Prof. Dr. Harry Schröder - Makroökonomie transparent vermittelt

Здесь есть возможность читать онлайн «Prof. Dr. Harry Schröder - Makroökonomie transparent vermittelt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Makroökonomie transparent vermittelt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Makroökonomie transparent vermittelt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das MCC Wirtschaft eBook «Makroökonomie transparent vermittelt» behandelt die Rolle der Unternehmen aus der Sicht der Wirtschaftskreisläufe. Ihnen werden dabei die Abhängigkeiten der Wirtschaftskreisläufe leicht verständlich dargestellt.
Bereits 1929 begann John Maynard Keynes die Mechanismen zu verstehen, welche damals zur Weltwirtschaftskrise geführt haben. Das war die Geburtsstunde der Makroökonomie.
Schritt für Schritt wird Ihnen mit diesem MCC Wirtschaft eBook somit ein grundlegendes Verständnis über die Auslöser vergangener Wirtschaftskrisen vermittelt. Lernen Sie anhand dieses Leitfadens makroökonomische Sachverhalte zu verstehen, und daraus dann die richtigen, wirtschaftlichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen abzuleiten.
Denn alle Staaten und Unternehmen pflegen außenwirtschaftliche Beziehungen. Das MCC Wirtschaft eBook «Makroökonomie transparent vermittelt» liefert Ihnen die Strukturen und Sachverhalte dieser Beziehungen und deren wirtschaftliche Bedeutungen.
Die analytische Betrachtung der drei zentralen makroökonomischen Markttypen:
•Gütermarkt
•Geldmarkt
•Arbeitsmarkt (aus klassischer & keynesianischer Sicht)
sorgt beispielsweise dafür, die volkswirtschaftlichen Entwicklungen richtig einzuschätzen.
Viele Fallbeispiele, anschauliche Grafiken und eine allgemein verständliche Ausdrucksweise in diesem MCC «Makroökonomie eBook» verhelfen Ihnen schnell, die komplexen makroökonomischen Sachverhalte zu erfassen, wirtschaftlich korrekt zu deuten und die passenden Gegenmaßnahmen für Ihr Unternehmen einzuleiten.

Makroökonomie transparent vermittelt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Makroökonomie transparent vermittelt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(Haushalte / Unternehmungen / Staat / Ausland)

Bewertung der allgemeinen Leistung aller Wirtschaftseinheiten

Bruttoinlandsprodukt / Nettoinlandsprodukt

statistische Ermittlung des Sozialprodukts

Untersuchung der Ziele der makrooekonomie

Hohes Produktionsniveau und zügiges Wachstum

Preisstabilität bei freien Märkten

Hohes Beschäftigungsniveau bei geringer unfreiwilliger Arbeitslosigkeit

Steuerung mit makroökonomischen Außenwirtschaftselementen

Kostenorientierte und monetäre Außenwirtschaftselemente

Globalisierung und Protektionismus

1.2 Darstellung der makroökonomischen Zusammenhänge

Wirtschaftskreisläufe vermitteln Ihnen das Verständnis für makroökonomische Zusammenhänge. Sie sind die Folge zunehmen­der Arbeitsteilung am Markt.

Denn es wird innerhalb der Wirtschaftskreisläufe zwischen Güter- und Geldstrom unterschieden. Beide werden von dem Angebot und der Nach­frage auf dem Arbeitsmarkt tangiert.

1.2.1 Der 2-polige Wirtschaftskreislauf

Der einfache Wirtschaftskreislauf Transaktionen zwischen Haushalten und - фото 1

Der einfache Wirtschaftskreislauf Transaktionen zwischen Haushalten und Unternehmungen

Die Haushalte stellen Produktionsfaktoren (Arbeit, Boden, Kapital) zur Verfügung. Die Unternehmungen produzieren damit Güter. In dem Maße, wie von den Unternehmungen Güter produziert werden, entsteht bei den Haushalten ein entsprechendes Leistungseinkommen.

Die Haushalte erwerben mit dem Leistungseinkommen die Konsumgüter und dabei entstehen die sogenannten Konsumausgaben.

Damit fließen dann die Leistungseinkommen wieder an die Unternehmungen zurück. Der Kreislauf ist somit geschlossen.

1.2.2 Der 3-polige Wirtschaftskreislauf

Der erweiterte geschlossene Wirtschaftskreislauf Vermögensbildung der - фото 2

Der erweiterte (geschlossene) Wirtschaftskreislauf

Vermögensbildung der Haushalte und Unternehmungen

Die Haushalte bilden durch Konsumverzicht (sparen) Geldvermögen.

Die Unternehmungen bilden durch Kauf von Maschinen usw. (investieren) Sachvermögen.

Das Sparen der Haushalte stellt den Nachfrageausfall bei den Unternehmungen dar. Teile der Produktion werden bei den Unternehmungen zu Lagerinvestitionen (ungeplantes Sachvermögen) . Hier entwickelt sich somit ein Gleichgewicht von Geld- und Sachvermögen.

