Heinz Rhyn - Reflexionen zum Auftrag pädagogischer Hochschulen

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz Rhyn - Reflexionen zum Auftrag pädagogischer Hochschulen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reflexionen zum Auftrag pädagogischer Hochschulen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reflexionen zum Auftrag pädagogischer Hochschulen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Im Rahmen einer Vortragsreihe zum 10­jährigen Bestehen der PHBern wurden Entstehung und Auftrag der pädagogischen Hochschulen reflektiert. In diesem Band werden gesamt­ schweizerische Entwicklungen des Auf­ und Ausbaus pädago­gischer Hochschulen dargestellt. Ein besonderes Augenmerk wird in den Darstellungen und Reflexionen auf die Bedeutung der Leistungsbereiche Grundausbildung und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gelegt. Anhand dieser Reflexionen werden künftige Herausforderun­gen für pädagogische Hochschulen benannt, kommentiert und diskutiert.

Reflexionen zum Auftrag pädagogischer Hochschulen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reflexionen zum Auftrag pädagogischer Hochschulen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

—Lüthi, Adolf (1906). Über die Ausbildung von Abiturienten der Gymnasien und Industrieschulen (Oberrealschulen) Zürichs und Winterthurs zu zürcherischen Primarlehrern. Der Pädagogische Beobachter im Kanton Zürich, 0, S. 1–6.

—Martig, Emanuel (1883). Geschichte des Lehrerseminars in Münchenbuchsee (Kanton Bern) – Zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Anstalt. Bern: Schmidt.

—Martig, Emanuel (1905). Geschichte des Bernischen Lehrerseminars zu Hofwil und Bern von 1883 bis 1905. Biel: Gassmann.

—Messerli, Andreas (2002). Die Angliederung der Sekundarlehrerinnen- und -lehrerbildung an die Hochschule. Konflikte zwischen dem bernischen Staat und der Hochschule um die Zuständigkeit für die Ausbildung der Sekundarlehrkräfte (1875–1898). In: Claudia Crotti & Jürgen Oelkers (Hrsg.): Ein langer Weg. Die Ausbildung der bernischen Lehrkräfte von 1798 bis 2002 (S. 417–456). Bern: Berner Lehrmittel- und Medienverlag.

—Metz, Peter (2000). Bildungspolitik und Lehrerbildung: Historische Problemlagen und ihre Lösungen im Aargau. In: Lucien Criblez, Rita Hofstetter & Danièle Périsset (eds.): La formation des enseignant(e)s primaires. Historie et réformes actuelles (p. 75–102). Bern: Lang.

—Metz, Peter (2001). 200 Jahre Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Aargau. Ein Überblick in Text und Bild. Zofingen: HPL.

—Morgenthaler, Robert (1976). Ora et labora. 125 Jahre Neue Mädchenschule, 100 Jahre Schulhaus am Waisenhausplatz, 100 Jahre Kindergärtnerinnenausbildung, 100 Jahre Kindergarten. Bern: NMS.

—Müller, Fritz et al. (Hrsg.) (1975). Lehrerbildung von morgen. Grundlagen, Strukturen, Inhalte. Bericht der Expertenkommission «Lehrerbildung von morgen». Hitzkirch: Comenius.

—Oberseminar Bern (1905). Reden gehalten an der Eröffnungsfeier, 3. Oktober 1905. Bern: Grunau.

—Plotke, Herbert (1991). Gegenseitige Anerkennung von Diplomen und Berufserfahrung in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und Auswirkungen auf die Schweiz. Basel: Helbing & Lichtenhahn.

—Rothen, Gottlieb (1936). Hundert Jahre Mädchenschule in der Stadt Bern. Aus der Geschichte der Mädchensekundarschule der Stadt Bern und ihrer Vorläuferinnen. o.O. [Bern]: s.n.

—Rüegg, Hans Rudolf (1880). Ueber Bildung und Freizügigkeit der Lehrer an schweizerischen Volks- und Mittelschulen. Ein Vortrag, gehalten in der Versammlung des schweizerischen Lehrervereins zu Solothurn den 17. August 1880. Zürich: Orell Füssli.

—Ryser, Margret (1997). 100 Jahre Haushaltungslehrerinnenausbildung im Kanton Bern, 1897–1997. Eine Jubiläumsschrift zum 100. Geburtstag des Staatlichen Seminars für Haushaltungslehrerinnen und -lehrer Bern. Bern: Berner Lehrmittel- und Medienverlag.

—Scherr, Ignaz Thomas (1870): Zuschrift und Antwort. Zwei Briefe über politische und pädagogische Stimmungen und Meinungen im Kanton Zürich 1869. Zürich: Herzog.

—Schläpfer, Robert (1973). Lehrerbildung in Baselland 1966–1972. Basellandschaftliche Schulnachrichten, 34, S. 27–42.

—Schmid, Christian (1982). Das Seminar Küsnacht. Seine Geschichte von 1832–1982. Küsnacht: Seminar Küsnacht.

—Schraner, Ernst (1938). 100 Jahre Lehrerinnen- und Arbeitslehrerinnen-Bildung im Kanton Bern 1838–1938. Bern: Staatlicher Lehrmittelverlag.

—Staub, Jakob (1979). 125 Jahre Evangelisches Seminar Muristalden, 100 Jahre Seminarschule Muristalden. Bern: Seminar Muristalden.

—Thomet, Ulrich (1988). Gesamtkonzeption Lehrerbildung: Schlussbericht des Projektleiters an die Erziehungsdirektion des Kantons Bern. [Bern]: [Erziehungsdirektion].

—Weniger, Regula (2012). Berner Lehrerinnen- und Lehrerbildungskonzeptionen zwischen 1990 und 2004. Eine Analyse politischer Diskurse. Lizenziatsarbeit am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.

—Weniger, Regula (2016/im Druck). Von einer verwaltungszentrierten zu einer autonomen Gesamtkonzeption für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Bern. In: Lucien Criblez, Lukas Lehmann & Christina Huber (Hrsg.). Lehrerbildungspolitik in der Schweiz seit 1990. Zürich: Chronos.

—Wyss, Heinz (1976). Inhalte und Strukturen einer erneuerten und verlängerten Primarlehrerausbildung im Kanton Bern. Bern: Haupt.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reflexionen zum Auftrag pädagogischer Hochschulen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reflexionen zum Auftrag pädagogischer Hochschulen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reflexionen zum Auftrag pädagogischer Hochschulen»

Обсуждение, отзывы о книге «Reflexionen zum Auftrag pädagogischer Hochschulen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x