Ruth Meyer - Lebenskompetenzen erweitern (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Ruth Meyer - Lebenskompetenzen erweitern (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lebenskompetenzen erweitern (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lebenskompetenzen erweitern (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Wie entwickeln sich Soft Skills? Wie lässt sich ein Lernklima herstellen, das es ermöglicht, Lebenskompetenzen zu erweitern? Und wie kann man die Weiterentwicklung konkret fördern? Ruth und Daniela Meyer präsentieren Ideen und Beispiele zur Gestaltung verschiedener Lernphasen. Lehrpersonen, Coaches, Beratende und Erziehende finden in diesem Handbuch praxisorientierte Tipps und Inspiration.

Lebenskompetenzen erweitern (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lebenskompetenzen erweitern (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Ruth Meyer Daniela Meyer Lebenskompetenzen erweitern Ein didaktisches Modell - фото 1

Ruth Meyer, Daniela Meyer

Lebenskompetenzen erweitern

Ein didaktisches Modell

ISBN Print: 978-3-0355-0874-1

ISBN E-Book: 978-3-0355-1087-4

Gestaltung Inhalt: Reemers Publishing Services GmbH, Krefeld

Alle Abbildungen gezeichnet von Peter Rieder, Nidau

1. Auflage 2018

Alle Rechte vorbehalten

© 2018 hep verlag ag, Bern

www.hep-verlag.com

Inhalt

Vorwort Vorwort Vorwort Seit ich denken kann, beschäftigt mich die Entwicklung der Menschen vom Kleinkind bis ins hohe Alter. Eine Erkenntnis ist mir dabei immer wichtiger geworden: Je weniger man erlebt, desto mehr kann man verarbeiten. Je mehr Zeit man hat, desto besser kann man achtsam verarbeiten, was man gerade sieht, hört und spürt. Mir scheint, dass vielen Menschen mit vollen Terminkalendern die Muße fehlt, um mit der inneren Verarbeitung auch nur anzufangen. Möge dieses Buch dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen sich selbst und andere in ihrer Eigenart wahrnehmen, wertschätzen und unterstützen und die dafür notwendige Zeit aufbringen. Dieses Buch ist im jahrelangen intensiven Austausch mit meiner Tochter Daniela entstanden. Sie hat im Wesentlichen die Struktur des Modells entwickelt, Inspiration und Fragen mit mir geteilt sowie den Inhalt des Buches wohlwollend kritisch überprüft, hinterfragt und in neue Worte gefasst. Ein besonderer Dank geht an meinen Ehemann Michael, meine Tochter Franziska und meinen Sohn Andreas sowie meine sechs Enkel. Sie alle lieferten mir nicht nur viel Erfahrungshintergrund, das Schreiben dieses Buches ging auch auf Kosten der gemeinsamen Zeit. Annette Stampfli und Hanspeter Ott von inspirierbar.ch haben den Anstoß zu diesem Buch gegeben und werden dessen Inhalte in Zukunft in konkreten Bildungsangeboten weitertragen. Lydia Kölbener (Arbeitsintegration) und Sandra Wilhelm (Umweltbildung) haben mit ihren Rückmeldungen und mit Erkenntnissen aus ihrem jeweiligen Fachgebiet inhaltlich viel beigetragen. Bei Peter Rieder von tricube.ch und Daniela Meyer bedanke ich mich herzlich für die visuelle Umsetzung meines Modells. Dieses Buch enthält Theoretisches und Praktisches zur Begleitung von Persönlichkeitsentwicklung. Vielleicht helfen Ihnen die Strukturierung und die Systematik bei Ihrem Unterrichten und Beraten, Erziehen und Führen. Damit diese Weiterentwicklung gelingt, wünsche ich Ihnen viel Zeit und Muße für eine ungestörte Lektüre und viele Gelegenheiten, um über das Gelesene mit unterschiedlichsten Menschen zu diskutieren und es zu verarbeiten. Ruth Meyer, Oktober 2017

Einleitung

1. Kompetenzen und Lebenskompetenzen

Kompetenzen

Ressourcen

Performanz

Kompetenzorientiert planen

Ressourcenorientiert unterrichten

Performanzorientiert beurteilen

Lebenskompetenzen: Soft Skills

2. Die Erweiterung von Soft Skills kompetenzorientiert planen

Die Merkmale eines aufbauenden Entwicklungsklimas

Schauplätze der Erweiterung von Soft Skills

Klarheit über die eigene Rolle

Bedarf und Auftrag klären

Entwicklungsabsicht und Kompetenzstufen

3. Soft Skills ressourcenorientiert erweitern

Lernphase «Sich selbst wahrnehmen»

Lernphase «Das Andere entdecken»

Lernphase «Verbindlich werden»

Lernphase «Einüben»

Lernphase «Verinnerlichen»

Lernphase «Differenzieren»

4. Soft Skills performanzorientiert beurteilen

Vom Gleichen sprechen

Beobachten: Der Unterschied zwischen Wahrnehmung und Interpretation

Beurteilen: Selbst- und Fremdeinschätzung

Austauschen: Förderliches Feedback geben

Abschließend beurteilen: Die Ableitung von Noten, Beurteilungen und Zeugnissen

5. Persönlichkeitsentwicklung und Soft Skills

Was ist Persönlichkeit?

