Martin Arz - Münchner Gsindl

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Arz - Münchner Gsindl» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Münchner Gsindl: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Münchner Gsindl»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Endlich! Münchens Kult-Kriminaler ermittelt wieder: Max Pfeffers 7. Fall
Polina ist Kindermädchen. Polina ist verträumt, Polina vergisst die Welt bei Bollywood-Schmachtfetzen, Polina ist heimlich verliebt – Polina ist tot. Missbraucht, erwürgt, brutal entstellt. Die heile Welt im vornehmen Münchner Vorort Harlaching gerät ins Wanken, denn Polinas Chefin ist die erfolgsverwöhnte, berühmte Krimiautorin Susa Förster. Die Medien stürzen sich auf die Geschichte.
Der Gatte der Autorin scheint mehr als verdächtig, ihre Literaturagentin ebenso. Der Nachbarsjunge entpuppt sich als durchtriebenes Früchtchen. Polinas Mitbewohnerin ist ausgebuffter, als ihr Engelsgesicht vermuten lässt. Dann ist da noch Susa Försters greise Schwiegermutter, die ihr ganz eigenes Süppchen kocht. Und schließlich stellt sich die Frage, ob Polina überhaupt Polina ist …
Max Pfeffer, der ebenso taffe wie melancholische Münchner Kriminaler, hat selbst an einem gewaltigen Schicksalsschlag zu knabbern und fühlt sich verwundbar. Ausgerechnet in diesem Zustand muss er sich in ein verzwicktes Beziehungsgeflecht voller Abhängigkeiten, Lügen, Missbrauch und Ängsten einarbeiten.
Krimileser schätzen den kultigen Münchner Kriminalrat Max Pfeffer. Bisher hatte Pfeffer sechs Fälle zu lösen. «Münchner Gsindl» ist sein 7. Fall, von Autor Martin Arz wieder mit heftigem Münchner Lokalkolorit, schwarzem Humor und rasanter Spannung komponiert.

Münchner Gsindl — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Münchner Gsindl», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Mit so freizügigen Fotos?« Pfeffer zeigte seiner Kollegin ein paar der Aufnahmen. Polina Komarowa war zwar auf allen Bildern noch angezogen, aber eben nur gerade noch. Sie verfügte nicht über eine nennenswerte Oberweite, doch nur noch ein Restchen Stoff verhinderte, dass die Brustwarzen blitzten.

»Das wollte Polly so«, sagte Robert Nowak trotzig. »Sie hat sich in Pose geschmissen und die Bluse so weit geöffnet. Ich hab nichts gesagt! Sie wollte wohl sexy Fotos für Instagram oder so.«

»Die haben wir auf Pollys Account nicht gefunden, dafür auf Ihrem.«

»Ja, der Polly haben sie dann doch nicht so gut gefallen.«

»Warum haben Sie Polina nach ihrem Tod sofort entfolgt?«

»Eben darum. Ich wollte nicht in Verdacht geraten, irgendwas näher mit ihr zu tun gehabt zu haben.«

»Wenn wir jetzt Ihr Smartphone durchsuchen würden, Herr ­Nowak«, sagte Max Pfeffer. »Was würden wir dann beispielsweise in Ihren Chatverläufen finden? Auf WhatsApp oder Facebook oder, oder, oder?«

»Ich verstehe nicht …«

»Haben Sie die Fotos von Polina an irgendwen verschickt?«

»Schauen Sie ruhig!«

»Bella, du hast gehört, dass Herr Nowak mich dazu aufgefordert hat?« Dann rief Pfeffer die verschiedenen Messenger-Dienste auf. SMS, iMessage, WhatsApp und Threema fand er. Nirgendwo ein Chat mit Polina, auch keiner mit Elvedin oder Hamed. »Wir haben jetzt natürlich weder die Zeit noch die Muße, alles genau durchzusehen. Aber wenn wir das Handy unseren Spezialisten gäben, Herr Nowak, die zum Beispiel gelöschte Chatverläufe wiederherstellen können, was würden die dann finden?«

»Geben Sie mir sofort mein Telefon zurück!« Robert Nowak sprang auf und griff nach seinem Telefon. »Das dürfen Sie nicht. Ich will das nicht.« Als er sein Smartphone wieder in der Hand hatte, ließ er sich aufs Sofa fallen. »Meine Güte! Was ist so schlimm daran? Ich habe natürlich alle Chats mit Polly gelöscht, als ich von dem Mord erfahren habe. Ich dachte … hmm.« Er verstummte.

