Hieronymus Cardanus - Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung

Здесь есть возможность читать онлайн «Hieronymus Cardanus - Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Cardano (1501 – 1576) war Arzt, Astrologe, Mathematiker und Naturphilosoph und einer der letzten großen Universalgelehrten der Renaissance. Er hat sich intensiv mit Astrologie beschäftigt und unter den von ihm gedruckten Werken findet sich auch eine Reihe astrologischer Bücher. Auf ihn geht z. B. die astrologische Deutung der Stirnlinien zurück. Diese Autobiografie gibt einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken dieses großen Astrologen.

Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
EBook 9783899976045 Print ISBN 9783899972184 Chiron Verlag - фото 1 EBook 9783899976045 Print ISBN 9783899972184 Chiron Verlag - фото 2

E-Book: 978-3-89997-604-5

Print: ISBN 978-3-89997-218-4

© Chiron Verlag Tübingen, 2014

Das gesamte Werk ist im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes geschützt.

Umschlag: Judith Hamann, Tübingen

Druck: SDL, Berlin

Zu beziehen über:

Chiron Verlag, Postfach 1250, D-72002 Tübingen

www.chironverlag.com

Des Girolamo Cardano

von Mailand

eigene Lebensbeschreibung

- 1576 -

Inhalt Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung Des - фото 3

Inhalt

Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung - 1576 -

Heimat und Familie

Meine Geburt

Einiges Allgemeine aus dem Leben meiner Eltern

Kurze Schilderung meines ganzen Lebens von der Geburt bis auf den heutigen Tag, den letzten Oktober des Jahres 1575

Gestalt und Aussehen

Von meiner Gesundheit

Von meinen Leibesübungen

Lebensweise

Der Gedanke, meinen Namen zu verewigen

Mein Lebensweg

Lebensklugheit

Meine Freude am Disputieren und Dozieren

Mein Charakter, geistige Mängel und Schwächen

Meine geistigen Vorzüge, Standhaftigkeit und Charakterfestigkeit

Von meinen Freunden und Gönnern

Von meinen Feinden und Neidern

Verleumdungen, falsche Anklagen, heimtückische Anschläge, mit denen mich Denunzianten verfolgten

Liebhabereien

Spiel und Würfelspiel

Kleidung

Meine Nachdenklichkeit und meine Art zu gehen

Religion und Frömmigkeit

Meine wichtigsten Lebensregeln

Meine Wohnungen

Armut und ungünstige Vermögensverhältnisse

Ehe und Kinder

Das böse Schicksal meiner Kinder

Prozesse ohne Ende

Reisen

Unfälle und Zufälle. Von vielen mannigfachen und unaufhörlichen Nachstellungen

Glück

Ehren, die mir zuteilwurden

Was ich an Unehren erlitt. Was von Träumen zu halten ist. Von der Schwalbe in meinem Wappen

Meine Lehrer

Zöglinge und Schüler

Von meinen Testamenten

Einige natürliche, aber sonderbare Eigentümlichkeiten, worunter einige Träume

Fünf Eigentümlichkeiten, die mir von Nutzen waren

Gelehrsamkeit und äußere Bildung

Glückliche Kuren

Wunderbare Dinge natürlicher Art, wovon ich aber nur weniges selbst erlebte. Und wie mein Sohn gerächt wurde

Meine Fähigkeit des Voraussehens in beruflichen und anderen Dingen

Dinge durchaus übernatürlicher Art

Was ich in den verschiedenen Disziplinen an denkwürdigen Erfindungen machte

Die Bücher, die ich verfasst habe. Wann und warum ich sie schrieb, und was sich dabei ereignet hat

Von mir selbst

Mein Schutzgeist

Urteile berühmter Männer über mich

Meine Meinung über die Dinge dieser Welt

Redensarten, die ich im Munde führe, fernerhin Beobachtungen und Lebensregeln. Zurückweisung einer falschen Ansicht. Totenklage auf meinen Sohn. Ein Dialog über den Wert dieser Aufzeichnungen

Worin ich glaube gefehlt zu haben

Wie ich mich im Laufe der Jahre änderte

Meine Art im Verkehr mit anderen

Und zugleich Nachwort

Nachwort von Hermann Hefele

Anhang

VORREDE

Da es uns scheinen will, als sei von all den Dingen, die der Mensch erstreben darf, das Angenehmste und das Schönste die Erkenntnis der Wahrheit, und da wiederum nichts, was Sterbliche unternehmen, vollkommen, um wie viel weniger vor Verleumdung sicher sein kann, so machen wir uns denn daran, über unser eigenes Leben ein Buch zu schreiben nach dem Vorbild eines überaus weisen und für vortrefflich erachteten Mannes, des Philosophen Marc Aurel 1. Wir erklären, dass wir dabei der Wahrheit nichts hinzudichten, etwa um zu prahlen oder die Sache auszuschmücken. Wir haben, wie es eben ging, die Darstellung von Begebenheiten, die meine Schüler, vor allem Ercole Visconti, Paolo Eufomia, Rodolfo Silvestre, miterlebten, mit solchen Teilen, die ich selbst früher schon niedergeschrieben, zu einem Buch zusammen verarbeitet. Dies hatte schon vor einigen Jahren einer meiner Verwandten und Schüler versucht, Gaspare Cardano, Arzt von Beruf. Aber der Tod ereilte ihn, und so konnte er die Arbeit nicht vollenden.

