel geht

Die Weiterbildungslandschaft Schweiz

Lernbedürfnisse Erwachsener

Die Beziehungsebene im Unterricht gestalten

Fazit

Kapitel 3: Was hat das Lernen mit der Biografie zu tun?

Worum es in diesem Kapitel geht

Gedächtnis: Etwas Neuropsychologie

Eingangskanäle: Hören und sehen, lesen und handeln

Eigene Lernerfahrungen

Optimales Lernen

Optimales Lehren: Den Lernstoff aufbereiten

Fazit

Kapitel 4: Das Abenteuer Kursplanung

Worum es in diesem Kapitel geht

Zeitliche Abfolge planen: AITUS

Abwechslung planen: Sandwich

Kooperation und Interaktion planen: Das didaktische Dreieck

Transfer in die Praxis planen

Wie viel planen?

Wie planen?

Fazit

Kapitel 5: Ziele – Achtung, fertig, wohin?

Worum es in diesem Kapitel geht

Lernziele: Taxonomiestufen

Lernzielebenen

Lernzielaspekte

Feinzielformulierungen

Der Kompetenzbegriff

Schlüsselkompetenzen und Soft Skills

Ziele vereinbaren

Lernziele sind nicht alles!

Fazit

Kapitel 6: Didaktische Reduktion – Viel Stoff in wenig Zeit

Worum es in diesem Kapitel geht

Die thematische Konstruktion eines Kurses

Gruppenarbeiten – Kein Zeitverlust, sondern Effizienzgewinn

Fazit

Kapitel 7: Nachhaltig statt vortragend

Worum es in diesem Kapitel geht

Raumgestaltung und Sitzordnung

Bewegung im Unterricht

Darbietend: Lehrerzentrierte Gesprächsformen im Unterricht

15 aktivierende Methoden für den Theorieunterricht

Fazit

Kapitel 8: Fürs Leben lehren

Worum es in diesem Kapitel geht

Lernen lernen: Lern- und Arbeitstechnik

Reflektieren lernen

Vorgehensweisen für lernungewohnte Teilnehmende

Vorgehensweisen im Informatikunterricht

Fazit

Kapitel 9: Medien und Materialien – Unterhaltung oder lernen?

Worum es in diesem Kapitel geht

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lehren kompakt I (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lehren kompakt I (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lehren kompakt I (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Lehren kompakt I (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x