»Waren Sie in Polly verliebt?«, fragte Bella Hemberger.

»Nein, war ich nicht.« Er verdrehte die Augen.

»Warum musste sie sterben?«

»Was weiß denn ich?«, brauste Robert Nowak auf. »Ich war es nicht! Ich habe sie nicht umgebracht. Ich … Ja, ich habe kein Alibi. Aber ich war es nicht. Das müssen Sie mir glauben.« Er sah flehentlich von Pfeffer zu Hemberger. »Wirklich.«

»Warum sollten wir?«, sagte Pfeffer ungerührt. »Nur weil Sie hier eine schöne Show abziehen?«

»Nein, weil ich es nicht war!«

»Dürfen wir uns mal ein bisschen bei Ihnen umsehen?«

»Klar, nur zu. Durchwühlen Sie alles! Tun Sie so, als wäre ich gar nicht existent«, sagte Robert Nowak larmoyant.

Bella Hemberger verdrehte die Augen. Ein Blick in den Kleiderschrank verriet Pfeffer, warum er ein Déjà-vu hatte: Nowak hatte nur weite T-Shirts und Jeans sowie ein paar graue Hoodies.

»Ich steh auf Basics«, sagte Nowak ungefragt. »Und von allen grauen Hoodies habe Ihre Kollegen neulich Faserproben genommen. Zufrieden?«

»Er wars«, sagte Bella Hemberger leise zu ihrem Chef, als sie die Wohnung verlassen hatten und die Außentreppe hinuntergingen.

»Er wars nicht«, antwortete Pfeffer.

»Was wetten wir?«

»Ich wette nie.«

»Feigling.«

»Es spricht viel gegen ihn«, sagte Pfeffer. »Nur haben wir noch keine Beweise. Ich werde trotzdem morgen versuchen, mit dem, was wir haben, einen Durchsuchungsbeschluss und vielleicht einen Haftbefehl zu erwirken. Mit oder auf seinem Handy könnten wir was finden, denke ich. Ich habe vorhin schneller gewischt, als er es bemerkt hat. Er hat ein Album mit Selfies, die meisten nackt und Details von seinem Pimmel.«

»Du meinst, die hat er Polly geschickt?«

»Wer weiß …«

»Bis wir sein Smartphone in die Finger bekommen, wird er alles gelöscht haben.«

Die eine Flügeltür der Garage stand offen, als sie unten ankamen. Dicht davor stand der weiße Transporter des Gärtners. Beppo ­Schubert werkelte in seinem Lager herum. Er füllte eben aus einem großen Sack Erde in ein Pflanzgefäß. Der Gärtner trug wieder ein Karohemd, dazu eine grüne Latzhose und einen großen, etwas derangierten Strohhut. Als er die Polizeibeamten bemerkte, grüßte er fröhlich lächelnd.

»Die Hand gebe ich besser nicht«, rief er. »Versifft!« Er stellte den Sack Erde ab, drückte die Erde im Topf etwas an und wischte sich die Hände an einem Tuch ab.

»Sie sehen ja aus wie aus dem Gartenkatalog«, sagte Bella Hemberger verschmitzt.