Was ich hier unternehme, das ist jedem Privatmann, einem Juden selbst, zu tun erlaubt, ohne dass er irgendwelchen Tadel fände. Und wenn mir auch keine gar so großen Dinge zugestoßen sind, so doch gewiss manche, die Bewunderung verdienen. Auch wissen wir wohl, dass Galen 2den gleichen Versuch unternommen hat: Er tat dies, indem er in seine anderen Schriften, weil es ihm so schicklicher schien, gelegentlich einzelne Notizen einfließen ließ. Der Lässigkeit der Gelehrten haben wir es zu danken, dass noch kein Wissenschaftler von Bedeutung versucht hat, diese Notizen geordnet zusammenzustellen.

Dies Buch hier ist geschrieben ohne jede Schminke und will niemanden belehren; es begnügt sich mit der Erzählung bloßer Tatsachen und schildert ein Menschenleben, keine großen Staatsaktionen. So haben auch Lucius Sulla 3, Gaius Caesar 4und Augustus 5, wie erwiesen ist, ihr Leben und ihr Tun beschrieben, sodass also diese Sache durchaus nach dem Vorgang der Alten unternommen, nicht neu oder von uns erdacht ist.

ERSTES KAPITEL

Heimat und Familie

Meine Heimat ist Mailand; das Städtchen, aus dem die Familie stammt, Cardano, 24 000 Schritte von Mailand, 7000 von Gallarate entfernt. Mein Vater hieß Fazio und war Advokat; der Großvater hieß Antonio, der Urgroßvater wieder Fazio, dessen Vater Aldo. Die Söhne des älteren Fazio waren Giovanni, ein weiterer Aldo und mein Großvater Antonio. Antonio hatte drei Söhne: Es waren dies Gotardo, Paolo, ein Advokat und Gemeindevorsteher, und mein Vater Fazio; dazu hatte er noch einen unehelichen Sohn, der mit Vornamen wieder Paolo hieß. Heute leben noch von dieser ganzen Linie ungefähr dreißig Verwandte. Strittig ist, ob die Familie der Cardani eigenen Ursprungs oder, wie einige glauben, ein Zweig des Hauses Castiglione 6ist; jedenfalls ist sie alt und vornehm. Denn ein Milo Cardano stand schon im Jahre 1189 an der Spitze unserer Stadt, in weltlichen wie geistlichen Angelegenheiten, 92 Monate lang. Und zwar erstreckte sich seine Jurisdiktion nicht nur auf Fälle des bürgerlichen, sondern gleich der eines Fürsten auch auf solche des Strafrechts. Auch umspannte sein Herrschaftsbezirk noch andere Städte, die damals unter mailändischer Oberhoheit standen, die ganze Umgebung Mailands, darunter auch Como. Diese Gewalt hatte dem Milo der Erzbischof Crivelli übertragen, als er Papst Urban III. 7geworden war. Einige wollen, auch Francesco Cardano, der General des Matteo Visconti 8, habe unserer Familie angehört. Stammen wir vollends tatsächlich vom Hause Castiglione ab, so sind wir noch viel vornehmer, da ja auch ein Papst, nämlich Coelestin IV. 9, aus dieser Familie hervorgegangen ist.

Unsere Ahnen erreichten alle ein hohes Alter. Des älteren Fazio Söhne wurden 94, 88 und 86 Jahre alt. Giovanni hatte zwei Söhne: Antonio, der 88, und Angelo, der 96 Jahre alt wurde. Diesen habe ich in meiner Jugend selbst noch gekannt, wie er ganz hinfällig war. Aldo hatte einen einzigen Sohn, Giacomo, der mit 72 Jahren starb. Mein Oheim Gotardo, den ich selbst noch gesehen habe, wurde 84, mein Vater 80 Jahre alt. Der genannte Angelo hat als ein nahezu Achtzigjähriger noch Söhne gezeugt, die freilich einen ganz altersschwachen Eindruck machten (einer von ihnen lebt gleichwohl noch heute, 70 Jahre alt), und hat sogar nach seinem 80. Jahre das verlorene Augenlicht wieder gewonnen. Wie ich höre, und einige von ihnen habe ich ja selbst gesehen, waren meine Ahnen von ziemlich schlankem Wuchs.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung»

Обсуждение, отзывы о книге «Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x