Markus Mäurer - Schul- und Qualitätsentwicklung

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Mäurer - Schul- und Qualitätsentwicklung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schul- und Qualitätsentwicklung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schul- und Qualitätsentwicklung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Schul- und Qualitätsentwicklung sind zentrale Themen des Bildungswesens. Sie stehen im Fokus der Arbeit von Schulleitungen, aber auch Lehrpersonen werden immer mehr in Entwicklungsarbeiten an Schulen einbezogen. Diese «Didaktische Hausapotheke» stellt zentrale Konzepte und Ansätze der Schul- und Qualitätsentwicklung vor und gibt Hinweise für die Praxis, etwa mit Blick auf das Feedback von Lernenden, die kollegiale Zusammenarbeit und die Weiterbildung von Lehrpersonen. Der Fokus des Buches liegt auf den Berufsfachschulen, doch ist der Inhalt gut auf andere Schulstufen übertragbar.

Schul- und Qualitätsentwicklung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schul- und Qualitätsentwicklung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Markus Maurer Esther Lauper Silke Fischer Schul und Qualitätsentwicklung - фото 1

Markus Maurer, Esther Lauper, Silke Fischer

Schul- und Qualitätsentwicklung

Konzepte und Handlungsempfehlungen für die Praxis

Didaktische Hausapotheke, Band 9

ISBN Print: 978-3-0355-0769-0

ISBN E-Book: 978-3-0355-0772-0

1. Auflage 2018

Alle Rechte vorbehalten

© 2018 hep verlag ag, Bern

www.hep-verlag.ch

Inhalt

Vorwort des Herausgebers Vorwort des Herausgebers Hausapotheke? Man denkt an Schnittwunden, Kopfschmerzen, Sodbrennen; an Halswehpastillen, Jod und Leukoplast – vielleicht auch an Baldrian, wenn die Nerven flattern. Unsere «didaktischen Hausapotheken» haben aber mehr zu bieten als Pülverchen und Pflästerchen für den Unterrichtsnotfall. Jedes Heft greift aktuelle Fragen und Themen aus Unterrichtspraxis und Schulalltag auf und liefert dazu eine Mixtur aus nützlichem Hintergrundwissen, Anstössen zur Reflexion und praktischen Anwendungsbeispielen. Immer sind unsere didaktischen Hausmittelchen gezielt in Hinblick auf die wichtigsten Kompetenzen dosiert, die Sie in Ihrer Unterrichts- und Ausbildungstätigkeit benötigen, bezogen auf die typischen Handlungsfelder* einer Lehrperson (vor allem in der beruflichen Bildung). Keine schnellwirkenden Pillen also, sondern Anleitungen zur Selbsthilfe bei der Entwicklung der eigenen Berufskompetenz. Dieses Heft beleuchtet ein Handlungsfeld, das Lehrpersonen oft gerne ausblenden würden, um sich voll auf ihr eigentliches Kerngeschäft, den Unterricht, zu konzentrieren. Es ist aber auch ein Feld, das heute zum Berufsbild und Aufgabenbereich jeder Lehrperson gehört. Wer die Schul- und Qualitätsentwicklung einmal für sich entdeckt hat, vielleicht aufgrund der Erfahrung, dass sich mit ihren Methoden (z. B. systematisch eingeholtes Lernendenfeedback, kollegiales Unterrichtscoaching, Zusammenarbeit über die Fächergrenzen hinweg usw.) der eigene Unterricht oder das Arbeitsklima im Team tatsächlich verbessern, die eigenen Kompetenzen erweitern lassen, der oder die wird ihre Mittel nicht missen wollen. Die Schulen sind ständig auf der Suche nach Lehrpersonen, die in diesem Bereich über erweiterte Kompetenzen verfügen. Für sie alle stehen in diesem Heft Anregungen und Anleitungen bereit. Wertvoll, über alle Bildungsstufen hinweg, sind nicht zuletzt die zahlreichen praxisbewährten Instrumente und Checklisten, die Hilfe bei der eigenen Entwicklungsarbeit bieten – eine Rezeptologie im besten Sinne des Wortes. Christoph Städeli Leiter der Abteilung Sekundarstufe II/Berufsbildung Pädagogische Hochschule Zürich