»Finden Sie?« Schubert lachte breit. »Dann ist das Ziel erreicht. Wissen Sie, die Kundschaft hier hat eben ein bestimmtes Bild von gewissen Berufen.«

»Keine Sorge«, gackerte Bella Hemberger, »Sie entsprechen voll dem Klischee.«

»Und euer Dialog eben auch«, sagte Max Pfeffer, was bei den beiden anderen zu einem Heiterkeitsausbruch führte. »Viel zu tun, hm?«, sagte Pfeffer deshalb.

»Ja, im Mai gehts rund.« Der Gärtner deutete auf einen große Pflanztrog vor sich, in den er Erde hineingeschaufelt hatte. Neben dem Trog stand ein recht ansehnlicher Granatapfelbaum. »Den wollen die Webers von drüben für ihre Terrasse. Und dann ist es Zeit für die ganzen Tomaten. Alle wollen eigene Tomaten ziehen. Möglichst exotische Arten.« Er deutete auf mehrere Steigen voller kleiner Tomatenpflanzen. »Gelbe und schwarze sind momentan besonders in. Da bin ich noch ein wenig beschäftigt.«

»Pflanzen und großziehen dürfen Sie«, sagte Bella Hemberger. »Und die Ernte fahren Ihre Kunden ein.«

»So sieht es aus. Alle geben dann vor allen mit ihren tollen selbst gezogenen Tomaten an.«

»Wie hat sich eigentlich Hamed angestellt?«, fragte Pfeffer, um die Schäkerei zu unterbinden.

»Ach, ganz gut«, antwortete der Gärtner. »Es waren ja nur zehn Tage. Ich glaube, es hat ihm Spaß gemacht.«

»Hat er Ihnen davon erzählt, dass er vielleicht mal nach England wollte, um dort Filmstar zu werden?«

»Ja.« Beppo Schubert lachte wieder herzlich. »Das hat er mehr als ein Mal. Das war seine fixe Idee. Ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass er als Zeuge gesucht wird und offenbar unsichtbar geworden ist. Wenn ich meine bescheidene Meinung dazu äußern darf: Der hat es irgendwie nach England geschafft, und in ein paar Jahren werden wir ihn auf der großen Kinoleinwand bewundern können.« Er lachte wieder.

»Warum haben Sie uns nicht gesagt, dass Polina auf Hamed stand? Das hat offenbar jeder mitbekommen. Sie ausgerechnet nicht?«

»Doch, habe ich.« Beppo Schubert nickte. »Sorry, hab ich wohl vergessen zu sagen. Schien aber einseitig gewesen zu sein. Er hat mich nie darauf angesprochen. Polina hingegen hat auch Wochen, nachdem er gar nicht mehr bei mir war, über ihn gesprochen, na, geschwärmt.«

»Wissen Sie, dass es Gerüchte gibt, Sie hätten ein Verhältnis mit Frau Förster?«

Der Gärtner brach in schallendes Gelächter aus. »Das«, japste er«, das wäre wirklich der Knaller … Nein, da können Sie ganz beruhigt sein. Ich habe garantiert kein Verhältnis mit Susa Förster.«

»Was, wenn Nowak recht hat«, sagte Pfeffer auf der Rückfahrt mitten hinein in das Schweigen, hervorgerufen dadurch, dass er und Bella ihren Gedanken nachhingen.

»Wie meinst du das?« Bella setzte sich aufrechter hin.

»Wenn unsere Migranten tatsächlich tot sind. Beide. Vielleicht ermordet und verscharrt. Keine Ahnung. Und Polina hat zufällig den Armreif irgendwo gefunden, und das hat der Mörder von Hamed und Elvedin mitbekommen. Sie hatte sich in der Früh mit jemandem getroffen, und zwar ohne Angst. Auf dem letzten Video wirkte sie eher freudig. Sie hat also ihrem Mörder vertraut und ihn nicht als Bedrohung wahrgenommen.«

»Du schaust zu viel Netflix«, kommentierte Bella.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Münchner Gsindl»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Münchner Gsindl» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Münchner Gsindl»

Обсуждение, отзывы о книге «Münchner Gsindl» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x