Wolfgang Friedrich - Optimales Sportwissen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Friedrich - Optimales Sportwissen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Optimales Sportwissen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Optimales Sportwissen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

„Optimales Sportwissen“ ist ein Lehrbuch für Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe und wurde speziell nach den Richtlinien des neuen Bildungsplans für das Schulfach Sport konzipiert. Es liegt mittlerweile in der 4. Auflage vor.
Das Buch vermittelt verständlich und kompakt die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Sportmedizin.
„Optimales Sportwissen“ ist das erste gymnasiale Schulbuch, das die aktuelle Sichtweise der Laktatkinetik ausführlich erläutert. Das High Intensity Training (HIT) wird umfassend und für Schüler*innen anschaulich erklärt. Das Buch geht sowohl auf den Breiten- und Gesundheitssport als auch auf den Leistungs- und Hochleistungssport ein.
Die didaktisch hochwertige Gestaltung mit hervorgehobenen Definitionen, Merksätzen und Schlagwörtern und die zahlreichen Praxisbeispiele motivieren Schüler*innen zur aktiven Arbeit mit dem Buch. Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels ermöglichen die selbstständige Erarbeitung der jeweiligen Thematik und dienen der optimalen Selbstkontrolle.
Neu in der 4. Auflage:
• neue Trainingsmethoden und Praxisbeispiele zu allen relevanten Schulsportarten inklusive Muster-Trainingspläne u.a. für den Cooper-Test, 30-min-Lauf und Shuttle Run
• Auswahl an sportmotorischen Tests im Bereich Koordinations- und Konditionstraining
• umfassende Ergänzungen der relevanten Trainingsmethoden im Gesundheitssport
• muskelphysiologische Aspekte
• soziologische Erkenntnisse des Sporttreibens, wie z.B. Gender-Aspekte sowie Teambuilding und Kommunikation
• psychologische Aspekte der Leistungs- und Motivationsforschung, wie z.B. Erfolgs- und Misserfolgsorientierung im Sport

Optimales Sportwissen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Optimales Sportwissen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aufgaben

1. Worum geht es im a) Nachwuchstraining b) Hochleistungstraining?

2. Was spricht für einen langfristigen, geplanten und zielgerichteten Trainingsaufbau?

3. Kann man Ihrer Meinung nach bei Freizeit- und Breitensportlern sagen, eine Trainingsplanung ist hier unwichtig? Was spricht dafür, was spricht gegen diese These?

4. Was wäre zu erwarten, wenn man auf eine Basisausbildung verzichten würde?

5. Versuchen Sie Gemeinsamkeiten/Unterschiede von Breitensport/Freizeitsport auf der einen Seite und Leistungssport/Hochleistungssport auf der anderen Seite zu finden.

6. Analysieren Sie Ihre eigene sportliche Entwicklung oder die eines Ihnen bekannten Sportlers. Wie beurteilen Sie diese vor dem Hintergrund der langfristigen Trainingsplanung?

7. Wozu dient die Sportartanalyse? Warum ist sie für Trainer so wichtig?

8. Erstellen Sie für Ihre eigene Sportart ein Anforderungsprofil (ähnlich wie es in diesem Kapitel für die Sportart Tischtennis vorgenommen wurde). Erläutern Sie dies Ihren Mitschüler*innen!

9. Welche Vorteile bzw. Nachteile kann es mit sich bringen, die Trainingsmethoden von Meistern (Deutscher Meister, Weltmeister) zu übernehmen?

2 Allgemeine Gesetzmäßigkeiten des Trainings und Trainingsprinzipien

Adaptation

Diese Phänomene der Leistungssteigerung durch sportliches Training beschreibt man als Anpassung oder Adaptation. Die Adaptation führt zu einer Steigerung der Funktionstüchtigkeit, Leistungsfähigkeit und Belastungstoleranz (vgl. Hohmann, Lames, Letzelter 2007). Im Sport gibt es vielfältige Anpassungserscheinungen, die in verschiedenen Bereichen auftreten können ( Abb. 2.1).

Allgemeine Gesetzmäßigkeiten des Trainings und Trainingsprinzipien als Steuerungsinstrumente

Wenn ein Training effektiv sein soll, so sind zu seiner Realisierung Kenntnisse über die allgemeinen Steuerungsinstrumente, die sog. allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Trainings bzw. Trainingsprinzipien notwendig. Beide haben eine hohe Bedeutung, wenn es um Planung, Steuerung und Gestaltung des sportlichen Trainings geht. Sie bestimmen Inhalt, Methoden und Organisation des Trainings. Gleichzeitig haben sie einen hohen Allgemeinheitsgrad und werden z.B. erst von Trainingsmethoden konkretisiert. Sie alleine genügen nicht, um ein Training zu planen bzw. zu gestalten.

Adaptationsbereiche

Abb 21Unterschiedliche Parameter der Anpassungserscheinungen durch Sport Die - фото 20

Abb. 2.1:Unterschiedliche Parameter der Anpassungserscheinungen durch Sport

Die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Trainings haben gegenüber den Trainingsprinzipien eine übergeordnete Bedeutung. Die Gesetzmäßigkeiten haben nur in ganz bestimmten Anpassungsbereichen Gültigkeit.