Vom Wahrnehmen und Urteilen

Von Typen, Faktoren, tugendhaftem Verhalten und Stufen der Entwicklung

Persönlichkeitsentwicklung

6. Das Modell zur Erweiterung der Lebenskompetenzen

Kompetenzstufen

Lernphasen

Die sieben Merkmale eines aufbauenden Entwicklungsklimas

Persönlichkeit verändern und entwickeln

7. Werkzeugkoffer

Zitierte Literatur

Inspirationsquellen

Weiterführende Hinweise

Abbildungsverzeichnis

Autorinnenporträts

Vorwort

Vorwort

Seit ich denken kann, beschäftigt mich die Entwicklung der Menschen vom Kleinkind bis ins hohe Alter. Eine Erkenntnis ist mir dabei immer wichtiger geworden: Je weniger man erlebt, desto mehr kann man verarbeiten. Je mehr Zeit man hat, desto besser kann man achtsam verarbeiten, was man gerade sieht, hört und spürt. Mir scheint, dass vielen Menschen mit vollen Terminkalendern die Muße fehlt, um mit der inneren Verarbeitung auch nur anzufangen. Möge dieses Buch dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen sich selbst und andere in ihrer Eigenart wahrnehmen, wertschätzen und unterstützen und die dafür notwendige Zeit aufbringen.

Dieses Buch ist im jahrelangen intensiven Austausch mit meiner Tochter Daniela entstanden. Sie hat im Wesentlichen die Struktur des Modells entwickelt, Inspiration und Fragen mit mir geteilt sowie den Inhalt des Buches wohlwollend kritisch überprüft, hinterfragt und in neue Worte gefasst.

Ein besonderer Dank geht an meinen Ehemann Michael, meine Tochter Franziska und meinen Sohn Andreas sowie meine sechs Enkel. Sie alle lieferten mir nicht nur viel Erfahrungshintergrund, das Schreiben dieses Buches ging auch auf Kosten der gemeinsamen Zeit. Annette Stampfli und Hanspeter Ott von inspirierbar.chhaben den Anstoß zu diesem Buch gegeben und werden dessen Inhalte in Zukunft in konkreten Bildungsangeboten weitertragen. Lydia Kölbener (Arbeitsintegration) und Sandra Wilhelm (Umweltbildung) haben mit ihren Rückmeldungen und mit Erkenntnissen aus ihrem jeweiligen Fachgebiet inhaltlich viel beigetragen. Bei Peter Rieder von tricube.chund Daniela Meyer bedanke ich mich herzlich für die visuelle Umsetzung meines Modells.

Dieses Buch enthält Theoretisches und Praktisches zur Begleitung von Persönlichkeitsentwicklung. Vielleicht helfen Ihnen die Strukturierung und die Systematik bei Ihrem Unterrichten und Beraten, Erziehen und Führen. Damit diese Weiterentwicklung gelingt, wünsche ich Ihnen viel Zeit und Muße für eine ungestörte Lektüre und viele Gelegenheiten, um über das Gelesene mit unterschiedlichsten Menschen zu diskutieren und es zu verarbeiten.

Ruth Meyer, Oktober 2017

Einleitung

Einleitung

Was ist der Unterschied zwischen einem Computerkurs und einem Stellenbewerbungskurs? Beide dauern mehrere Tage, beide werden von ausgebildeten Lehrpersonen durchgeführt, beide kosten ziemlich viel. Wenn Sie den Computerkurs fertig besucht und fleißig geübt haben, können Sie danach einen Computer selbstständig bedienen, E-Mails und Briefe schreiben, im Internet surfen, Ihr Lieblingsspiel installieren und spielen, Ihre Fotos bearbeiten und sortieren und anderes Nützliches mehr. Nach dem Stellenbewerbungskurs können Sie – ja, was denn genau? Stellenausschreibungen interpretieren, sich auf dem Arbeitsmarkt positionieren, Bewerbungsbriefe und Lebensläufe schreiben, mögliche Fragen im Bewerbungsgespräch richtig beantworten. Können Sie das wirklich? Oder haben Sie bloß erfahren, wie Sie es machen könnten?

Genau das ist der große Unterschied Im Computerkurs können Sie auswendig - фото 2

Genau das ist der große Unterschied: Im Computerkurs können Sie auswendig lernen und üben, im Stellenbewerbungskurs kommen Sie nicht darum herum, sich mit sich selbst und mit den eigenen Stärken und Schwächen zu befassen. Es geht bei den meisten Bildungsangeboten immer auch darum, sich selbst zu hinterfragen, sich selbst weiterzuentwickeln und das eigene Verhalten zu reflektieren. Kurz, es geht um die eigene Persönlichkeit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lebenskompetenzen erweitern (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lebenskompetenzen erweitern (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lebenskompetenzen erweitern (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Lebenskompetenzen erweitern (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x