Markus Mäurer - Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Mäurer - Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
In der Schweiz sind mehr als eine halbe Million Erwachsene gering qualifiziert oder haben keinen zeitgemässen Abschluss. Es existieren nur wenige Angebote,
um einen Abschluss nachzuholen oder bereits erworbene Kompetenzen anerkennen zu lassen. Dies verwundert insofern, als die Berufsbildung für Erwachsene auf der bildungs- wie sozialpolitischen Agenda steht. Sie gilt als Instrument zur Linderung des Fachkräftemangels und als Mittel zur Armutsprävention und -bekämpfung.
Autorin und Autoren dieses Buches analysieren bestehende und präsentieren neue Vorschläge, wie die berufliche Grundbildung vermehrt auf Erwachsene ausgerichtet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf den Abschlüssen der formalen beruflichen Grundbildung (EFZ/EBA) in der Schweiz, doch werden auch nichtformale Abschlüsse in die Analyse einbezogen. In einem separaten Kapitel werden Erfahrungen aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Schweden diskutiert.

Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Markus Maurer Emil Wettstein Helena Neuhaus Berufsabschluss für Erwachsene - фото 1

Markus Maurer, Emil Wettstein, Helena Neuhaus

Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz

Bestandesaufnahme und Blick nach vorn

ISBN Print: 978-3-0355-0353-1

ISBN E-Book: 978-3-0355-0354-8

Fotos: Reto Schlatter, www.retoschlatter.ch

1. Auflage 2016

Alle Rechte vorbehalten

© 2016 hep verlag ag, Bern

www.hep-verlag.ch

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Dank der Herausgebenden

Abkürzungen

Grundlagen

1Weshalb dieses Buch?

1.1Worauf wir unseren Blick richten

1.2Methodische Grundlagen des Buches

1.3Zum Aufbau des Buches

2Begriffe und Konzepte

2.1Berufsabschluss

2.2Beruflich geringqualifizierte Erwachsene

2.3Erwachsenengerechte Didaktik

2.4Formelle Anerkennung erworbener Kompetenzen

2.5Modularisierung in der Berufsbildung

3Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung

3.1Entwicklung

3.2Sinn und Zweck der beruflichen Grundbildung für Erwachsene

Aktuelle Situation in der Schweiz

4Rechtliche Grundlagen

4.1Vorbemerkung

4.2Bundesgesetz über die Berufsbildung

4.3Bundesgesetz über die Weiterbildung

4.4Arbeitslosenversicherungsgesetz

4.5Fachgesetze

4.6Kantonale Gesetzgebung

5Wege zu einem Berufsabschluss für Erwachsene

5.1Direkte Zulassung zur Abschlussprüfung

5.2Validierungsverfahren

5.3Reguläre berufliche Grundbildung

5.4Verkürzte berufliche Grundbildung

5.5Kurzausbildungen

5.6Stufenweiser Erwerb eines Abschlusses der beruflichen Grundbildung

5.7Ansätze in der höheren Berufsbildung

5.8Wiedereinstieg für Frauen

6Herausforderungen der beruflichen Grundbildung für Erwachsene

6.1Kosten und ihre Finanzierung

6.2Haltung der Betriebe zur beruflichen Nachqualifizierung Erwachsener

6.3Grundkompetenzen

6.4Information, Motivation und Vermittlung der Zielgruppe

6.5Anerkennung erworbener Kompetenzen

6.6Kompetenzerwerb an den Berufsfachschulen

6.7Beratung und Begleitung während der Ausbildung

6.8Zusammenarbeit beim Vollzug

6.9Politischer Wille

7Bestehende Angebote mit wegweisenden Elementen

7.1Produktionsmechaniker: Solothurn und Berner Jura

7.2Uhrenindustrie – berufsbegleitende Ausbildung zum EFZ

7.3Informatik: Berufslehre für Erwachsene

7.4Validierungsverfahren EFZ

7.5Progredir – ein Programm von ECAP und Unia

7.6Berufsabschluss für Erwachsene als Teil eines umfassenden Weiterbildungsangebots