1.2.3 Der 4-polige Wirtschaftskreislauf

Der erweiterte offene Wirtschaftskreislauf Einbeziehung der ökonomischen - фото 3

= Der erweiterte (offene) Wirtschaftskreislauf Einbeziehung der ökonomischen Aktivitäten des Staates

Der Staat sorgt für:

1 die Bereitstellung von Gütern/Dienstleistungen (z.B. Rechtswesen, Sicherheit, Gesundheit)

2 eine gerechte Besteuerung von Einkommen und Vermögen

3 die Steuerung des Wirtschaftskreislaufs (je nach konjunktureller Situation werden die Staatsausgaben und -einnahmen gezielt eingesetzten)

Staatsausgaben sind z.B.:

Zahlungen an Unternehmungen für Gütereinkäufe

Löhne und Gehälter der öffentlich Bediensteten

Subventionen an Wirtschaftsregionen & Unternehmungen

Renten, Sozialhilfe usw. (Transfer an Haushalte)

Staatseinnahmequellen sind z.B.:

Beiträge und Gebühren

Steuern auf Einkommen, Vermögen, usw.

Zwangsabgaben für Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherungen

1.2.4 Der 5-polige Wirtschaftskreislauf

Erweiterter offener Wirtschaftskreislauf monetäre wirtschaftl - фото 4

= Erweiterter (offener) Wirtschaftskreislauf - monetäre wirtschaftl. Verflechtungen mit dem Ausland (Einbindung des Auslands)

Ein Exportüberschuss führt das Inland zu Devisenüberschuss und Zunahme des Geldvermögens

Ein Importüberschuss „Sparen des Auslands" führt zur Abnahme des Geldvermögens im Inland.

1.3 Erfassung der makroökonomischen Transaktionen

Ergebnisse der Wirtschaftskreisläufe werden gemessen am Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen.

Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen (beinhaltet alle in einer Periode im Inland erzeugten und zu Marktpreisen bewertete Waren und Dienstleistungen.

Definitionen des Inlandsprodukts

Inlandsprodukt Erfassung der wirtschaftlichen Leistung eines Wirtschaftsraums - фото 5

Inlandsprodukt= Erfassung der wirtschaftlichen Leistung eines Wirtschaftsraums (z.B. Inland)

Sozialprodukt= Bezieht sich auf die Einkommenserzielung von Wirtschaftssubjekten

= Inlandsprodukt+ Einkünfte der Inländer im Ausland - Einkünfte der Ausländer im Inland = Sozialprodukt

Statistische Ermittlung des Sozialprodukts

1 Entstehungsrechnung Ausgangspunkt Messung der Produktion und der damit - фото 6 1 Entstehungsrechnung Ausgangspunkt Messung der Produktion und der damit - фото 7

1. Entstehungsrechnung

Ausgangspunkt:

Messung der Produktion und der damit verbundenen Einkommensentwicklung.

Die dazu zusammengefassten Wirtschaftsbereiche:

1 Land, Forstwirtschaft, Fischerei

2 Warenproduzierendes Gewerbe

3 Handel, Gastgewerbe, Verkehr

4 Finanzierung, Vermietung, Unternehmensdienstleistungen

5 Öffentliche und private Dienstleister.

Mit Hilfe einer Entstehungsrechnung lässt sich der Strukturwandel nachvollziehen. Durch die steigendem Anteil des „Warenproduzierenden Gewerbes" erfolgte der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft. Inzwischen wird die Industriegesellschaft von Handel, Finanzierung, Dienstleistung überholt. Damit wird die Produktion von steigender Dienstleistungs-Intensität getragen.

2. Verteilungsrechnung

Das Einkommen verteilt sich auf:

1 Bruttoeinkommen aus unselbständiger Arbeit

2 Bruttoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen

3 Abgaben an den Staat und Abschreibungen

„Erwerbs- und Vermögenseinkommen“:

Abschreibungen (Wertverlust durch Abnutzung) - Bruttoeinkommen aus unselbständiger Arbeit = Lohnquote (Volkseinkommen) - Bruttoeinkommen aus Unternehmertätigkeit/Vermögen = Profitquote (Volkseinkommen)

Merke: Volkseinkommen (Periodenrechnung): Summe aller von Inländern (aus dem Inland und Ausland) bezogene Erwerbs- und Vermögenseinkommen.

3. Verwendungsrechnung

Möglichkeiten der Einkommensverwendung:

a) Privatverbrauch (Konsum) b) Investition (Gebäude, Maschinen, Lagerbestände) c) Staatsverbrauch (zivile u. militärische Zwecke) d) Außenbeitrag (Differenz zwischen Aus- u. Einfuhr)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Makroökonomie transparent vermittelt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Makroökonomie transparent vermittelt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Makroökonomie transparent vermittelt»

Обсуждение, отзывы о книге «Makroökonomie transparent vermittelt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x