Einleitung Einleitung Zur Bedeutung von Schul- und Qualitätsentwicklung für Lehrpersonen – und zum Aufbau dieses Buchs Schul- und Qualitätsentwicklung ist aus Schulen nicht mehr wegzudenken; das gilt für Berufs- und Mittelschulen ebenso wie für Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufe I. Ziel ist es, die Schulqualität zu fördern und zu verbessern, womit nicht nur einem gesetzlichen Auftrag, sondern vor allem auch einer öffentlichen Erwartung (der Lernenden, Eltern, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber usw.) entsprochen wird. Denn erst durch qualitativ hochstehende Lernprozesse auf der Ebene der Schulen und anderer Bildungsanbieter können die Investitionen in Bildung (d. h. die Zeit, die von Lernenden aufgewendet wird, und die Mittel der öffentlichen Hand, der Eltern und der Privatwirtschaft) ihre Wirkung entfalten. Die Mehrheit der Lehrpersonen kommt mit Fragen der Schul- und Qualitätsentwicklung in Berührung, ist von ihnen «betroffen»; viele beteiligen sich im Auftrag der Schulleitung aktiv an entsprechenden Projekten oder führen sie eigenständig durch. Nicht immer erfahren Lehrpersonen diese Arbeit als Gewinn, möchten sie sich doch möglichst auf ihr «Kerngeschäft», den Unterricht, konzentrieren. Doch die Beteiligung an Schul- und Qualitätsentwicklung gehört mittlerweile zum Berufsbild und also auch zum Auftrag von Lehrpersonen. Dies zeigt sich in der Schweiz etwa bei der Kategorie von Lehrpersonen «mit besonderen Aufgaben» (mbA). Sie sind grundsätzlich dazu verpflichtet, einen Teil ihrer Arbeitszeit in zusätzliche Aufgaben zu investieren, die auch die Schul- und Qualitätsentwicklung betreffen können. Es gibt aber auch viele Lehrpersonen, die die Schul- und Qualitätsentwicklung für sich entdecken, etwa weil sie sehen, dass sich mit einzelnen Methoden (z. B. Feedback von Lernenden oder Kolleginnen und Kollegen) Unterricht wirkungsvoller gestalten lässt. Andere haben erlebt, dass ein Schulentwicklungsprojekt effektiv das Arbeitsklima verbessern konnte. Wieder andere betrachten Schul- und Qualitätsentwicklung als Möglichkeit, Erfahrungen im Team zu sammeln und gemeinsame Projekte zu planen und umzusetzen, oft auch über Fachgruppen und Abteilungen hinaus. Viele Lehrpersonen sehen die Beteiligung an der Schul- und Qualitätsentwicklung auch als Weg, sich zusätzliche Kompetenzen zu erschliessen, sei es zu schulischen Themen (z. B. Lehrplanentwicklung, Qualifikationsverfahren), sei es zu Themen, die auch in der Privatwirtschaft oder in der Verwaltung von Bedeutung sind (z. B. Projekt- und Qualitätsmanagement). Für sie alle hält dieses Heft Denkanstösse und eine Reihe von praktischen Instrumenten bereit, die sie in diesem Feld anwenden können.

1Was ist eine gute Schule?

2Was ist Schul- und Qualitätsentwicklung – und wozu dient sie?

3Prozesse und Rollen in der Schul- und Qualitätsentwicklung

3.1Steuerung der Schul- und Qualitätsentwicklung

3.2Die Phasen des Schulentwicklungsprozesses

3.3Instrumente der Qualitätsentwicklung

3.4Qualitätsstandards: Formulierung und Messung

3.5Zertifizierte Schulqualität

4Lernendenfeedback

4.1Feedbackregeln und weitere Tipps zum Einholen von Feedback

4.2Prozessqualitäten Unterricht im Zentrum des Feedbacks

4.3Lernendenfeedback: Prozessablauf

4.4Feedbackinstrumente

5Kollegiale Zusammenarbeit und kollegiales Feedback

5.1Neun Formen der kollegialen Zusammenarbeit

5.2Kollegiale Hospitation

5.3Kollegiales Unterrichtscoaching

5.4Unterrichtsteams

5.5Fallbesprechungen

5.6Arbeit in themenorientierten Lerngruppen

5.7Lernendenbefragungsgruppen

5.8Lehr-Portfolio mit Feedback

5.9Vorbereitungs- und Reflexionsgruppe

5.10Gemeinsame Unterrichtsvorbereitung

6Standortbestimmung – Im Lehrberuf gesund bleiben

6.1Strukturierte Standortbestimmung

6.2Burn-out bei Lehrpersonen

6.3Coaching

7Weiterbildung

7.1Weiterbildung und Schulentwicklung

7.2Formen von Weiterbildung

7.3Transfer von Weiterbildungsinhalten in den Schulalltag

7.4Ermittlung und Planung des Weiterbildungsbedarfs

8Perspektiven

8.1Implementierung des «Qualitätsgedankens» im Bildungswesen

8.2Aufbau eines Unterstützungssystems für Schulentwicklung

8.3Abstimmung der schulinternen Weiterbildung auf Ziele der Schulentwicklung

8.4Partizipation der Lehrpersonen in Entscheidungsprozessen

Tabellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Literatur

Vorwort des Herausgebers

Hausapotheke? Man denkt an Schnittwunden, Kopfschmerzen, Sodbrennen; an Halswehpastillen, Jod und Leukoplast – vielleicht auch an Baldrian, wenn die Nerven flattern. Unsere «didaktischen Hausapotheken» haben aber mehr zu bieten als Pülverchen und Pflästerchen für den Unterrichtsnotfall. Jedes Heft greift aktuelle Fragen und Themen aus Unterrichtspraxis und Schulalltag auf und liefert dazu eine Mixtur aus nützlichem Hintergrundwissen, Anstössen zur Reflexion und praktischen Anwendungsbeispielen. Immer sind unsere didaktischen Hausmittelchen gezielt in Hinblick auf die wichtigsten Kompetenzen dosiert, die Sie in Ihrer Unterrichts- und Ausbildungstätigkeit benötigen, bezogen auf die typischen Handlungsfelder* einer Lehrperson (vor allem in der beruflichen Bildung). Keine schnellwirkenden Pillen also, sondern Anleitungen zur Selbsthilfe bei der Entwicklung der eigenen Berufskompetenz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schul- und Qualitätsentwicklung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schul- und Qualitätsentwicklung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schul- und Qualitätsentwicklung»

Обсуждение, отзывы о книге «Schul- und Qualitätsentwicklung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x