7.7FORJAD und FORMAD – Stipendium statt Sozialhilfe

7.8Finanzierung durch Sozialhilfe und Ausbildungsbeiträge

7.9Hotel & Gastro formation

7.10Piccobello – Bereich Hauswirtschaft, ECAP

7.11Vorlehre 25 Plus

7.12AMIE – ein Unterstützungsprogramm für junge Mütter

7.13Das Eingangsportal der Nordwestschweiz als Erstkontakt

7.14Allgemeinbildender Unterricht

Berufsbildung für Erwachsene in ausgewählten Staaten Europas

8Modelle für die berufliche Qualifizierung von Erwachsenen

8.1Deutschland

8.2Österreich

8.3Frankreich

8.4Schweden

Auf dem Weg zu einer erwachsenengerechten Berufsbildung

9Merkmale eines wirkungsvollen Systems

9.1Berücksichtigung erworbener Kompetenzen

9.2Berücksichtigung der Lebenssituation von erwachsenen Lernenden

9.3Berücksichtigung des Lernverhaltens von Erwachsenen

9.4Ressourcen berücksichtigen

9.5Kein Abschluss ohne Anschluss

9.6Begleitung der Lernenden

9.7Tragbare Kosten für die Einzelperson

9.8Ein einfaches und sicheres System

9.9Ausgleich der Benachteiligung gegenüber jugendlichen Lernenden

10Berufsbildung für Erwachsene – «Modell 2025»

10.1Wirkung der beruflichen Grundbildung für Erwachsene nach dem «Modell 2025»

10.2Grundsätze

10.3Orientierung am Qualifikationsprofil – Modularisierung

10.4Struktur des «Modells 2025»

10.5Planungsphase

10.6Kompetenzerwerb

10.7Abschlussphase

10.8Begleitung – die entscheidende Nebensache

10.9Öffentlichkeitsarbeit

10.10Finanzierung – erst wo ein Weg ist, ist auch ein Wille

10.11Steuerung: Kantonsübergreifende Zusammenarbeit realisiert

11Handlungsempfehlungen

11.1Steuerung

11.2Finanzierung

11.3Öffentlichkeitsarbeit

11.4Stufung der Ausbildung

11.5Modularisierung anhand der Qualifikationsprofile

11.6Begleitung

11.7Grundkompetenzen

11.8Anerkennung erworbener Kompetenzen

11.9Kompetenzerwerb

11.10Abschlussphase beim Validierungsverfahren

11.11Last but not least: Entscheidend ist der politische Wille

Exkurse

1Einwände

2Anerkennung und Erwerb der Allgemeinbildung

3Mehrere Begriffe für die direkte Zulassung

4Berufsmaturität für Erwachsene

5Wenn der Lehrlingslohn nicht reicht

6Regelung der Validierung in der EU und Praxis in Nachbarstaaten der Schweiz

Literatur

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser

In Sachen Arbeitslosigkeit steht die Schweiz im europäischen Vergleich seit Jahren gut da. Doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Erwachsene ohne nachobligatorischen Bildungsabschluss sind weniger gut in den Arbeitsmarkt integriert. Die Gefahr von Arbeitslosigkeit ist für sie einiges grösser als bei Personen mit einem entsprechenden Abschluss. Zudem arbeiten Erwachsene ohne Abschluss überdurchschnittlich oft zu tieferen Löhnen. Die Nach- und Höherqualifizierung von Erwachsenen ist daher von grosser Bedeutung. Hinzu kommt, dass der Fachkräftemangel in den kommenden Jahren voraussichtlich noch weiter zunehmen wird. Gründe dafür sind die neuen Zuwanderungsbestimmungen und die demografische Entwicklung in der Schweiz. Diese Herausforderungen gilt es zu meistern.

Die Schweiz verfügt mit dem Bundesgesetz über die Berufsbildung über ein offenes Rahmengesetz, das flexible Massnahmen zulässt. Dazu zählen unter anderem Berufsabschlüsse und Berufswechsel für Erwachsene oder – mit anderen Worten – für potenzielle Fachkräfte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz»

Обсуждение, отзывы о книге «Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x