Die folgende Auf- bzw. Einteilung der allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Trainings bzw. der Trainingsprinzipien folgt trainingsmethodischen Überlegungen, die dazu dienen sollen, die unterschiedlichen Prozesse und Wirkungsweisen der Adaptation verständlich zu erklären.

Grundlagen, Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch Training

Training als Adaptationsvorgang

Aus Sicht der Sportbiologie kann Training als ein ständiger Adaptationsvorgang als Folge von Belastung gesehen werden, welche im Organismus zu spezifischen Beanspruchungen führen.

Wie groß die Beanspruchung ist, hängt von der Größe des Störreizes (Trainingsreiz) und dem augenblicklichen Trainingszustand ab (vgl. Hottenrott/​Neumann 2016). Das Zusammenspiel von Belastung und Beanspruchung wird durch eine Vielzahl von Einflussgrößen bestimmt, wie Abbildung 2.2veranschaulicht.

Abb 22Die Beziehung zwischen den methodischen Steuergrößen der - фото 21

Abb. 2.2:Die Beziehung zwischen den methodischen Steuergrößen der Trainingsbelastung und deren Einfluss auf beanspruchte Funktionssysteme in Abhängigkeit von Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit (mod. nach Hottenrott/Neumann 2016).

Belastungsnormative

Lauftraining Krafttraining

Die Belastungsnormative (auch genannt: Belastungskomponenten, Belastungsmerkmale, Belastungsfaktoren) bilden methodische Steuergrößen der Belastung und sind für die Planung und Dosierung von Trainingsbelastungen sowie die Beurteilung der Trainingswirkung unverzichtbar. Die Belastungsnormative beeinflussen sich gegenseitig. Es ist z.B. nicht möglich, sowohl Reizumfang als auch Reizintensität beim Laufen maximal hoch anzusetzen. Dies wäre nicht durchführbar. Genau das Gleiche gilt für ein Krafttraining an Gewichten. Diese beiden Belastungsnormative müssen in beiden Beispielen wesentlich exakter aufeinander abgestimmt werden.

Die gezielte Auswahl und exakte Festlegung der Belastungsnormativen ist für das Erreichen des gewünschten Trainingseffekts von größter Bedeutung

Belastungsnormativ Bedeutung
Belastungsumfang • bezieht sich auf die Zahl und Dauer der Reize pro Trainingseinheit• als zugehörige Maßzahlen gelten je nach Belastungsreiz Distanzangaben (in m, km), Lastangaben (kg, t), Angaben zur Belastungszeit (s, min, h) und zur Anzahl der Wiederholungen (Anzahl der Intervalle, Anzahl der Sätze, Anzahl der Serien) (vgl. Güllich/Krüger 2013).
Belastungsdauer • bezieht sich auf die Dauer der Einwirkung eines Reizes oder einer Serie von Reizen• Dauer einer Ausdauerbelastung, oder eines Krafttrainings, die Zeit eines Spiels/Zweikampfes
Belastungsdichte • bezieht sich auf das zeitliche Verhältnis von Belastung und Erholung• Es geht um den zeitlichen Abstand zwischen den Belastungen (Pause). Die Belastungsdichte im Krafttraining wird z.B. über die Erholungszeit zwischen den Serien und Sätzen beschrieben.
Belastungsintensität • bezieht sich auf die Höhe/Stärke der Belastung• Maße können die Geschwindigkeit, die Größe des Widerstands beim Bewegen von Gewichten, die mechanische Leistung, die Höhe und Weite bei Sprüngen und Würfen und die Ausführungsqualität sein.
Belastungshäufigkeit • bezieht sich auf die Anzahl der Trainingseinheiten (TE) pro Woche (oder eines definierten Zeitraumes)• Breiten- und Gesundheitssport: 2 bis 5 TE/Woche• Spitzensport: z.T. > 20 TE/Woche
Bewegungskomplexität • bezieht sich auf die Zusammensetzung der TE aus verschiedenen Trainingsmethoden oder verschiedenen Ausführungsschwierigkeiten.
Bewegungsausführung • bezieht sich auf die Ausführungsmodalität der Bewegung, z.B. explosiv, schnell, langsam, fließend, rhythmisch, ästhetisch etc.• In den verlaufsorientierten Sportarten ist dies wichtig• Im Krafttraining ist es bei identischen Belastungsnormativen ein Unterschied, ob die Übungen langsam oder explosiv-schnell ausgeführt werden.• auch wichtig bei Schlagfrequenz im TT, Tennis, Schlagfrequenzen im Rudern oder Kanu.

Tab. 2.1:Die Belastungsnormativen und ihre jeweilige Bedeutung im Training (mod. nach Güllich/Krüger 2013)

Die gezielte Auswahl und exakte Festlegung der Belastungsnormativen ist für das Erreichen des gewünschten Trainingseffekts von größter Bedeutung!

Abb 23Modell der BelastungsBeanspruchungsInteraktion im Sport mod nach - фото 22

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Optimales Sportwissen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Optimales Sportwissen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Optimales Sportwissen»

Обсуждение, отзывы о книге «Optimales Sportwissen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x